16 subscribers
Go offline with the Player FM app!
brand eins-Podcast | Das Konzept Abfall obsolet machen.
Manage episode 430802800 series 2527031
Sebastian Schels über nachhaltiges Bauen …
Sebastian Schels’ Vater gründet Anfang der 80er-Jahre den Netto-Marken-Discount. Die Kette wird schnell eine der erfolgreichsten Discounterketten in Deutschland. Teilweise kommt das Management mit dem Bau neuer Märkte gar nicht nach. Deshalb wird mit der „Ratisbona Handelsimmobilien“ eine zweite Firma gegründet. Die ist zunächst dafür zuständig, die eigene Nachfrage des Discounters zu bedienen und neue Netto-Märkte zu bauen.
Vor gut 20 Jahren wird Netto dann verkauft, die Marktbaufirma bleibt aber in Familienbesitz und wird in ihrem Bereich zum deutschen Marktführer.
Seit fast 20 Jahren ist dort nun Sebastian Schels geschäftsführender Gesellschafter, aber erst seit ein paar Jahren setzt er sich verstärkt für umweltfreundlichere Supermärkte ein. Der Auslöser dafür ist sehr persönlich: Seine Frau und seine Tochter erkranken 2019 schwer, sein Vater stirbt im Oktober desselben Jahres. Anstatt weiterzumachen wie bisher, stellt er sein bisheriges Tun infrage. Er möchte nicht länger Vermögenswerte anhäufen, um sie an seine Kinder zu übergeben. Viel wichtiger ist ihm, „etwas mit Bestand, etwas mit Werten zu übergeben und zu erarbeiten“.
… als wertsteigerndes Qualitätsmerkmal
Und so stellt sich auch konkret die Frage, was in 15, 20 oder 25 Jahren aus seinen Supermärkten wird. Gewöhnliche Märkte haben nämlich in der Regel nur eine Lebensdauer von 15 Jahren. Dann werden sie abgerissen und ein neuer gebaut. Auf der Suche nach einer nachhaltigeren Bauweise entdeckt Sebastian Schels das Cradle-to-Cradle-Prinzip und ist begeistert. Das Ziel sollte seiner Meinung dabei sein: „Das Konzept Abfall obsolet machen und so wirtschaften, dass wir positiv wirken auf Artenvielfalt, auf Klima, auf den Menschen“.
Wie das Cradle-to-Cradle-Prinzip konkret beim Bau von Märkten angewendet wird, und wie groß die ökonomische Wertsteigerung im Gegensatz zum herkömmlichen Marktbau ist, erzählt Sebastian Schels in dieser neuen Folge des brand eins Podcasts mit detektor.fm-Moderator Christian Bollert.

Chapters
1. Begrüßung (00:00:58)
2. Sebastian Schels Schicksalsjahr 2019 (00:01:49)
3. Umweltfreundlichere Supermärkte (00:05:35)
4. Cradle-to-Cradle-Konzept (00:06:24)
5. Der Supermarkt nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft (00:08:52)
6. Die größten Herausforderungen (00:10:54)
7. Kosten der nachhaltigeren Bauweise (00:13:54)
8. Interne Akzeptanz der neuen Bauweise (00:17:37)
9. Notwendige Veränderungen der Baubranche (00:19:57)
10. Positivbeispiele für nachhaltiges Bauen (00:23:39)
11. Outro (00:25:54)
6852 episodes
Manage episode 430802800 series 2527031
Sebastian Schels über nachhaltiges Bauen …
Sebastian Schels’ Vater gründet Anfang der 80er-Jahre den Netto-Marken-Discount. Die Kette wird schnell eine der erfolgreichsten Discounterketten in Deutschland. Teilweise kommt das Management mit dem Bau neuer Märkte gar nicht nach. Deshalb wird mit der „Ratisbona Handelsimmobilien“ eine zweite Firma gegründet. Die ist zunächst dafür zuständig, die eigene Nachfrage des Discounters zu bedienen und neue Netto-Märkte zu bauen.
Vor gut 20 Jahren wird Netto dann verkauft, die Marktbaufirma bleibt aber in Familienbesitz und wird in ihrem Bereich zum deutschen Marktführer.
Seit fast 20 Jahren ist dort nun Sebastian Schels geschäftsführender Gesellschafter, aber erst seit ein paar Jahren setzt er sich verstärkt für umweltfreundlichere Supermärkte ein. Der Auslöser dafür ist sehr persönlich: Seine Frau und seine Tochter erkranken 2019 schwer, sein Vater stirbt im Oktober desselben Jahres. Anstatt weiterzumachen wie bisher, stellt er sein bisheriges Tun infrage. Er möchte nicht länger Vermögenswerte anhäufen, um sie an seine Kinder zu übergeben. Viel wichtiger ist ihm, „etwas mit Bestand, etwas mit Werten zu übergeben und zu erarbeiten“.
… als wertsteigerndes Qualitätsmerkmal
Und so stellt sich auch konkret die Frage, was in 15, 20 oder 25 Jahren aus seinen Supermärkten wird. Gewöhnliche Märkte haben nämlich in der Regel nur eine Lebensdauer von 15 Jahren. Dann werden sie abgerissen und ein neuer gebaut. Auf der Suche nach einer nachhaltigeren Bauweise entdeckt Sebastian Schels das Cradle-to-Cradle-Prinzip und ist begeistert. Das Ziel sollte seiner Meinung dabei sein: „Das Konzept Abfall obsolet machen und so wirtschaften, dass wir positiv wirken auf Artenvielfalt, auf Klima, auf den Menschen“.
Wie das Cradle-to-Cradle-Prinzip konkret beim Bau von Märkten angewendet wird, und wie groß die ökonomische Wertsteigerung im Gegensatz zum herkömmlichen Marktbau ist, erzählt Sebastian Schels in dieser neuen Folge des brand eins Podcasts mit detektor.fm-Moderator Christian Bollert.

Chapters
1. Begrüßung (00:00:58)
2. Sebastian Schels Schicksalsjahr 2019 (00:01:49)
3. Umweltfreundlichere Supermärkte (00:05:35)
4. Cradle-to-Cradle-Konzept (00:06:24)
5. Der Supermarkt nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft (00:08:52)
6. Die größten Herausforderungen (00:10:54)
7. Kosten der nachhaltigeren Bauweise (00:13:54)
8. Interne Akzeptanz der neuen Bauweise (00:17:37)
9. Notwendige Veränderungen der Baubranche (00:19:57)
10. Positivbeispiele für nachhaltiges Bauen (00:23:39)
11. Outro (00:25:54)
6852 episodes
Toate episoadele
×
1 Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Cannabis-Legalisierung: Die Bilanz nach einem Jahr 17:59

1 Antritt | Tandem: Wird UDH ein echter Standard, Jens Klötzer? 57:47

1 Was läuft heute? | Ronja Räubertochter, Upright, Light & Magic 6:11

1 Forschungsquartett | Wie wir über die Umwelt sprechen 13:54

1 Was läuft heute? | LOL: Last One Laughing, Fynn Kliemann – Ich hoffe, Ihr vermisst mich, Ransom Canyon 5:31

1 Was läuft heute? | Government Cheese, Will Trent, Der Millenium Raub 5:06

1 Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | VAUDE: Nachhaltigkeit in der Textilbranche 31:07

1 Was läuft heute? | Die Glaskuppel, Syrien: Fragiler Frieden in Nahost – Syriens neue Herrscher, USA extrem: Höllencamps für Teenager 5:36

1 Was läuft heute? | The Last of Us, Darjeeling Limited, Y-Kollektiv+: Geburt — kann man sich vorbereiten? 5:54

1 Was läuft heute? | Man of the Ocean, Persepolis, Leben oder so ähnlich 6:11

1 Was läuft heute? | Doctor Who, Resident Playbook, Mission to Burnley 5:39

1 Antritt | Interview: Welche Etappen hat das große Podcast-Rennen, Christian Bollert? 1:13:00

1 Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Quantencomputer: Streit um Microsofts „Märchen“ 24:26

1 brand eins-Podcast | Umweltschutz ist Teil der Betriebswirtschaft und kein Idealismus 28:16
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.