Content provided by Verlag Der Tagesspiegel GmbH. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Verlag Der Tagesspiegel GmbH or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App Go offline with the Player FM app!
Bob Stobener , a seasoned leader celebrated for his adept communication skills, has a unique perspective on improving communication as a means to foster understanding and collaboration. Drawing from his creative background in cartooning and strategic advertising at a successful comedy club, Stobener believes that effective communication is essential not only for resolving conflicts but also for enhancing personal and professional growth. He emphasizes the importance of listening and forming genuine connections, demonstrating how these practices can lead to positive outcomes, as seen in his ability to guide team members toward fulfilling career paths. By advocating for open and honest dialogue, Stobener illustrates how strong communication skills can support individual success and organizational excellence across various industries. (00:01:52) Communication Skills: Comedy Club to Corporate Success (00:14:21) Transparent Interactions: The Foundation of Leadership Success (00:14:21) Transformative Impact of Transparent Leadership Communication (00:19:41) Mastering Communication Skills for Multifaceted Success Hosted by Larry Wilson Produced by: Verbal Ninja Productions Producer: R. Scott Edwards Sponsored by: The Wilson Method **Check out NEW upgraded website with FREE offer !! Visit: https://theWilsonMethod.com Link: TheWilsonMethod.com…
Content provided by Verlag Der Tagesspiegel GmbH. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Verlag Der Tagesspiegel GmbH or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Was sind die relevanten Themen für die aktuelle Politik? Die Antworten liefert der Podcast AGENDA: Von den akuten wirtschaftlichen Herausforderungen in Zeiten multipler Krisen über die drängenden Probleme der Versorgungssicherheit bis hin zu anstehenden Veränderungen in den Themenbereichen Gesundheit, Landwirtschaft, Energie, Mobilität, Bildung und Digitalisierung. Der Verlag Der Tagesspiegel lässt dafür im Podcast Agenda Spitzenvertreter aus Politik, Wirtschaft, Verbänden, Think Tanks, Wissenschaft und NGOs zu Wort kommen und diskutiert, was auf die politische Agenda der einzelnen Sektoren gehört. Hierzu formulieren Spitzenverbände und/oder Wirtschaftsunternehmen ihre Anliegen hochkonzentriert und stellen diese in klaren Forderungen und konkreten Vorschlägen vor. Der Podcast setzt damit das etablierte Politik-Format Agenda konsequent fort.
Content provided by Verlag Der Tagesspiegel GmbH. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Verlag Der Tagesspiegel GmbH or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Was sind die relevanten Themen für die aktuelle Politik? Die Antworten liefert der Podcast AGENDA: Von den akuten wirtschaftlichen Herausforderungen in Zeiten multipler Krisen über die drängenden Probleme der Versorgungssicherheit bis hin zu anstehenden Veränderungen in den Themenbereichen Gesundheit, Landwirtschaft, Energie, Mobilität, Bildung und Digitalisierung. Der Verlag Der Tagesspiegel lässt dafür im Podcast Agenda Spitzenvertreter aus Politik, Wirtschaft, Verbänden, Think Tanks, Wissenschaft und NGOs zu Wort kommen und diskutiert, was auf die politische Agenda der einzelnen Sektoren gehört. Hierzu formulieren Spitzenverbände und/oder Wirtschaftsunternehmen ihre Anliegen hochkonzentriert und stellen diese in klaren Forderungen und konkreten Vorschlägen vor. Der Podcast setzt damit das etablierte Politik-Format Agenda konsequent fort.
Wie die Inklusion von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen im Arbeitsleben gelingt Wenn Unternehmen in Deutschland in Zeiten des demografischen Wandels und Arbeitskräftemangels wettbewerbsfähig bleiben wollen, müssen sie die Talente und Fähigkeiten von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen endlich nutzen. Warum das so ist und wie Inklusion im Arbeitsleben gelingen kann, dazu sprechen wir in dieser Folge des Tagesspiegel Agenda Podcasts mit Jasmin Büchner, Chief People Officer Germany & Austria und Mitglied des Group Management Boards Germany bei BNP Paribas. Jasmin Büchner gewährt uns einen Einblick in die Inklusionsangebote von BNP Paribas. Sie betont dabei, dass Flexibilität und das Beachten individueller Bedürfnisse die Basis für deren Erfolg sind. Anhand konkreter Beispiele wie der Zusammenarbeit mit den InklusionsGuides des Hildegardis-Vereins, der Jobplattform von MyAbility und einem hausintern entwickelten Serious Game wird deutlich, dass Inklusion auf unterschiedlichen Ebene vorangetrieben werden kann. Entscheidend dabei ist die Einbeziehung der Mitarbeitenden und das Nutzen bestehender Netzwerke. Partner der Folge ist BNP Paribas.…
Agenda Podcast In dieser Folge des Tagesspiegel Agenda Podcasts begrüßen wir Patrick Kather, Vorstand Vertrieb und Erzeugung bei der enviaM-Gruppe, dem größten regionalen Energiedienstleister in Ostdeutschland. Wir erfahren, wie die enviaM-Gruppe die Energiewende trotz vielfältiger Herausforderungen erfolgreich vorantreibt und warum Planbarkeit, Transparenz und Eigenermächtigung der Kunden – z.B. durch die iONA App – so wichtig sind. Außerdem formuliert Patrick Kather kurz vor der Bundestagswahl seine wichtigsten Forderungen an die Politik und bekräftigt seine Zuversicht, dass die Energiewende in den kommenden Jahren erfolgreich gemeistert wird. Partner der Folge ist die enviaM-Gruppe.…
Agenda Podcast In dieser Folge des Agenda Podcasts im Rahmen der DIVERSITY-Konferenz 2024 ist Silke Eggers, Projektleiterin "HIV/STI-Prävention in der ärztlichen Praxis" und #positivarbeiten bei der Deutschen Aidshilfe, zu Gast. Im Gespräch erläutert Silke Eggers, was es bedeutet, offen am Arbeitsplatz HIV-positiv zu leben, warum das Projekt #positivarbeiten so relevant ist, um Diskriminierungen am Arbeitsplatz weiter abzubauen und welche Ziele in den nächsten Jahren erreicht werden sollen. Zudem erfahren wir, wie Unternehmen und Organisationen Teil von #positivarbeiten werden können. Partner der Folge ist Gilead Sciences.…
Nachhaltige Mobilität ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. In dieser Folge spricht Moderatorin Brigitte Theile mit Maria Röttger, CEO von Michelin Europe North, über die Transformation des größten Reifenherstellers der Welt, den Weg zu 100 % nachhaltigen Reifen und die Bedeutung von Kooperationen für eine klimafreundliche Zukunft. Erfahren Sie, wie sich Michelin für die Zukunft aufstellt und Mobilität neu denkt! Partner der Episode ist Michelin.…
Agenda Podcast Gesunde Gebäude sind mehr als energieeffiziente Strukturen – sie sind Lebensräume, die das Wohlbefinden der Menschen fördern und gleichzeitig nachhaltig für das Klima sind. Doch wie schaffen wir es, Tageslicht, Luftqualität, Temperaturregulierung und Anpassungsfähigkeit in den Mittelpunkt von Architektur und Bau zu stellen? In dieser Folge spricht Moderatorin Brigitte Theile mit Constanze Krüger von Velux darüber, wie ein ganzheitlicher Ansatz den Gebäudesektor revolutionieren kann – für Mensch und Umwelt. Erfahren Sie, warum ‚Healthy Buildings‘ die Zukunft des Bauens sind und welche Chancen sich daraus ergeben. Partner der Episode ist Velux.…
Agenda Podcast In dieser Folge des Agenda Podcasts spricht Moderatorin Brigitte Theile mit Matthias Hartman, CEO von Techem, darüber, wie der Gebäudesektor mithilfe der Digitalisierung und cleveren Lösungen seinen ökologischen Fußabdruck reduzieren kann. Partner der Folge ist Techem.
Agenda Podcast Nachhaltigkeit, Qualität und Fast Food, passt das zusammen? In dieser Folge des Agenda Podcasts spricht Moderatorin Brigitte Theile mit Juliane Menke, Landwirtin im Young Farmers Programm von McDonald’s und Markus Weiß, Unternehmenssprecher und Impact Lead von McDonald’s Deutschland darüber, wie wichtig Vertrauen und Wertschätzung in der Lieferkette sind, wieso Fakenews auch in der Gastronomie ein Problem sind und weshalb wirkungsvolle Kommunikation nach außen erstmal im Unternehmen anfangen sollte. Partner der Folge ist McDonald’s Deutschland.…
Agenda Podcast Der aktuelle Arbeitnehmermarkt macht es den Unternehmen nicht einfach. Vor dem Hintergrund des soziodemographischen Wandels sind gerade ostdeutsche Unternehmen betroffen. Während ein Großteil der Mitarbeitenden in die Rente geht, gilt es die Gen Z für Ausbildung und Duales Studium zu begeistern. Durch die Ansiedlung großer Industrieunternehmen entsteht zusätzlich ein erheblicher Konkurrenzdruck in den einzelnen Regionen. In dieser Agenda Podcast-Episode spricht Sigrid Nagl, Vorständin Personal & IT bei enviaM, über modernes Recruiting, Investitionen in Aus- und Weiterbildung, Unternehmenskultur und die notwendige Vielfalt in der Arbeitswelt. Partner der Folge ist enviaM. Mehr über die enviaM-Gruppe als Arbeitgeber erfahren Sie hier: https://jobs.enviam-gruppe.de…
Agenda Podcast Wir wollen alles und das am liebsten immer länger. Das heißt auch, dass „Alter“ neu gedacht und vor allem anders gelebt wird, wenn es um das Reisen geht. Im Alter nur ins Heilbad ums Eck, oder doch lieber eine Reise in die Tropen? In dieser Agenda Podcast-Episode diskutieren wir, welche Rolle Prävention in einer Gesellschaft spielt, in der das Bedürfnis nach einer hohen Lebensqualität – sowohl im Alltag als auch beim Reisen – immer wichtiger wird. Dr. Markus Frühwein aus München, Facharzt für Allgemein-, Reise-, Tropen- und Ernährungsmedizin, Vizepräsident der Deutschen Fachgesellschaft für Reisemedizin, erklärt, welche Rolle Impfungen für die Erhaltung der Lebensqualität spielen. Partner der Folge ist Takeda.…
Agenda Podcast In dieser Agenda Podcast-Episode werfen wir einen Blick auf die komplexen Herausforderungen der antimikrobiellen Resistenzen und diskutieren dringend benötigte Lösungsansätze. Dr. Marc Gitzinger, Gründungsmitglied des Deutschen Netzwerks gegen Antimikrobielle Resistenzen und CEO von BioVersys AG, gibt Einblicke, warum Antibiotika als unverzichtbare Säule der modernen Medizin gelten und wie ihre Entwicklung finanziert werden kann. Partner der Folge ist der Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa).…
Im Agenda Podcast spricht Wolfgang Dierker von Microsoft Deutschland über KI, Ökosysteme und Vertrauen. In dieser Podcast-Episode erkunden wir die Rolle von Künstlicher Intelligenz für Unternehmen und Gesellschaft. Gemeinsam mit unserem Gast-Experten Wolfgang Dierker, General Manager Corporate, External & Legal Affairs (CELA) bei Microsoft Deutschland, diskutieren wir, wo KI schon heute Einsatz findet, wieso die Etablierung eines Ökosystems so wichtig für die weitere Entwicklung der Technologie ist und wie Experten auf das Gefährdungspotenzial von KI für Wahlen und den demokratischen Prozess blicken. Partner der Folge ist Microsoft Deutschland.…
*Im Gespräch mit Dr. Dr. Carsten Köhler, Direktor des Kompetenzzentrums Tropenmedizin der Uni Tübingen, und Prof. Achim Hörauf, Uni Bonn und Sprecher des Deutschen Netzwerks gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten* 1,7 Mrd. Menschen sind weltweit in Gefahr durch vernachlässigte Tropenkrankheiten (NTDs). Und obwohl man NTDs im fernen Ausland vermuten würde, so rückt die Gefahr doch immer näher. Auch in Europa, außerhalb ihrer eigentlichen Ursprungsgebiete, wurden zuletzt vereinzelte Ausbrüche von NTDs erfasst. Gemeinsam mit unseren zwei Gast-Experten Dr. Dr. Carsten Köhler, Direktor Kompetenzzentrum und Leiter der Fokusgruppe „Globale Gesundheit / Global Health“ der Uni Tübingen, und Prof. Achim Hörauf, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie an der Uni Bonn und Sprecher des Deutschen Netzwerks gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten, beleuchten wir anlässlich des Welttages gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten: Was sind NTDs und wo sind sie anzutreffen? Warum betrifft mich das? Wie lässt sich der Gefahr zukünftig begegnen und wie kann ich mich als Einzelperson schützen? Partner der Folge ist Takeda.…
*In dieser Folge sprechen wir mit Eva Meyer, Chief Sustainability Officer & Member of the Group Management Board BNP Paribas Germany.* Das Wirtschaften entlang der ESG-Kriterien („Environmental, Social, and Governance“) verspricht positive Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft, Unternehmenskultur, Mitarbeitende, Kund*innen und nicht zuletzt den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Während der Hauptfokus oft auf die Aspekte „Environmental“ und „Governance“ gerichtet wird, erhält „Social“ nicht so viel Aufmerksamkeit. Welche Rolle soziale Aspekte bei den Nachhaltigkeitsaktivitäten von BNP Paribas spielen, das besprechen wir in dieser Folge des Agenda Podcasts im Rahmen der DIVERSITY-Konferenz mit Eva Meyer, Chief Sustainability Officer & Member of the Group Management Board BNP Paribas Germany. Wir erfahren unter anderem, warum Banken eine Schlüsselrolle als „enabler“ für eine gerechte und nachhaltige Transformation der Gesellschaft einnehmen und welche konkreten sozialen Angebote BNP Paribas für seine Mitarbeitenden, Kund*innen und die Gemeinschaft bereithält. Partnerin der Folge ist BNP Paribas.…
*In dieser Folge sprechen wir mit Elke Heitmüller, Head of Diversity bei der Volkswagen AG.* Vielfalt im Unternehmen täglich zu leben ist anstrengend – dafür aber ungemein gewinnbringend für alle Beteiligten, von der Belegschaft, über die Führungskräfte bis hin zu den Kundinnen und Kunden. Wie ein Arbeitsumfeld geschaffen werden kann, das von Wertschätzung für jede*n Einzelne*n geprägt ist, das erfahren wir in dieser Folge des Agenda Podcasts im Rahmen der DIVERSITY-Konferenz 2023. Als Gast begrüßen wir Elke Heitmüller, Head of Diversity bei der Volkswagen AG. Sie hat in den letzten 12 Jahren den Bereich Diversity, Equity & Inclusion bei VW maßgeblich mit aufgebaut und berichtet von ihrer breiten Erfahrung mit dem Thema „Diversity“, warum Transparenz und Kommunikation im Umgang mit diesem essenziell sind und wie sich Perspektivenvielfalt letztlich auf der gesamten Produktentwicklungskette positiv auswirkt. Partner der Folge ist die Volkswagen AG.…
Im Gespräch mit Dr. Lena Lindemann, Arbeitsdirektorin und Mitglied des Vorstands, ERGO Group AG Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt verpflichtet sich die ERGO Group, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei ist von Diskriminierung, sei es aufgrund von Alter, sexueller Orientierung, sozialer Herkunft, Religion & Weltanschauung, Geschlecht & geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft & Nationalität oder körperlichen & geistigen Fähigkeiten. Inwiefern Vielfalt Teil der HR-Strategie der ERGO Group ist, welche DEI (Diversity, Equity & Inclusion) Angebote den Mitarbeitenden zur Verfügung stehen und wie genau der Mensch dabei in den Fokus gerückt werden soll, darum geht es in dieser Folge des AGENDA Podcasts im Rahmen der DIVERSITY-Konferenz 2023. Partner der Folge ist die ERGO Group AG.…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.