Artwork

Content provided by Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

RZ119 Das Ariane-Raketenprogramm

2:16:16
 
Share
 

Manage episode 398248943 series 1472711
Content provided by Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Ein Rückblick auf die Geschichte der Ariane-Raketen und ein Ausblick auf die Ariane 6

Nach einem rumpeligen Start mit der "Europa"-Rakete haben sich die führenden europäischen Techniknationen in den 1970er Jahren erfolgreich in dem Ariane-Raketenprogramm zusammengefunden, was dann auch schnell zur Mitgift bei der Gründung der ESA wurde. Besonders die Ariane 5 war dann lange Zeit eine der erfolgreichsten und zuverlässigsten Raketensysteme der Welt. Jetzt ist die letzte Ariane 5 gestartet und in diesem Jahr wird mit dem Jungfernflug der neuen Ariane 6 gerechnet.

Dauer: 2 Stunden 16 Minuten
Aufnahme: 19.01.2024

Denis Regenbrecht
Denis Regenbrecht

Ich spreche mit Denis Regenbrecht, Gruppenleiter für den Bereich Ariane in der Abteilung Operationelle Träger und Infrastruktur beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Wir sprechen über den Beginn der Europäischen Zusammenarbeit, die Entwicklung der ersten Ariane-Raketen, den erfolgreichen Lauf der Ariane 5, was von der Ariane 6 zu erwarten ist und unter welchen Bedingungen auch Europa die Wiederverwendbarkeit von Raketenstufen angehen wird.


Für diese Episode von Raumzeit liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Shownotes

Glossar


  continue reading

Chapters

1. Intro (00:00:00)

2. Begrüßung (00:00:34)

3. Vita (00:02:29)

4. Die Europa-Rakete (00:12:34)

5. Das Ariane-Programm (00:18:18)

6. Zuverlässigkeit von Systemen (00:33:05)

7. Ariane 5 (00:45:49)

8. Qualitätssicherung beim JWST Launch (01:01:46)

9. Sonstige Erfolge (01:13:53)

10. Der politische Weg zur Ariane 6 (01:15:34)

11. Wiederverwendbarkeit von Raketen (01:35:25)

12. Die Ariane 6 (01:41:55)

13. Zukünftige Intiativen (02:07:06)

14. Ausklang (02:13:52)

124 episodes

Artwork

RZ119 Das Ariane-Raketenprogramm

Raumzeit

20 subscribers

published

iconShare
 
Manage episode 398248943 series 1472711
Content provided by Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Ein Rückblick auf die Geschichte der Ariane-Raketen und ein Ausblick auf die Ariane 6

Nach einem rumpeligen Start mit der "Europa"-Rakete haben sich die führenden europäischen Techniknationen in den 1970er Jahren erfolgreich in dem Ariane-Raketenprogramm zusammengefunden, was dann auch schnell zur Mitgift bei der Gründung der ESA wurde. Besonders die Ariane 5 war dann lange Zeit eine der erfolgreichsten und zuverlässigsten Raketensysteme der Welt. Jetzt ist die letzte Ariane 5 gestartet und in diesem Jahr wird mit dem Jungfernflug der neuen Ariane 6 gerechnet.

Dauer: 2 Stunden 16 Minuten
Aufnahme: 19.01.2024

Denis Regenbrecht
Denis Regenbrecht

Ich spreche mit Denis Regenbrecht, Gruppenleiter für den Bereich Ariane in der Abteilung Operationelle Träger und Infrastruktur beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Wir sprechen über den Beginn der Europäischen Zusammenarbeit, die Entwicklung der ersten Ariane-Raketen, den erfolgreichen Lauf der Ariane 5, was von der Ariane 6 zu erwarten ist und unter welchen Bedingungen auch Europa die Wiederverwendbarkeit von Raketenstufen angehen wird.


Für diese Episode von Raumzeit liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Shownotes

Glossar


  continue reading

Chapters

1. Intro (00:00:00)

2. Begrüßung (00:00:34)

3. Vita (00:02:29)

4. Die Europa-Rakete (00:12:34)

5. Das Ariane-Programm (00:18:18)

6. Zuverlässigkeit von Systemen (00:33:05)

7. Ariane 5 (00:45:49)

8. Qualitätssicherung beim JWST Launch (01:01:46)

9. Sonstige Erfolge (01:13:53)

10. Der politische Weg zur Ariane 6 (01:15:34)

11. Wiederverwendbarkeit von Raketen (01:35:25)

12. Die Ariane 6 (01:41:55)

13. Zukünftige Intiativen (02:07:06)

14. Ausklang (02:13:52)

124 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide