Artwork

Content provided by Sebastian Nüsse. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Sebastian Nüsse or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

101 – „Aus der Sicht der Kinder denken, dann wird alles gut!“ // Interview mit Murat Alpoguz, Lehrer für Englisch und Geschichte

50:50
 
Share
 

Manage episode 293809121 series 2907016
Content provided by Sebastian Nüsse. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Sebastian Nüsse or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Heute im Interview: Murat Alpoguz – Lehrer für Englisch und Geschichte an einer integrierten Gesamtschule

Nachdem Murat Alpoguz, wie er selbst sagt, gefrustet war von dem klassischen System der Schule, hat er dort gekündigt und eine Stelle als Leiter an einem Medienzentrum in Hessen angenommen. Dadurch hatte er die Möglichkeit die Welt hinter der Unterrichtspraxis kennen zu lernen und zu verstehen. Dies sieht er nun als wichtige Basis, um neue Konzepte im Schulsystem initiieren zu können. Während seiner Arbeit im Medienzentrum war ein Besuch der Alemannenschule Wutöschingen ein entscheidendes Ereignis für Murat Alpoguz. Die Alemannenschule in Wutöschingen ist ein Name der in Bezug zur Unterrichtentwicklung immer wieder fällt. Entgegen der klassischen Klassenraumstruktur gibt es in dieser Schule Räume, denen unterschiedliche Funktionen zugeordnet werden, so existieren Inputräume, Lernateliers und Markthallen. Gleichzeitig ermöglicht dies für Schüler/innen individuelles Lernen.

Nach diesen Besuch hat Murat Alpoguz sein bisherige Tätigkeit als Lehrkraft in Frage gestellt und ihm war klar, so wie bisher kann er nicht mehr unterrichten. Heute ist er wieder Lehrer an seiner alten Schule und hat dort gemeinsam mit seinen Kollegen einen Weg gefunden, wie sie das Konzept der Allemannenschule für ihre Schule umsetzen können. An erster Stelle steht dabei, den Faszinationen von Kindern Raum geben zu können sowie Spaß beim Lernen, was sowohl für die Kinder als auch für die Lehrkräfte gilt!

Lasst euch mit dieser Podcast-Folge von Murats Begeisterung für eine neue Lernkultur anstecken und inspirieren!
Link-Tipps:

Diese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des Teacher Talk Podcast.
Du kannst Dir
hier alle Folgen online anhören und herunterladen.
Mehr Infos zum Angebot von
Sebastian Nüsse findest Du hier.
Sichere Dir jetzt mein Buch "60 Tools für gelungenen digitalen Unterricht":
www.sebastian-nuesse.de/tools
Sebastian bei Instagram
Sebastian bei LinkedIn

  continue reading

150 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 293809121 series 2907016
Content provided by Sebastian Nüsse. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Sebastian Nüsse or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Heute im Interview: Murat Alpoguz – Lehrer für Englisch und Geschichte an einer integrierten Gesamtschule

Nachdem Murat Alpoguz, wie er selbst sagt, gefrustet war von dem klassischen System der Schule, hat er dort gekündigt und eine Stelle als Leiter an einem Medienzentrum in Hessen angenommen. Dadurch hatte er die Möglichkeit die Welt hinter der Unterrichtspraxis kennen zu lernen und zu verstehen. Dies sieht er nun als wichtige Basis, um neue Konzepte im Schulsystem initiieren zu können. Während seiner Arbeit im Medienzentrum war ein Besuch der Alemannenschule Wutöschingen ein entscheidendes Ereignis für Murat Alpoguz. Die Alemannenschule in Wutöschingen ist ein Name der in Bezug zur Unterrichtentwicklung immer wieder fällt. Entgegen der klassischen Klassenraumstruktur gibt es in dieser Schule Räume, denen unterschiedliche Funktionen zugeordnet werden, so existieren Inputräume, Lernateliers und Markthallen. Gleichzeitig ermöglicht dies für Schüler/innen individuelles Lernen.

Nach diesen Besuch hat Murat Alpoguz sein bisherige Tätigkeit als Lehrkraft in Frage gestellt und ihm war klar, so wie bisher kann er nicht mehr unterrichten. Heute ist er wieder Lehrer an seiner alten Schule und hat dort gemeinsam mit seinen Kollegen einen Weg gefunden, wie sie das Konzept der Allemannenschule für ihre Schule umsetzen können. An erster Stelle steht dabei, den Faszinationen von Kindern Raum geben zu können sowie Spaß beim Lernen, was sowohl für die Kinder als auch für die Lehrkräfte gilt!

Lasst euch mit dieser Podcast-Folge von Murats Begeisterung für eine neue Lernkultur anstecken und inspirieren!
Link-Tipps:

Diese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des Teacher Talk Podcast.
Du kannst Dir
hier alle Folgen online anhören und herunterladen.
Mehr Infos zum Angebot von
Sebastian Nüsse findest Du hier.
Sichere Dir jetzt mein Buch "60 Tools für gelungenen digitalen Unterricht":
www.sebastian-nuesse.de/tools
Sebastian bei Instagram
Sebastian bei LinkedIn

  continue reading

150 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide