Episode Notes [03:47] Seth's Early Understanding of Questions [04:33] The Power of Questions [05:25] Building Relationships Through Questions [06:41] This is Strategy: Focus on Questions [10:21] Gamifying Questions [11:34] Conversations as Infinite Games [15:32] Creating Tension with Questions [20:46] Effective Questioning Techniques [23:21] Empathy and Engagement [34:33] Strategy and Culture [35:22] Microsoft's Transformation [36:00] Global Perspectives on Questions [39:39] Caring in a Challenging World Resources Mentioned The Dip by Seth Godin Linchpin by Seth Godin Purple Cow by Seth Godin Tribes by Seth Godin This Is Marketing by Seth Godin The Carbon Almanac This is Strategy by Seth Godin Seth's Blog What Does it Sound Like When You Change Your Mind? by Seth Godin Value Creation Masterclass by Seth Godin on Udemy The Strategy Deck by Seth Godin Taylor Swift Jimmy Smith Jimmy Smith Curated Questions Episode Supercuts Priya Parker Techstars Satya Nadella Microsoft Steve Ballmer Acumen Jerry Colonna Unleashing the Idea Virus by Seth Godin Tim Ferriss podcast with Seth Godin Seth Godin website Beauty Pill Producer Ben Ford Questions Asked When did you first understand the power of questions? What do you do to get under the layer to really get down to those lower levels? Is it just follow-up questions, mindset, worldview, and how that works for you? How'd you get this job anyway? What are things like around here? What did your boss do before they were your boss? Wow did you end up with this job? Why are questions such a big part of This is Strategy? If you had to charge ten times as much as you charge now, what would you do differently? If it had to be free, what would you do differently? Who's it for, and what's it for? What is the change we seek to make? How did you choose the questions for The Strategy Deck? How big is our circle of us? How many people do I care about? Is the change we're making contagious? Are there other ways to gamify the use of questions? Any other thoughts on how questions might be gamified? How do we play games with other people where we're aware of what it would be for them to win and for us to win? What is it that you're challenged by? What is it that you want to share? What is it that you're afraid of? If there isn't a change, then why are we wasting our time? Can you define tension? What kind of haircut do you want? How long has it been since your last haircut? How might one think about intentionally creating that question? What factors should someone think about as they use questions to create tension? How was school today? What is the kind of interaction I'm hoping for over time? How do I ask a different sort of question that over time will be answered with how was school today? Were there any easy questions on your math homework? Did anything good happen at school today? What tension am I here to create? What wrong questions continue to be asked? What temperature is it outside? When the person you could have been meets the person you are becoming, is it going to be a cause for celebration or heartbreak? What are the questions we're going to ask each other? What was life like at the dinner table when you were growing up? What are we really trying to accomplish? How do you have this cogent two sentence explanation of what you do? How many clicks can we get per visit? What would happen if there was a webpage that was designed to get you to leave? What were the questions that were being asked by people in authority at Yahoo in 1999? How did the stock do today? Is anything broken? What can you do today that will make the stock go up tomorrow? What are risks worth taking? What are we doing that might not work but that supports our mission? What was the last thing you did that didn't work, and what did we learn from it? What have we done to so delight our core customers that they're telling other people? How has your international circle informed your life of questions? What do I believe that other people don't believe? What do I see that other people don't see? What do I take for granted that other people don't take for granted? What would blank do? What would Bob do? What would Jill do? What would Susan do? What happened to them? What system are they in that made them decide that that was the right thing to do? And then how do we change the system? How given the state of the world, do you manage to continue to care as much as you do? Do you walk to school or take your lunch? If you all can only care if things are going well, then what does that mean about caring? Should I have spent the last 50 years curled up in a ball? How do we go to the foundation and create community action?…
"Die Wissenschaft ist der Verstand der Welt, die Kunst ihre Seele" - Maxim Gorki SGV5IFVuaXZlcnN1bSE= , diese Nachricht geht raus an alle Denker, Wissenschaftler, Tekkies und Hobbyphilosophen. Kurz: An alle Nerds und solche die es noch werden wollen. Und auch an den Rest dieses Universums, ein decodetes "Hey Universum!". Wir sind Mätthes und Hannes und in der Nerd WG ist bis jetzt folgendes passiert: Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Und jetzt leuchtet jedesmal wenn einer von uns einen dieser schwarzen Knöpfe drückt, die schwarz auf schwarzem Untergrund beschriftet sind, ein kleines schwarzes Licht auf, um anzuzeigen, dass eine neue Folge des Podcasts aufgenommen wird. Und das passiert eigentlich jeden Sonntag. Also schnappt euch euer Handtuch, haltet den Daumen raus und natürlich das Wichtigste, KEINE PANIK!
"Die Wissenschaft ist der Verstand der Welt, die Kunst ihre Seele" - Maxim Gorki SGV5IFVuaXZlcnN1bSE= , diese Nachricht geht raus an alle Denker, Wissenschaftler, Tekkies und Hobbyphilosophen. Kurz: An alle Nerds und solche die es noch werden wollen. Und auch an den Rest dieses Universums, ein decodetes "Hey Universum!". Wir sind Mätthes und Hannes und in der Nerd WG ist bis jetzt folgendes passiert: Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Und jetzt leuchtet jedesmal wenn einer von uns einen dieser schwarzen Knöpfe drückt, die schwarz auf schwarzem Untergrund beschriftet sind, ein kleines schwarzes Licht auf, um anzuzeigen, dass eine neue Folge des Podcasts aufgenommen wird. Und das passiert eigentlich jeden Sonntag. Also schnappt euch euer Handtuch, haltet den Daumen raus und natürlich das Wichtigste, KEINE PANIK!
In dieser Episode sprechen wir über nachhaltige Entwicklung . Jedem ist das Wort Nachhaltigkeit mit Sicherheit schon begegnet, aber was gehört zur Entwicklung einer nachhaltigen Welt eigentlich alles dazu? Wo stehen wir zurzeit? Und was können jeder einzelne tun? Um diese Frage zu beantworten, lernen wir die Sustainable Development Goals der United Nations kennen, sprechen über deren aktuellen Status und schauen uns als Beispiel kurz den neuen Haushalt im Bezug auf die deutsche Klimapolitik an. SDG Report 2023 | United Nations THE 17 GOALS | United Nations What is Sustainability | YouTube A Non-Boring Definition Sustainable Development | YouTube Understanding the Dimensions of Sustainable Development | YouTube Sustainable Development Goals (SDGs) Explained in 10 minutes | YouTube Niklas Höhne, Klimawissenschaftler New Climate Institut, zu nötigen Klima-Investitionen durch die Bundesregierung | tagesschau.de Haushalt 2024: Mehr Schulden für den Klimaschutz? | tagesschau.de…
In dieser Episode tauchen wir wieder in die Theorie der Thermodynamik ein und sprechen über die Wertigkeit von Energie. Aber keine Sorge, auch wenn wir wieder mit Begriffen wie Entropie und reversiblen Prozessen um uns schmeißen, können wir relativ einfach das Prinzip der Exergie kennenlernen und anwenden. Und das lohnt sich, die Exergie zeigt uns nämlich, dass Statistiken mit thermischer und elektrische Energie Äpfel mit Birnen vergleichen. Und warum ist das so? Am Ende fließt Wärme immernoch von Warm nach Kalt...…
In dieser Episode betrachten wir nochmals das Bewusstsein. Diesmal allerdings mithilfe eines mathematischen Modells. Die integrierte Informationstheorie hat das Ziel das subjektive Erleben von beliebigen physikalischen Systemen mathematisch zu vermessen. Wir besprechen die Grundbausteine dieser Theorie und versuchen anhand von einfachen Beispielen zu verstehen, wie Mathematik beim Erkunden des Bewusstseins helfen kann.…
In dieser Episode werfen wir einen Blick auf elektrische und thermische Energiespeicher, die wir in jedem Fall benötigen werden, um die Klimaneutralität in der Energieversorgung bis 2050 zu erreichen. Aber welche Speichermöglichkeiten gibt es eigentlich? Wie unterscheiden sich die unterschiedlichen Technologien? Was sind die Vor- und Nachteile? Und worauf müssen wir eigentlich achten, wenn wir thermische Energie, also Wärme, speichern wollen?…
In dieser Episode sprechen wir über Emissionen und notwendige Schlüsseltechnologien, die der deutschen Industrie dabei helfen sollen auf klimaneutrale Produtktion umzustellen. Wir diskutieren Herausforderungen und Möglichkeiten und ordnen die aktuelle Situation der deutschen Industrie einmal ein.
Ich packe meinen Koffer und ich nehme mit... ja was eigentlich? Genau das habe ich mich diese Woche vor dem Urlaub auch gefragt, und als richtiger Nerd gibt es doch nichts schöneres, als ein solches Problem mithilfe eines cleveren Algorithmus zu lösen. Und genau darüber quatschen wir in dieser Episode. Wenn ihr wissen wollt, wie ich meinen Koffer mithilfe des genetischen Algorithmus gepackt habe, wie der Algorithmus sich das Prinzip der Evolution zu Nutze macht und wo man ihn noch einsetzen kann, ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt den Play-Button zu drücken und Einzuschalten!…
In dieser Episode sprechen wir darüber, wie das Gehirn die Welt konstuiert. Wie hängen eigentlich Wahrnehmung und Handlung zusammen? Wie funktioniert Wahrnehmung und wie lernt unser Gehirn? Um diese Fragen zu beantworten gibt es zwei gegensätzliche Theorien: den Outside-In und den Insight-Out Ansatz. Wir diskutieren beide Theorien und begeben uns auf eine spannende Reise in unser eigenes Gehirn.…
Erdgas galt lange als Brückentechnologie für die Energiewende hin zu einer klimaneutralen Energiewirtschaft, insbesondere wenn es um die Wärmeversorgung geht. Aber auch Erdgas zählt zu den fossilen Energiequellen und trägt damit zur Erderwärmung bei. Wir schauen uns in dieser Epsiode deshalb das energetische Potential der Biomasse am Beispiel Holz an, denn warum Erdgas einsetzen wenn man einen CO2 neutralen Brennstoff wie Holz einsetzen kann? Aber warum ist Holz eigentlich CO2 neutral? Wie effizient ist Holz als Brennstoff tatsächlich? Und kann das Pflanzen neuer Wälder die Erderwärmung wirklich stoppen?…
Praktische LKW Führerscheinprüfung einen Tag vor Abflug? Machen wir so, ham wir kein Problem... in der Nerd WG läuft so manches einfach anderscht... Man munkelt es könnte an einer Raumzeit Verkümmung und der speziellen Lage der WG in diesem Universum liegen... aber genug der Spekukation. In dieser Episode berichtet Hannes von seinem gemeinsamen Urlaub mit Franzi und Henriette durch die Nationalparks des Südwestens der USA. Henriette ist ein MAN TGM 13.280 4x4 Motorhome, dass sich zurzeit mit Hans-Peter, Susanne Leva, Frodo und Quappo auf Weltreise befindet. Henriette ist für autonomes Reisen in kalten, heißen und auch tropischen Klimazonen mit schlechter oder nicht vorhandener Infrastruktur konzipiert. Für mehr Informationen meldet euch gerne bei Hans-Peter und Susanne: @henriette2.0_on_tour oder https://cosmopolit4x4.com/ Franzis und Hannes Reise beginnt in San Francisco, nach einem ersten Schock in der Stadt geht es dann auf nach Palo Alto zur ersten Fahrstunde mit Henriette und Fahrlehrer Hans-Peter... aber hört doch einfach selber rein...…
Wir sagen Dankeschön, 27 Jahre Ariane! Um genauer zu sein Ariane 5, davor gab es auch schon Trägerraketen der Ariane Reihe, aber keine war so erfolgreich wie die Ariane 5, das Arbeitstier der europäischen Raumfahrt. In dieser kurzen Episode gibt es kurz und knapp ein paar Fakten zum Aufbau, der Funktionsweise und den wichtigsten Missionen der Ariane 5.…
In dieser Episode wird nochmal richtig eingeheizt, und das natürlich vollkommen emissionsfrei. Wir sprechen über Solarthermie und schauen uns an, welche Arten von Kollektoren es für die Warmwasserbereitstellung und die Heizungsunterstützung gibt. Dazu klären wir natürlich zuerst vollkommen nerdgerecht, wie die Kollektoren funktionieren und schauen uns dann noch an, wie sie sich in der Performance unterscheiden und warum. Abschließend werfen wir noch einen Blick auf die Integration der Solarthermie ins Heizungssystem: Stichwort Speicher. Ihr wollt eine Solarthermieanlage einbauen und fragt euch wie und welche? Wie das Gesamtsystem nachher aussieht, ist immer stark abhängig vom Einzelfall, aber diese Episode gibt einen kleinen Einstieg in die Thematik, verpackt mit jede Menge Fakten für interessierte Nerds.…
In dieser Episode sprechen wir darüber, ob für KI-Modelle größer immer gleich schneller und besser bedeutet. Dazu beleuchten unterschiedliche Meinungen von führenden KI-Forschern bei Google, wie Blaise Agüera y Arcas und François Chollet, hinsichtlich der Fähigkeiten dieser Modelle. Es gibt auch Bedenken hinsichtlich der enormen Kosten und des hohen Energieverbrauchs, die mit dem Training von großen Modellen verbunden sind. Dies führt zu einer wachsenden Notwendigkeit, den Energieverbrauch von KI-Modellen zu reduzieren und sie effizienter zu machen. Außerdem diskutieren wir, welche Möglichkeiten es gibt, kleinere KI-Modelle mit der gleichen Leistungsfähigkeit zu bauen und was dies für die Energieeffizienz solcher Modelle bedeuten könnte.…
In dieser spannenden Episode beschäftigen wir uns mit den jüngsten Fortschritten in der künstlichen Intelligenz (KI) und der Sprachmodelltechnologie. Wir diskutieren die Unvollkommenheiten und Herausforderungen, die damit verbunden sind, und warum Modelle wie ChatGPT nicht immer vertrauenswürdig sind. Außerdem versuchen wir zu verstehen, warum Sprachmodelle wie ChatGPT manchmal unlogische Aussagen treffen und wie diese Fehler ihre Leistung einschränken. Wir sprechen auch über die Rolle von "reinforcement learning" im Bereich der KI und warum Sprachmodelle diese Art des Lernens bisher nicht beherrschen. Schließlich beschäftigen wir uns mit zwei wegweisende Arbeiten von Google AI, die darauf abzielen, KIs das Verständnis und die Übersetzung von Mathematik beizubringen. Wir sprechen über die Einzelheiten der verwendeten Methoden, die Herausforderungen, auf die sie gestoßen sind, und die spannenden Ausblicke, die sich aus diesen Forschungen ergeben.…
In dieser Episode quatschen wir mit Christopher Henseler von EVENPAR über seine Erfahrungen auf dem Weg zur ersten eigenen Firma. Chris hat vor nicht allzu langer Zeit mit einem Kollegen EVENPAR gegründet und teilt mit uns seine Erfahrungen über den Weg hin zum Gründen, die ersten Schritte, das erste "Nein" und die ersten Erfolge. https://www.even-par.de/ https://www.youtube.com/@evenpar_de https://www.tiktok.com/@evenparde…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.