Go offline with the Player FM app!
Hirn gehört - Folge 19 mit Prof. Dr. Till-Sebastian Idel
Manage episode 334967118 series 2856664
Was hat Forschung über Lern- und Schulkonzepte mit Detektivarbeit zu tun? Wie unterscheiden sich Reformschulen von herkömmlichen Schulen? Was haben Freilernen und Homeschooling mit der Schulpflicht zu tun? Diese Fragen beantwortet in dieser Folge Prof. Dr. Till-Sebastian Idel. Er ist Hochschullehrer für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik am Institut für Pädagogik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. In seiner Forschung interessiert er sich für verschiedene Lernsituationen und Schulkonzepte und er erklärt uns im Podcast, wie er das Lernen in der Schule erforscht.
Folge direkt herunterladen49 episodes
Manage episode 334967118 series 2856664
Was hat Forschung über Lern- und Schulkonzepte mit Detektivarbeit zu tun? Wie unterscheiden sich Reformschulen von herkömmlichen Schulen? Was haben Freilernen und Homeschooling mit der Schulpflicht zu tun? Diese Fragen beantwortet in dieser Folge Prof. Dr. Till-Sebastian Idel. Er ist Hochschullehrer für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik am Institut für Pädagogik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. In seiner Forschung interessiert er sich für verschiedene Lernsituationen und Schulkonzepte und er erklärt uns im Podcast, wie er das Lernen in der Schule erforscht.
Folge direkt herunterladen49 episodes
All episodes
×
1 Hirn gehört - Folge 49 - „Spiel und Vergessen“ - Wie fühlt sich Demenz an? mit Dr. Kristin Illiger und Miriam Wendschoff 56:35

1 Hirn gehört - Folge 48 Über die Regionalsprache Plattdeutsch und die Erforschung des Niederdeutschen mit Dr. Franziska Buchmann 30:44

1 Hirn gehört - Folge 47 - „Von Kognition bis Krimi – Forschen, Schreiben und Wissenschaftskommunikation“ mit Prof. Dr. Mandy Roheger 35:04

1 Hirn gehört – Folge 46 – Wie schnell Forschung den klinischen Alltag verbessern kann mit PD Dr. Ulf Günther 37:05

1 Hirn gehört - Folge 45 - „Über die Magie der frühgeborenen Kinder - ein Wunder, welches man mit allen Sinnen wahrnimmt“ mit Prof. Dr. Anne Hilgendorff 45:46

1 Hirn gehört - Folge 44 - Von Kriminalfällen über Libellenvorkommen zu alten Seefahrtsrouten – Geoinformatik im Einsatz mit Prof. Dr. Thomas Brinkhoff 35:38

1 Hirn gehört - Folge 43 - Über die Komplexität von Schwerhörigkeit mit Dr. Anna Warzybok-Oetjen 35:32

1 Hirn gehört - Folge 42 - "Ameisen sind die coolsten Tiere überhaupt“ mit Dr. Pauline Fleischmann 34:26

1 Hirn gehört - Folge 41 - Von oberflächigen Bindungen, Leopoldina und hochbegabten Jugendlichen mit Prof. Dr. Katharina Al-Shamery 36:49

1 Hirn gehört - Folge 40 - Vom Alltag eines Unipräsidenten im Jubiläumsjahr mit Prof. Dr. Ralph Bruder 1:12:35

1 Hirn gehört - Folge 39 - Von Starkregen in Städten und Roboterhunden in Kläranlagen mit Prof. Dr. Katharina Teuber 36:01

1 Hirn gehört - Folge 38 - Warum wir uns vom Begriff des Migrationshintergrunds verabschieden sollten, mit Prof.in Dr. Ayça Polat 43:19

1 Hirn gehört - Folge 37 - Zwischen Medizin und Weltraumforschung mit Prof. Dr. Björn Poppe 37:52

1 Hirn gehört - Folge 36 - Krankheiten per Audiosignal erkennen mit Prof. Dr. Jörg Bitzer 38:26

1 Hirn gehört - Folge 35 -Wärmesenke sucht Wärmequelle – Partnerbörsen für Energie mit Prof. Dr. Jürgen Knies 36:58

1 Hirn gehört - Folge 34 - Heißhunger auf Ornithologie - besonders wenn Singvögel ziehen mit Prof. Dr. Heiko Schmaljohann 37:41

1 Hirn gehört - Folge 33 - Jungbrunnen für den Asphalt mit Prof. Dr. Alexander Buttgereit 35:57

1 Hirn gehört - Folge 32 - Mit Lego und Minecraft das Lernen von Grundschulkindern erforschen mit Prof. Dr. Maja Brückmann 34:05

1 Hirn gehört - Folge 31 - Pippi Langstrumpf, Jim Knopf und Co.: Die Welt der Kinder- und Jugendliteratur mit Prof. Dr. Thomas Boyken 36:32

1 Hirn gehört - Folge 30 - Schüler*innenhandeln als Schlüssel für erfolgreichen Physikunterricht mit Dr. Christiane Richter 40:48

1 Hirn gehört - Folge 29 - Wie geht die Gesellschaft mit kranken oder sterbenden Menschen um? mit Prof. Dr. Susanne Fleckinger 35:43

1 Hirn gehört - Folge 28 - Auf der Suche nach Birkenrinde als der „heiße Scheiß der Mittelsteinzeit“ mit Dr. Svea Mahlstedt 35:45

1 Hirn gehört - Folge 27 - Durch Zufälle zum Universitätsprofessor mit Prof. Dr. Rudolf Schröder 35:43

1 Hirn gehört - Folge 26 - Physikerinnen und Philosophinnen im Mittelpunkt mit PD Dr. Betti Hartmann und Prof. Dr. Carla Schriever 37:54

1 Hirn gehört - Folge 25 - 150 Shades of Grünkohl mit Dr. Christoph Hahn 34:42

1 Hirn gehört - Folge 24 mit Prof. Dr. Rebecca Hartje 39:24

1 Hirn gehört - Folge 23 mit Prof. Dr. Karl-Wilhelm Koch 35:52

1 Hirn gehört - Folge 22 mit Markus Allbauer-Jürgensen 36:11

1 Hirn gehört - Folge 21 mit Dr. Helge Bormann 37:02

1 Hirn gehört - Folge 20 mit Prof. Dr. Tanja Jungmann 35:01
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.