<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/state-secrets-inside-the-making-of-the-electric-state">State Secrets: Inside The Making Of The Electric State</a></span>
Step inside the world of The Electric State! Join host Francesca Amiker as she takes you behind the scenes of Anthony and Joe Russo’s epic new Netflix adventure. Over six in-depth episodes, explore how the filmmakers transformed Simon Stålenhag’s stunning graphic novel into a cinematic experience like no other. Exclusive interviews from the cast and crew—including Millie Bobby Brown, Chris Pratt, Stanley Tucci, and the Russo Brothers—will help break down the film’s jaw-dropping visuals, emotional core, groundbreaking technology AND the creative secrets that make The Electric State. Join us in the countdown to The Electric State premiering exclusively on Netflix on March 14th. State Secrets: Inside The Making of The Electric State coming March 7th.
Wo warten Sie aktuell am liebsten in Berlin? Ist es vor der Baustelle auf der A100 oder auf einer der vielen mit Autos verstopften Umfahrungen? Vielleicht an der endlosen Baustelle in Prenzlauer Berg, mitten im Verkehrschaos rund um die Schönhauser Allee, Bornholmer Straße und Wisbyer Straße? Oder stehen Sie doch lieber auf einem S-Bahnhof und warten darauf, dass die Signalstörungen am Ostkreuz, der Polizeieinsatz an der Warschauer Straße oder die Weichenstörung in Griebnitzsee sich endlich erledigt haben?
Wo warten Sie aktuell am liebsten in Berlin? Ist es vor der Baustelle auf der A100 oder auf einer der vielen mit Autos verstopften Umfahrungen? Vielleicht an der endlosen Baustelle in Prenzlauer Berg, mitten im Verkehrschaos rund um die Schönhauser Allee, Bornholmer Straße und Wisbyer Straße? Oder stehen Sie doch lieber auf einem S-Bahnhof und warten darauf, dass die Signalstörungen am Ostkreuz, der Polizeieinsatz an der Warschauer Straße oder die Weichenstörung in Griebnitzsee sich endlich erledigt haben?
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.…
Das Mehringhof Theater feiert 40-jähriges Bestehen, und der Berliner Kabarettist Michael Krebs feiert 20-jähriges Bühnenjubiläum. Da bietet es sich doch an, gemeinsam zu zelebrieren, und deshalb bringt Michael Krebs sein Jubiläumsprogramm „Da muss mehr kommen“ am 2. April auf die Bühne des Kabaretttheaters, das sich seit vier Dekaden bemüht, eine permanente Bestandsaufnahme der deutschsprachigen Kulturlandschaft zu leisten. Im Mehringhof-Theater präsentiert Krebs dabei nicht nur ein Best-of seiner diversen Programme, sondern auch neues Material. Schließich heißt der Abend „Da muss mehr kommen“ und nicht „Es ist genug“. Über das Doppeljubiläum berichtet der Musikkabarettist im studioeins.…
Die Kunst der Musikerin und Autorin Charlotte Brandi lebt vom Gefühl: Im von ihr mitgegründeten Duo "Me And My Drummer" kombinierte sie Indie und Dream Pop, seit 2018 ist sie solo unterwegs und veröffentlichte 2023 ihr erstes deutschsprachiges Soloalbum "An den Alptraum", das auf Begeisterung in der Presse stieß. Sie arbeitete mit Künstlern wie Tristan Brusch, Drangsal und Dirk von Lowtzow zusammen. Nun legt sie mit "Fischtage" ihr Romandebüt hin: eine Roadnovel über jugendlichen Sturm, Drang und Wut, und über Abenteuer. Offizielle Buchpremiere ist am 2. April im Maschinenhaus. Special Guest ist Drangsal. Doch vorher stellt Charlotte Brandi "Fischtage" im studioeins vor.…
Geboren wurde Ian Fisher in Missouri, doch zuhause ist er auf den Bühnen der Welt – legt zumindest die stolze Zahl von über tausend bereits absolvierten Konzerten in Europa, Afrika und Nordamerika nahe. Da wundert es wenig, dass Fisher, dessen Musik der Rolling Stone einmal als "halb Americana, halb Abbey-Road-würdigen Pop" bezeichnete, "natürlich" gerade mitten in einer Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz steckt. Vorgestern spielte er im Berliner Prachtwerk, und bevor es morgen weiter nach München geht, besucht er uns heute im studioeins.…
Heute vor genau einem Jahr ist der erste Teil des Cannabisgesetzes in Kraft getreten. Seither sind der Besitz und Konsum von Cannabis und auch der Anbau von Hanf-Pflanzen erlaubt, allerdings in engen Grenzen. Diese Teillegalisierung ist und war hochumstritten. Befürworter und Gegner bewerten das erste Jahr sehr unterschiedlich und auch in den Koalitionsverhandlungen von CDU, CSU und SPD wird über das Kiffen und die Frage, ob es weiterhin erlaubt sein soll, diskutiert. Der Frankfurter Mediziner Dr. Mathias Luderer hält die Teillegalisierung für einen großen Fehler. Wir sprechen mit ihm darüber.…
China führt derzeit ein großes Militärmanöver rund um die Insel Taiwan durch, bei dem Präzisionsangriffe und eine Blockade der Insel geübt werden. Die chinesische Armee betrachtet Taiwans Streben nach Unabhängigkeit als zum Scheitern verurteilt und sieht die Übung als ernste Warnung. Eine Einordnung dazu von dem Taiwan-Experten Stephan Thome.…
Die Dokumentation "Die Queens von Kreuzberg" begleitet vier Freundinnen, die alle Töchter der ersten Generation türkischer Gastarbeiter sind. Ihre Heimat ist Berlin-Kreuzberg. Sie erzählen ihre Geschichte vom Aufwachsen in den 1970er- und 1980er-Jahren in einem Bezirk, der lange als Kiez für Außenseiter und Verlierer der Gesellschaft galt. Und sie berichten von ihrem Kampf um Anerkennung und Selbstbestimmung in Familie und Gesellschaft. Wir sprechen darüber mit der Protagonistin Naciye, die für ihre Freiheit kämpfte und heute Frauen in ihrer Chocolateria unterstützt.…
Die geplante Verwaltungsreform in Berlin hat einen wichtigen Fortschritt erzielt. Der Senat hat einstimmig ein Gesetzespaket und Vorschläge für Verfassungsänderungen beschlossen, wie der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) mitteilte. Ziel der Reform ist es, klare Zuständigkeiten, Strukturen und Verantwortlichkeiten zu schaffen, um die Verwaltung zukunftsfähig zu machen. Ein zentrales Anliegen der schwarz-roten Koalition ist es, das sogenannte "Behörden-Pingpong" zu beenden, bei dem Zuständigkeiten zwischen verschiedenen Verwaltungsteilen hin- und hergeschoben werden.…
Die Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer neuen Bundesregierung sind in vollem Gange. Manche fragen sich dabei: Was wird eigentlich aus der Kultur? Die amtierende Kulturstaatsministerin Claudia Roth von den Grünen wird in der neuen Legislaturperiode nicht mehr dabei sein. Die Frage ist also: Wer wird ihr Nachfolger oder ihre Nachfolgerin? Und welche neuen Akzente wird die schwarz-rote Koalition in der Kulturpolitik setzen?…
Die Klimakrise ist trotz anderer globaler Krisen weiterhin präsent und dramatisch. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine Bilanz der zu erwartenden Folgen für Deutschland erstellt. Tobias Fuchs, Leiter des Geschäftsbereichs Klima und Umwelt des DWD, erklärte auf radioeins, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis das 1,5-Grad-Celsius-Ziel endgültig überschritten wird. Innerhalb der nächsten zehn Jahre wird dies mit großer Wahrscheinlichkeit geschehen.…
Seit kurzer Zeit kann man den Bärlauch ihn pflücken und in einigen Geschäften ist er auch schon erhältlich. Mit dem Bärlauch beginnt auch für Markleiter Michael Dankwart vom Frischeparadies in Lichtenberg der Frühling: "Weil er so wahnsinnig flexibel ist, ein wunderschönes frisches Grün hat, was sehr nach Frühling aussieht und dann diesen Knoblauchgeschmack umfängt, ohne dabei ein Knoblauch zu sein und damit auch quasi null Nachgeschmack zu haben."…
Martin "Gotti" Gottschild und Sven Van Thom zelebrieren ihre mit aberwitzigem Humor gespickte Actionlesung. Einer liest, einer singt und dabei entstehen absurde, urkomische, aber auch melancholische Momente. Irgendwie mitten aus dem Leben und irgendwie bekloppt.
Man nannte es auch das "britische Tschernobyl": Der Reaktorunfall im nordenglischen Windscale – heute Sellafield - im Oktober 1957 war die größte atomare Katastrophe Großbritanniens. Dieses Ereignis setzt den Rahmen für unser Videospiel der Woche: "Atomfall" heißt es, kam letzten Donnerstag raus und Magnus von Keil hat es für uns ausprobiert.…
Die Berliner Musikerin Fuffifufzich hat Anfang Januar ihr neues Album „Feel zu spät“ heraus gebracht und stellt es am Donnerstag im Berliner Astra vor.
So langsam lädt das Wetter wieder zu Radtouren ein. Wer eine Winterpause gemacht hat, für den ist erstmal rantasten angesagt. Vor allem, wenn man mit Kindern unterwegs ist. Ein paar Tipps von unserem Fahrradexperten Henrik Barth.
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.