Artwork

Content provided by Anja Haufe. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Anja Haufe or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Bonus 1 - Interview mit Michael Butter zu Verschwörungstheorien

52:37
 
Share
 

Manage episode 292682527 series 2926974
Content provided by Anja Haufe. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Anja Haufe or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Michael Butter ist Professor für amerikanische Kulturgeschichte und Literatur an der Uni Tübingen und forscht seit Jahren vor allem zu Verschwörungstheorien - das erklärt auch, warum er viele Beispiele aus der amerikanischen Politik und Geschichte einbringt. Unter anderem hat Butter schon ein EU-weites Projekt zur Analyse von Verschwörungstheorien geleitet. 2018 hat er sein Buch "Nichts ist wie es scheint" veröffentlicht. Empfehlung! Eine meiner zentralen Fragen an ihn war, ob jetzt mehr Menschen an Verschwörungstheorien glauben als vor der Pandemie. Wir haben eine knappe Stunde über den Unterschied zwischen echten Verschwörungen und Verschwörungstheorien geredet, über den Vorwurf, die deutschen Medien seien gleichgeschaltet und über die Meinungsfreiheit. Einige seiner Aussagen kennt ihr natürlich aus dem Podcast, aber ich dachte, ich stelle euch einfach nochmal das ganze Interview online - denn er sagt natürlich mehr, als ich verwerten konnte. Das Gespräch haben wir am 22.12.2020 online geführt - das erklärt auch das kleine Wortgeplänkel am Ende, denn es war kurz vor Weihnachten. Warum er mich siezt, weiß ich auch nicht, so ist das vielleicht in der akademischen Welt - habe das dann einfach auch gemacht, wie ihr merkt, bin höflich.
  continue reading

11 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 292682527 series 2926974
Content provided by Anja Haufe. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Anja Haufe or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Michael Butter ist Professor für amerikanische Kulturgeschichte und Literatur an der Uni Tübingen und forscht seit Jahren vor allem zu Verschwörungstheorien - das erklärt auch, warum er viele Beispiele aus der amerikanischen Politik und Geschichte einbringt. Unter anderem hat Butter schon ein EU-weites Projekt zur Analyse von Verschwörungstheorien geleitet. 2018 hat er sein Buch "Nichts ist wie es scheint" veröffentlicht. Empfehlung! Eine meiner zentralen Fragen an ihn war, ob jetzt mehr Menschen an Verschwörungstheorien glauben als vor der Pandemie. Wir haben eine knappe Stunde über den Unterschied zwischen echten Verschwörungen und Verschwörungstheorien geredet, über den Vorwurf, die deutschen Medien seien gleichgeschaltet und über die Meinungsfreiheit. Einige seiner Aussagen kennt ihr natürlich aus dem Podcast, aber ich dachte, ich stelle euch einfach nochmal das ganze Interview online - denn er sagt natürlich mehr, als ich verwerten konnte. Das Gespräch haben wir am 22.12.2020 online geführt - das erklärt auch das kleine Wortgeplänkel am Ende, denn es war kurz vor Weihnachten. Warum er mich siezt, weiß ich auch nicht, so ist das vielleicht in der akademischen Welt - habe das dann einfach auch gemacht, wie ihr merkt, bin höflich.
  continue reading

11 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide