Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 2M ago
הוסף לפני three שנים
Content provided by ntv mobil Podcast and Ntv Nachrichten / Audio Alliance. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by ntv mobil Podcast and Ntv Nachrichten / Audio Alliance or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!
Go offline with the Player FM app!
Podcasts Worth a Listen
SPONSORED
Living together in a group is a strategy many animals use to survive and thrive. And a big part of what makes that living situation successful is listening. In this episode, we explore the collaborative world of the naked mole rat. Threshold is nonprofit, listener-supported, and independently produced. You can support Threshold by donating today . To stay connected, sign up for our newsletter . Operation frog sound! Send us your frog sounds for an upcoming episode. We want you to go out, listen for frogs and toads, and record them. Just find someone croaking, and hit record on your phone. It doesn’t matter if there’s background noise. It doesn’t even matter if you’re not sure whether or not you’re hearing an amphibian—if you think you are, we would love to get a recording from you. Please also say your name and where you are in the world, and then email the recording to us at outreach@thresholdpodcast.org…
Die klassische Autobranche schafft sich ab
Manage episode 390546337 series 3364534
Content provided by ntv mobil Podcast and Ntv Nachrichten / Audio Alliance. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by ntv mobil Podcast and Ntv Nachrichten / Audio Alliance or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Autogegner und Klimaaktivisten kamen im September in München zusammen, um für die endgültige Abschaffung des Verbrenners zu sorgen. Die ehemals größte Automesse stülpte sich einen Umwelthut auf und nahm das klassische Auto aus der Schusslinie. Autos mit "Wumms" suchte man auf der IAA in diesem Jahr vergeblich. Stattdessen wurden Elektroautos sowie andere Verkehrsträger einschließlich Fahrräder und ÖPNV in den Mittelpunkt gestellt. "ntv mobil" - der Podcast für die Mobilität von heute, morgen und übermorgen mit Norman Adelhütte.
…
continue reading
87 episodes
Manage episode 390546337 series 3364534
Content provided by ntv mobil Podcast and Ntv Nachrichten / Audio Alliance. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by ntv mobil Podcast and Ntv Nachrichten / Audio Alliance or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Autogegner und Klimaaktivisten kamen im September in München zusammen, um für die endgültige Abschaffung des Verbrenners zu sorgen. Die ehemals größte Automesse stülpte sich einen Umwelthut auf und nahm das klassische Auto aus der Schusslinie. Autos mit "Wumms" suchte man auf der IAA in diesem Jahr vergeblich. Stattdessen wurden Elektroautos sowie andere Verkehrsträger einschließlich Fahrräder und ÖPNV in den Mittelpunkt gestellt. "ntv mobil" - der Podcast für die Mobilität von heute, morgen und übermorgen mit Norman Adelhütte.
…
continue reading
87 episodes
כל הפרקים
×
1 Sicherheitsgurt oder Trennnetz? So fahren Hunde sicher im Auto mit 9:50
9:50
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked9:50
Den Hund im Auto anschnallen? Oder doch lieber im Kofferraum mit einem Gitter oder Netz sichern? Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie man den besten Freund des Menschen transportieren kann. Aber nicht alle sind gleich sicher oder gewährleisten den Schutz weiterer Insassen. Das hat ntv zusammen mit dem ADAC getestet. Viele Hunde werden beispielsweise wie ihre Herrchen mit einem Sicherheitsgurt gesichert. Die sind in der Regel einfach zu handhaben, bergen aber auch eine Verletzungsgefahr für das Tier. Deswegen müssen die Gurte speziell für Vierbeiner konzipiert sein und so fest sitzen, dass der Hund im Falle eines Aufpralls nicht nach vorn geschleudert wird. Dieselbe Gefahr geht von Trennnetzen oder Trenngittern aus, hinter denen der Vierbeiner sich frei bewegen kann: Bei einem Aufprall kann der Körper des Tieres unkontrolliert durch die Gegend geschleudert werden. Nur die anderen Insassen sind bei dieser Transportlösung relativ sicher. ntv mobil - der Podcast für die Mobilität von heute, morgen und übermorgen mit Norman Adelhütte. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html…

1 Fernreisen mit der Deutschen Bahn: Kommt sie oder kommt sie nicht? 10:34
10:34
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked10:34
Mit der Bahn in den Urlaub? Lieber nicht, denn obwohl der Zug deutlich klimafreundlicher ist als Auto oder Flugzeug, erfolgen nur etwa zehn Prozent aller Fernreisen auf der Schiene. Streiks, Ausfälle und Störungen schrecken viele Reisende ab. Den meisten Unmut erzeugen aber Verspätungen: 2018 waren nach Erhebung der Deutschen Bahn im Jahresdurchschnitt nur 74,9 Prozent der Fernverkehrszüge pünktlich. Pünktlich ist ein Zug nach Definition des Konzerns bis zu einer Verspätung von weniger als sechs Minuten. Über die Jahre schwankte der Wert deutlich: Die beste Quote in diesem Zeitraum erreichte die Bahn 2009. Damals hielten immerhin 81,2 Prozent der Fernzüge den Richtwert ein. Und heute? Die Deutsche Bahn ist so unpünktlich wie seit Jahren nicht. Im Juni erreichten nur noch 58 Prozent der Fernzüge ihr Ziel pünktlich, wie das Unternehmen mitteilte. Im Regionalverkehr waren es 88,5 Prozent. ntv mobil - der Podcast für die Mobilität von heute, morgen und übermorgen mit Norman Adelhütte. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html…

1 Fahrräder aus Altplastik ... eine sinnvolle Alternative? 8:45
8:45
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked8:45
Fahrräder bestehen in der Regel aus Aluminium oder Stahl. Einige Hersteller tüfteln aber auch an Modellen aus alternativen Materialien wie zum Beispiel Holz oder Bambus. Ganz anders macht es ein Unternehmen aus den Niederlanden: Johannes Alderse Baas und Dutchfiets setzen auf Plastik. Aktuell laufen Versuche, Rahmen, Räder und Gabeln aus ausgemusterten Tulpennetzen und Fischernetzen herzustellen - und so aus Abfall ein alltagstaugliches Fahrzeug entstehen zu lassen. Ein großer Vorteil ist, dass Kunststoff nicht korrodiert. Das Rad rostet nicht, auch wenn es draußen im Regen steht. Durch das Monobody-Design spart man zudem viele Teile, die ein normales Fahrrad benötigt - und regelmäßig gewartet und manchmal auch repariert werden müssen. Und was ist mit den Fahreigenschaften? ntv mobil - der Podcast für die Mobilität von heute, morgen und übermorgen mit Norman Adelhütte. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html…

1 Runderneuerte Reifen? Die nachhaltige Alternative zu Neureifen 9:39
9:39
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked9:39
Runderneuerte Reifen sind beinahe von deutschen Straßen verschwunden. Nur noch rund ein Prozent aller PKW-Fahrer setzt auf Gebrauchtreifen mit neuem Profil, obwohl das die deutlich nachhaltigere Alternative wäre: Allein in Deutschland fallen jedes Jahr knapp 60 Millionen Altreifen an. Nur etwa die Hälfte der ausgedienten Pneus wird zum Beispiel zu Gummigranulat verarbeitet, das in Sportparks als Kunstrasen und Laufbahn zum Einsatz kommt oder für Dämmmatten vermischt wird. Bei der Runderneuerung dagegen wird ein Großteil der Karkasse wiederverwendet, der Verbrauch von wertvollen Rohmaterialien wie Gummi oder Stahl ist deutlich geringer. So spart man zum Beispiel bei einem schweren LKW-Reifen etwa 50 Kilogramm Material ein. Zudem verbrauchen Runderneuerer nach eigenen Angaben 80 Prozent weniger Wasser als bei der Neureifenherstellung, 70 Prozent weniger Rohöl und insgesamt 50 Prozent weniger Energie. ntv mobil - der Podcast für die Mobilität von heute, morgen und übermorgen mit Norman Adelhütte. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html…

1 36 Tonnen schwer und CO2 frei? Alternative Zukunft Wasserstoff 10:33
10:33
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked10:33
In der Autoindustrie dreht sich alles um das goldene Ei, die Elektromobilität. Und die bitteschön Batterie geladen. Oder doch nicht? Im Schwerlastbereich entwickeln mittlerweile nahezu alle Hersteller einen Wasserstoffantrieb. Bei diesen LKW wird ebenso wie beim Wasserstoffauto mithilfe einer Brennstoffzelle gasförmiger Wasserstoff in Strom umgewandelt. Damit wird ein Elektromotor angetrieben, als Abgas entsteht ausschließlich umweltfreundlicher Wasserdampf. Die Reichweiten variieren je nach Hersteller und Modell. Bis zu 600 Kilometer sind aber realistisch. Günstig ist so ein LKW allerdings nicht: Pro Brummi wechseln 200.000 bis 600.000 Euro den Besitzer. ntv mobil - der Podcast für die Mobilität von heute, morgen und übermorgen mit Norman Adelhütte. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html…
Die Autoindustrie setzt nahezu ausschließlich auf batteriebetriebene Elektromobilität. Doch es gibt auch andere Lösungen wie synthetische Kraftstoffe: E-Fuels sind flüssige Kraftstoffe, die aus Strom, Wasser und CO2 hergestellt werden - sogar klimaneutral, wenn bei der Herstellung CO2 aus der Atmosphäre herausgezogen wird und ausschließlich erneuerbare Energien eingesetzt werden. E-Fuels könnten die konventionellen Kraftstoffe Benzin und Diesel also langfristig ersetzen, den klimaschädlichen CO2-Ausstoß reduzieren und so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten - allerdings nur, wenn die eingesetzte erneuerbare Energie nicht gleichzeitig an anderer Stelle fehlt. ntv mobil hat sich Pro und Contra genau angeschaut. ntv mobil - der Podcast für die Mobilität von heute, morgen und übermorgen mit Norman Adelhütte. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html…
Die Automobilindustrie wird elektrisch: In der EU sollen ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen verkauft werden. Viele Hersteller stellen ihr Portfolio auf batteriebetriebene Elektroautos um. Unter anderem BMW fokussiert sich auch auf andere Technologien wie Wasserstoff. Damit fährt man auch elektrisch, aber nicht per Batterie. Ein Serienmodell gibt es allerdings erst 2025 in Form eines BMW X5. "Im nächsten Jahrzehnt ist eine Offenheit bei Antriebssystemen ganz entscheidend", sagt BMW-CEO Oliver Zipse im Podcast "ntv mobil". Auch der neue BMW i7 fahre elektrisch. ntv mobil Podcast, der Podcast für die Mobilität von heute, morgen und übermorgen mit Norman Adelhütte. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html…
Die Bundesregierung will bis 2030 eine Million öffentliche Ladepunkte für Elektroautos installieren. Bisher sind es gerade mal rund 70.000. "Elektromobilität ist etwas, was man erfahren muss. Wenn man Elektroauto gefahren ist, gibt es eigentlich keinen Grund mehr, warum man noch Verbrenner fahren muss", sagt Volker Lazzaro, Geschäftsführer des Ladekabelherstellers Mennekes, im Podcast "ntv mobil". Dagegen hält Christian Hieff, Pressesprecher des ADAC Hamburg: "Die Intransparenz ist momentan noch das große Problem bei der Elektromobilität." Elektroautos ziehen beim Laden mehr Energie aus dem Stromnetz als in der Batterie gespeichert wird, bemängelt der ADAC. Warum reich- und nachhaltige Lösungen noch nicht vorhanden sind, bespricht Norman Adelhütte bei "ntv mobil" - dem Podcast für die Mobilität von heute, morgen und übermorgen mit Norman Adelhütte. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html…

1 Sicherer unterwegs? Fahrradgadgets für kleines und großes Geld 11:55
11:55
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked11:55
Auf Deutschlands Straßen sterben zwar immer weniger Fahrradfahrer. Trotzdem kamen vergangenes Jahr immerhin rund 370 bei Unfällen ums Leben. Anja ist täglich mit dem Fahrrad unterwegs. Trotz verkehrssicherem Rad und einem Helm fühlt sie sich oft unsicher. Gemeinsam mit ADFC-Experte Stefan Behrendt probiert sie im ntv mobil Podcast verschiedene Gadgets aus, die das Sicherheitsgefühl verbessern sollen. Anja testet einen klappbaren Rückspiegel für das Handgelenk inklusive LED Beleuchtung für 40 Euro und ein USB-Rücklicht mit Bremsfunktion für rund 27 Euro. Außerdem probiert sie ein Fahrradradar mit Kamerafunktion für rund 400 Euro - die dazugehörige App gibt's gratis. Getestet wird auch eine Airbagweste, die mit speziellen Kartuschen funktioniert und somit wiederverwendbar ist, für knapp 700 Euro. ntv mobil Podcast, der Podcast für die Mobilität von heute, morgen und übermorgen mit Norman Adelhütte. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html…
Die meisten Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen sind mit einem Verbrennungsmotor unterwegs: insgesamt 96 Prozent. Damit der Straßenverkehr klimaneutral wird, müssen diese knapp 50 Millionen Fahrzeuge durch Elektro- oder Wasserstofffahrzeuge ersetzt werden. Doch die müssen erst noch produziert werden. Die überschüssigen Verbrennungsfahrzeuge müsste man dann entsorgen, auch wenn sie noch länger funktionieren würden. Das Ergebnis wären enorme Emissionen, Ressourcenverschwendung und ein großes Müllaufkommen. Warum also nicht die vorhandenen Fahrzeuge umbauen? Second Ride ist ein junges Start-up, das den Klassiker Simson elektrifiziert. "Damit ist eine Reduktion der Treibhausgasemissionen in der Produktion um rund 50 Prozent möglich. Außerdem könnten umgebaute Fahrzeuge sehr viel günstiger sein, weil weniger Teile neu produziert werden müssen", sagt Carlo Schmid, Gründer von Second Ride. Mit uns hat er über Idee, Umsetzung und Erwartungen gesprochen. Denn noch rollen gut 500.000 der Zweitakter über unsere Straßen. ntv mobil Podcast, der Podcast für die Mobilität von heute, morgen und übermorgen mit Norman Adelhütte. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html…

1 E-Bikes in Afrika? Zwei Räder für eine mobile Zukunft 12:32
12:32
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked12:32
Die Entwicklung von E-Mobilität zur Bewältigung der Verkehrsprobleme in Afrika ist eine der zentralen Herausforderungen der nächsten Jahre. Solarbetriebene E-Bikes können eine nachhaltige Lösung für viele Menschen auf dem afrikanischen Kontinent sein, ist die NGO European Institute for Sustainable Transport - kurz EURIST - überzeugt. Sie hat in Zusammenarbeit mit Ebikes4Africa und der First African Bicycle Information Organization (FABIO) das African E-Bike entwickelt. Das unterstützt 11 der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, unter anderem Armuts- und Hungerbekämpfung, nachhaltige Mobilität und Klimaschutz, Gesundheit und Zugang zu sauberem Wasser. EURIST-Gründungsmitglied und Strategieberater Christof Hertel erklärt im Podcast "ntv mobil", wie das überwiegend durch Spenden finanzierte Programm funktioniert und wie erfolgreich es schon ist. ntv mobil - der Podcast für die Mobilität von heute, morgen und übermorgen mit Norman Adelhütte. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html…

1 Wie vernetzte Autos vor Verkehrsunfällen schützen 27:37
27:37
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked27:37
Auf der Shift Mobility im Rahmen der IFA in Berlin ging es um mögliche Mobilitätslösungen für die Zukunft. Gestandene Unternehmen und Start-ups zeigten ihre Visionen und Anwendungen. Webfleet arbeitet bereits europaweit und bietet auch Lösungen für vernetzte Autos. Viele mögliche User aber haben Angst vor der digital vernetzten Mobilität. "Völlig grundlos", sagt Wolfgang Schmid, Leiter von Webfleet in Deutschland. "Wir helfen und trainieren Fahrende, um sicher und effizient durch den Verkehr zu kommen." "Die Prämisse aller Forschenden ist, dass es in Zukunft keine Opfer durch Verkehrsunfälle gibt", sagt Blogger und Mobilitätsexperte Sascha Pallenberg. Dabei können vernetzte Autos tatsächlich helfen. ntv mobil Podcast, der Podcast für die Mobilität von heute, morgen und übermorgen mit Norman Adelhütte. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html…

1 Nur Großstadtfantasie? Der Traum vom autonomen Fahren 22:31
22:31
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked22:31
Teslas Autopilot, Mercedes Drive Pilot - alle Hersteller forschen am autonomen Fahren. Marc Guerreiro Augusto von der Technischen Universität Berlin hat den Forschungsauftrag, diese Art des Fahrens salonfähig zu machen. "Wir haben zehn Kilometer digitalisierte Teststrecke mitten in Berlin und zeigen den Menschen, dass sie keine Berührungsängste mit dieser neuen Technologie haben müssen". Aber wie sieht es auf dem Land aus? Muss da jeder Verkehrsteilnehmer autonom unterwegs sein? "Nein", sagt Carolin Zachäus vom Beratungsunternehmen VDI/VDE-IT. "Wir brauchen auf dem Land mobile Möglichkeiten wie Peoplemover, die die Menschen von A nach B bringen." ntv mobil - der Podcast für die Mobilität von heute, morgen und übermorgen mit Norman Adelhütte. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html…

1 Müllabfuhr per Lastenrad? Wie Wertstoffe nachhaltig entsorgt werden können 9:16
9:16
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked9:16
Die größte Transformation in der Geschichte der Mobilitätsindustrie - so lautete das Motto der Shift Mobility im Rahmen der IFA 2022. Viele Jungunternehmer arbeiten bereits an Lösungen. Das Hamburger Start-up Recyclehero hat Ideen für die letzte Meile. "Wir möchten Menschen im Alltag entlasten und dabei klimafreundlich mit dem Letzte-Meile-Konzept einen Beitrag zum Umweltschutz leisten", sagt Alessandro Cocco, Gründer von Recyclehero. Das Unternehmen holt Altpapier, Altglas, Altkleider und Pfand umweltfreundlich ab - mit Elektro-Lastenrädern. Mit Cocco hat ntv mobil auf der Shift Mobility in Berlin gesprochen. ntv mobil Podcast, der Podcast für die Mobilität von heute, morgen und übermorgen mit Norman Adelhütte. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html…
Der Caravan Salon Düsseldorf ist die größte Messe für Freizeitfahrzeuge weltweit. Mit einer Ausweitung auf 16 Hallen und 250.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche mit nahezu 700 Ausstellern ist der Branchengipfel die bisher größte Veranstaltung in der Geschichte des Salons. "Alle Indikatoren sprechen dafür, dass der Caravaning-Boom anhalten wird", schätzt Mobilitätsexperte Stefan Lützenkirchen im Podcast "ntv mobil" ein. Die Hersteller der rollenden Eigenheime ziehen in Düsseldorf alle Register, um den Boom weiter zu befeuern. Eine beachtliche Zahl an Neuheiten spiegelt dabei aktuell drei große Trends wider: den Run auf Kompaktfahrzeuge, immer mehr flexible Lösungen für den Wohnraum und die Suche nach neuen Basisfahrzeugen. "ntv mobil", der Podcast für die Mobilität von heute, morgen und übermorgen mit Norman Adelhütte. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.