Artwork

Content provided by Nationale Stadtentwicklungspolitik. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Nationale Stadtentwicklungspolitik or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Jung & Urban: Was junge Menschen in der Stadtentwicklung bewegt – und was sie bewegen

31:57
 
Share
 

Manage episode 372347143 series 2849742
Content provided by Nationale Stadtentwicklungspolitik. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Nationale Stadtentwicklungspolitik or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Marietta Schwarz im Gespräch mit Siri Frech und David Morsi

Es ist nicht nur das Privileg der Jugend, die Älteren aus der Komfortzone zu holen – angesichts massiver Herausforderungen sind neue Antworten und Lösungen gefragt. Bereits seit mehr als zehn Jahren ermöglicht das BBSR daher vielfältige selbstorganisierte Jugendprojekte. So unterstützt die Städtebauförderung mit dem Projekt „Urbane Liga“ ein Netzwerk junger Stadtmacherinnen und Stadtmacher im Alter von 17 und 27 Jahren. Wir schauen im Stadt:Radar, was sich in der jungen Generation tut.

Diese Ausgabe des stadt:radar beschäftigt sich mit frischen, unkonventionellen Wegen, die die jüngere Generation für die Stadtentwicklung vorschlägt: Wie zum Beispiel Jugendliche, die einem verwaisten Stadtpark mit einem Schulprojekt neues Leben einhauchen. Oder junge Erwachsene, die sich aus dem Bedarf heraus einen Platz aneignen. Wie fängt man solche Projekte eigentlich an? Wo findet man Unterstützung? Und kann dieses Engagement institutionalisiert werden?

Zu Gast ist Siri Frech – Landschaftsarchitektin, Raumstrategin und Facilitatorin, die in zahlreichen Jugendprojekten aktiv war und ist.

David Morsi gehörte dem ersten Jahrgang der Urbanen Liga an und beschäftigt sich mit informellem Urbanismus und Bottom Up Strukturen, inzwischen arbeitet er u.a. für die Stadt Köln und die Floating University.

Informationen zu Siri Frech Jugendprojekt Stadtforst Neuruppin

Informationen zu David Morsi Projekt Niehler Freiheit Projekt Floating University

Informationen zum neuen bundesweiten Netzwerk Urbane Liga

Website Nationale Stadtentwicklungspolitik

Informationen zur Neuen Leipzig Charta

Weitere Informationen zum Podcast unter www.machtstadtgemeinsam.de

  continue reading

23 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 372347143 series 2849742
Content provided by Nationale Stadtentwicklungspolitik. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Nationale Stadtentwicklungspolitik or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Marietta Schwarz im Gespräch mit Siri Frech und David Morsi

Es ist nicht nur das Privileg der Jugend, die Älteren aus der Komfortzone zu holen – angesichts massiver Herausforderungen sind neue Antworten und Lösungen gefragt. Bereits seit mehr als zehn Jahren ermöglicht das BBSR daher vielfältige selbstorganisierte Jugendprojekte. So unterstützt die Städtebauförderung mit dem Projekt „Urbane Liga“ ein Netzwerk junger Stadtmacherinnen und Stadtmacher im Alter von 17 und 27 Jahren. Wir schauen im Stadt:Radar, was sich in der jungen Generation tut.

Diese Ausgabe des stadt:radar beschäftigt sich mit frischen, unkonventionellen Wegen, die die jüngere Generation für die Stadtentwicklung vorschlägt: Wie zum Beispiel Jugendliche, die einem verwaisten Stadtpark mit einem Schulprojekt neues Leben einhauchen. Oder junge Erwachsene, die sich aus dem Bedarf heraus einen Platz aneignen. Wie fängt man solche Projekte eigentlich an? Wo findet man Unterstützung? Und kann dieses Engagement institutionalisiert werden?

Zu Gast ist Siri Frech – Landschaftsarchitektin, Raumstrategin und Facilitatorin, die in zahlreichen Jugendprojekten aktiv war und ist.

David Morsi gehörte dem ersten Jahrgang der Urbanen Liga an und beschäftigt sich mit informellem Urbanismus und Bottom Up Strukturen, inzwischen arbeitet er u.a. für die Stadt Köln und die Floating University.

Informationen zu Siri Frech Jugendprojekt Stadtforst Neuruppin

Informationen zu David Morsi Projekt Niehler Freiheit Projekt Floating University

Informationen zum neuen bundesweiten Netzwerk Urbane Liga

Website Nationale Stadtentwicklungspolitik

Informationen zur Neuen Leipzig Charta

Weitere Informationen zum Podcast unter www.machtstadtgemeinsam.de

  continue reading

23 episodes

Tüm bölümler

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide