Élections public
[search 0]
More
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Amerika Übersetzt

Wendy Brown, Jiffer Bourguignon

Unsubscribe
Unsubscribe
Monthly+
 
In der fünften Staffel, "Amerika Übersetzt" bietet einen Blick über den Teich und bleibt dein Guide zu dem politischen Chaos in den USA während wir uns den Präsidentschaftswahlen 2024 nähern. Zwei Amerikanerinnen, die schon lange in Deutschland leben, diskutieren und erklären nicht nur Politik, aber auch das Wie und Warum dahinter. Sie erläutern die brennenden gesellschaftlichen Fragen, greifen zurück auf die amerikanische Geschichte, und reden mit ihren amerikanische Freunde und Familie... ...
  continue reading
 
Im SWP-Podcast diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Stiftung Wissenschaft und Politik, vereinzelt auch mit externen Gästen, Themen der internationalen Politik, die politische Entscheiderinnen und Entscheider zurzeit beschäftigen – oder beschäftigen sollten.
  continue reading
 
Der Roundtable Osteuropa ist ein Podcast des Zentrums für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS). Hier diskutieren Wissenschaftler*innen des ZOiS und Gäste über ihre Forschung zu Osteuropa. Dabei gehen wir auf aktuelle Ereignisse in Politik und Gesellschaft ein, versuchen aber auch, unbekanntere Themen zu beleuchten. Mit Einblicken aus Soziologie, Politikwissenschaften, Geografie, Sozialanthropologie, Kulturwissenschaften und Theologie.
  continue reading
 
Artwork
 
The Centre for East European and International Studies (ZOiS) is an independent, international and interdisciplinary research institute. It focuses on foundational and policy relevant academic research on Eastern Europe and shares the results with policy-makers, the media and the broader public. Das Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) ist ein unabhängiges, internationales und interdisziplinäres Forschungsinstitut. Es konzentriert sich auf die mittelfristig angelegte gese ...
  continue reading
 
Artwork

1
Amerikas Verfassung

Atlantische Akademie RLP

Unsubscribe
Unsubscribe
Monthly
 
"Amerikas Verfassung. Politik und Gesellschaft in den USA" - so heißt der neue Podcast der Atlantischen Akademie. David Sirakov und Sarah Wagner von der Atlantischen Akademie begrüßen Euch, um über politische und gesellschaftliche Entwicklungen zu berichten und sie zu analysieren. Dabei geht es nicht nur um die aktuelle Berichterstattung, sondern die gesellschaftlichen und politischen Hintergründe in den USA.
  continue reading
 
Artwork

1
Bon Courage - Französisch

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monthly
 
Der Kurs bringt Ihnen nicht nur die Sprache, sondern auch die Lebensart der Franzosen näher. Die Sendereihe führt durch Frankreich und verbindet so den Sprachkurs mit der Landeskunde. Machen Sie mit! Wir wünschen: Bon courage!
  continue reading
 
Lauter sein. Das ist oft leichter gesagt als getan, vor allem wenn es um das Thema Europa geht. Europa und die EU sehen sich immer offeneren und selbstbewussteren Angriffen von Populisten ausgesetzt. Eine überzeugende, proeuropäische Antwort auf diese Angriffe blieb jedoch bisher aus. Wir wollen unseren Teil dazu beitragen, die politische Diskussion über Europa den Populisten zu entreißen und stattdessen in die Wohnzimmer der europäischen Bürger zu bringen. Hierbei streben wir vor allem mehr ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
What could a second Trump presidency mean for international security and economics? How does the strength of the US-dollar help to maintain America’s global dominance? Laura von Daniels and Mark Copelovitch discuss the challenges of transatlantic relations - regardless of who ends up in the Oval Office. Guests: Laura von Daniels heads SWP’s researc…
  continue reading
 
Die einen sagen, er habe bekommen, was er verdiene. Die anderen nennen ihn einen politischen Gefangenen. Einige sagen, sie könnten nicht für einen Straftäter stimmen, andere haben prompt für seine Wiederwahlkampagne gespendet. Die Republikaner schäumen vor Wut, während die Demokraten versuchen, ihre Schadenfreude zu verbergen und bezeichnen dies al…
  continue reading
 
Anfang Juli feiert die NATO in Washington ihren 75. Geburtstag. Die dringendste Frage dort: Wie kann die Sicherheit der Ukraine dauerhaft gewährleistet werden? Claudia Major und Margarete Klein erklären, warum der Krieg gegen die Ukraine für Präsident Putin auch ein Krieg gegen den Westen ist.**Gäste: ** Dr. Claudia Major ist Leiterin der SWP-Forsc…
  continue reading
 
With Regina Elsner and Andriy Fert The vast majority of Ukrainians are Orthodox. As recently as 2020, 14% percent considered themselves part of the Ukrainian Orthodox Church (UOC), which has a distinct Ukrainian identity but historical ties to the Russian Orthodox Church. Given the notorious role of Patriarch Cyril in justifying the war, the UOC cu…
  continue reading
 
Rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien könnten bei der Europawahl ein Viertel der Sitze gewinnen. Welche Ziele verfolgen sie und was bedeutet das für die Zukunft Europas? Darüber diskutieren Nicolai von Ondarza, Raphael Bossong und Sophia Russack mit Dominik Schottner. Gäste: Dr. Nicolai von Ondarza ist Leiter der Forschungsgruppe EU/Europa…
  continue reading
 
Präsident Biden hält schwarzen Studenten eine Rede über Demokratie, Komiker Seinfeld fordert Studenten auf, ihren Sinn für Humor nicht zu verlieren, und ein American-Football-Spieler erklärt weiblichen Absolventen, dass ihre größten Errungenschaften zu Hause liegen werden... die diesjährigen Abschlussreden waren sehr unterschiedlich: manche inspiri…
  continue reading
 
Teaser: Indien ist das bevölkerungsreichste Land der Erde und die fünftgrößte Volkswirtschaft. Eine Milliarde Menschen sind aufgerufen, bei den Parlamentswahlen ihre Stimme abzugeben. Christian Wagner erklärt, um welche Themen es geht und vor welchen Herausforderungen die größte Demokratie der Welt steht. Gast: Dr. habil. Christian Wagner ist Senio…
  continue reading
 
Die Schlagzeilen waren voll von den Protesten gegen den Krieg in Gaza auf den Universitätsgeländen in den USA. Aber was bedeuten sie für Biden? Verliert er die Stimmen der Jugend? Ist das wichtig? Und während alle von den Bildern der Proteste abgelenkt waren, argumentierte Trumps Anwalt vor dem Obersten Gerichtshof, dass Präsidenten während ihrer A…
  continue reading
 
Würden die USA im Fall einer zweiten Präsidentschaft Donald Trumps aus der NATO austreten und Europa den atomaren Schutz entziehen? Das ist möglich, aber äußerst unwahrscheinlich. Nichtsdestotrotz sollte Europa sich auf verschiedene Szenarien vorbereiten, meinen Liviu Horovitz und Betty Suh. Gäste: Dr. Liviu Horovitz ist Wissenschaftler in der Fors…
  continue reading
 
Turkey’s political landscape is shifting. President Erdoğan and his AKP party suffered their biggest defeat in more than two decades at the country’s recent municipal elections. Turkey’s western allies will be looking to see whether the changing tide at home may affect Ankara’s foreign policy. Guests: Dr. Salim Çevik is a fellow at SWP at SWP’s Cen…
  continue reading
 
Er scheint sich immer aus Schwierigkeiten herauszuwinden. Aber dieses Mal könnte es anders sein. Der erste Strafprozess gegen einen ehemaligen Präsidenten hat in New York begonnen - trotz der Schwierigkeiten, objektive Geschworene zu finden, Vorwürfen gegen den Richter und fragwürdigen Zeugen. Alles ist vorbereitet - aber ein einziger Juror braucht…
  continue reading
 
Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine steht die NATO 75 Jahre nach ihrer Gründung vor immensen Herausforderungen. Generalmajor Jörg See und Claudia Major erklären, wie sich das Verteidigungsbündnis an die veränderten Sicherheitsprobleme anpassen muss. **Gäste: ** Dr. Claudia Major ist Leiterin der SWP-Forschungsgruppe …
  continue reading
 
With Tymofii Brik and Julia Langbein Rebuilding research and education in Ukraine is a major challenge in the context of Russia’s war. How does one go about attracting scientists and international experts? How can the different elements of the Ukrainian education system be reconstructed in an effective way? In this special episode of our podcast, T…
  continue reading
 
Lizzo, Stephen Colbert, Barack Obama - was haben sie gemeinsam? Sie alle standen in der Radio City Music Hall in New York auf der Bühne, um Präsident Joe Biden zu helfen, Geld für seine Wiederwahlkampagne zu sammeln. Biden hat in einer Nacht über 26 Millionen Dollar eingenommen. Eine Woche später nahm Trump bei einer Spendenaktion im Haus eines mil…
  continue reading
 
Contemporary armed conflicts are often waged beyond the traditional battlefield and the lives of civilians are affected by increasing levels of violence. Our experts explain why conflicts have become more complex, why lasting peace is difficult to achieve and how civilians can be better protected. This podcast was produced as part of the project “W…
  continue reading
 
Mit Marina Balina, Karoline Thaidigsmann und Nina FrießSchon seit 1967 wird am 2. April der Internationale Kinderbuchtag gefeiert. Zum Geburtstag des dänischen Autors und großen Märchenerzählers Hans-Christian Andersen finden weltweit Lesungen, Ausstellungen und Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche statt. Doch nicht in allen Ländern hat die K…
  continue reading
 
Mit Marina Balina, Karoline Thaidigsmann und Nina Frieß Schon seit 1967 wird am 2. April der Internationale Kinderbuchtag gefeiert. Zum Geburtstag des dänischen Autors und großen Märchenerzählers Hans-Christian Andersen finden weltweit Lesungen, Ausstellungen und Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche statt. Doch nicht in allen Ländern hat die …
  continue reading
 
With Nina Frieß, Lela Rekhviashvili and Hannah Guhlmann Animal testing or the use of artificial intelligence – most people know about and have an opinion on the ethics of these two academic practices from medicine and computer science. But what happens when human societies and culture become the object of research? Human interview partners, experts…
  continue reading
 
Roundtable Osteuropa with Nina Frieß, Lela Rekhviashvili and Hannah GuhlmannWhile abstract sounding, research ethics in social sciences revolves around real and tangible concerns and consequences. Do research interests and the protection of research partners conflict? Nina Frieß and Lela Rekhviashvili weigh in on the topic and share experiences fro…
  continue reading
 
Wenn die Unabhängige Wähler eine Partei gründen würden, sie würden die grösste Partei haben. Unabhängige Wähler machen inzwischen 43 % der Wählerschaft aus. Außerdem ist eine große Zahl von Wählern mit ihrer Wahl zwischen Biden und Trump unzufrieden, und die Umfragen zeigen, dass viele Wähler lieber für eine dritte Partei als für Biden oder Trump s…
  continue reading
 
In vielen europäischen Staaten steigt die Zahl der Asylanträge. Einige Länder wollen deshalb Asyl-verfahren in Drittstaaten auslagern. Raphael Bossong und Nadine Biehler erklären, welche politischen, rechtlichen und praktischen Hürden es dabei gibt. **Gäste: ** Dr. Raphael Bossong ist stellvertretender Leiter der SWP-Forschungsgruppe EU/Europa. Er …
  continue reading
 
Bei den Kommunalwahlen in der Türkei geht es um mehr als Lokalpolitik. Inmitten einer Finanzkrise mit Rekordinflation spielen Wirtschafts- und Finanzfragen eine zentrale Rolle. Jens Bastian und Yaşar Aydın erklären, wie das auch die deutsch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen beeinflussen könnte. Gäste: Dr. Jens Bastian ist Wissenschaftler am Centrum…
  continue reading
 
Bis zum Ende der Vorwahlen sind es noch zweieinhalb Monate, aber das Ergebnis steht bereits fest: Sowohl Trump als auch Biden haben genügend Delegierte erhalten, um offiziell als Kandidaten ihrer Parteien anzutreten. Wie funktioniert die Delegiertenberechnung? Wer sind die Delegierten? Und was passiert bei den Nominierungs Parteitage? Links: CNN, P…
  continue reading
 
Russland hat sich unter Präsident Putin zu einer Diktatur entwickelt. Der Angriffskrieg gegen die Ukraine ist für den Machterhalt des Regimes entscheidend. Margarete Klein und Sabine Fischer erklären, wie Kriegsverlauf und Regimestabilität zusammenhängen und worauf sich der Westen einstellen muss. Gäste: Dr. Margarete Klein ist Leiterin der Forschu…
  continue reading
 
With Inna Pidluska, Clare Lockhart and Julia Langbein Ukraine is faced with a substantial and complex challenge: advancing both reconstruction efforts and the EU accession process, all while defending the country against Russian forces. In this episode, we explore how the processes of rebuilding Ukraine and EU accession are connected. Many aspects …
  continue reading
 
With Inna Pidluska, Clare Lockhart and Julia Langbein Ukraine is faced with a substantial and complex challenge: advancing both reconstruction efforts and the EU accession process, all while defending the country against Russian forces. In this episode, we explore how the processes of rebuilding Ukraine and EU accession are connected. Many aspects …
  continue reading
 
Wie stabil ist die US-Demokratie im Wahljahr 2024 – und darüber hinaus? Nicht erst seit dem Sturm auf das Kapitol im Januar 2021 zerfällt das Vertrauen in demokratische Institutionen, meinen Marco Overhaus und Johannes Thimm. Steht das politische System in den USA an einem Kipppunkt? **Gäste: ** Dr. Marco Overhaus ist Wissenschaftler der SWP-Forsch…
  continue reading
 
Mit Alhierd Bacharevič, Nina Weller und Nina FrießZum Erscheinen der deutschen Übersetzung seines Buches „Europas Hunde“ ist der belarusische Autor Alhierd Bacharevič zu Gast im Roundtable Osteuropa. Im Zuge der anhaltenden Repressionen, mit denen das Lukaschenka-Regime seit den Protesten gegen die gefälschten Präsidentschaftswahlen 2020 das Land ü…
  continue reading
 
Mit Alhierd Bacharevič, Nina Weller und Nina Frieß Zum Erscheinen der deutschen Übersetzung seines Buches „Europas Hunde“ ist der belarusische Autor Alhierd Bacharevič zu Gast im Roundtable Osteuropa. Im Zuge der anhaltenden Repressionen, mit denen das Lukaschenka-Regime seit den Protesten gegen die gefälschten Präsidentschaftswahlen 2020 das Land …
  continue reading
 
Feministische Außenpolitik hat wenig Aussicht auf Erfolg, wenn sie nur auf einen Schadensbegrenzungsansatz reduziert wird. Judith Vorrath und Azadeh Zamirirad diskutieren anhand des Fallbeispiels Iran über Chancen und Grenzen Feministischer Außenpolitik und darüber, wie Sanktionen wirken und schaden können. **Gäste: **Dr. Judith Vorrath ist Wissens…
  continue reading
 
Trotz Warnungen überqueren jede Woche Tausende von Migranten illegal die Südgrenze der USA. Die Demokraten bevorzugen das Zuckerbrot, aber Trump hat versprochen, eine Peitsche einzusetzen. Unterdessen haben die Republikaner, die Biden die Schuld an der Situation geben, ein überparteiliches Gesetz abgelehnt, das helfen würde - weil Trump es ihnen au…
  continue reading
 
Folge 27: Die Vorwahlen in den USA, Die Diskussion um das Einwanderungsgesetz, der US-Haushalt im Kongress sowie Taylor Swift und die US-Politik (aufgenommen am 20. Februar 2024) Housekeeping Online-Vortrag: 10 Jahre #BlackLivesMatter – Geschichte und Zukunft der Bewegung Lesung & Gespräch: Die zerrissenen Staaten von Amerika mit Arthur Landwehr Al…
  continue reading
 
Sowohl Biden als auch Trump hatten in letzter Zeit Höhen und Tiefen: Trumps Gerichtsstreitigkeiten gehen weiter, mit einem möglichen Sieg (der Oberste Gerichtshof wird ihm wahrscheinlich erlauben, auf den Wahlzetteln zu bleiben) und einer Niederlage (er ist nicht immun gegen Strafverfolgung). In ähnlicher Weise war Biden sowohl erleichtert (er wird…
  continue reading
 
Maritime kritische Infrastrukturen wie Gaspipelines und Unterwasserkabel sind zentral für das Funktionieren von Wirtschaft und Gesellschaft. Wie kann diese komplexe, stark vernetzte Infrastruktur auf hoher See besser geschützt werden? Darüber diskutieren Daniel Voelsen und Göran Swistek mit Dominik Schottner. **Gäste: **Dr. Daniel Voelsen ist Leite…
  continue reading
 
Somaliland soll Äthiopien Zugang zum Meer gewähren. Als Gegenleistung will es als Staat anerkannt werden. Gerrit Kurtz erklärt, welche Interessen hinter diesem Deal stecken und wie dieses Vorgehen die Stabilität am Horn von Afrika gefährdet. Gast:Dr. Gerrit Kurtz ist Wissenschaftler in der SWP-Forschungsgruppe Afrika und Mittlerer Osten. Sein Fokus…
  continue reading
 
Die Inflation geht zurück, die Bundesstaaten schreiben ihre eigenen Abtreibungsgesetze und die Republikaner im Kongress blockieren auf Anweisung von Trump Einwanderungsgesetze. Obwohl die Umfragen Trump in 5 von 6 wichtigen "Swing States" leicht vor Biden sehen, gibt es Grund zur Hoffnung für „Team Biden“, dass es im November gut ausgeht – und sei …
  continue reading
 
Diesmal haben die Umfragen recht behalten: Trump hat Iowa mit über 50% gewonnen - von den 5% der Iowaner, die zur Vorwahl gegangen sind. Mit Haley und Desantis, die um den zweiten Platz kämpfen, wird New Hampshire entscheiden wie es weiter geht. Wir diskutieren die Ergebnisse, blicken auf den nächsten Wettbewerb voraus und beantworten einige intere…
  continue reading
 
Taiwan hat einen neuen Präsidenten und ein neues Parlament gewählt. Welche Themen waren entscheidend? Wie reagiert die Volksrepublik China auf den Wahlausgang? Und was bedeutet das Ergebnis für die USA und Europa? Darüber diskutieren Angela Stanzel und Gudrun Wacker mit Dominik Schottner. Gäste: Dr. Angela Stanzel ist Wissenschaftlerin in der SWP-F…
  continue reading
 
Hätten Sie uns Anfang 2020 gefragt, welche Großereignisse den größten Einfluss auf den Ausgang der Präsidentschaftswahlen haben würden, hätten wir niemals eine Pandemie oder die Black-Lives-Matter-Bewegung vorhergesagt. Mit dem Wissen, das wir jetzt haben, versuchen wir dennoch, uns ein paar plausible Szenarien vorzustellen, die den Ausgang der die…
  continue reading
 
Folge 26: Abtreibungsrecht in Texas, Die Wahl zum Speaker & ihre Folgen, Ukraine-Unterstützung in den USA und Uni-Präsidentinnen vor dem US-Kongress (aufgenommen am 21. Dezember 2023) Housekeeping Atlantisches Forum: Wie weiter nach der COP28? Klimapolitik in den USA und Deutschland Online-Vortrag: Der Ukraine-Krieg im digitalen Raum – Strategien, …
  continue reading
 
Gast: Dr. Laura von Daniels ist Leiterin der SWP-Forschungsgruppe Amerika. Sie beschäftigt sich vor allem mit der Wirtschaftspolitik der USA. Moderation: Dominik Schottner Literaturempfehlungen: Martin Chorzempa, Laura von DanielsNeue US-Exportkontrollen und die wichtigsten Fragen für die EU: Empfehlungen für eine robuste europäische Ausfuhrkontrol…
  continue reading
 
Loading …

Quick Reference Guide