Content provided by Johannes & Igor. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Johannes & Igor or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App Go offline with the Player FM app!
“I used to be the largest dairy consumer on the planet. I used to eat so much dairy and meat. The more that I looked into the dairy industry, the more that I saw that it was the singular, most inhumane industry on the planet, that we've all been lied to, including myself, for years. I always believed that the picture on the milk carton, the cow standing next to her calf in the green field with the red barn in the back was true. It’s certainly the complete opposite.” – Richard (Kudo) Couto Richard (Kudo) Couto is the founder of Animal Recovery Mission (ARM), an organization solely dedicated to investigating extreme animal cruelty cases. ARM has led high-risk undercover operations that have resulted in the shutdown of illegal slaughterhouses, animal fighting rings, and horse meat trafficking networks. Recently, they released a damning investigation into two industrial dairy farms outside of Phoenix, Arizona supplying milk to Coca-Cola’s Fairlife brand. What they uncovered was systemic animal abuse, environmental violations, and a devastating betrayal of consumer trust. While Fairlife markets its products as being sourced "humanely," ARM’s footage tells a very different story—one of suffering, abuse, and corporate complicity. Despite the evidence, this story has been largely ignored by mainstream media—likely due to Coca-Cola’s massive influence and advertising dollars.…
Content provided by Johannes & Igor. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Johannes & Igor or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Jede Woche gibt es unzählige News über Technologie und die Branchen die es betrifft, verändert oder auf den Kopf stellt. Doch nicht alles was News ist, ist auch wirklich interessant. Wir, Johannes Klingebiel und Igor Schwarzmann werden uns auf die Stories konzentrieren die wirklich wichtig sind und einen Einblick in die wichtigste aller Fragen geben: Warum Ist Das Interessant?
Content provided by Johannes & Igor. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Johannes & Igor or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Jede Woche gibt es unzählige News über Technologie und die Branchen die es betrifft, verändert oder auf den Kopf stellt. Doch nicht alles was News ist, ist auch wirklich interessant. Wir, Johannes Klingebiel und Igor Schwarzmann werden uns auf die Stories konzentrieren die wirklich wichtig sind und einen Einblick in die wichtigste aller Fragen geben: Warum Ist Das Interessant?
We are back! Zweite Staffel, neues Glück, neue Stimmen. Zusammen mit Katharina Meyer vom Prototype Fund haben wir über die Frage gesprochen, was Innovation eigentlich ist; warum wir ein neues Verständnis für die Bedeutung von Innovation brauchen und welchen Stellenwert Instandhaltung haben sollte. Wir beleuchten die Arbeit des Prototype Funds und diskutieren, was “Public Interest Tech” ist. Katharina Meyer: twitter.com/KthrnMeyer Prototype Fund: prototypefund.de Medium Artikel: Von Moonshots und Prototypen, oder: “Public Interest Tech”– What goes up must trickle down. (medium.com/@katharina.meyer/von-moonshots-und-prototypen-oder-public-interest-tech-what-goes-up-must-trickle-down-b1c6bbfeda77)…
Nicht alle Missverständnisse können auf Meinungsverschiedenheiten oder Generationskonflikte zurück geführt werden. Das Video von Rezo hat der CDU nicht nur so viele Probleme bereitet weil beide Seiten eine grundlegend unterschiedliche Einstellung zu Umweltpolitik haben, sondern auch weil sich beide in vollkommen unterschiedlichen Welten zu bewegen scheinen. Im Kern dieser Auseinandersetzung steckt die Formierung von Communities außerhalb der bestehenden Machstrukturen und die Bildung neuer von Identität innerhalb dieser. Wir haben dazu ausführlich diskutiert. Dies bildet auch die letzte Folge von unserer “Medien“-Staffel. Wir haben von Anfang an WIDI als ein sich wandelndes Projekt aufgesetzt. In der ersten Staffel haben wir einiges gelernt. Was wir in der zweiten Staffel vor haben besprechen wir am Ende der Folge. Vielen Dank für das zuhören!…
Snapchat sponsored das Mel Magazine, Snapchat das Real Life Magazine, Black Rock sucht einen “Global Head of Content” und Airbnb gründet ein Filmstudio. Warum fangen so viele Unternehmen auf einmal an Inhalte zu publizieren? Und warum eröffnen so viele klassische Medienunternehmen auf einmal Retail-Stores oder starten eCommerce-Angebote? Wir betrachten die zunehmend fließenden Grenzen zwischen Medien und anderen Branchen, Marketing und Entertainment und fragen uns was an “Media is eating the world” eigentlich dran ist.…
Mathias, Mark & the Gang. Mark Zuckerberg ist derzeit auf einer PR-Tournee durch die Welt und hat auch in Deutschland Halt gemacht, um mit Axel Springer CEO Mathias Döpfner über des Internet, Facebook und die Medien zu sprechen. Wir diskutieren das Verhältnis zwischen deutschen Medien, Politikern und großen Plattformen. Über die Spannungen zwischen dem Silicon Valley und Europa und ob es eine gute Idee ist, Geld von Facebook anzunehmen. (Spoiler: Nein.)…
Podcast, Podcast, Podcasts und immer mehr Podcasts. Man würde bei den aktuellen Entwicklungen nicht glauben, dass es schon vor zwölf Jahren das erste Buch über Podcasts gab (von Daniel Fiene & Dennis Horn). Wir beleuchten warum es einerseits schön ist, dass Firmen wie Luminary nun auch andere Formate ausprobieren aber warum auch die derzeitig ausgegebenen Beträge und Investitionen in diesem Bereich ziemlich absurd sind. Das gilt sowohl für Luminary als auch für die Akquisition von Gimlet Media/Anchor.fm durch Spotify.…
In Folge 1 reden wir gleich über die großen Namen: Netflix, Conde Nast & Youtube. Bei Netflix wollten wir darauf eingehen, dass es trotz seines immensen Erfolgs und sehr hohen Markenbeliebtheit ein Unternehmen in großen Problemen ist. Der Grund dafür: Schulden. Sowohl die Inhalte als auch der Wachstum von Netflix werden durch massive Überschuldung des Unternehmens bezahlt. Über die Ankündigung von Conde Nast zu der Einführung einer Paywall auf allen ihren Marken diskutieren wir den Allgemeinen Zustand von Paywalls und wir gehen im Detail auf die aktuell von Youtube herbeigerufenen gesellschaftlichen Probleme. Für Feedback erreicht ihr uns am besten auf Twitter: @Klingebeil & @zeigor.…
Jede Woche gibt es unzählige News über Technologie und die Branchen die es betrifft, verändert oder auf den Kopf stellt. Doch nicht alles was News ist, ist auch wirklich interessant. Wir, Johannes Klingebiel und Igor Schwarzmann werden uns auf die Stories konzentrieren die wirklich wichtig sind und einen Einblick in die wichtigste aller Fragen geben: Warum Ist Das Interessant?…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.