Host Francesca Amiker sits down with directors Joe and Anthony Russo, producer Angela Russo-Otstot, stars Millie Bobby Brown and Chris Pratt, and more to uncover how family was the key to building the emotional core of The Electric State . From the Russos’ own experiences growing up in a large Italian family to the film’s central relationship between Michelle and her robot brother Kid Cosmo, family relationships both on and off of the set were the key to bringing The Electric State to life. Listen to more from Netflix Podcasts . State Secrets: Inside the Making of The Electric State is produced by Netflix and Treefort Media.…
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Die Reform der Grundsteuer bedroht die Berliner Clubszene, insbesondere im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann (Bündnis 90/Die Grünen) warnt, dass viele Kulturinstitutionen und Clubs durch die stark gestiegene Grundsteuer in ihrer Existenz gefährdet sind. Das Bezirksamt muss die erhöhten Kosten auf die Pachtenden umlegen, was zu erheblichen finanziellen Belastungen führt.…
Der geplante Gastauftritt des Influencers Riccardo Simonetti in der Kindersendung "Sesamstraße" hat schwulenfeindliche Kommentare ausgelöst. Der NDR kündigte den Auftritt des 32-Jährigen für die nächste Staffel an, die ab Oktober ausgestrahlt wird. Aufgrund der homophoben und beleidigenden Kommentare wurde die Facebook-Kommentarspalte geschlossen. Trotz der Maßnahme gab es weiterhin negative Kommentare, die Simonettis Gastspiel kritisierten. Was ist da los? Wieso soll Ricardo Simonetti denn Samson und Tiffi nicht kennenlernen?…
In einigen afrikanischen Regionen, wie dem Osten der Demokratischen Republik Kongo und dem Sudan, verschärfen sich die Konflikte. Im Sudan kämpfen die Streitkräfte unter General Burhan gegen paramilitärische Gruppen, was bereits zu 10.000 Todesopfern und Millionen Flüchtlingen geführt hat. Die USA haben ihre Entwicklungsorganisation USAID aufgelöst, was die humanitären Krisen verschärft. Dr. Henrik Mayhak von der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) betonte auf radioeins, dass Europa und andere Akteure dringend einspringen müssen, um die Lücke zu füllen und die Krisen zu bewältigen.…
Die Verkehrsministerinnen und Verkehrsminister der Länder fordern vom Bund, die Führerscheinprüfung günstiger zu machen. Sie kritisieren die überfrachtete theoretische Ausbildung, die zu hohen Durchfallquoten und steigenden Kosten führt. Ein Führerschein kostet bis zu 4.000 Euro, was besonders in ländlichen Gebieten ein Problem darstellt. Über die Situation in Brandenburg berichtet radioeins-Reporterin Amelie Ernst.…
Wer geht Konflikten nicht gerne aus dem Weg. "Um den Frieden zu wahren", ist wohl der erste Grund dafür, den man sich so erzählt. Aber Konflikte auch mal einzugehen und durchzuhalten, kann stärker machen. Wie man das am besten schafft und auch standhaft bleibt, wenns mal ein wenig rauher zugeht, weiß Ariane Villwock. Sie ist Coach und Autorin des Buches "Eigentlich...Aber!"…
Die Natur braucht ihre Aufmerksamkeit. Wir Menschen leben so, als würde uns die Natur unendlich zur Verfügung stehen. Dabei sind wir zu einem großen Teil für die Ausbeutung und Zerstörung der Natur verantwortlich. Was würde der Entdecker der modernen Evolutionstheorie zu unserem Verhalten heute sagen? Fragen wir doch einfach seine Ur-Ur-Enkelin Sarah Darwin. Julia Vismann hat mit ihr über ihr Interview-Buch "Das Parlament der Natur" gesprochen.…
Die europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 lädt zu einem Streifzug durch die Garagenhöfe der Stadt. Das Projekt #3000Garagen präsentiert die rund 30.000 Chemnitzer Garagen, die größtenteils zu DDR-Zeiten kollektiv und in Eigenleistung gebaut wurden, als lebendige Archive, Kreativräume und Orte der Begegnung. Wir sprechen darüber mit Jens Schöne, stellvertretender Berliner Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.…
Die Deutschen liegen beim Zuckerkonsum mit fast 34 Kilogramm pro Jahr ganz weit vorne. Nicht nur in Pizza, Müsli, Wurst oder Brot ist Zucker enthalten, sondern vor allem in Säften und Limonaden. Sie machen ein Viertel des Gesamtkonsums aus. Das hat drastische Folgen: Übergewicht und Diabetis entwickeln sich zu einer regelrechten Epidemie. Da muss der Staat eingreifen sagt Luise Molling von der Verbraucherschutzorganisation Foodwatch. Wie genau das funktionieren könnte und wer das verhindert, darüber besprechen wirmit ihr.…
Die Fraktionsvorsitzende des Rassemblement National, Marine Le Pen, darf wegen Veruntreuung von EU-Geldern fünf Jahre lang nicht für politische Ämter antreten. Ein Urteil, das Frankreich erheblich durchrüttelt.
Das Stadtparlament in Potsdam hat die Einleitung eines Bürgerentscheids zur Abwahl von Oberbürgermeister Mike Schubert beschlossen. 44 Stadtverordnete stimmten für den Antrag, neun dagegen. Schubert steht wegen seiner Amtsführung in der Kritik. Der Bürgerentscheid ist für den 25. Mai geplant, bei dem die Wahlberechtigten über ein vorzeitiges Ende seiner Amtszeit abstimmen können. Schubert respektiert die Entscheidung und will sich dem Votum stellen. Kritiker fordern ihn auf, vor dem Bürgerentscheid zurückzutreten, um der Stadt die Kosten von rund 250.000 Euro zu ersparen. rbb-Reporter Felix Moniac berichtet darüber.…
Im Schönen Morgen werfen wir einen Blick auf wirtschaftliche Entwicklungen. Was machen Dax und Dow Jones? Wie sieht es auf dem Arbeitsmarkt aus? Was passiert in der Welt der Banken? Welche Unternehmen boomen, welche Unternehmen kämpfen ums Überleben? Wie steht es um die Zinsen? Inflation oder Deflation? Fragen über Fragen, auf die Sie fundierte Antworten bekommen vom Wirtschaftsjournalisten Nicolas Lieven - immer montags bis donnerstags.…
US-Präsident Donald Trump macht mit seiner aggressiven Handelspolitik weiter und bringt ein neues weitreichendes Zollpaket auf den Weg. Er werde ein System wechselseitiger Zölle "für Länder in der ganzen Welt" einführen, sagte er. Donald Trumps Zollpolitik hat enorme Auswirkungen auf die gesamte EU-Wirtschaft und hierzulande besonders die Autoindustrie. Mit höheren Zöllen will Trump Druck auf Handelspartner ausüben und das Handelsdefizit der USA mit China und der EU reduzieren. Wie diese darauf reagiert, fragen wir Bernd Lange (SPD), Vorsitzender des Handelsausschusses im Europäischen Parlament.…
Es gibt Songs, die sind wie vom Erdboden verschwunden. Nur wenige können sich überhaupt an sie erinnern. Zu diesen wenigen gehören die Hörer*innen von radioeins.
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.