Content provided by Kontrafunk. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Kontrafunk or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App Go offline with the Player FM app!
If you like a real-life story that features grit, grace, and a lot of gumption, then you’re in the right place. Get ready to hear some courageous women talk about how pivotal, teachable “ah-ha” moments have reshaped their confidence and delivered opportunities they never imagined. It didnt happen by chance of course. No sir ree. They figured out new, sometimes uncomfortable ways, to put themselves out there in a way that shouts they get it—they are absolutely 100% worth knowing. You’ll hear intimate stories with actionable takeaways and some very secret sauce. Everyone has an important story worth knowing. And you know what? The world needs it, and you deserve it.
Content provided by Kontrafunk. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Kontrafunk or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Kontrafunk Talkshow mit Paul Brandenburg/Markus Vahlefeld
Content provided by Kontrafunk. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Kontrafunk or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Kontrafunk Talkshow mit Paul Brandenburg/Markus Vahlefeld
Staat und Konzerne haben unsere Privatsphäre zerstört. Sie spionieren unsere Gespräche aus, unsere Reisen und unsere Freundeskreise. Sie zensieren, was wir sagen und schreiben, und greifen jetzt mit digitalem Zentralbankgeld nach der absoluten Kontrolle über unser Leben. Höchste Zeit für jeden, mit dem digitalen Widerstand zu beginnen. Wie aber kann der gelingen, wenn man weder Zeit noch Lust hat, sich mit Technik zu beschäftigen? Was genau müssen wir im Netz, am Telefon und beim Umgang mit Geld ändern? Darüber diskutiert Paul Brandenburg mit dem Querdenken-Gründer und Software-Unternehmer Michael Ballweg.…
Immer härter kämpfen Berlin und Brüssel für Zensur und gegen unsere Meinungsfreiheit. Zuletzt drohten die Parteifunktionäre der US-Nachrichtenplattform Twitter offen mit einem Verbot. Der Grund: Twitter-Chef Elon Musk hatte seine bisherige Teilnahme am sogenannten Desinformationspakt gekündigt – dem bisher freiwilligen EU-Zensurprogramm. Künftig wolle Twitter sogar sämtliche Zensurbegehren der EU und anderer Organisationen veröffentlichen. Joana Cotar ist parteilose Abgeordnete des Bundestages und macht dort seit vielen Jahren Digitalpolitik. Mit Ihr diskutiert Paul Brandenburg, wie es um unsere freie Rede steht – im Netz und auf der Straße.…
Blogs, Podcasts und ganze Zeitungen: Freie Medien bieten fast alles – und davon täglich mehr. Nun machen Meldungen die Runde, das Geld werde knapp. Staatsnahe Sender berichten von angeblich rückläufigen Zahlungen des Publikums. Es gebe zu viele Doppelangebote und angebliche Geschäftemacher. Es fehle schlicht die Qualität. Wie viel Wunschdenken steckt in diesem Vorwurf? Wie viel Wahrheit? Muss sich etwas ändern bei den Freien? Paul Brandenburg wollte es von den Einzigen erfahren, deren Meinung zählt: von Ihnen, dem Publikum.…
Grüne Wirtschaftspolitik will das Ende unserer Freiheit. Wir Bürger sollen unterworfen werden – durch totale Kontrolle. Die nächsten Schritte sind bereits angekündigt: Stromverbrauch wird rationiert und das Bargeld abgeschafft. Das erklärte Ziel ist der besitz- und mittellose Untertan. Wie können wir uns wehren? Wie viel Zeit bleibt uns dafür noch? Paul Brandenburg diskutierte mit dem Volkswirt und früheren Regierungsberater Dr. Markus Krall.…
Die sogenannten Corona-Maßnahmen scheinen verschwunden – aber die Kunstfreiheit haben sie mitgenommen. Ob Musiker, Schauspieler oder Komiker: Wer allzu kritisch scheint, wird diffamiert und „gecancelt“. Die Methoden der Unterdrückung reichen von der Selbstzensur der Staatsmedien über Justizterror bis zur offenen Gewaltandrohung gegen Veranstalter. All das geschieht meist im Verborgenen und dringt nur selten an die Öffentlichkeit, wie jüngst bei der Kampagne gegen Til Schweiger. Wie kann es sein, dass ausgerechnet Künstler sich dieser Unterdrückung beugen? Wie lange noch, bis wieder alles nur noch Propaganda ist? Darüber diskutierte Paul Brandenburg mit dem Oscar-Schauspieler Urs Rechn.…
Zu Gast: Dr. Valeria Petkova, Psychologin und Verhaltenstherapeutin Die Parteien sagen es ganz offen: Sie möchten uns erziehen, angeblich für höhere Ziele wie den Umwelt- oder Minderheitenschutz. Die Mittel aber, derer sie sich dabei bedienen, zeigen, dass die Wahrheit eine andere ist. Mit Terrorinstrumenten wie der Zwangsmaskierung unserer Kinder oder der Enteignung unserer Häuser verbreitet die Politik Angst und schadet uns – ganz bewusst, um uns zu unterwerfen. Wie gelingt ihr das? Wie können wir den Betrug erkennen, und wie können wir uns wehren? Darüber diskutiert Paul Brandenburg mit der Psychologin und Verhaltenstherapeutin Dr. Valeria Petkova.…
Zu Gast: Marcel Luthe, Vorsitzender Good-Governance-Gewerkschaft Die Partei der Grünen hat sich unseren Staat zur Beute gemacht. Das Ministerium von Robert Habeck scheint Zentrum eines Systems der Vetternwirtschaft. Unter dem Deckmantel angeblichen Klimaschutzes schlachtet es unsere Wirtschaft aus und bereichert seine Clanmitglieder. Auch hinter dem Straßenterror der „Letzten Generation“ und anderer steckt Korruption. Immobilienspekulanten finanzieren über undurchsichtige Stiftungen solche Fußtruppen der Grünen. Wer zieht da die Strippen, und welche Schlüsse können wir daraus ziehen? Darüber diskutiert Paul Brandenburg mit dem Gewerkschaftsvorsitzenden Marcel Luthe.…
Zu Gast: Dr. Sabine Stebel, Biologin Der staatliche Impfbetrug hat sie zu Milliardären gemacht: die Gründer der Firma Biontech. Die beiden haben darüber sogar ein Buch geschrieben. Darin berichten sie ausführlich, wie sie im Auftrag der Regierung alle Sicherheitsvorschriften umgehen konnten, um den größten Menschenversuch der Geschichte zu ermöglichen. Die Offenheit, mit der sie Geständnis ablegen, macht sprachlos und zeigt: Die Gesundheitsminister Spahn und Lauterbach waren mehr als nur Mitwisser. Sind die Biontech-Gründer Verbrecher im Staatsauftrag? Paul Brandenburg diskutiert mit der Biologin Dr. Sabine Stebel, die dazu recherchiert und ein eigenes Buch vorgelegt hat.…
Zu Gast: Thomas Kubo, Verleger „Karl Lauterbach hat Medizin studiert, aber er ist kein Arzt“, so urteilt der Präsident der Bundesärztekammer. Es scheint, Karl Lauterbach lügt und betrügt nicht erst seit Corona. Schon seinen Titel als Professor habe der Berufspolitiker sich durch Täuschung erschlichen, das berichtete unter anderem die „Welt“. Lug und Trug scheinen Grundlage von Lauterbachs Karriere und bis heute sein Arbeitsprinzip. Immer wieder gibt sich der Gesundheitsökonom beispielsweise als „Epidemiologe“ aus – was nachweislich falsch ist. Sitzt mit Karl Lauterbach ein weiterer Berufsbetrüger der SPD im Ministeramt? Darüber diskutiere ich mit dem Verleger Thomas Kubo.…
Selbst Staatsmedien können es nicht mehr leugnen: Gesundheitsminister Lauterbach hat die Menschen belogen. Zur Durchsetzung der sogenannten Impfung und anderer Corona-Maßnahmen haben Lauterbach und sein Vorgänger Jens Spahn wider besseren Wissens Horrorgeschichten verbreitet. Mit ihnen rechtfertigten sie die millionenfache Folter auch von Kindern - mit Maskenpflicht und Schulschließungen. Eine Aufarbeitung dieser Verbrechen findet bis heute nicht statt. Die Täter flüchten sich in Ausreden. Die beliebteste: der damalige Wissensstand hätte ihre Taten gerechtfertigt. Trifft das zu? Zu welchem Zeitpunkt mussten Lauterbach & Co. spätestens wissen, was sie anrichteten? Darüber diskutierte Paul Brandenburg mit dem Immunologen Dr. Kay Klapproth.…
Endlose Verfassungsbrüche haben unsere Polizeibehörden bei zu vielen Menschen Vertrauen gekostet. Der ehemalige Präsident des LKA Thüringen Uwe Kranz ist der Meinung: Die Gründe dafür lägen im System. Politik und Parteien haben auch auf die Polizei zu viel Einfluss. Den würden Sie für Rechtsbrüche missbrauchen. Ein anderer ranghoher Kriminalpolizist, der anonym bleiben muss, stimme dieser Aussage zwar zu, doch der aktive Beamte ist überzeugt: Das Problem sei aber noch größer. Die Polizeibehörden müssten teilweise entmachtet und völlig neu aufgebaut werden. Mit beiden Polizisten diskutierte Paul Brandenburg live.…
Die Polizei soll unsere Bürgerrechte schützen – inzwischen aber, so scheint es, ist sie gegen die Bürger im Krieg. Im Auftrag der politischen Führung geben Polizisten sich für immer brutalere Übergriffe her. Zuletzt stürmte gar die Anti-Terror-Einheit GSG 9 unter skandalösen Vorwänden das Privathaus eines Regierungskritikers. Sind unsere Sicherheitsbehörden zur politischen Waffe verkommen? Mein Gast sagt, es braucht einen Neuanfang. Die Verantwortlichen in Behörden und Politik müssen vor Gericht. Doch wie soll das gelingen? Paul Brandenburg diskutierte mit Uwe Kranz, Präsident des Landeskriminalamtes Thüringen a. D., und mit zwei weiteren langjährigen Polizisten.…
Sie kann es nicht mehr leugnen: Die Bundeswehr macht ihre Soldaten krank. Obwohl die Armee um die Schädlichkeit sogenannter Impfstoffe gegen Covid-19 weiß, zwingt sie ihre Soldaten weiter zur Duldung von deren Verabreichung. Soldaten, die das ablehnen, werden bestraft – mit Geldbußen, mit Suspendierungen und sogar mit unehrenhafter Entlassung. Wie kann das sein? Eigentlich hat der Staat für seine Soldaten doch eine besondere Fürsorgepflicht. Darüber diskutierte Paul Brandenburg mit einem Rechtsanwalt, der eine Vielzahl Betroffener verteidigt hat: Strafverteidiger Sven Lausen.…
Soldaten der Bundeswehr sind verpflichtet, sie zu erdulden: Die experimentelle Behandlung mit sogenannten „Impfstoffen“ gegen COVID-19. Heute können Regime und Altmedien nicht mehr leugnen, dass dies zu schwersten Schäden führt - bis hin zum Tod. Die Gesundheit der Soldaten wurde dem „Impfbetrug″ geopfert. Soviel ist klar, aber welche Schäden können wir heute nachweisen? Was geben die Daten her, die bisher aus der Bundeswehr bekannt sind? Darüber diskutierte Paul Brandenburg mit Datenanalyst Tom Lausen.…
Der staatliche Betrug mit sogenannten Impfungen gegen Covid-19 ist ein Verbrechen historischen Ausmaßes. Regierungen und Konzerne haben als Komplizen Millionen Opfer schwer geschädigt – um sich mit Milliarden zu bereichern. Die Korruption in unserem Staat hat einen Grad erreicht, der ihn zerstört und die Gesellschaft tief gespalten hat – das ist inzwischen offensichtlich. Aber wer genau sind die Drahtzieher dieses Staatsverbrechens? Der Arzt Gunter Frank hat darüber ein Buch verfasst und sagt: „Die Corona-Krise endet erst, wenn die Verantwortlichen vor Gericht stehen.“ Darüber diskutierte Paul Brandenburg mit dem Autor.…
19 Prozent, so groß sei angeblich das Wählerpotenzial für eine neue Wagenknecht-Partei. Ob die kommt, bleibt vorerst das Geheimnis von Sahra Wagenknecht. Niemand im politischen Berlin, der mehr zu sagen wüsste, möchte im Moment an die Öffentlichkeit. Wagenknecht selbst hat am Wochenende zumindest ausgeschlossen, noch mal für ihre bisherige Partei zu kandidieren. Aber selbst wenn eine neue Partei kommt: Welche Aussicht auf Demokratie kann es innerhalb unseres gescheiterten Parteiensystems noch geben? Kann die Überwindung seiner Korruption von innen heraus überhaupt gelingen, und wenn ja: unter welchen Voraussetzungen? Darüber diskutierte Paul Brandenburg live exklusiv nur mit seinen Hörern und Zuschauern.…
50.000 Menschen nahmen am vergangenen Samstag in Berlin am „Aufstand für Frieden“ teil. Sie folgten einem Aufruf von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer. Beide hatten zuvor über 600.000 Unterschriften gesammelt für ein Manifest, in dem sie Friedensverhandlungen mit Russland fordern. Bei Staatsmedien und Regimevertretern liegen die Nerven blank. Sie überschlagen sich mit Angriffen gegen die Initiatoren und deren Unterstützer. Welches Potenzial hat der „Aufstand für den Frieden“? Erleben wir den Beginn einer neuen Bürgerbewegung? Besteht die Chance auf einen Neuanfang für unsere gescheiterte Demokratie? Paul Brandenburg diskutierte mit Dr. Diether Dehm, Parteimitglied der Linken.…
Auf unsere Kinder läuft ein Großangriff. Aktivisten zwingen ihnen schon im Kindergarten eine sexualisierte Weltanschauung auf. Zentrale Botschaft: Männer und Frauen würden nicht existierten. Unser Geschlecht sei so beliebig wählbar wie vielfältig. Ihre Lehre verbinden die Ideologen mit ständiger Vorführung aller denkbaren Sexualpraktiken. Immer wieder relativieren sie auch die sexuelle Folter von Kindern. All das, so die Behauptung, sei erforderlich, um Toleranz gegenüber transidentitären Menschen zu lehren. Ist das tatsächlich so? Vertreten die Aktivisten echte Interessen von Transmenschen, oder verfolgen sie andere Ziele? Paul Brandenburg diskutierte mit der Notärztin und Transfrau Dr. Petra Baumartner.…
In der grünen Ideologie kann das Geschlecht so frei gewählt werden wie die sexuelle Neigung. Beides unterläge allein unserer Willensentscheidung. Als vermeintliche Kronzeugen dieser Weltsicht müssen immer wieder Schwule und Lesben herhalten. Als größte sexuelle Minderheit bilden sie – angeblich – mit allen Nicht-Heterosexuellen eine große Gemeinschaft sogenannter queerer Menschen. Diese postulierte Gemeinschaft gelte es zu verteidigen gegen eine angebliche Intoleranz der Hetero-Mehrheit. Die Queer-Ideologie benutzt Homosexuelle so für politische Ziele. Was genau aber sind ihre Ziele? Um wessen Interessen geht es tatsächlich? Paul Brandenburg diskutierte mit einem Mann, der sich seit langem damit beschäftigt: Ali Utlu, Menschenrechtsaktivist.…
Die sogenannte Weltgesundheitsorganisation der Vereinten Nationen und die Wirtschafts-Lobby WEF arbeiten offiziell zusammen. Unter dem Deckmantel der Gesundheitsförderung kämpfen sie gemeinsam gegen Demokratie und Selbstbestimmung. Anstelle gewählter Volksvertreter soll eine Weltregierung ungewählter Funktionäre über unsere Freiheit und unser Geld bestimmen – wann immer es angeblich um „Gesundheit“ geht. Die Inszenierung der sogenannten Corona-Pandemie scheint dabei nur der Auftakt gewesen zu sein. Wie funktioniert die Komplizenschaft dieser Organisationen? Was wissen wir über ihre weiteren Pläne? Paul Brandenburg diskutiert mit Miryam Muhm, Journalistin und Autorin des jüngst erschienenen Buches „Die Krake von Davos“.…
Deutschland und andere Nato-Staaten liefern der Ukraine nun Kampfpanzer. Deren Zweck ist der Angriff und – vermutlich – die Rückeroberung von Russland annektierter Gebiete. Dass die Nato künftig auch Kampfflugzeuge schickt, erscheint nicht mehr ausgeschlossen. Wie wird Russland auf die neue Eskalation reagieren? Welche Perspektiven gibt es noch für Verhandlungen? Ist Krieg zwischen Deutschland und Russland tatsächlich wieder denkbar? Darüber diskutierte Paul Brandenburg mit einem Kenner der russischen Politik: Iwan Rodionow, Ex-Chef des russischen Staatssenders RT Deutsch.…
Mit einer Lüge fing alles an: In den 60ern wurden Türken als sogenannte Gastarbeiter angeworben. Das Wort sollte suggerieren, die Menschen würden nach getaner Arbeit wieder ausreisen. Das blieb überwiegend aus, genauso wie ihre Integration. Es folgte die Lüge von „Multikulti“ – und die Verfestigung von Parallelgesellschaften. Die Politik leugnet bis heute die wachsenden Folgeprobleme und diffamiert jeden, der sie benennt, als rechtsradikal. 2015 brach Angela Merkel in diesem Sinn unsere Verfassung, um für historische Masseinwanderung zu sorgen. Morde und Strassenschlachten sind immer wieder die Folge. Welche Ziele hat diese Politik? Wie machen wir uns ehrlich in Sachen Migration? Paul Brandenburg diskutierte mit Gordon Pankalla, Anwalt mit Schwerpunkt Ausländer- und Asylrecht.…
Der neue Twitter-Eigentümer Elon Musk hat sie enthüllt: die systematische Unterdrückung von Regimekritikern durch die US-Regierung. Musk lieferte das Material für die sogenannten Twitter-Files, in denen freie Medien und Journalisten diese angebliche Verschwörungstheorie belegten. Aber wie frei sind freie Journalisten und Medien tatsächlich? Woher wissen wir, ob hinter Kontrafunk und Co. nicht wieder Staaten und Konzerne stecken? Paul Brandenburg diskutierte mit einem Mann, der seit langem zu diesen Fragen recherchiert: Tom-Oliver Regenauer. Er ist Autor und Produzent.…
Durchsuchungen, Festnahmen, Prozesse: Deutsche Strafrichter und Staatsanwälte sind einmal mehr Terrorhelfer eines Unrechtsregimes. Wer als Kritiker der Erziehungspolitik auffällt, wird mit Schikanen überzogen. Deutschlandweit laufen unzählige Verfahren - offenkundig politisch gesteuert. Bisheriges Extrem ist die Folter Michael Ballwegs mit inzwischen sechs Monaten Untersuchungshaft. Wer sind die Täter im Justizapparat? Wie funktioniert ihr Terror? Und was können wir dagegen tun? Paul Brandenburg sprach über diese Fragen mit Dirk Sattelmaier, Strafverteidiger, live auf Kontrafunk.…
Die Indizien sind überwältigend: Mit seinen sogenannten „Impfstoffen“ gegen COVID hat das Regime viele Menschen getötet oder verletzt. Während die Opferzahlen weiter steigen, bleiben die Täter in Politik, Behörden und Medien unbehelligt. Wie kann das sein? Welche Beweise fehlen noch, und wie können wir sie erbringen? Wieviel Tote und Verletzte sind noch zu erwarten? Paul Brandenburg setzte die Diskussion mit Datenanalyst Tom Lausen in einem zweiten Teil fort.…
Woker Wahn hat Methode, und das macht ihn berechenbar. Wie geht es weiter mit dem Kreuzzug gegen den angeblich „menschengemachten“ Klimawandel? Was wird aus den angekündigten Reformen der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten, und was dürfte künftig wohl alles unter „Hassverbrechen“ fallen? Diese und viele weitere Fragen diskutierte Paul Brandenburg mit dem erfolgreichen Polit-Prognostiker: Kayvan Soufi-Siavash. Sie und die Anrufer schauten zusammen in die Zukunft des kommenden Jahres.…
Bis zu fünf mal mehr Menschen sind seit 2020 aus "unklaren Gründen" verstorben. Staatliche Stellen hätten diese Tatsachen seit langem zurückgehalten. Zu diesem Ergebnis kommt eine private Analyse von Kassenarzt-Zahlen. Sie wurde Anfang vergangener Woche von der Bundestagsfraktion der AfD vorgestellt. Seitdem überschlagen sich Regimevertreter und staatsnahe Medien mit Dementis und Angriffen sowohl gegen die Analyse wie auch ihren Verfasser, den Datenanalyst Tom Lausen. Mit ihm diskutierte Paul Brandenburg darüber, was an den neuen Zahlen dran ist und wo die Kritik an der Analyse valide Punkte hat. Ausserdem stellt sich die Frage: Welche Erkenntnisse ergeben sich daraus über das Handeln des Regimes?…
Die Maske des Regimes ist gefallen: Nach seiner „Putsch“-Inszenierung kämpft es offen gegen unser Grundgesetz. Der Rechtsgrundsatz der Unschuldsvermutung soll fallen um eine Hexenjagd auf politische Gegner zu ermöglichen. Den Anfang möchte Innenministerin Faser im öffentlichen Dienst machen: Beamte, denen „Extremismus“ auch nur unterstellt wird, sollen das Gegenteil künftig beweisen müssen. Beweislastumkehr lautet der Fachbegriff und selbst die bisher regimetreue „Deutsche Polizeigewerkschaft“ hat dagegen Widerstand angekündigt. Aber: genügt das noch? Um diese und andere Fragen zu klären, sprach Paul Brandenburg mit Angelika Barbe, Bürgerrechtlerin, Abgeordnete der letzten DDR-Volksammer und früheres Vorstandsmitglied der SPD.…
Unsere Polizisten verletzen alle Grenzen: Seit Beginn der Corona-Politik hetzen sie Jugendliche im Auto durch Parks, treten auf friedliche Demonstranten ein und überfallen wegen Bagatellen mit „Sondereinsatzkommandos“ Wohnungen. Die Vereinten Nationen rügten Deutschland wegen solcher Brutalität - vergeblich. Der Terror gegen die Bürger eskaliert weiter und selbst die Trennung zwischen Geheimdiensten und Polizei wird aufgeweicht, um Parteipolitik durchzusetzen. Warum geben Polizisten sich für solche Taten her? Was muss in den Behörden geschehen, um unseren Rechtsstaat zu retten? Paul Brandenburg spricht darüber mit Björn Lars Oberndorf, ehem. Polizist, Kriminologe & Vorsitzender des Vereins „Polizisten für Aufklärung“.…
Weniger als die Hälfte der Deutschen sind noch Mitglied einer großen Kirchen. Die, scheint es, stellen spätestens seit Corona den Zeitgeist über jeden Glauben. Insbesondere die Evangelische Kirche propagiert die Ideologie der "Grünen" und kanzelt Andersdenkende gnadenlos ab. Geschlossene Kirchen, eingesperrte Alte, verlassene Kindergärten: Wie konnte das kommen? Paul Brandenburg sprach darüber mit dem Dipl-Theologen und Bestseller-Autor Peter Hahne.…
Der Widerstand gegen die Regierungspolitik wächst im Osten Deutschlands besonders stark. Im Zentrum dabei steht immer wieder die Partei "Freie Sachsen". Sie organisiert eine Vielzahl der Demonstrationen - und wird von staatsnahen Medien vernichtend beurteilt: rechtsradikal und staatsfeindlich sei sie. Der sächsische Verfassungsschutz stuft sie als "Verdachtsfall" ein. Besonders in der Kritik ist der Vorsitzende der Freien Sachsen. Er stellt sich heute Ihren Fragen. Warum wächst im Osten der Widerstand? Was wollen die Freien Sachsen? Und was ist dran am Extremismusvorwurf? Das diskutierte Paul Brandenburg live mit Martin Kohlmann, Rechtsanwalt und Vorsitzender der Freien Sachsen.…
Der „digitale Euro“ steht vor der Einführung und die Innenministerin kündigt Bargeldverbote für Privatkäufe an - vorerst ab einer Höhe von 10.000 Euro. Systematisch zerstört die Bundesregierung die wirtschaftliche Freiheit der Bürger. Auch das kürzlich vorgestellte Herbstgutachten der sogenannten „Wirtschaftsweisen“ der Bundesregierung lässt vermuten, dass weitere Übergriffe bevorstehen. Was ist das Ziel dieser Wirtschaftspolitik? Welche Folgen hat sie für unser Leben und unseren Wohlstand? Diesen und weiteren Fragen stellte sich Marcel Luthe, Vorsitzender der Good Governance Gewerkschaft.…
Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine haben die Bundesregierung und die Brüssel Bürokratie Russland zum Feind Europas erklärt. Der Bundespräsident sieht unser Land gar im „Angesicht des Bösen“ und stimmt die Deutschen scheinbar auf eine Kriegsteilnahme ein. Das sind Fehler, sagt der Gast von Paul Brandenburg. Was wir in der Ukraine erleben, ist ein Stellvertreter-Krieg der USA zum Schaden Europas. Wir müssen an den Verhandlungstisch und die Eskalation beenden. Dr. Hauke Ritz, Publizist und Russland-Experte hat gerade sein neues Buch veröffentlich: "Endspiel Europa“ und war heute Abend zu Gast bei Paul Brandenburg Live.…
Unser Rechtsstaat "zerbröckelt" unter "klaren Rechtsbrüchen" einer linken Bundesregierung, so die Einschätzung Hans-Jürgen Papiers, Verfassungsgerichts-Präsident a.D. Auch die CDU als größte Oppositionspartei verfolgt inzwischen vorwiegend linke Politik. Mit den Konservativen scheint die bürgerliche Freiheit unterzugehen. Jüngstes Beispiel: eine Überdehnung des Straftatbestandes "Volksverhetzung" die das Fernmeldegeheimnis zur Farce werden lässt und jedermann der Überwachung durch die Geheimdienste aussetzt. Haben Freiheit und Bürgertum noch Zukunft in Deutschland? Dr. Hans-Georg Maaßen, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz a.D. hat sich Ihren Fragen und Ihrer Meinung gestellt.…
Ein Großteil der Deutschen betrachtet unsere Demokratie als gescheitert. Die Mehrheit lehnt die Regierung ab. Unser Parlamentarismus droht an historischen Problemen zu scheitern: Rekordinflation, Energieknappheit und Konfrontation mit Russland. Bietet die politische Linke Lösungen? Ist sie regierungsfähig? Fragen, Meinungen und Kritik stellte sich Dieter Dehm, Abgeordneter für die Partei Die Linke im Deutschen Bundestag.…
Die Schriftstellerin und Journalistin Cora Stephan spricht anlässlich ihres neuen Buches „Im Drüben fischen“ mit Markus Vahlefeld über deutsche Sonderwege, internationale Interessenpolitik und warum die gute Moral ein Meister aus Deutschland ist. Überraschend dabei: die Kritik, die sie an der deutschen Linke bereits 1989 geäußert hatte, ist so aktuell wie nie zuvor, und es scheint gar, als hätten die Linken sich in den letzten 30 Jahren zwar ein bisschen gewendet, aber keinen Zentimeter vom Fleck bewegt.…
Ein Großteil der Deutschen betrachtet unsere Demokratie als gescheitert. Die Mehrheit lehnt die Regierung ab. Unser Parlamentarismus droht an historischen Problemen zu scheitern: Rekordinflation, Energieknappheit und Konfrontation mit Russland. Bietet die politische Rechte Lösungen? Ist sie regierungsfähig? Ihren Fragen, Ihrer Meinung und Ihrer Kritik stellt sich live: Beatrix von Storch, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der AfD im Deutschen Bundestag.…
Journalist Benjamin Gollme und Journalistin Ulrike Stockmann diskutieren mit Milena Preradovic und Paul Brandenburg über harte und andere Drogen, Masken-Karls Pflichtverlangen, rätselhafte Gazprom-Meldungen zu North Stream 2, die Ahnungslosigkeit des Regimes bezüglich des eigenen Gasvorrates, gewolltes Bauernsterben, die Einseitigkeit der Klimadiskussion, die Demokratiefähigkeit der Ostdeutschen, traditionsreiche Proteste in Sachsen, die manipulierte Wahl 2021 in Berlin und vieles mehr. (Erstveröffentlichung: 08.10.2022)…
Nicht nur Einkäufe im Supermarkt werden langsam unbezahlbar. Immer mehr Baustellen im Land stehen still, weil Holz und Baustoffe sich im Preis mehr als verdoppelt haben. Bei Benzin, Heizöl und Gas steht es noch schlimmer: Durch die Politik von Bundesregierung und EU droht uns der Nachschub völlig auszugehen. Die Aussichten sind übel:Die Inflation ist auf Rekordhoch und der Euro fällt ins Bodenlose.Die Verarmung der Bürger ist in vollem Gange. Sind die Regime in Berlin und Brüssel schlicht unfähig? Oder zerstören sie planvoll unseren Wohlstand?…
Seit Jahren sind viele Menschen in Deutschland überrascht, warum sich die katholische Kirche auf den Weg begeben hat, eine Zeitgeist-Bewegung zu werden wie die protestantische Kirche. Im Gespräch mit Markus Vahlefeld beantwortet Pater Georg Fischer vom Deutschen Orden, was der amtierende Papst damit zu tun hat und warum die Flüchtlingskrise 2015 ein großartiges Geschäft für die Kirchen war. Im Gegensatz zu vielen anderen Diözesen halten die Priester des Deutschen Ordens an der Feier der tridentinischen (gregorianischen) Messe fest und versuchen, an eine zweitausendjährige Tradition anzuknüpfen, die dem Zeitgeist widersteht.…
Kritiker der Coronapolitik werden immer wieder abgetan als Verschwörungstheoretiker. Tatsächlich scheinen unter diesen Kritikern eine Vielzahl grundsätzlicher Zweifel populär: Von der Fälschung der Mondlandung bis zur Frage, ob Viren vielleicht gar nicht existieren. Sind es Verschwörungstheoretiker, die solche Thesen vertreten? Und wenn ja: Sind Verschwörungstheorien ein Zeichen für einen Mangel an Verstand oder vielleicht das ganze Gegenteil? Zum letzten Sommerinterview in diesem Jahr hat Paul Brandenburg zwei Kollegen eingeladen, die es wissen müssen: Journalistin & Moderatorin Milena Preradovic und den Biotechnologen & Wissenschaftspublizist Dr. Simon Goddek. Sie sprechen über nötigen Zweifel und seine ebenso nötigen Grenzen.…
Im Sommerinterview mit dem Musiker-Ehepaar Alexa & Jens Fischer-Rodrian spricht Paul Brandenburg über die aufziehenden Herbstproteste, die Frage, wie man die "andere Seite" zurück ins Boot holt, welche parallelen Strukturen der Wirtschaft und der Kultur zur Verfügung stehen, wie man Gewalt im Widerstand verhindert und die große Frage, ob man als Kritiker des Regimes im Herbst wird wählen müssen zwischen Flucht oder Gefängnis.…
Die Journalistin und Buchautorin Bettina Röhl hat sich wie wenige mit der 68er-Studentenrevolte auseinandergesetzt, mit ihrer mörderischen Radikalisierung auf der einen Seite, wie auch mit der Vermählung mit der Grünen-Bewegung auf der anderen Seite. Im Gespräch mit Markus Vahlefeld beantwortet sie die Frage, ob die Bundesrepublik Deutschland eine bessere wäre, hätte es die 68er-Bewegung nicht gegeben, und wie der Maoismus unter dem Deckmantel der Grünen zum Goßen Sprung in Deutschland angesetzt hat. Spannend wie einen Krimi schildert sie dabei die gewalttätige Vergangenheit des ehemaligen deutschen Außenministers Joschka Fischer, und wie sie selbst bei seiner Machtsicherung unter die Räder kam.…
Kai Stuht ist freier Medienmacher der ersten Stunde. Im Sommerinterview mit Paul Brandenburg spricht er über die Unreformierbarkeit der Altmedien, den Neuaufbau der freien Medien und die Fehler, die dabei gemacht wurden. Stuht gibt Einblicke in seine Zusammenarbeit mit Ken Jebsen und die Entstehung seines berühmten Interviews mit Sucharit Bakhdi, das dem Arzt der Vorwurf des Antisemitismus einbrachte. Wir fragen ausserdem: Wofür sollten und wofür dürfen freie Medienmacher ihre eingeworbenen Spenden verwenden?…
Wolfgang Drechsler ist Afrika-Korrespondent und lebt seit mehr als 30 Jahren am Kap der Guten Hoffnung. Seit Jahren schon ist sein Alltag geprägt von Dysfunktionalität und Stromausfällen. Im Gespräch mit Markus Vahlefeld schildert er seinen Werdegang, der mit heutigen Journalisten-Ausbildungen nur wenig zu tun hat, und beantwortet die Frage, ob das Modell der westlichen Zivilisation auf Afrika passt oder ob nicht vielmehr Europa durch die Wanderbewegungen und die politischen Vorteile der Kleptokratie afrikanischer wird.…
Sind die Deutschen zu feige geworden zum Leben? Um das Thema "Deutsche Angst" geht es in der vierten Ausgabe von "Paul Brandenburg live". Steigerung der Lebenshaltungskosten, Konjunktureinbruch, Klimaerwärmung, Umweltverschmutzung - das waren noch 2020 die Ängste der Deutschen. Corona gehörte nicht dazu, selbst in der Anfangsphase der Pandemie. Was hat sich in den letzten zwei Jahren verändert, dass Deuschland heute angesichts eines Virus in Angst und Schrecken erstarrt scheint? Diese Frage hat Paul Brandenburg live mit Hörern diskutiert.…
Unser Moderator Markus Vahlefeld studierte vor Jahrzehnten an der Freien Universität Berlin bei dem bekannten Philosophen und Medientheoretiker Norbert Bolz. Damals galt Bolz als postmodern und hip, heute gehört er zu den konservativen Köpfen des deutschen Geisteslebens. Ein Gespräch über das Lehrer-Schüler-Verhältnis, das Ende der Geschichte und die Entwicklung Deutschlands seit 1989. Den Zukunftsängsten setzt Norbert Bolz einen gnadenlosen Optimismus entgegen und warum er weiterhin an das Ende der Geschichte glaubt.…
Faschismus und Totalitarismus sind Begriffe, die in den meisten Menschen Abscheu und Abwehr hervorrufen. Gerade in Deutschland verweisen sie auf eine dunkle Vergangenheit, die sich nie mehr wiederholen soll. Wer diese Wörter auf die Verhältnisse der Gegenwart anwendet, wird deshalb meist sofort mit dem Vorwurf konfrontiert, unzulässig zu vergleichen. Ab wann aber ist es statthaft oder gar geboten, auch bei den politischen Verhältnissen von heute von Faschismus oder totalitären Tendenzen zu sprechen? Paul Brandenburg hat in seiner zweiten Sendung von "Reden über Deutschland" mit Hörern über diese Frage diskutiert.…
Mit "Deutschland schafft sich ab" schrieb Thilo Sarrazin 2010 ein prophetisches Buch, das sich millionenfach verkaufte, gleichzeitig aber auch der Startschuss für eine neue Diskurskultur wurde, die den Namen Cancel-Culture trägt. Jeder Begriff, der seither in Mode ist, um den politischen Gegner zum Feind zu erklären, wurde ihm an den Kopf geworfen: Islamophob sei er, ein Rassist, ein Moslemhasser und - das darf nie fehlen - rechts. Markus Vahlefeld blickt mit Thilo Sarrazin auf die Wirkung seines Buches zurück, betreibt Sarrazinsche Ahnenforschung und möchte wissen, wie Herr Sarrazin einem Isländer Deutschland erklären würde.…
Sternchen? Unterstrich? Binnen-I? Aufzählung? Oder nichts und fort mit dem Humbug? Seit den 2010er Jahren wird das Thema einer geschlechtergerechten Sprache heiß diskutiert: die Befürworter halten Sprache für ein Transportmittel von Vorurteilen und ein Spiegel von (patriarchalen) Machtverhältnissen, den Gegnern ist Gendern moralisch überzogene und übergriffige Sprachverhunzung. Paul Brandenburg hat in dieser besonderen Premiere live mit Ihnen, den Hörer Innen von Kontrafunk, über Ihre Meinungen und Erfahrungen diskutiert.…
Zu Gast in der Podcast-Premiere von „Reden über Deutschland“ ist die Schriftstellerin Monika Maron. Mit Markus Vahlefeld diskutiert sie über ostdeutschen Widerspruchsgeist, westdeutsche Denkvorgaben, die fortschreitende Moralisierung des öffentlichen Diskurses und über Schuldkomplex und Sündenstolz der Deutschen. Vor dem Hintergrund der eigenen Biographien verfolgen Maron und Vahlefeld dabei die Bruchlinien der deutschen Mentalität in großem Bogen von der Flüchtlingskrise 2015 bis zum Dreißigjährigen Krieg.…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.