Artwork

Content provided by Rosa-Luxemburg-Stiftung. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Rosa-Luxemburg-Stiftung or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Rosalux History, Folge 28: Das Grundgesetz

54:29
 
Share
 

Manage episode 416683837 series 2479333
Content provided by Rosa-Luxemburg-Stiftung. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Rosa-Luxemburg-Stiftung or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Im Mai 1949 wird das Grundgesetz beschlossen. Heute stellt sich die Frage: Kann auf dem Boden der bundesdeutschen Verfassung auch eine sozialistische Gesellschaft aufgebaut werden? In der 28. Folge des Podcasts «Rosalux History» sprechen Anika Taschke und Albert Scharenberg mit der Historikerin Dr. Kerstin Wolff (Archiv der deutschen Frauenbewegung) über den Gleichheitsartikel, mit der Juristin Halina Wawzyniak (Die Linke, Berlin) über die Artikel zu Enteignung und Vergesellschaftung und mit Prof. Andreas Fisahn (Universität Bielefeld) über linke Interpretationen des Grundgesetzes. Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/rosalux_history/ Alle Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung: https://www.rosalux.de/podcasts Du möchtest keine Podcast-Folge mehr verpassen? Abonniere unseren monatlichen Newsletter: https://www.rosalux.de/newsletter-abos. Foto: "Die Würde des Menschen ist unantastbar." (Wikipedia, CC BY-SA 3.0) Auf Initiative des Generalstaatsanwalts Fritz Bauer wurde der Artikel 1 Satz 1 des Grundgesetzes am Gebäude der Frankfurter Staatsanwaltschaft angebracht. **Shownotes:** Das Grundgesetz: in seiner Originalfassung von 1949 (http://www.documentarchiv.de/brd/1949/grundgesetz.html) Liste und Kurzbiografien aller Mitglieder des Parlamentarischen Rats (https://www.bpb.de/themen/nachkriegszeit/grundgesetz-und-parlamentarischer-rat/39043/die-muetter-und-vaeter-des-grundgesetzes/) Änderungen des Grundgesetzes, 1949-2009 (https://www.bundestag.de/resource/blob/494342/c988a114889d64da27975b0f72d71e97/aenderungen-des-grundgesetzes-seit-1949-data.pdf) Die Interzonenkonferenzen der Gewerkschaften 1946-48 (https://gegenblende.dgb.de/artikel/++co++435b0b9a-1be2-11ee-9b08-001a4a160123)
  continue reading

626 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 416683837 series 2479333
Content provided by Rosa-Luxemburg-Stiftung. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Rosa-Luxemburg-Stiftung or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Im Mai 1949 wird das Grundgesetz beschlossen. Heute stellt sich die Frage: Kann auf dem Boden der bundesdeutschen Verfassung auch eine sozialistische Gesellschaft aufgebaut werden? In der 28. Folge des Podcasts «Rosalux History» sprechen Anika Taschke und Albert Scharenberg mit der Historikerin Dr. Kerstin Wolff (Archiv der deutschen Frauenbewegung) über den Gleichheitsartikel, mit der Juristin Halina Wawzyniak (Die Linke, Berlin) über die Artikel zu Enteignung und Vergesellschaftung und mit Prof. Andreas Fisahn (Universität Bielefeld) über linke Interpretationen des Grundgesetzes. Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/rosalux_history/ Alle Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung: https://www.rosalux.de/podcasts Du möchtest keine Podcast-Folge mehr verpassen? Abonniere unseren monatlichen Newsletter: https://www.rosalux.de/newsletter-abos. Foto: "Die Würde des Menschen ist unantastbar." (Wikipedia, CC BY-SA 3.0) Auf Initiative des Generalstaatsanwalts Fritz Bauer wurde der Artikel 1 Satz 1 des Grundgesetzes am Gebäude der Frankfurter Staatsanwaltschaft angebracht. **Shownotes:** Das Grundgesetz: in seiner Originalfassung von 1949 (http://www.documentarchiv.de/brd/1949/grundgesetz.html) Liste und Kurzbiografien aller Mitglieder des Parlamentarischen Rats (https://www.bpb.de/themen/nachkriegszeit/grundgesetz-und-parlamentarischer-rat/39043/die-muetter-und-vaeter-des-grundgesetzes/) Änderungen des Grundgesetzes, 1949-2009 (https://www.bundestag.de/resource/blob/494342/c988a114889d64da27975b0f72d71e97/aenderungen-des-grundgesetzes-seit-1949-data.pdf) Die Interzonenkonferenzen der Gewerkschaften 1946-48 (https://gegenblende.dgb.de/artikel/++co++435b0b9a-1be2-11ee-9b08-001a4a160123)
  continue reading

626 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide