Artwork

Content provided by ServusTV and ServusTV On. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by ServusTV and ServusTV On or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Talk im Hangar-7: Kalifat statt Demokratie - Sind wir zu tolerant?

1:15:15
 
Share
 

Manage episode 416302085 series 2841314
Content provided by ServusTV and ServusTV On. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by ServusTV and ServusTV On or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Sie versammeln sich auf der Straße und schreien nach dem Kalifat: Mehr als 1.000 Islamisten haben vergangenes Wochenende in Hamburg lautstark die Einführung eines islamischen Gottesstaates gefordert - unbehelligt und geschützt durch die Meinungsfreiheit. Auch gegenüber radikalen pro-palästinensischen Demonstranten scheinen die Behörden in westlichen Demokratien zunehmend hilflos: Zuletzt kam es an US-amerikanischen Elite-Universitäten zu massiven Ausschreitungen und antisemitischen Übergriffen.
Indes berichten Dokumentationsstellen von einem zunehmenden anti-muslimischen Rassismus und warnen, eine komplette Gemeinschaft werde unter Generalverdacht gestellt. Haben wir ein Problem mit Islamophobie und Intoleranz? Oder fehlt es uns an Härte und Konsequenz im Umgang mit dem radikalen Islam? Und inwiefern wirkt der Nahost-Konflikt als Brandbeschleuniger?
Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
  • Ahmad Mansour, Extremismusforscher
  • Ferah Ulucay, Generalsekretärin beim Verein "Islamischer Zentralrat Schweiz"
  • Gudula Walterskirchen, Publizistin und Historikerin
  • Franz Josef Wetz, Philosoph und Professor an der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd

  continue reading

191 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 416302085 series 2841314
Content provided by ServusTV and ServusTV On. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by ServusTV and ServusTV On or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Sie versammeln sich auf der Straße und schreien nach dem Kalifat: Mehr als 1.000 Islamisten haben vergangenes Wochenende in Hamburg lautstark die Einführung eines islamischen Gottesstaates gefordert - unbehelligt und geschützt durch die Meinungsfreiheit. Auch gegenüber radikalen pro-palästinensischen Demonstranten scheinen die Behörden in westlichen Demokratien zunehmend hilflos: Zuletzt kam es an US-amerikanischen Elite-Universitäten zu massiven Ausschreitungen und antisemitischen Übergriffen.
Indes berichten Dokumentationsstellen von einem zunehmenden anti-muslimischen Rassismus und warnen, eine komplette Gemeinschaft werde unter Generalverdacht gestellt. Haben wir ein Problem mit Islamophobie und Intoleranz? Oder fehlt es uns an Härte und Konsequenz im Umgang mit dem radikalen Islam? Und inwiefern wirkt der Nahost-Konflikt als Brandbeschleuniger?
Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
  • Ahmad Mansour, Extremismusforscher
  • Ferah Ulucay, Generalsekretärin beim Verein "Islamischer Zentralrat Schweiz"
  • Gudula Walterskirchen, Publizistin und Historikerin
  • Franz Josef Wetz, Philosoph und Professor an der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd

  continue reading

191 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide