To give you the best possible experience, this site uses cookies. Review our Privacy Policy and Terms of Service to learn more.
Got it!
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 15h ago
Added seven years ago
Content provided by freie-radios.net (Redaktionsbereich Frauen/Lesben). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by freie-radios.net (Redaktionsbereich Frauen/Lesben) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App Go offline with the Player FM app!
Host Francesca Amiker sits down with directors Joe and Anthony Russo, producer Angela Russo-Otstot, stars Millie Bobby Brown and Chris Pratt, and more to uncover how family was the key to building the emotional core of The Electric State . From the Russos’ own experiences growing up in a large Italian family to the film’s central relationship between Michelle and her robot brother Kid Cosmo, family relationships both on and off of the set were the key to bringing The Electric State to life. Listen to more from Netflix Podcasts . State Secrets: Inside the Making of The Electric State is produced by Netflix and Treefort Media.…
Content provided by freie-radios.net (Redaktionsbereich Frauen/Lesben). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by freie-radios.net (Redaktionsbereich Frauen/Lesben) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Der diesjährige feministische Kampftag am 8. März ist vorbei, aber feministische Kämpfe finden auch an den restlichen 364 Tagen im Jahr statt. Die Wichtigkeit dieser Kämpfe zeigten sich besonders bei der Vorabenddemo vor dem 8. März. Unter dem Motto Take Back the Night zog eine FLINTA-Demonstration lautstark durch die Altstadt, bis hin zum August-Bebel-Platz. Leider kam es dort dann zu einem Übergriff auf die Demonstrierenden. Auch Flaschen sollen geflogen sein. Der Angriff hielt die Demonstrierenden allerdings nicht davon ab, weiterhin ihre Forderungen lautstark kundzutun. Radio Corax sprach mit einer Aktivistin der Take Back The Night Orga über die Stimmung auf der Demo, ein Fazit nach der Demo, aber auch über die Angriffe auf die Demonstration.
Content provided by freie-radios.net (Redaktionsbereich Frauen/Lesben). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by freie-radios.net (Redaktionsbereich Frauen/Lesben) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Der diesjährige feministische Kampftag am 8. März ist vorbei, aber feministische Kämpfe finden auch an den restlichen 364 Tagen im Jahr statt. Die Wichtigkeit dieser Kämpfe zeigten sich besonders bei der Vorabenddemo vor dem 8. März. Unter dem Motto Take Back the Night zog eine FLINTA-Demonstration lautstark durch die Altstadt, bis hin zum August-Bebel-Platz. Leider kam es dort dann zu einem Übergriff auf die Demonstrierenden. Auch Flaschen sollen geflogen sein. Der Angriff hielt die Demonstrierenden allerdings nicht davon ab, weiterhin ihre Forderungen lautstark kundzutun. Radio Corax sprach mit einer Aktivistin der Take Back The Night Orga über die Stimmung auf der Demo, ein Fazit nach der Demo, aber auch über die Angriffe auf die Demonstration.
In den USA werden die Rechte von queeren Menschen gerade massiv eingeschränkt. Auch in Europa verschiebt sich das Fenster des Sagbaren massiv nach rechts und überall sind queere Rechte in Gefahr. Aber wie sieht Akzeptanz queerer und trans* Menschen außerhalb von Europa aus? Um das herauszufinden, hat Radio Corax mit Claude Beier gesprochen. Claude ist Expert*in für LGBTQI-Rechte bei Amnesty. Mit Claude hat Radio Corax den Blick nach Südostasien gerichtet. Wie sehen die Rechte von queeren Menschen in Südostasien aus und wie sind trans* Menschen in der Gesellschaft verwurzelt?…
Themen des linken Medienspiegels im März 2025 sind das Recht auf Abtreibung, Entrechtung von Geflüchteten, Genmais und Artensterben bzw. Klimakatastrophe. Mehr Informationen unter https://medienspiegel.blackblogs.org
Radio-Kolumne von Klaus Brandenburg, die verquer daherkommt. In diesem Beitrag geht es um die Unzulänglichkeiten Adams. Eva beschwert sich und GOTT hat eine Lösung...
Auch im März haben wir wieder eine spannende Sendung rund um Knast und Repression zusammengestellt. Was erwartet Euch: Repression an den Ränden Europas: Meldung von Borderdermonitoring Calais vom 17.03.25. Infos zur Verwerfung der Revison im Fall Antifa-Ost gegen Lina, denn der Bundesgerichtshof hat ein letztinstanzliches Urteil gesprochen. Majas Prozesserklärung im Rahmen der Vorverhandlung, im sogenannten "Budapest-Komplex", vom 21.02.2025 vor dem Gericht in Budapest. Vorstellung des A-Radio Network und ein Beitrag aus den Bad News – angry voices from arround the world von Frequenz A (Leipzig) zur Bewegung in Georgien. Mit Musik von Bezna Minti und Lúa Sua Weiterer Link zur Sendung: Gegen die Abschiebung von Zaid nach Ungarn! https://ilmr.de/2025/offener-brief-die-drohende-auslieferung-von-zaid-a-nach-ungarn-stoppen/ https://www.a-radio-network.org/ https://calais.bordermonitoring.eu/…
Telefoninterview mit Anika Heine, Herausgeberin der KINDER- und TEENSTARK Magazine. In diesem Interview geht es um die, nach eigenen Angaben, ersten klischeefreien Magazine für Kinder und Jugendliche.
An interview about the ongoing protests and the political situation in Serbia, seen and shared by Tisa, a queer student and activist from Belgrade. Tisa reports on the protest on March 15, the mobilization across the country, the role of tabloid media in public opinion making and a scepticism regarding the longterm results of the protests. Although the protests are big and visible and masses of people join them, it becomes clear in the interview that the protests are lacking a clear progressive direction: There is no visibility of feminist and trans issues in the protests. Instead, right wing flags could be seen on protests many times.…
Länge: 1:56 min Am Sonntag, 30.3.2025, organisiert ein loses Bündnis auch dieses Jahr wieder eine feministische Anti-Knast-Kundgebung vor der Frauen-JVA Chemnitz. Wir wurden gebeten, den Jingle zu veröffentlichen, der das Thema in aller Kürze beleuchtet und zur Teilnahme an der Kundgebung aufruft. Gerne abspielen! Feedback und Kommentare bitte an: aradio-berlin/at/riseup(.)net (https://www.aradio-berlin.org/jingle-anti-knast-kundgebung-chemnitz-2025/)…
- WHAT’S LEFT...? (https://whatsleftka.wordpress.com) Mit Veranstaltungen in Karlsruhe zu unterschiedlichen Themen wollen wir diese Probleme zum einen beleuchten und gleichzeitig zur (Selbst-)Reflexion anregen. Wir wollen uns bei den Veranstaltungen fragen, was ist links und was ist davon noch übrig & wie kann linke Politik in Zukunft aussehen? - Veranstaltungen des Junges Forum der DIG Hamburg u.a. mit Christine Kirchhoff und Olaf Kistenmacher (https://t1p.de/2ztj5). - Alle für Merz: Die Stunde der Enabler | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft (von Radio F.R.E.I., freie-radios.net/134256)…
„Jeder Mensch sollte selbstbestimmt und würdig wohnen können. Aber wie erreichen wir das?“ das ist eine der Fragen, die am Wochenende auf einer Konferenz in Berlin gestellt wurde, die unter dem Titel „Gutes Wohnen für Alle“ stattgefunden hat. An zwei Tagen kamen im Haus für Demokratie und Menschenrechte, deswegen unterschiedliche Menschen und Initiativen zusammen, die über Probleme und Gemeinsamkeiten in Bezug auf Wohnen diskutiert haben. Die Organisator*innen waren unterschiedliche soziale Akteur*innen und Erfahrungsexpert*innen, die besonders von Wohnungslosigkeit Betroffene, Obdachlose und Menschen in Migrationsprozessen und sogenannten Sammelunterkünften dazu aufgerufen haben sich zu vernetzen. https://www.fluechtlingsrat-brandenburg.de/konferenz2025wohnen-start/…
Am 19.03. fand der 3. Prozesstag gegen Markus K. am Landgericht Leipzig statt. Ihm wird vorgeworfen, seine Ex-Partnerin Jessica umgebracht zuhaben. Die Studierendenredaktion von Radio Corax beobachtet den Prozess und war auch am 3. Prozesstag Vorort. Vor dem 3. Prozesstag haben wir mit einem Mitglied der Studierendenredaktion über den bisherigen Prozess gesprochen und über einen Vorausblick auf den 3. Prozesstag gesprochen.…
Der diesjährige feministische Kampftag am 8. März ist vorbei, aber feministische Kämpfe finden auch an den restlichen 364 Tagen im Jahr statt. Die Wichtigkeit dieser Kämpfe zeigten sich besonders bei der Vorabenddemo vor dem 8. März. Unter dem Motto Take Back the Night zog eine FLINTA-Demonstration lautstark durch die Altstadt, bis hin zum August-Bebel-Platz. Leider kam es dort dann zu einem Übergriff auf die Demonstrierenden. Auch Flaschen sollen geflogen sein. Der Angriff hielt die Demonstrierenden allerdings nicht davon ab, weiterhin ihre Forderungen lautstark kundzutun. Radio Corax sprach mit einer Aktivistin der Take Back The Night Orga über die Stimmung auf der Demo, ein Fazit nach der Demo, aber auch über die Angriffe auf die Demonstration.…
Wir, die Verdifrauen bei LORA München, bringen heute einen ersten Rückblick auf den Frauenmonat März. In diesem Jahr fielen ja der Equal-Care Day am 1. März und der Equal-Pay Day am 7. März zusammen mit dem Weltfrauentag bzw. dem Internationalen Frauenkampftag am 8. März alle in die erste Märzwoche. Hinzu kommt eine politische Lage, die für uns Frauen nichts Gutes erwarten lässt. Entsprechend kämpferisch waren die Reden am 8. März. Von der Veranstaltung am Stachus - sie stand unter dem Motto „Feminismus statt Faschismus“ - bringen wir eine kleine Auswahl an Mitschnitten. Zeitgleich gab es eine Veranstaltung am Marienplatz. Darüber sprechen wir (Annika Ulherr, Christiane Bihlmayer und Walburga Rempe) live im Studio. Zum Schluss der Sendung soll ein Ausschnitt aus einem Interview mit der Songwriterin Ike Bolik auf das Thema „Frauen und Altersdiskriminierung“ neugierig machen.…
On this episode, we talk with writer and poet Egana Dzhabbarova about her new book, "Dua for the Infidel" . If you've ever wondered what autofiction is, or what kind of literature emerges from the Urals, don’t miss out!
In den letzten Tagen ging die gute Nachricht um, dass ein trans Mann in Ungarn sich über die DSGVO Grundrechte für trans Personen erstritten hat. Dieser Beitrag nimmt unter die Lupe, was da eigentlich geklagt und geurteilt wurde und was dieses Urteil für uns als trans Personen in der Europäischen Union bedeutet.…
- Antisemitismus, Rassismus und die Frage nach globaler Solidarität Mitschnitt einer Podiumsdiskussion mit Ferda Berse und Dastan Jasim. Unter dem Titel Antisemitismus, Rassismus und die Frage nach globaler Solidarität fand die Veranstaltung am 8. Februar im Pögehaus Leipzig statt und wurde von der Gruppe Hochschulen Leipzig gegen Antisemitismus (HLGA) organisiert. Gefunden bei Tipkin (https://www.freie-radios.net/134193#). Vielen Dank!…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.