Player FM - Internet Radio Done Right
20 subscribers
Checked 1y ago
Added eight years ago
Content provided by Trikotaustausch. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Trikotaustausch or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!
Go offline with the Player FM app!
Podcasts Worth a Listen
SPONSORED
A
All About Change


1 Eli Beer & United Hatzalah: Saving Lives in 90 seconds or Less 30:20
30:20
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked30:20
Eli Beer is a pioneer, social entrepreneur, President and Founder of United Hatzalah of Israel. In thirty years, the organization has grown to more than 6,500 volunteers who unite together to provide immediate, life-saving care to anyone in need - regardless of race or religion. This community EMS force network treats over 730,000 incidents per year, in Israel, as they wait for ambulances and medical attention. Eli’s vision is to bring this life-saving model across the world. In 2015, Beer expanded internationally with the establishment of branches in South America and other countries, including “United Rescue” in Jersey City, USA, where the response time was reduced to just two minutes and thirty-five seconds. Episode Chapters (0:00) intro (1:04) Hatzalah’s reputation for speed (4:48) Hatzalah’s volunteer EMTs and ambucycles (5:50) Entrepreneurism at Hatzalah (8:09) Chutzpah (14:15) Hatzalah’s recruitment (18:31) Volunteers from all walks of life (22:51) Having COVID changed Eli’s perspective (26:00) operating around the world amid antisemitism (28:06) goodbye For video episodes, watch on www.youtube.com/@therudermanfamilyfoundation Stay in touch: X: @JayRuderman | @RudermanFdn LinkedIn: Jay Ruderman | Ruderman Family Foundation Instagram: All About Change Podcast | Ruderman Family Foundation To learn more about the podcast, visit https://allaboutchangepodcast.com/ Looking for more insights into the world of activism? Be sure to check out Jay’s brand new book, Find Your Fight , in which Jay teaches the next generation of activists and advocates how to step up and bring about lasting change. You can find Find Your Fight wherever you buy your books, and you can learn more about it at www.jayruderman.com .…
166 - Masita
Manage episode 278752629 series 1681154
Content provided by Trikotaustausch. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Trikotaustausch or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Wieder mal nehmen wir uns in einer eigenen Folge einen Ausrüster zur Brust und düsen diesmal in die Niederlande zu Masita. Ausgehend vom Jersey des Heimatklubs Fortuna Sittard machen wir uns von den 70ern bis in die Gegenwart und geographisch bis weit nach Rumänien und Lettland auf die Spuren der „Haifischflosse“ und ihrer verschiedenen Logos. Dabei wurden wir sogar in Österreich fündig, vor allem bei einem abgestürzten Kultklub. Neugierig? Dann hört euch rein.
…
continue reading
206 episodes
Manage episode 278752629 series 1681154
Content provided by Trikotaustausch. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Trikotaustausch or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Wieder mal nehmen wir uns in einer eigenen Folge einen Ausrüster zur Brust und düsen diesmal in die Niederlande zu Masita. Ausgehend vom Jersey des Heimatklubs Fortuna Sittard machen wir uns von den 70ern bis in die Gegenwart und geographisch bis weit nach Rumänien und Lettland auf die Spuren der „Haifischflosse“ und ihrer verschiedenen Logos. Dabei wurden wir sogar in Österreich fündig, vor allem bei einem abgestürzten Kultklub. Neugierig? Dann hört euch rein.
…
continue reading
206 episodes
All episodes
×Endlich! Mit einem Jahr Verspätung können wir die Trikots der EURO 2021, ähm, 2020 besprechen und die Vorfreude sie beim Turnier zu sehen steigt. Welche Ausrüster Gutes geleistet haben, wie die Schiedsrichter heuer ausgerüstet sind, wo ohne Not ein Shirt von 2020 auf 2021 verschlimmbessert wurde, welche Teams ausgetretene oder öde Pfade gehen und wessen Designs Flo & Klaus zu ihren Lieblingen erkoren haben … all das erfahrt ihr wie immer vor einem Großereignis in unserem Überblick.…
T
Trikotaustausch

Oranje boven! Nicht nur in den Niederlanden, sondern heute auch im Trikotaustausch. In unserer Farbenlehre-Miniserie steht heute dieses Spektrum des Regenbogens auf dem Programm – und zwar jenseits „ausgetretener“ und bekannter Jersey-Pfade. Wie Orange bei diversen Auswärts- und Ausweich-Shirts zur Geltung kommen kann, bei welchen „exotischen“ Teams von Thailand bis Kolumbien es als Heimfarbe zum Einsatz kommt und welche sentimentalen Reminiszenzen manche Vereine damit heraufbeschwören: All das erfahrt ihr in dieser Ausgabe des Trikotaustausch!…
Flo und Klaus öffnen wieder das legendäre Gruselkabinett! Denn neben Design-Schönheiten und tollen Geschichten gibt es bei den Trikots auch immer wieder den einen oder anderen Fauxpas sowie diverse Hässlichkeiten zu sehen – und das über alle Dekaden verteilt. Je nach Shirt kann man sich dabei gruseln oder auch nur köstlich amüsieren … aber auch dieses Mal kam dabei wieder eine unterhaltsame Folge heraus, in der von zu vielen Pumas in Trabzon, sommerlichen „Hinguckern“ aus Athen, einer Reminiszenz an den legendären „Jackson Pollock“ oder auch einem „Bauernkaro“ in London zu berichten sein wird … aber hört und seht selbst!…
Bierchen, Bierchen, Bierchen! Biersponsoren haben wir uns einst schon einmal im Überblick gewidmet, aber eine Brauerei hat es dem Fußball und seinen Trikots von den 80ern bis in die 2000er ganz im Speziellen angetan gehabt: Die Dänen von Carlsberg. Wo und wie sich der Gerstensaft überall platzierte, durchforsten wir für euch in dieser Folge ……
T
Trikotaustausch

Rot ist nicht nur die (Trikot-)Liebe, sondern auch die Klubfarbe etlicher Teams und daher vieler Shirts der vergangenen Dekaden. Wie unterschiedlich man sie verarbeiten oder gemeinsam mit anderen Akzenten zu tollen Jerseys machen kann, zeigen wir euch in dieser Folge – in der wir nach der frühen „Black is Beautiful“-Episode endlich mal wieder in den Trikot-Farbtopf greifen!…
T
Trikotaustausch

Auch in der bereits dritten Auflage unserer beliebten Serie "Vergessen Klubs & gefallene Legenden" widmen wir uns dieses Mal wieder Vereinen, die in der Vergangenheit für Furore gesorgt haben und doch von der fußballerischen Bildfläche verschwunden sind.
Der „Chevron“ (Pfeil) ist uns ja schon immer wieder mal als Designelement untergekommen, was liegt da näher als ihm einmal eine eigene Episode zu widmen? Und dabei wird klar, dass dieser optische „Hingucker“ schon seit der Fußballfrühzeit verwendet wird. Mit einer enormen zeitlichen Spannweite geht es also heute ans Werk – mit teilweise überraschenden Funden, Geschichten und „spitze“ Trikotdesigns von Kanada bis nach Ozeanien!…
Viele Ausrüster und deren Spielertrikots haben wir uns schon in einer eigenen Folge angeschaut, der heutige ist allerdings eher für seine Handschuhe oder zumindest Tormann-Shirts bekannt. Reusch hat sich aber eine Zeitlang auch mit der Ausstattung ganzer Mannschaften betätigt und das nicht nur in Deutschland! Trikots vom hohen Norden bis nach Rumänien und Südamerika besprechen wir heute – und zeigen, dass es sogar ein kurzes „Comeback“ Ende der 2010er gab……
Wir nehmen heute unsere kleine feine Miniserie aus dem Kfz-Bereich wieder auf – und schauen uns eine Automarke an, die speziell in den 90ern und auch noch den 2000ern ihre Duftmarke bei einigen großen Vereinen hinterlassen hat. Die Rede ist natürlich vom Opel, der u.a. bei Bayern und Milan lange von der Brust prangte … dass es aber auch noch etliche andere Opel-Klubs gab und dabei auch einige nette Trikotdesigns zu sehen waren, zeigen wir euch in dieser Folge.…
T
Trikotaustausch

Die „feine Trikot-Klinge“ stammt aus Bella Italia wie wir wissen und nach vielen Einzelfolgen für die dortigen Ausrüster war es einmal Zeit für einen schönen Mix aus dem Land, wo die Zitronen (und Dressen) blühen. Und dabei sind uns auch einige neue Firmen, die wir bisher noch gar nicht am Tableau hatten untergekommen – genauso wie eine breite geographische Palette an Teams & Shirts von Malaysia über Israel bis nach Südafrika und Kanada. Jede Menge jedenfalls fürs Auge in unserer Folge 170 ……
T
Trikotaustausch

1 169 - Die österreichische Bundesliga im Wandel der Zeit 1:30:08
1:30:08
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:30:08
Immer mal wieder tauchen Trikots aus unserer Heimat Österreich in den diversen Folgen auf; nun wird‘s aber knapp 45 Jahre nach Einführung der Bundesliga Zeit, dass wir uns einmal deren Vereinsjerseys im Gesamten anschauen – von den frühen 80ern bis in die Neuzeit. Nike, Hummel Errea und Le Coq Sportif mit ihren ersten Schritten am österreichischen Markt, Nostalgie von Innsbruck über Steyr bis nach Favoriten und Hernals, High- und Lowlights aus Design-Sicht, dazu Exkurse aus den unteren Ligen sowie Geschichte(n) und persönliche Anekdoten: Aus dieser Mélange wurde eine vollgepackte neue Episode in „Spielfilm-Länge“ … denn nicht nur ein Spiel hat 90 Minuten. Viel Spaß beim Durchschauen und -hören!…
T
Trikotaustausch

In dieser Ausgabe widmen wir uns der "fossilen Energie" als Sponsor auf Trikots und tanken dabei interessante Geschichten und sehenswerte Designs
Vielen Folgen über Derbys innerhalb von Städten oder zwischen zwei besonderen Rivalen haben wir uns schon gewidmet, aber eine Stadt hat der Trikotaustausch bisher sträflich vernachlässigt. Dabei liegt diese traditionsreiche Fußballmetropole direkt vor unserer „Haustür“! Die Rede ist natürlich von Budapest mit seinem „Großen Fünf“, aber auch einigen kleineren Vereinen – da gibt es schon in der Rolle Ungarns als traditioneller fußballerischer „Erbfeind“ Österreichs einiges aufzurollen und viele Verbindungen zu ziehen. Spannende Designs, große Geschichten und ein historischer Bogen, den wir von den 1910ern, 30ern und 50ern bis in die Gegenwart schlagen … all das ist bei unserer kleinen Reise zur k.u.k.-„Schwester“ Wiens herausgekommen.…
Wieder mal nehmen wir uns in einer eigenen Folge einen Ausrüster zur Brust und düsen diesmal in die Niederlande zu Masita. Ausgehend vom Jersey des Heimatklubs Fortuna Sittard machen wir uns von den 70ern bis in die Gegenwart und geographisch bis weit nach Rumänien und Lettland auf die Spuren der „Haifischflosse“ und ihrer verschiedenen Logos. Dabei wurden wir sogar in Österreich fündig, vor allem bei einem abgestürzten Kultklub. Neugierig? Dann hört euch rein.…
300 PS? Naja, nicht ganz, aber im Sinne dieses Kulthits der Austropop-Giganten EAV nehmen wir einmal unter die Lupe wie sich die Autoindustrie eigentlich auf den Trikots der Fußballwelt verewigt hat. Dabei mischen Vereine des ehemaligen Ostblocks ebenso prominent mit wie das noble Monaco und die Autostadt München, deren Spuren wir aber kurioserweise auch im Mittelmeer entdecken. Eine spannende Reise von der Hochphase der 80er und 90er bis hinein in die Neuzeit der 2010er Jahre – brumm-tata-brumm!…
Skandinavien ruft den Trikotaustausch wieder zu sich! Im vierten Teil unserer Mini-Reihe bereisen wir das Land der Rentiere, Saunen und Eishockey-Cracks. Dabei entdecken wir in „Suomi“ (wie Finnland in der Landessprache heißt) eine unerwartete Ausrüstervielfalt inklusive einer einheimischen Firma sowie vor allem viele Designs der 80er und 90er. Und neben Superstar Jari Litmanen darf auch der Verweis auf einen Klub mit sehr lustigem Namen nicht fehlen ……
T
Trikotaustausch

Schon der erste Teil der Analyse für 2020/21 zeigte wie viele designtechnische Highlights das neue Spieljahr bringt und dementsprechend noch besser wird es auf den Plätzen 5 bis 1: Von Brasilien bis nach Wales, von Südlondon über Ostwestfalen bis in die Niederlande führt uns diese Reise … seid gespannt, was sich im zweiten Part der Doppelfolge auf unserem „Trikot-Olymp“ findet!…
T
Trikotaustausch

1 162 - Trikots der Saison 2020/21 (Teil 1) 1:02:26
1:02:26
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:02:26
Corona hat die neue Saison ja etwas verzögert, langsam und allmählich füllten sich aber die Trikotschränke der Ligen – daher wird es nun Zeit, einer bereits seit Jahren gepflegten Gewohnheit nachzugehen und die Top-Dressen der neuen Spielzeit zu küren! Aus einem reichen Fundus an Designs konnten Flo und Klaus da auswählen, daher wurde es auch wieder eine Doppelfolge. Von Japan über Mexiko bis Schottland und Deutschland geht die Tour, von Hutmachern und Eisernen bis hin zu Bullen, Bantamhühnern und Zebras ist die Rede. Dazu werden Ausrüsterwechsel und eine großen Bandbreite dieser „technical sponsors“ besprochen. Seid also gespannt, wenn wir hier und heute die Nummer 10 bis 6 des Jahres 2020/21 küren……
160 Folgen Trikots, in allen Farben und Formen, von Feldspielern, Torhütern, Schiris … aber nur von Männern! Zeit, dass sich der Trikotaustausch endlich einmal den Frauenfußballerinnen und ihrer Arbeitskleidung widmet – denn auch die Shirts der Kickerinnen sind gerade dabei sich „zu emanzipieren“. Aber auch in den letzten Jahrzehnten gabs immer wieder schöne Designbeispiele mit weiblichem Touch, weshalb wir uns wieder mal auf eine kleine Zeitreise von den 70ern bis ins Hier & Jetzt begeben haben. Welche speziellen Dressen der Gegenwart und Vergangenheit Flo und Klaus bei ihrer Spurensuche gefunden haben und welche Trikots von der Eins strahlen, erfahrt ihr in der aktuellen Folge … einer der längsten der Trikotaustausch-Historie und das zu Recht!…
T
Trikotaustausch

Fast Food, Bier und mehr auf Trikots haben wir in Spezialfolgen oder in unserer „Seltsame Sponsoren“-Reihe schon beleuchtet – doch eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel vieler Menschen (am Morgen oder ganztags) blieb bisher außen vor: der Kaffee! Und so summen wir im Sinne eines Austropop-Ohrwurms „Der Kaffee ist fertig“ und schauen uns diesmal eine Epidsode lang an, was so alles rrrröstfrisch auf den Dressen dieser Welt daherkommt. Dabei werden Flo und Klaus aber nicht nur in Italien oder bei einem speziellen Derby in Österreich fündig, sondern selbst in Brandenburg, Australien oder gar im Indischen Ozean! Und auch die Milch dazu darf nicht fehlen, aber hört und seht selbst ……
T
Trikotaustausch

„Ei Guuude!“: 1959 wurde im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft hessisch gesprochen – und was passt damit besser für eine Derbyfolge im Großraum Frankfurt als die Folge 159? Flo und Klaus betrachten nicht nur die Eintracht und den OFC, sondern auch den „kleinen“ FSV und finden dabei neben vielen Anekdoten & Geschichten auch viele schöne, kultige oder überraschende Trikots!…
Fußball im Zeichen der fünf Ringe: Vom Desinteresse zur Hochblüte, dann der Konflikt mit der (Amateur-)Idee und das Schatten-Dasein … Flo und Klaus begeben sich auf eine Zeitreise von den simplen, aber doch ungewohnten Trikots des Fußballturniers 1912 über diverse olympische Legenden bis hinein in die Neuzeit mit ihren Ausrüster-„Eskapaden“ – eine hochspannende Tour mit vielen „speziellen“ Dressen und tollen Geschichten.…
Teil drei unseres Skandinavien-Specials steht an und führt uns ins Land des Vizeweltmeisters von 1958. Außergewöhnliche Ausrüster, spezielle Vereinsgeschichten, legendäre Nationalspieler und mittlerweile vergessene Europacup-Erfolge, gepaart mit dem einen oder anderen aus der Reihe fallenden Design … die Schweeeeden haben einiges zu bieten, das haben jedenfalls Flo und Klaus auf diesen Trikot-Trip ins Land der Elche entdeckt.…
T
Trikotaustausch

Birmingham, „Second City“! Mit Aston Villa stammt ein „Altmeister“ des 19. Jahrhunderts aus der Stadt, mit den Blues von Birmingham City ein ebenfalls traditionsreicher Rivale. Dass City keineswegs nur öde blaue Jerseys zu bieten hat und wie reich der Fundus der „Villans“ design- wie ausrüstertechnisch ist, arbeiten wir in dieser Folge für euch auf!…
Italien, Land der Ausrüster – trotz eigener Episoden über Diadora, Lotto, Fila, Macron, Errea etc. etc. haben wir noch immer nicht alle Ausstatter aus der Mode-Hochburg besprochen. In der aktuellen Episode widmen wir uns einer Firma, die vor allen im letzten Jahrzehnt vermehrt auf den Markt gekommen ist … und neben dem Fußball auch in vielen anderen Sportarten wie dem Wasserpolo oder sogar als Ausrüster von TV-Moderatoren (?!) Bekanntheit erlangte. Bei den Trikots betreten wir neben dem Heimatland von GIVOVA auch einige „Randgebiete“, die ihre Premiere im Trikotaustausch feiern – zu hören und zu sehen in dieser Folge.…
T
Trikotaustausch

Heya Norge! Unsere Skandinavien-Reise geht weiter, diesmal im Land der Fjorde und der aktuellen Jungtalente. Wie sehr das Bankenwesen das Trikotdesign des Klubs hier beeinflusst, wer eigentlich vor der großen Rosenborg-Ära Rekordmeister war und welcher Ausrüster am präsentesten in der „Eliteserien“ sowie darunter ist, darüber sprechen Flo und Klaus in dieser Folge.…
T
Trikotaustausch

Eines unserer Lieblingsthemen gehen wir heute nach langer Zeit wieder einmal an – der Trikotaustausch ist ja ein Freund der „kleinen“ Ausrüster und der Vielfalt am Markt sowie bei den Designs. Und daher gibt’s zum nun schon dritten Mal unsere kleine aber feine „exotische“ Auswahl! Vom umtriebigen Wiener Unternehmen BASRY über Intersport-Spuren in Thüringen bis hin zu einer britischen „Größe“ der späten 80er und einem Ausflug in den Pazifik nach Tuvalu reicht die Palette … und wir kamen in der Welt diesmal wieder ziemlich herum.…
Bukta haben wir schon abgehandelt, aber es gibt sogar einen noch traditionsreicheren Ausrüster auf der britischen Insel! Mitre hat sich allerdings spätestens seit den 90ern eher dem „Grass root football“ verschrieben – was nicht heißt, dass sie wenig Qualität bieten. Im Gegenteil: Klaus und Flo treten eine Jersey-Reise an, die sie von England über das erst vor kurzem erkundete Dänemark bis ins weite Ozeanien und Südamerika führt … und die in Afrika und letztlich wieder England grandios endet!…
Eine Überblicksfolge über Skandindavien haben wir bereits vor längerer Zeit gemacht, aber es wird Zeit, dass wir uns die Länder einmal detaillierter anschauen. Und so starten wir heute im am nächsten gelegenen nordischen Land eine kleine Reihe – was sich da zwischen Kopenhagen und Jütland so für Design-Perlen gefunden haben, seht und hört ihr in dieser Folge!…
T
Trikotaustausch

150 Folgen! 150 Wochen Freude an Trikots und deren Geschichten! Wer hätte das vor drei Jahren gedacht? Flo und Klaus feiern heute ihr ganz spezielles halbrundes Jubiläum: Mit privaten Highlights und persönlichen Anekdoten dazu, ebenso wie Twins aus der Shirt-Geschichte, Klassikern und bis dato „unerzählt“ gebliebenen Stories.…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.