Artwork

Content provided by Jana Wiese. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Jana Wiese or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

LP007 - An der Wiedner Hauptstraße mit Max Schnürer

1:16:02
 
Share
 

Manage episode 223106224 series 2468572
Content provided by Jana Wiese. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Jana Wiese or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Am Mikrofon:
Max Schnürer, Jana Wiese

Link zur Webseite

In der siebten Folge, die ich nun mit gut vier Monaten Verspätung endlich veröffentliche, war ich mit Max Schnürer entlang der Wiedner Hauptstraße unterwegs. Wir sind vom Karlsplatz losgegangen und dann ein bisschen durch die Gegend spaziert - leider hört man den Verkehr gelegentlich recht stark. Wir reden über unser beider Lieblingskneipe zum Haber in Osterhofen, Max Studium in der Klasse für Ideen und seine vielen Designprojekte. Darunter sind zum Beispiel Weinetiketten, das Buch LOST: Story of Refugees und #wiewählensie. Außerdem geht es um gesellschaftliches Engagement und Design, Bücher und Max Lieblingspodcasts. Wir laufen an einigen Läden und Bars vorbei, die Max empfiehlt, essen ein Eis bei Veganista und seine Lieblingsplätzchen Cereola von DeBeukelaer.

In der siebten Folge, die ich nun mit gut vier Monaten Verspätung endlich veröffentliche, war ich mit Max Schnürer entlang der Wiedner Hauptstraße unterwegs. Wir sind vom Karlsplatz losgegangen und dann ein bisschen durch die Gegend spaziert – leider hört man den Verkehr gelegentlich recht stark. Wir reden über unser beider Lieblingskneipe zum Haber in Osterhofen, Max Studium in der Klasse für Ideen und seine vielen Designprojekte. Darunter sind zum Beispiel Weinetiketten, das Buch LOST: Story of Refugees und #wiewählensie. Außerdem geht es um gesellschaftliches Engagement und Design, Bücher und Max Lieblingspodcasts. Wir laufen an einigen Läden und Bars vorbei, die Max empfiehlt, essen ein Eis bei Veganista und seine Lieblingsplätzchen Cereola von DeBeukelaer.

Der Karlsplatz ist mit so vielen U-Bahn-, Tram- und Bus-Linien erreichbar, dass ich sie nicht hier aufzählen werde.

  • Das Buch „LOST: The Story of Refugees“ (Facebook, Instagram) entstand auch im Umfeld der Klasse für Ideen
  • Mitwirkende: Franziska Tschinderle – Texte (Twitter), Martin Valentin Fuchs – Fotos (Webseite), Francois Weinert -Fotos (Webseite), Max Schnürer – Design
  • Blog von Franziska Tschinderle und Martin Valentin Fuchs
  • Buchpräsentation und Fotoausstellung am 15. Dezember 2015 in Wien, später Wanderausstellung in Linz, Osterhofen (Zum Haber), München (in Kooperation mit Amnesty International), Innsbruck (in Kooperation mit SPÖ)
  • ehem. MdB Bruni Irber (Wikipedia) unterstützte das Projekt von Anfang an
  • Verkaufsstellen von LOST waren Walter König und Phil in Wien, Pustet in Passau, Kemme in Osterhofen und über die Webseite

  • #WieWählenSie (auf Max‘ Webseite, Facebook) als Folgeprojekt von LOST
  • Video-Interviews mit bekannten österreichischen Persönlichkeiten zur Bundespräsidentschaftswahl
  • FPÖ-/Hofer-nahe Personen wollten nicht mitmachen

  • Max hat Praktika bei Büro Bauer (z.B. Caritas-Leitsystem in Piktogrammen) in Wien und bei Scholz & Friends (Video für easycredit, Toom-Baumarkt, FAZ) in Berlin gemacht
  • Ablauf eines Projekts in der Agentur: viele Ideen, viele schlecht, Umsetzung mit „Schulterblicken“ der Auftraggeber
  • laut Max toll an der Kreativbranche: Einblicke in viele Branchen, viel Abwechslung – schlecht: Werber als sehr unbeliebter Beruf, viel ungeregelte Arbeit
  • Digitalisierung und Mittel, die allen zur Verfügung stehen führe zu weniger Wertschätzung des Berufs des Werbers
  • Mad Men (Wikipedia): Serie über Werbeagentur in NYC in den 1960ern
  • nervige Werbung als Problem für den Journalismus

  • Universitätsprojekt im Bereich Typografie: The New Art of Making Books (auf Max Webseite): Buchgestaltung als Vinyl-LP-Cover
  • ich beklage mich über fehlende Hyperlinks in Büchern, v.a. in „Weil ein #aufschrei nicht reicht“ von Anne Wizorek
  • erna b: Max Lieblingsbar (offenbar geschlossen)
  • Antiquariat Bücherwurm: Secondhand-Buchladen auf der Margaretenstraße, in den wir hineinstolpern
  • Max zuletzt gelesenes Buch: „Erinnerungen eines Europäers“ von Stefan Zweig
  • wir essen Eis bei veganista

  • Max macht mit seinem privaten Account viele Instagram-Stories (Update: der Account ist mittlerweile gelöscht, sehr schade)
  • Schikaneder: erinnert Max an das geschlossene Kino in Osterhofen
  • Filmempfehlung: Die Beste Aller Welten

Fotos

antiquariat
Wir stöberten durch das Antiquariat Bücherwurm
Veganista
Bei Veganista aßen wir Eis
Plätzchen
Max Lieblingsplätzchen heißen Cereola

Max und Jana vor der Karlskirche
Max und Jana vor der Karlskirche
  continue reading

Chapters

1. Intro (00:00:00)

2. Vom Karlsplatz zum Lieblings-Plätzchen Wiedner Hauptstraße (00:00:50)

3. Zufällig nach Wien, gleich an der Angewandten aufgenommen (00:03:00)

4. Wie funktioniert ein Projekt an der Angewandten: Beispiel Wein vom Gut Dürnberg (00:06:00)

5. Projekt LOST: The Story of Refugees (00:10:49)

6. Projekt #wiewählensie zur Bundespräsidentenwahl (00:18:49)

7. Design und gesellschaftliches Engagement (00:26:20)

8. Wie funktioniert ein Projekt in einer Agentur? (00:29:20)

9. Bücher (00:43:27)

10. Podcasts (00:59:23)

11. Fast wieder am Karlsplatz (01:05:19)

12. Lieblings-Plätzchen (01:07:30)

13. Outro und Credits (01:15:18)

20 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 223106224 series 2468572
Content provided by Jana Wiese. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Jana Wiese or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Am Mikrofon:
Max Schnürer, Jana Wiese

Link zur Webseite

In der siebten Folge, die ich nun mit gut vier Monaten Verspätung endlich veröffentliche, war ich mit Max Schnürer entlang der Wiedner Hauptstraße unterwegs. Wir sind vom Karlsplatz losgegangen und dann ein bisschen durch die Gegend spaziert - leider hört man den Verkehr gelegentlich recht stark. Wir reden über unser beider Lieblingskneipe zum Haber in Osterhofen, Max Studium in der Klasse für Ideen und seine vielen Designprojekte. Darunter sind zum Beispiel Weinetiketten, das Buch LOST: Story of Refugees und #wiewählensie. Außerdem geht es um gesellschaftliches Engagement und Design, Bücher und Max Lieblingspodcasts. Wir laufen an einigen Läden und Bars vorbei, die Max empfiehlt, essen ein Eis bei Veganista und seine Lieblingsplätzchen Cereola von DeBeukelaer.

In der siebten Folge, die ich nun mit gut vier Monaten Verspätung endlich veröffentliche, war ich mit Max Schnürer entlang der Wiedner Hauptstraße unterwegs. Wir sind vom Karlsplatz losgegangen und dann ein bisschen durch die Gegend spaziert – leider hört man den Verkehr gelegentlich recht stark. Wir reden über unser beider Lieblingskneipe zum Haber in Osterhofen, Max Studium in der Klasse für Ideen und seine vielen Designprojekte. Darunter sind zum Beispiel Weinetiketten, das Buch LOST: Story of Refugees und #wiewählensie. Außerdem geht es um gesellschaftliches Engagement und Design, Bücher und Max Lieblingspodcasts. Wir laufen an einigen Läden und Bars vorbei, die Max empfiehlt, essen ein Eis bei Veganista und seine Lieblingsplätzchen Cereola von DeBeukelaer.

Der Karlsplatz ist mit so vielen U-Bahn-, Tram- und Bus-Linien erreichbar, dass ich sie nicht hier aufzählen werde.

  • Das Buch „LOST: The Story of Refugees“ (Facebook, Instagram) entstand auch im Umfeld der Klasse für Ideen
  • Mitwirkende: Franziska Tschinderle – Texte (Twitter), Martin Valentin Fuchs – Fotos (Webseite), Francois Weinert -Fotos (Webseite), Max Schnürer – Design
  • Blog von Franziska Tschinderle und Martin Valentin Fuchs
  • Buchpräsentation und Fotoausstellung am 15. Dezember 2015 in Wien, später Wanderausstellung in Linz, Osterhofen (Zum Haber), München (in Kooperation mit Amnesty International), Innsbruck (in Kooperation mit SPÖ)
  • ehem. MdB Bruni Irber (Wikipedia) unterstützte das Projekt von Anfang an
  • Verkaufsstellen von LOST waren Walter König und Phil in Wien, Pustet in Passau, Kemme in Osterhofen und über die Webseite

  • #WieWählenSie (auf Max‘ Webseite, Facebook) als Folgeprojekt von LOST
  • Video-Interviews mit bekannten österreichischen Persönlichkeiten zur Bundespräsidentschaftswahl
  • FPÖ-/Hofer-nahe Personen wollten nicht mitmachen

  • Max hat Praktika bei Büro Bauer (z.B. Caritas-Leitsystem in Piktogrammen) in Wien und bei Scholz & Friends (Video für easycredit, Toom-Baumarkt, FAZ) in Berlin gemacht
  • Ablauf eines Projekts in der Agentur: viele Ideen, viele schlecht, Umsetzung mit „Schulterblicken“ der Auftraggeber
  • laut Max toll an der Kreativbranche: Einblicke in viele Branchen, viel Abwechslung – schlecht: Werber als sehr unbeliebter Beruf, viel ungeregelte Arbeit
  • Digitalisierung und Mittel, die allen zur Verfügung stehen führe zu weniger Wertschätzung des Berufs des Werbers
  • Mad Men (Wikipedia): Serie über Werbeagentur in NYC in den 1960ern
  • nervige Werbung als Problem für den Journalismus

  • Universitätsprojekt im Bereich Typografie: The New Art of Making Books (auf Max Webseite): Buchgestaltung als Vinyl-LP-Cover
  • ich beklage mich über fehlende Hyperlinks in Büchern, v.a. in „Weil ein #aufschrei nicht reicht“ von Anne Wizorek
  • erna b: Max Lieblingsbar (offenbar geschlossen)
  • Antiquariat Bücherwurm: Secondhand-Buchladen auf der Margaretenstraße, in den wir hineinstolpern
  • Max zuletzt gelesenes Buch: „Erinnerungen eines Europäers“ von Stefan Zweig
  • wir essen Eis bei veganista

  • Max macht mit seinem privaten Account viele Instagram-Stories (Update: der Account ist mittlerweile gelöscht, sehr schade)
  • Schikaneder: erinnert Max an das geschlossene Kino in Osterhofen
  • Filmempfehlung: Die Beste Aller Welten

Fotos

antiquariat
Wir stöberten durch das Antiquariat Bücherwurm
Veganista
Bei Veganista aßen wir Eis
Plätzchen
Max Lieblingsplätzchen heißen Cereola

Max und Jana vor der Karlskirche
Max und Jana vor der Karlskirche
  continue reading

Chapters

1. Intro (00:00:00)

2. Vom Karlsplatz zum Lieblings-Plätzchen Wiedner Hauptstraße (00:00:50)

3. Zufällig nach Wien, gleich an der Angewandten aufgenommen (00:03:00)

4. Wie funktioniert ein Projekt an der Angewandten: Beispiel Wein vom Gut Dürnberg (00:06:00)

5. Projekt LOST: The Story of Refugees (00:10:49)

6. Projekt #wiewählensie zur Bundespräsidentenwahl (00:18:49)

7. Design und gesellschaftliches Engagement (00:26:20)

8. Wie funktioniert ein Projekt in einer Agentur? (00:29:20)

9. Bücher (00:43:27)

10. Podcasts (00:59:23)

11. Fast wieder am Karlsplatz (01:05:19)

12. Lieblings-Plätzchen (01:07:30)

13. Outro und Credits (01:15:18)

20 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide