Player FM - Internet Radio Done Right
6,871 subscribers
Checked 3d ago
Added seven years ago
Content provided by Bayerischer Rundfunk. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Bayerischer Rundfunk or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!
Go offline with the Player FM app!
Podcasts Worth a Listen
SPONSORED
I
Insights Unlocked


1 How Anthropologie gets omnichannel right (and what to learn) 27:29
27:29
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked27:29
Episode web page: https://tinyurl.com/2b3dz2z8 ----------------------- Rate Insights Unlocked and write a review If you appreciate Insights Unlocked , please give it a rating and a review. Visit Apple Podcasts, pull up the Insights Unlocked show page and scroll to the bottom of the screen. Below the trailers, you'll find Ratings and Reviews. Click on a star rating. Scroll down past the highlighted review and click on "Write a Review." You'll make my day. ----------------------- In this episode of Insights Unlocked , we explore the evolving landscape of omnichannel strategies with Kate MacCabe, founder of Flywheel Strategy. With nearly two decades of experience in digital strategy and product management, Kate shares her insights on bridging internal silos, leveraging customer insights, and designing omnichannel experiences that truly resonate. From the early days of DTC growth to today’s complex, multi-touchpoint customer journeys, Kate explains why omnichannel is no longer optional—it’s essential. She highlights a standout example from Anthropologie, demonstrating how brands can create a unified customer experience across digital and physical spaces. Whether you’re a marketing leader, UX strategist, or product manager, this episode is packed with actionable advice on aligning teams, integrating user feedback, and building a future-proof omnichannel strategy. Key Takeaways: ✅ Omnichannel vs. Multichannel: Many brands think they’re omnichannel, but they’re really just multichannel. Kate breaks down the difference and how to shift toward true integration. ✅ Anthropologie’s Success Story: Learn how this brand seamlessly blended physical and digital experiences to create a memorable, data-driven customer journey. ✅ User Feedback is the Secret Weapon: Discover how continuous user testing—before, during, and after a launch—helps brands fine-tune their strategies and avoid costly mistakes. ✅ Aligning Teams for Success: Cross-functional collaboration is critical. Kate shares tips on breaking down silos between marketing, product, and development teams. ✅ Emerging Tech & Omnichannel: Instead of chasing the latest tech trends, Kate advises businesses to define their strategic goals first—then leverage AI, AR, and other innovations to enhance the customer experience. Quotes from the Episode: 💬 "Omnichannel isn’t just about being everywhere; it’s about creating seamless bridges between every touchpoint a customer interacts with." – Kate MacCabe 💬 "Companies that truly listen to their users—through qualitative and quantitative insights—are the ones that thrive in today’s competitive landscape." – Kate MacCabe Resources & Links: 🔗 Learn more about Flywheel Strategy 🔗 Connect with Kate MacCabe on LinkedIn 🔗 Explore UserTesting for customer insights for marketers…
Traumziel Balkonien - Ob Osten, ob Westen zuhause ist's am besten
Manage episode 268505083 series 1833421
Content provided by Bayerischer Rundfunk. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Bayerischer Rundfunk or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
In unserer Reihe "Bayerische Kraftplätze" - Beiträge zur Philosophie des Alltags und zur Metaphysik des Banalen - beschäftigen wir uns diesmal mit der Lieblingsdestination aller Reisenden, die gern zuhause bleiben: dem Balkon!
…
continue reading
464 episodes
Manage episode 268505083 series 1833421
Content provided by Bayerischer Rundfunk. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Bayerischer Rundfunk or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
In unserer Reihe "Bayerische Kraftplätze" - Beiträge zur Philosophie des Alltags und zur Metaphysik des Banalen - beschäftigen wir uns diesmal mit der Lieblingsdestination aller Reisenden, die gern zuhause bleiben: dem Balkon!
…
continue reading
464 episodes
همه قسمت ها
×B
Bayerisches Feuilleton


1 Esoterik an der Isar - Rudolf Steiner in München 53:01
53:01
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked53:01
Anfang des 20. Jahrhunderts war München eine Hochburg der Esoterik: Okkultismus, Theosophie und neue Heilslehren fanden an der Isar begeisterten Zulauf, das Übersinnliche war schwer in Mode. Und mittendrin: Rudolf Steiner, bis heute umstrittener wie verehrter Begründer der Anthroposophie. Zum Anschauen: Eine sehenswerte Doku von ARTE setzt sich kritisch mit dem Lebensweg und der Ideenwelt Rudolf Steiners auseinander: https://www.arte.tv/de/videos/119539-000-A/geheimakte-rudolf-steiner/ Frank Seibert auf den Spuren der Anthroposophie in einer ARD-Serie: https://www.ardmediathek.de/serie/auf-den-spuren-der-anthroposophie/staffel-1/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9zZGIvc3RJZC8xNzI4/1 Zum Anhören: Rudolf Steiner: Verehrter Prophet, gefährlicher Ideologe https://www.swr.de/swrkultur/wissen/anthroposoph-rudolf-steiner-verehrter-prophet-gefaehrlicher-ideologe-das-wissen-2025-03-28-102.html…
B
Bayerisches Feuilleton


1 Faszination Schafroth: Vom Bauernbub zum Maximator 52:56
52:56
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked52:56
B
Bayerisches Feuilleton


1 Faszination Schafroth - Vom Bauernbub zum Maximator 53:52
53:52
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked53:52
Maximilian "Maxi" Schafroth, Kabarettist, Schauspieler und jüngster Fastenredner auf dem Nockherberg wird dieses Jahr 40. Beim Derblecken 2025 hat der Allgäuer Freigeist ordentlich Gegenwind bekommen. Christoph Leibold hat ihn begleitet, in ruhigen und stürmischen Zeiten. Alle Videos zum Nockherberg: https://www.ardmediathek.de/br/auf-dem-nockherberg Noch ein Porträt einer bayerischen Kabarett-Größe: Auf einen Geburtstags-Spaziergang mit Gerhard Polt…
B
Bayerisches Feuilleton


1 "Zettl" oder die mörderische Frage "Who killed Helmut Dietl?" 52:49
52:49
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked52:49
In den 1980ern und Neunzigern ist der Münchner Regisseur Helmut Dietl eine Ikone, durch "Monaco Franze", "Rossini" oder "Kir Royal". Doch dann kippt etwas. Die Kinokomödie "Zettl" wird Dietls letzter Film sein, einer von dem nicht wenige behaupten, er habe ihn das Leben gekostet. Mit Michael "Bully" Herbig, Dietls Frau Tamara Dietl u.a. Zum 10. Todestag von Helmut Dietl am 30. März 2025. Auszüge aus dem Drehbuch zum Film "Zettl", ein Vorwort vom Regisseur und ein Nachwort vom Drehbuch-Co-Autor gibt es hier zu lesen: Helmut Dietl und Benjamin von Stuckrad-Barre: Zettl - unschlagbar charakterlos. Das Buch zum Film. Kiepenheuer & Witsch 2012 Bis zu seinem Tod hat Helmut Dietl an seiner Autobiografie gearbeitet: A bissel was geht immer. Unvollendete Erinnerungen. Kiepenheuer & Witsch 2016 Claudius Seidl: Helmut Dietl - Der Mann im weißen Anzug. Die Biografie. Kiepenheuer & Witsch 2022 In seinem autobiografischen Roman erzählt Benjamin Stuckrad-Barre auch von seiner Zeit mit Helmut Dietl: Benjamin von Stuckrad-Barre: Panikherz. Kiepenheuer & Witsch 2016 Dietls Frau Tamara ist Journalistin und Krisenberaterin und hat selbst ein Buch geschrieben: Die Kraft liegt in mir: Wie wir Krisen sinnvoll nutzen können. btb Verlag; Originalausgabe Edition (2015) Mehr zu Dietls Filmen und Weggefährten hören Sie auch im Bayerischen Feuilleton: "Spatzl, schau wia i schau!" - Eine Hommage an den Schauspieler Helmut Fischer Senta Berger zum 80. Geburtstag - Wiener Mädel, Weltstar, Wonderwoman Franz Xaver Kroetz - Portrait des wilden Mannes als alter Herr…
B
Bayerisches Feuilleton


1 Im Namen der Namen - Oder: Da Sepp hoast jetz Tschusäppe 52:33
52:33
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked52:33
Jedes Kind wird beim Namen genannt, jeder Name wirkt identitätsstiftend. Aber wer ist nun besser dran: die Marie oder die Mandy, der Max oder der Kevin? Eine Sendung über Bedeutung und Bürde des Vornamens.
B
Bayerisches Feuilleton


1 Prosit Bavaria! Wie Frauen seit Jahrhunderten das Bier prägen 51:02
51:02
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked51:02
Die Braukunst gilt immer noch als maskulines Metier. Dabei ist die Geschichte der bierbrauenden Frauen deutlich älter als die der Männer. Ein Road-Trip durch Bayern zu Bier-Hexen und Powerfrauen, männlichen Hopfen-Pollen und weiblichen Hefe-Bakterien. Zum Lesen: Astrid Assél und Christian Huber: Der Bayer und sein Bier. Die Geschichte einer großen Liebe. Volk Verlag 2015 Marta Haberland: „Thereses Töchter - Thereses Töchter. Die Augustinerbräu-Gründerdynastie Wagner“. Volk Verlag 2021 Im dem Roman stehen die Biografien der weiblichen Familienmitglieder im Vordergrund. Allen voran die der Ur-Mutter: Therese Wagner. Für den Serienmarathon: Das Leben von Augustiner-Chefin Therese Wagner inspirierte die Macher der preisgekrönten ARD-Serie „Oktoberfest 1900“ zu einer der weiblichen Hauptrollen, gespielt von Martina Gedeck. Und auch die wahre Geschichte der Schützenliesl, einer berühmten Münchner Kellnerin, findet sich in der Serie, verkörpert von Brigitte Hobmeier. https://www.daserste.de/unterhaltung/serie/oktoberfest-1900/index.html Zum Staunen: Bayerisches Brauereimuseum Kulmbach Die Geschichte und Kunst des Bierbrauens auf 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Für jeden Gast einen Probierschluck aus unserer Gläsernen Museumsbrauerei. https://kulmbacher-moenchshof.de/bayerisches-brauereimuseum-kulmbach/…
B
Bayerisches Feuilleton


1 Bayern im Weltraum: Von Raketenschlitten, Perry Rhodan und Bavaria One 53:53
53:53
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked53:53
Wie bedeutend ist Bayern als Weltraummacht? Ist in der bayerischen Seele praktisch schon angelegt, dass man stets nach unendlichen Weiten strebt? Commander Söder ist beileibe nicht der erste Bayer, der mit Bavaria One ins All will ... Zum Hören: Wer ins Perry-Versum eintauchen will, kann das tun mit der PERRY RHODAN-Nostalgiebox. Die CD-Sammlung ist zum 60. Seriengeburtstag erschienen (EUROPA/Sony). Das Bayern2-Radiofeature „Zurück zum Mond - Warum es einen neuen Wettlauf im Weltall gibt“ gibt es als Podcast in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/radiofeature/zurueck-zum-mond-warum-es-einen-neuen-wettlauf-im-weltall-gibt/bayern-2/13593511/ Zum Lesen: Astronaut Ulrich Walter hat viele Bücher geschrieben, das aktuellste ist „Reiseziel Weltraum - der ultimative Guide zu den Sternen“, Polyglott 2023 Astrophysikerin Susanna Randall hat gemeinsam mit ihrer Kollegin Insa Thiele-Eich zwei Bücher für Kinder veröffentlicht, die vom Weltraum-Training der beiden Frauen berichten. „Unser Weg ins Weltall: Flieg mit Insa und Suzanna zu den Sternen!“ und „Abenteuer Raketenstart“, beide Oetinger 2021…
B
Bayerisches Feuilleton


1 Bairisch Esperanto - Oder: Wie man an der Wortwurst zuzelt 52:31
52:31
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked52:31
Keine Sprache ist so rein wie bayerisches Bier. Alle inspirieren einander. So auch das Bairische, das im Laufe seiner Genese an besonders vielen Wortwürsten gezuzelt hat. Dass es dabei zu Missverständnissen kommen kann, liegt in der Natur der Sache, denn: In der Nuance liegt die Würze des Wortes. Bairisch Esperanto mit Thomas Kernert.…
B
Bayerisches Feuilleton


1 Schwäne in Teichen, Texten und Töpfen: Königliche Biester, schwarze Boten 53:27
53:27
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked53:27
Mein lieber Schwan! Der Kini war ganz narrisch nach dem weiß-gefiederten Poser. Moderne Philosophen dagegen setzen für die Zukunft auf schwarze Exemplare. Und im Chiemgau schnabuliert man ihn schon heute zum Valentinstag. Reichlich königlichen Schwanenwahn an einem Ort gibt es im Ostallgäu zu sehen in Schloss Neuschwanstein, Schloss Hohenschwangau und dem "Museum der Bayerischen Könige" Lesestoff zum Schwan: Untoter Schwan - Gedichte Autorin: Katharina Schultens Verlag: kookbooks, 2017 Schwanengefahr. Das lyrische Ich im Zeichen des Schwans Autor: Michael Jakob Verlag: Carl Hanser Verlag, 2000 Friederike Kempner. Der schlesische Schwan Autor: Gerhart Herrmann Mostar Verlag: Heidenheimer Verlagsanstalt, 1953…
B
Bayerisches Feuilleton


1 TikTok, Rap und Stolpersteine - Gedenkarbeit 80 Jahre nach Kriegsende 52:58
52:58
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked52:58
Ein Wirtspaar errichtet ein Denkmal für einen ermordeten Zwangsarbeiter. Eine Netz-Aktivistin erzählt von Nazi-Gräueln. Ein Techniker setzt sich für die Umbenennung belasteter Straßennamen ein: Erinnerung an das Kriegsende 1945 hat heute viele Gesichter in Bayern. Zum Hören und Sehen: Das BR-Erinnerungsprojekt "Die Rückkehr der Namen": https://www.br.de/rueckkehr-der-namen/index.html Radiowissen – Alles Geschichte zum Kriegsende 1945: https://www.br.de/mediathek/podcast/alles-geschichte-history-von-radiowissen/ende-des-zweiten-weltkriegs-kapitulation-und-befreiung/1855922 https://www.ardaudiothek.de/sammlung/befreiung-und-kapitulation-8-mai-1945/75126936/…
B
Bayerisches Feuilleton


1 RETRO | Babylon Bayern - Wer tötete Bob Marley? 53:24
53:24
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked53:24
1981 sucht Bob Marley, der "King of Reggae", seine letzte Hoffnung in Bayern, am Tegernsee. Er ist 36 Jahre alt und unheilbar an Krebs erkrankt. Wenige Monate später ist die jamaikanische Ikone tot und eine Legende geboren: war es Mord? Zum 80. Geburtstag von Bob Marley am 6. Februar 2025.
B
Bayerisches Feuilleton


1 Das fränkische "R" - Sprich das "R" und ich sage Dir, wer Du bist! 52:38
52:38
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked52:38
Unser aus Franken stammender Autor Maximilian Sippenauer muss sich oft für sein gerolltes "R" rechtfertigen, das angeblich provinziell klingt. Doch anstatt es sich abzutrainieren, geht er dem Phänomen "R" auf den Grrrund - und stößt auf einen seit Jahrhunderten währenden Erbfolgekrieg der deutschen Sprache. Mehr Fränkisch zum Hören und zum Lesen: https://www.ardaudiothek.de/episode/zeit-fuer-bayern/franken-und-ihr-dialekt-warum-die-da-so-anders-sprechen/bayern-2/78885752/ Das „Fränkische Wörterbuch“, ein Forschungsprojekt an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften: https://wbf.badw.de/das-projekt.html…
B
Bayerisches Feuilleton


1 Munich Disco - Wie Giorgio Moroder und Donna Summer die Musikwelt eroberten 53:47
53:47
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked53:47
Soundtrack eines Lebensgefühls: Mitte der 1970er Jahre erobert der "Munich Sound" die Welt. Donna Summer und Silver Convention stürmen die Charts, die Rolling Stones und Queen kommen nach München, ins Studio von Giorgio Moroder. Und von Tokio bis New York tanzt alles nach den Beats aus Bayern. Mit Giorgio Moroder, Michael Holm, Penny McLean, Reinhold Mack, Jens Poenitsch u.a. Zum Lesen Jens Poenitsch ist Musiker, DJ und Autor und hat 2024 ein Buch geschrieben zum Sound of Munich. Ein historischer Rückblick über die Entstehung der damaligen Musikszene und auch einen Ausblick auf das, was kam und die Gegenwart prägt. Jens Poenitsch: Munich sound better with you, Hirschkäfer Verlag 2024 Zum Hören Ein anderes zentrales Thema der Münchner Disco-Ära in den 1980er Jahren beleuchtet der spannende BR Podcast "I Will Survive": Die queere Szene blüht und Weltstars wie Freddie Mercury machen hier Party. Aber plötzlich ist Schluss. Ein mysteriöses Virus erreicht die Stadt. I Will Survive - Der Kampf gegen die AIDS-Krise: https://www.ardaudiothek.de/sendung/i-will-survive-der-kampf-gegen-die-aids-krise/13328767/ Die Playlist aller Songs zu Munich Disco – Soundtrack eines Lebensgefühls: https://open.spotify.com/playlist/10FUjE3tzPEaEyCsHOeqgI…
B
Bayerisches Feuilleton


1 Sport ist Wort - Literaten und ihre Leibesübungen 53:15
53:15
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked53:15
Schwimmen, Boxen, Wasserball - alle möglichen Sportarten sind Stoff von Romanen, Gedichten, Theaterstücken. Schon Ludwig Thoma war begeisterter Tennisspieler, Sport formt nicht nur den Körper, sondern auch das Wort! Lust auf Lesestoff? Hier finden Sie Anregungen der sportelnden Autorinnen und Autoren in unserem Podcast: Herbert W. Franke AndroSF – die SF-Werkausgabe p.machinery ab 2014 DAS GUTENBERG-KONZIL: Wiederentdeckte und erstmals gesammelte Erzählungen p.machinery 2021 Susanne Päch betreibt seit 2009 ihren Video-Blog HYPERRAUM, TV https://scilogs.spektrum.de/hyperraumtv/author/paech/ Rasha Khayat Weil wir längst woanders sind. DuMont 2016 Matthias Politycki 42,195 - Warum wir Marathon laufen und was wir dabei denken Hoffmann und Campe 2015 Sandra Hoffmann Das Leben spielt hier Carl Hanser 2019 Wolf Wondratschek Im Dickicht der Fäuste. Vom Boxen Berlin 2021 (erweiterte Neuausgabe)…
B
Bayerisches Feuilleton


1 Der König ist tot: Bayerns Thronwechsel und ihre Abgründe 53:12
53:12
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked53:12
Ein Rücktritt, ein Sterbefall und eine Katastrophe: Bayerns "Royals" sind bis heute gut für märchenhafte und tragische Stories. Besonders dramatisch ist die Geschichte der Thronfolge im Königreich Bayern.
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.