Artwork

Content provided by NDR Info. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by NDR Info or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

GPS-Sabotage durch Russland? (Tag 818 mit Martin Möller)

33:03
 
Share
 

Manage episode 419450224 series 1941856
Content provided by NDR Info. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by NDR Info or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Russland führt einen hybriden Krieg gegen den Westen, einschließlich gezielter Desinformation und digitaler Sabotage. Ein konkreter Verdacht: Mehrfacher GPS-Ausfall in der Nähe des estnischen Flughafens Tartu. Zwei finnische Passagierjets konnten deshalb nicht landen und mussten nach Helsinki zurückkehren. NDR-Redakteur Martin Möller hat mit einem Team aus dem NDR-Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin dazu recherchiert und erläutert im Podcast die Auswirkungen dieser immer wieder auftretenden GPS-Ausfälle in der gesamten Ostseeregion.
Im Podcast beleuchten Anna Engelke und Carsten Schmiester außerdem gemeinsam die jüngste Offensive Russlands im Raum Charkiw und die widersprüchlichen Aussagen aus Kiew und Moskau dazu. Die Diskussion um den Einsatz von westlichen Waffen durch die Ukraine gegen militärische Einrichtungen auf russischem Territorium und die mögliche Beteiligung von NATO-Staaten am Schutz des ukrainischen Luftraums reißt nicht ab. Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von NATO-Staaten eindringlich, mit ihren Luftverteidigungssystemen und sogar Kampfflugzeugen den Luftraum über der West-Ukraine zu schützen. Werden in diesem Jahr noch zusätzliche deutsche Militärhilfen für die Ukraine benötigt? Nach Ansicht von Verteidigungsminister Pistorius von der SPD offenbar ja. Die Lage in der Ukraine ist und bleibt angespannt. Welche geopolitische Bedeutung hat das für unsere Sicherheit?
“An der Front“: Gespräch mit ARD-Korrespondentin Rebecca Barth (3. Mai 2024):
https://www.ndr.de/nachrichten/audio1627680.html
Marc Dugge: “Fünf Jahre und kein Ende in Sicht” (20. Mai 2024):
https://www.tagesschau.de/multimedia/audio/audio-190430.html
“GPS über der Ostsee gestört: Flugzeuge mussten umkehren“ (2. Mai 2024)
https://www.ndr.de/nachrichten/balticjammer102.html
Podcast-Tipp: “Rammstein – Row Zero“:
https://1.ard.de/Rammstein_Row_Zero_Podcast
Podcast-Tipp: “Deep Doku“:
https://1.ard.de/deep_doku
Fragen, Kritik und Feedback gerne an: Streitkraefte@ndr.de

  continue reading

455 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 419450224 series 1941856
Content provided by NDR Info. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by NDR Info or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Russland führt einen hybriden Krieg gegen den Westen, einschließlich gezielter Desinformation und digitaler Sabotage. Ein konkreter Verdacht: Mehrfacher GPS-Ausfall in der Nähe des estnischen Flughafens Tartu. Zwei finnische Passagierjets konnten deshalb nicht landen und mussten nach Helsinki zurückkehren. NDR-Redakteur Martin Möller hat mit einem Team aus dem NDR-Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin dazu recherchiert und erläutert im Podcast die Auswirkungen dieser immer wieder auftretenden GPS-Ausfälle in der gesamten Ostseeregion.
Im Podcast beleuchten Anna Engelke und Carsten Schmiester außerdem gemeinsam die jüngste Offensive Russlands im Raum Charkiw und die widersprüchlichen Aussagen aus Kiew und Moskau dazu. Die Diskussion um den Einsatz von westlichen Waffen durch die Ukraine gegen militärische Einrichtungen auf russischem Territorium und die mögliche Beteiligung von NATO-Staaten am Schutz des ukrainischen Luftraums reißt nicht ab. Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von NATO-Staaten eindringlich, mit ihren Luftverteidigungssystemen und sogar Kampfflugzeugen den Luftraum über der West-Ukraine zu schützen. Werden in diesem Jahr noch zusätzliche deutsche Militärhilfen für die Ukraine benötigt? Nach Ansicht von Verteidigungsminister Pistorius von der SPD offenbar ja. Die Lage in der Ukraine ist und bleibt angespannt. Welche geopolitische Bedeutung hat das für unsere Sicherheit?
“An der Front“: Gespräch mit ARD-Korrespondentin Rebecca Barth (3. Mai 2024):
https://www.ndr.de/nachrichten/audio1627680.html
Marc Dugge: “Fünf Jahre und kein Ende in Sicht” (20. Mai 2024):
https://www.tagesschau.de/multimedia/audio/audio-190430.html
“GPS über der Ostsee gestört: Flugzeuge mussten umkehren“ (2. Mai 2024)
https://www.ndr.de/nachrichten/balticjammer102.html
Podcast-Tipp: “Rammstein – Row Zero“:
https://1.ard.de/Rammstein_Row_Zero_Podcast
Podcast-Tipp: “Deep Doku“:
https://1.ard.de/deep_doku
Fragen, Kritik und Feedback gerne an: Streitkraefte@ndr.de

  continue reading

455 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide