Player FM - Internet Radio Done Right
11 subscribers
Checked 7d ago
Added forty-six weeks ago
Content provided by German to go - Learn German with DW. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by German to go - Learn German with DW or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!
Go offline with the Player FM app!
Podcasts Worth a Listen
SPONSORED
T
This Is Woman's Work with Nicole Kalil


1 The Icelandic Art of Intuition with Hrund Gunnsteinsdóttir | 307 35:19
35:19
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked35:19
We’ve turned intuition into a buzzword—flattened it into a slogan, a gut feeling, or a vague whisper we don’t always know how to hear. But what if intuition is so much more? What if it's one of the most powerful tools we have—and we’ve just forgotten how to use it? In this episode, I’m joined by Hrund Gunnsteinsdóttir , Icelandic thought leader, filmmaker, and author of InnSæi: Icelandic Wisdom for Turbulent Times . Hrund has spent over 20 years studying and teaching the science and art of intuition through her TED Talk, Netflix documentary ( InnSæi: The Power of Intuition ), and global work on leadership, innovation, and inner knowing. Together, we explore what intuition really is (hint: not woo-woo), how to cultivate it in a culture obsessed with logic and overthinking, and why your ability to listen to yourself might be the most essential skill you can develop. In This Episode, We Cover: ✅ Why we’ve misunderstood intuition—and how to reclaim it ✅ Practical ways to strengthen your intuitive muscle ✅ What Icelandic wisdom teaches us about inner knowing ✅ How to use intuition during uncertainty and decision-making ✅ Why trusting yourself is an act of rebellion (and power) Intuition isn’t magic—it’s a deep, internal guidance system that already exists inside you. The question is: are you listening? Connect with Hrund: Website: www.hrundgunnsteinsdottir.com TedTalk: https://www.ted.com/talks/hrund_gunnsteinsdottir_listen_to_your_intuition_it_can_help_you_navigate_the_future?utm_campaign=tedspread&utm_medium=referral&utm_source=tedcomshare Newsletter: https://hrundgunnsteinsdottir.com/blog/ LI: www.linkedin.com/in/hrundgunnsteinsdottir IG: https://www.instagram.com/hrundgunnsteinsdottir/ Book: InnSæi: Icelandic Wisdom for Turbulent Times Related Podcast Episodes: How To Breathe: Breathwork, Intuition and Flow State with Francesca Sipma | 267 VI4P - Know Who You Are (Chapter 4) Gentleness: Cultivating Compassion for Yourself and Others with Courtney Carver | 282 Share the Love: If you found this episode insightful, please share it with a friend, tag us on social media, and leave a review on your favorite podcast platform! 🔗 Subscribe & Review: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music…
Der Kaffeehandel – ein Milliardengeschäft
Manage episode 426256142 series 3583239
Content provided by German to go - Learn German with DW. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by German to go - Learn German with DW or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Mit Kaffee lässt sich viel Geld verdienen, aber nicht mit seinem Anbau. Rohkaffeeproduzenten müssten – so eine Studie – mehrere Hürden überwinden, um sich selbst ein größeres Stück vom Gewinn zu sichern.
…
continue reading
150 episodes
Manage episode 426256142 series 3583239
Content provided by German to go - Learn German with DW. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by German to go - Learn German with DW or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Mit Kaffee lässt sich viel Geld verdienen, aber nicht mit seinem Anbau. Rohkaffeeproduzenten müssten – so eine Studie – mehrere Hürden überwinden, um sich selbst ein größeres Stück vom Gewinn zu sichern.
…
continue reading
150 episodes
All episodes
×A
Alltagsdeutsch

1 Gendermedizin – der kleine Unterschied macht’s 6:48
6:48
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked6:48
Noch führt sie weitgehend ein Schattendasein: die geschlechtsspezifische Diagnose und Behandlung von Krankheiten. Ein eigener Studiengang in der Schweiz will das Thema Gendermedizin stärker in den Fokus rücken.
Es gilt als Kunst: viel zu sagen, ohne viel zu sagen. Besonders in der Politik sind sie zuhause, die Floskeln, Worthülsen, wolkigen Phrasen. Um die Wahrheit wird herumgeredet – besonders gern vor und nach Wahlen.
Der 1770 in Bonn geborene Pianist und Komponist Ludwig van Beethoven gehört weltweit zu den bekanntesten Deutschen. Wie aber war seine Persönlichkeit, wie sein Wesen?
Früher war es eine mühsame Handarbeit der Schriftsetzer, heute müssen nur wenige Knöpfe bedient werden, um Druckerzeugnisse herzustellen. Dem Wandel stellte sich auch eine traditionsreiche Lüneburger Druckerei.
A
Alltagsdeutsch

Mit Kaffee lässt sich viel Geld verdienen, aber nicht mit seinem Anbau. Rohkaffeeproduzenten müssten – so eine Studie – mehrere Hürden überwinden, um sich selbst ein größeres Stück vom Gewinn zu sichern.
A
Alltagsdeutsch

Er gilt als typisches Wintergemüse, hat verschiedene Namen, ist sehr gesund und besonders im Norden Deutschlands beliebt. In Oldenburg genießt er schon seit Jahrhunderten Kultstatus.
Dem Franzosen Pierre de Coubertin hat die Welt die Olympischen Spiele der Neuzeit zu verdanken. Seine Idee: Völkerverständigung leben im sportlichen Wettkampf. Frauen sollten allerdings ausgeschlossen sein.
In einem durchorganisierten Arbeitsleben bleibt kaum Zeit für Muße. Das war nicht immer so. In der Antike und im vorindustriellen Zeitalter gehörte Müßiggang zum Leben dazu. Müßiggänger aber waren nicht gut angesehen.
Wenn im Kreuzworträtsel nach einer Domfigur mit drei Buchstaben gefragt wird, ist „Uta“ die richtige Lösung. Die Steinstatue der Markgräfin steht im Naumburger Dom in Sachsen-Anhalt. Wer war sie? Wer war ihr Schöpfer?
A
Alltagsdeutsch

1 Krankhafte Essstörungen: Magersucht und Bulimie 9:47
9:47
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked9:47
Die einen hungern, die anderen essen unkontrolliert und erbrechen das Gegessene wieder. Für krankhafte Essstörungen gibt es verschiedene Ursachen. Eine Therapie ist nicht immer erfolgreich. Manche sterben an der Sucht.
A
Alltagsdeutsch

Er gilt als einer der bekanntesten deutschen Dichter und humoristischen Zeichner: Heinrich Christian Wilhelm Busch. Seine Bildergeschichten sind Klassiker.
Großstädte in Dunkelheit? Unvorstellbar. Starke Beleuchtung sorgt dafür, dass es dort auch nachts nicht wirklich dunkel wird. Wissenschaftler sprechen von Lichtverschmutzung – mit Konsequenzen für Mensch und Natur.
Der Glaube an Übersinnliches beschäftigt die Menschen seit jeher. Kartenleger, Wahrsager, Magier, Handleser, Horoskop-Hotlines: Sie alle machen ihr Geschäft mit dem Wunsch, Unerklärliches erklärt zu bekommen.
A
Alltagsdeutsch

Vom 24. bis 26. Dezember feiern die Deutschen Weihnachten – ein christliches Fest voller Symbolik. Doch in der heutigen Konsumgesellschaft gerät die eigentliche Bedeutung zunehmend in Vergessenheit.
Er gilt als wohltuend für Leib und Magen: der Enzianschnaps. Die seltene Alpenpflanze, der Enzian, steht eigentlich unter Naturschutz. Eine Brennerei in Bayern hat jedoch ein altes Recht, ihn zu Schnaps zu verarbeiten.
Hunde gelten – neben Katzen – als der Deutschen liebstes Haustier. Wem das Wohl seines Vierbeiners am Herzen liegt, der kümmert sich daher auch um eine Bleibe, wenn das Tier zeitweise versorgt werden muss.
Hunde gelten – neben Katzen – als der Deutschen liebstes Haustier. Wem das Wohl seines Vierbeiners am Herzen liegt, kümmert sich daher auch um eine Bleibe, wenn das Tier zeitweise versorgt werden muss.
Wie sieht die Stadt der Zukunft, die „Smart City“ aus? Wissenschaftler, Architekten und Stadtplaner arbeiten an Konzepten – auch mit Blick auf zunehmende Infrastrukturprobleme und zunehmenden Energiebedarf.
Viele Menschen wissen in Lebenskrisen oft nicht weiter. Dann sind sie froh, wenn es jemanden gibt, der ihnen zuhört und mit Ratschlägen weiterhilft. Das ist die Hauptaufgabe von ausgebildeten Telefonseelsorgern.
A
Alltagsdeutsch

Es hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich und ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt: das Kaufhaus des Westens in Berlin. Legendär ist seine Lebensmittelabteilung, die zu den größten der Welt zählt.
In Westdeutschland entwickelte sich nach Ende des Zweiten Weltkriegs relativ schnell eine neue Filmindustrie. Bis auf die Trümmerfilme gilt der deutsche Nachkriegsfilm als oberflächlich und wenig ideenreich.
A
Alltagsdeutsch

In fast jedem deutschen Ort stehen sie: Altkleidercontainer. Die Sammlung ausgemusterter Textilien ist ein lukratives, aber nicht unumstrittenes Geschäft. Ihre Wiederverwertung schützt aber auch wertvolle Ressourcen.
A
Alltagsdeutsch

1 Das Konzept Kindergarten – eine Erfolgsgeschichte 7:42
7:42
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked7:42
Spielen, selbst erfahren, lernen: Friedrich Fröbel revolutionierte mit seiner Idee die frühkindliche Pädagogik des 19. Jahrhunderts. Auch der Begriff fand seinen Weg in andere Sprachen.
Der deutsche Computerpionier Heinz Nixdorf gab ihm seinen Namen: dem Heinz Nixdorf MuseumsForum. Die Bandbreite des Museums reicht von alten Tontafeln über Telefone und Computerspiele bis zu „Petra“ und „Peter“.
Statistisch gesehen soll es jedem 200 Mal am Tag passieren: selbst zu lügen oder belogen zu werden. Sprachlich betrachtet ist eine Lüge nur schwer zu erkennen – mit kleinen Ausnahmen.
Er gilt als einer der touristischen Attraktionen in Deutschland: der Loreley-Felsen am Rhein. Wer dort oben steht, kann sich der Romantik und dem Mythos um die Loreley nicht entziehen.
A
Alltagsdeutsch

Auch in einem so traditionsreichen Handwerk wie dem Weinbau nimmt die Automatisierung immer mehr zu. Dennoch bleibt man abhängig von den Launen der Natur, und oft muss die Weinlese weiterhin per Hand betrieben werden.
A
Alltagsdeutsch

Kleingärten galten lange als spießig, mittlerweile sind sie gefragter denn je. Hier kann man sich vom Alltag erholen und sein eigenes Obst und Gemüse anbauen. Und dann erfüllen sie auch noch eine soziale Funktion.
A
Alltagsdeutsch

Früher halfen sie nicht nur Bauern, mit Wetterphänomenen umzugehen: Reimsätze, in denen sich Weisheiten wiederfanden, die auf Naturbeobachtungen beruhten. Heutzutage übernehmen die Vorhersagen Meteorologen.
A
Alltagsdeutsch

Wird hierzulande gewählt, bedeutet das auch: um jede Wählerstimme wird gekämpft. Für ihre Wahlkampagnen beauftragen Parteien längst Werbeagenturen. Um erfolgreich zu sein, müssen viele Faktoren berücksichtigt werden.
A
Alltagsdeutsch

Wird hierzulande gewählt, bedeutet das auch: um jede Wählerstimme wird gekämpft. Längst kümmern sich Werbeagenturen um die Wahlkampagnen der Parteien. Um erfolgreich zu sein, müssen viele Faktoren berücksichtigt werden.
A
Alltagsdeutsch

Früher halfen sie nicht nur Bauern, mit Wetterphänomenen umzugehen: Reimsätze, in denen sich Weisheiten wiederfanden, die auf Naturbeobachtungen beruhten. Heutzutage übernehmen die Vorhersagen Meteorologen.
Auch Männer in Deutschland erfahren in einer Partnerschaft physische und psychische Gewalt. Sie trauen sich jedoch noch seltener als Frauen, darüber zu sprechen. Ein bundesweites Beratungstelefon soll Abhilfe schaffen.
A
Alltagsdeutsch

Wer hat noch nie davon geträumt: die Wohnung zu kündigen, sich vom gewohnten Leben zu verabschieden und die Welt auf vier Rädern zu erkunden. Es gibt viele Menschen, die sich diesen Traum erfüllen.
A
Alltagsdeutsch

Wer hat noch nie davon geträumt: die Wohnung zu kündigen, sich vom gewohnten Leben zu verabschieden und die Welt auf vier Rädern zu erkunden. Es gibt viele Menschen, die sich diesen Traum erfüllen.
A
Alltagsdeutsch

Computer spielen auch in traditionellen Handwerksberufen eine immer wichtigere Rolle. Denn die Digitalisierung bringt manche Vorteile. Drei Beispiele aus unterschiedlichen Berufen.
A
Alltagsdeutsch

Mit zehn Metern ist er nicht besonders hoch, aber eine ziemliche Besonderheit: der Leuchtturm Rheinquelle. Wer Geld spendet, erhält sogar einen eigenen Schlüssel.
A
Alltagsdeutsch

Mit zehn Metern ist er zwar nicht der kleinste Leuchtturm, aber eine ziemliche Besonderheit: der Leuchtturm Rheinquelle. Wer Geld spendet, erhält sogar einen eigenen Schlüssel.
Das Wandern gehört zu den liebsten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen. Als gutes Ganzkörpertraining gilt das Bergwandern – dabei sollten allerdings bestimmte Regeln beachtet werden.
Das Wandern gehört zu den liebsten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen. Als gutes Ganzkörpertraining gilt das Bergwandern – dabei sollten allerdings bestimmte Regeln beachtet werden.
Sie ist weltweit jederzeit online verfügbar und finanziert sich aus Spenden: die Enzyklopädie Wikipedia. Doch immer wieder stellt sich die Frage nach der Glaubwürdigkeit.
Bei den Olympischen Spielen 2021 werden erstmals Wettkämpfe im Sportklettern ausgetragen – auch mit deutscher Beteiligung. Doch mit der neuen Gesamtdisziplin „Olympic Combined“ sind nicht alle zufrieden.
Bei den Olympischen Spielen 2021 werden erstmals Wettkämpfe im Sportklettern ausgetragen – auch mit deutscher Beteiligung. Doch mit der neuen Gesamtdisziplin „Olympic Combined“ sind nicht alle zufrieden.
Eine grüne Idylle mitten im öffentlichen Raum einer Stadt ist keine Utopie. Von Bürgern gemeinsam angelegte und bewirtschaftete Gärten auf ehemaligen Brachflächen zeigen, wie es geht. Ein Beispiel aus Bonn.
Eine grüne Idylle mitten im öffentlichen Raum einer Stadt ist keine Utopie. Von Bürgern gemeinsam angelegte und bewirtschaftete Gärten auf ehemaligen Brachflächen zeigen, wie es geht. Ein Beispiel aus Bonn.
A
Alltagsdeutsch

1 Symbol für Schweizer Kulturvielfalt: der Röstigraben 7:10
7:10
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked7:10
Der Fluss Saane in Fribourg gilt als Sprachgrenze zwischen der deutsch- und der französischsprachigen Schweiz. Die Einheimischen nennen sie scherzhaft „Röstigraben“.
A
Alltagsdeutsch

1 Symbol für Schweizer Kulturvielfalt: der Röstigraben 7:10
7:10
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked7:10
Der Fluss Saane in Fribourg gilt als Sprachgrenze zwischen der deutsch- und der französischsprachigen Schweiz. Die Einheimischen nennen sie scherzhaft „Röstigraben“.
A
Alltagsdeutsch

1 Vom Heroin loskommen mit einer Substitutionstherapie 8:44
8:44
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked8:44
Sie wird als Chance für Opioid-Abhängige gesehen, von Drogen wegzukommen: die Substitutionstherapie. Doch noch bekommen zu wenig Abhängige die gesetzlich erlaubten Mittel. Das soll sich ändern.
A
Alltagsdeutsch

1 Von Goalies und Spielkaisern: Fußball-Kauderwelsch 7:26
7:26
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked7:26
Tor, Ecke, Mittelstürmer: Die meisten der heutigen Grundbegriffe im Fußball sind Anfang des 20. Jahrhunderts von einem Deutschlehrer festgelegt worden. Er wollte kein englisches Kauderwelsch auf dem Platz.
A
Alltagsdeutsch

1 Von Goalies und Spielkaisern: Fußball-Kauderwelsch 7:26
7:26
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked7:26
Tor, Ecke, Mittelstürmer: Die meisten der heutigen Grundbegriffe im Fußball sind Anfang des 20. Jahrhunderts von einem Deutschlehrer festgelegt worden. Er wollte kein englisches Kauderwelsch auf dem Platz.
A
Alltagsdeutsch

1 Deutsche Großunternehmen setzen auf Diversität 7:48
7:48
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked7:48
Toleranz, Respekt vor dem Anderen und Wertschätzung als Teil der Unternehmenskultur zu pflegen, ist leichter gesagt als getan. Doch kaum ein Großkonzern kommt heute ohne Diversity Management aus.
A
Alltagsdeutsch

1 Deutsche Großunternehmen setzen auf Diversität 7:48
7:48
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked7:48
Toleranz, Respekt vor dem Anderen und Wertschätzung als Teil der Unternehmenskultur zu pflegen, ist leichter gesagt als getan. Doch kaum ein Großkonzern kommt heute ohne Diversity Management aus.
A
Alltagsdeutsch

1 Wie der Bernhardiner Schweizer Nationalhund wurde 8:04
8:04
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked8:04
Treue Augen, kuscheliges Fell und jede Menge Mut: Der Bernhardiner gilt als echter Freund des Menschen und als Retter in der Not. In der Schweiz genießt er gar den Status eines Nationalhundes.
A
Alltagsdeutsch

1 Wie der Bernhardiner Schweizer Nationalhund wurde 8:04
8:04
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked8:04
Treue Augen, kuscheliges Fell und jede Menge Mut: Der Bernhardiner gilt als echter Freund des Menschen und als Retter in der Not. In der Schweiz genießt er gar den Status eines Nationalhundes.
Die Frankfurter Börse hat sich im Lauf ihrer langen Geschichte stark verändert: Marktatmosphäre und persönlicher Austausch waren früher. Heutzutage beherrscht der Internethandel das Geschehen.
Die Frankfurter Börse hat sich im Lauf ihrer langen Geschichte stark verändert: Marktatmosphäre und persönlicher Austausch waren früher. Heutzutage beherrscht der Internethandel das Geschehen.
A
Alltagsdeutsch

1 Das deutsche Volkslied – ein Auslaufmodell? 10:49
10:49
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked10:49
Für die einen sind sie total ‚out‘, für die anderen ein Stück Kulturgut: deutsche Volkslieder. Nach Kriegsende galten sie als geschichtlich belastet. Und heute? Da hört man eher volkstümliche Musik.
A
Alltagsdeutsch

Es gilt als Nationalsymbol der Schweiz: das Alphorn. Das langgestreckte, aus Holz gefertigte Musikinstrument zu spielen, ist nicht einfach. In einem Schnupperkurs kann man schon mal üben.
A
Alltagsdeutsch

Die Orgel ist die Königin aller Musikinstrumente. Seit 2020 wartet das Konzerthaus im schweizerischen Basel mit einem besonderen Exemplar auf: gebaut aus nachhaltigen und fair gehandelten Materialien.
Die sächsische Stadt hat außer viel Geschichte, Kultur und Wissenschaft auch kulinarisch einiges zu bieten. Vier sehr bekannte Spezialitäten tragen die Stadt sogar in ihrem Namen.
A
Alltagsdeutsch

1 Heute hier, morgen dort: Ein Leben auf der Walz 8:38
8:38
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked8:38
Manche Handwerker pflegen sie noch heute: die Tradition, nach Ende der Ausbildung auf mehrjährige Wanderschaft zu gehen. Meist erkennt man sie schon an ihrer besonderen Kleidung.
A
Alltagsdeutsch

1 Heute hier, morgen dort: Ein Leben auf der Walz 8:38
8:38
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked8:38
Manche Handwerker pflegen sie noch heute: die Tradition, nach Ende der Ausbildung auf mehrjährige Wanderschaft zu gehen. Meist erkennt man sie schon an ihrer besonderen Kleidung.
A
Alltagsdeutsch

Aufgeschlitzte Kartons, Markenware unter anderem Namen, Selbstbedienung: Mit dieser simplen Verkaufsidee ist Aldi zu einem der weltweit größten Lebensmittelhändler geworden. Doch die Konkurrenz schläft nicht.
A
Alltagsdeutsch

Aufgeschlitzte Kartons, Markenware unter anderem Namen, Selbstbedienung: Mit dieser simplen Verkaufsidee ist Aldi zu einem der weltweit größten Lebensmittelhändler geworden. Doch die Konkurrenz schläft nicht.
Es ist idyllisch, aber einsam in Quinten. Mit einer Prämie und neuen Arbeitsplätzen will man junge Familien in den Ort locken, um nicht als Museumsdorf zu enden – auch wenn der Weg dorthin beschwerlich ist.
Es ist idyllisch, aber einsam in Quinten. Mit einer Prämie und neuen Arbeitsplätzen will man junge Familien in den Ort locken, um nicht als Museumsdorf zu enden – auch wenn der Weg dorthin beschwerlich ist.
Kunstvoll bemalte Eier, schwarze Reiter oder explosive Milchkannen: Die Sorben in der ostdeutschen Lausitz pflegen ihre Traditionen – auch zu Ostern. Doch nicht alles ist mehr so wie früher.
Wer an das hochprozentige Getränk denkt, verbindet es nicht automatisch mit Deutschland. Dabei gibt es hier mehr Brennereien als in Schottland. Eine davon ist ein Familienbetrieb im Ruhrgebiet.
Wer an das hochprozentige Getränk denkt, verbindet es nicht automatisch mit Deutschland. Dabei gibt es hier mehr Brennereien als in Schottland. Eine davon ist ein Familienbetrieb im Ruhrgebiet.
A
Alltagsdeutsch

Sprachassistenten erleichtern uns häufig den Alltag. Manchmal haben sie aber ihre Verständnisprobleme. Ganz besonders bei einer Mundart wie dem Schweizerdeutsch. Das soll sich ändern.
A
Alltagsdeutsch

1 Nonnen gesucht: Im Kloster fehlt der Nachwuchs 9:02
9:02
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked9:02
Viele Klöster in Deutschland kämpfen ums Überleben. Dazu zählt auch die Abtei Mariendonk. Die meisten Schwestern dort sind schon alt und die hauseigenen Einkünfte sinken. Ein Blick hinter die Kulissen.
A
Alltagsdeutsch

1 Nonnen gesucht: Im Kloster fehlt der Nachwuchs 9:02
9:02
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked9:02
Viele Klöster in Deutschland kämpfen ums Überleben. Dazu zählt auch die Abtei Mariendonk. Die meisten Schwestern dort sind schon alt und die hauseigenen Einkünfte sinken. Ein Blick hinter die Kulissen.
A
Alltagsdeutsch

1 Gendermedizin – der kleine Unterschied macht’s 7:30
7:30
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked7:30
Noch führt sie weitgehend ein Schattendasein: die geschlechtsspezifische Diagnose und Behandlung von Krankheiten. Ein eigener Studiengang in der Schweiz will das Thema Gendermedizin stärker in den Fokus rücken.
A
Alltagsdeutsch

1 Gendermedizin – der kleine Unterschied macht’s 7:30
7:30
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked7:30
Noch führt sie weitgehend ein Schattendasein: die geschlechtsspezifische Diagnose und Behandlung von Krankheiten. Ein eigener Studiengang in der Schweiz will das Thema Gendermedizin stärker in den Fokus rücken.
Landwirt Henric Debus hat sich bewusst für die Biolandwirtschaft entschieden, obwohl das viel Arbeit und wenig Freizeit bedeutet. Für mehr politische Unterstützung des Ökolandbaus geht er auch schon mal auf die Straße.
Witze gehören zum Leben dazu. Sie können platt, flach oder sexistisch sein, aber auch feinsinnig, mehrdeutig. Sie erzählen zu können, ist aber eine Kunst. Lacht sich jemand kaputt, hat der Witz sein Ziel erreicht.
Witze gehören zum Leben dazu. Sie können platt, flach oder sexistisch sein, aber auch feinsinnig, mehrdeutig. Sie erzählen zu können, ist aber eine Kunst. Lacht sich jemand kaputt, hat der Witz sein Ziel erreicht.
Frauen feiern genauso gern und viel Karneval wie Männer. Trotzdem sind die meisten Karnevalsgesellschaften und Traditionskorps reine Männerbünde. Nach dem Motto „Selbst ist die Frau“ haben die Damen Abhilfe geschaffen.
A
Alltagsdeutsch

Frauen werden hier nicht bedient, Männer aber schon: in einem Barbershop. Hier gilt: „Einmal Verwöhnprogramm, bitte!“ Bartpflege inklusive. Besonders in Städten werden Barber gern und oft aufgesucht.
A
Alltagsdeutsch

Frauen werden hier nicht bedient, Männer aber schon: in einem Barbershop. Hier gilt: „Einmal Verwöhnprogramm, bitte!“ Bartpflege inklusive. Besonders in Städten werden Barber gern und oft aufgesucht.
A
Alltagsdeutsch

Der Handel mit geschmuggelten Hunden, vor allem Welpen, ist ein Milliardengeschäft. Meist kommen die Tiere aus osteuropäischen Ländern nach Deutschland. Tierschützer versuchen, den Händlern das Handwerk zu legen.
Eins hat die Lehrerin für deutschsprachigen Fachunterricht festgestellt: Deutsche lieben das Wandern. Sie selbst hat den ersten Schnee auf dem Feldberg gesehen. Vielleicht bei Sonnenschein?
Wien hat viele Sehenswürdigkeiten und die traditionsreichen Kaffeehäuser überall in der Stadt gehören definitiv dazu. Begonnen hat alles im 17. Jahrhundert – mit ein paar Säcken voller Bohnen und einem Spion.
Wien hat viele Sehenswürdigkeiten und die traditionsreichen Kaffeehäuser überall in der Stadt gehören definitiv dazu. Begonnen hat alles im 17. Jahrhundert – mit ein paar Säcken voller Bohnen und einem Spion.
A
Alltagsdeutsch

1 „Influencer“, „… for future“ und Co. – Anglizismen im Deutschen 7:38
7:38
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked7:38
Englische Begriffe sind inzwischen natürlicher Bestandteil der deutschen Sprache. Seit 2010 wird daher jährlich ein Anglizismus des Jahres gekürt. Entstanden ist ein kleines Stück Kulturgeschichte.
A
Alltagsdeutsch

1 „Influencer“,“ … for future“ und Co. – Anglizismen im Deutschen 7:38
7:38
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked7:38
Englische Begriffe sind inzwischen natürlicher Bestandteil der deutschen Sprache. Seit 2010 wird daher jährlich ein Anglizismus des Jahres gekürt. Entstanden ist ein kleines Stück Kulturgeschichte.
A
Alltagsdeutsch

Weltweit entsteht sehr viel Elektromüll, der oft nicht richtig entsorgt wird. Wertvolle Rohstoffe gehen verloren, andere sind schädlich für Mensch und Natur. Ein Umdenken ist nötig – auch bei den Herstellern.
A
Alltagsdeutsch

Alle Jahre wieder ist es das Gleiche: An Silvester nehmen wir uns allerlei vor, was wir im neuen Jahr ändern wollen. Meist scheitern wir. Doch mit ein paar Tricks könnte es doch klappen.
A
Alltagsdeutsch

Alle Jahre wieder ist es das Gleiche: An Silvester nehmen wir uns allerlei vor, was wir im neuen Jahr ändern wollen. Meist scheitern wir. Doch mit ein paar Tricks könnte es doch klappen.
Jedes Jahr am 31. Dezember wird in Deutschland das alte Jahr verabschiedet und das neue begrüßt. Doch der Jahreswechsel wurde nicht immer an diesem Tag gefeiert. Da musste erst ein Papst kommen und das Datum festlegen.
Jedes Jahr am 31. Dezember wird in Deutschland das alte Jahr verabschiedet und das neue begrüßt. Doch der Jahreswechsel wurde nicht immer an diesem Tag gefeiert. Da musste erst ein Papst kommen und das Datum festlegen.
Kinder – aber auch Erwachsene – schreiben vor Weihnachten oft ihre Wünsche auf. Viele wollen einen Brief auch direkt an das Christkind schicken. Aber wohin sendet man so einen Wunschzettel?
Kinder – aber auch Erwachsene – schreiben vor Weihnachten oft ihre Wünsche auf. Viele wollen einen Brief auch direkt an das Christkind schicken. Aber wohin sendet man so einen Wunschzettel?
35 Jahre lang lebte Ludwig van Beethoven in Österreichs Hauptstadt – bis zu seinem Tod. Dort komponierte er geniale Werke, die seine Zeitgenossen zugleich faszinierten und verstörten, ganz besonders die Nachbarn.
35 Jahre lang lebte Ludwig van Beethoven in Österreichs Hauptstadt – bis zu seinem Tod. Dort komponierte er geniale Werke, die seine Zeitgenossen zugleich faszinierten und verstörten, ganz besonders die Nachbarn.
Er gehört zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten Deutschlands: der Striezelmarkt im sächsischen Dresden. Hier kann man viel Traditionelles kaufen, natürlich auch den berühmten Christstollen.
Sie verlieben sich schnell und gehen genauso schnell eine Beziehung ein. Aber sobald das Gefühl nachlässt, sind sie wieder weg: Menschen, die Angst vor einer dauerhaften Bindung haben. Doch man kann etwas dagegen tun.
Sie verlieben sich schnell und gehen genauso schnell eine Beziehung ein. Aber sobald das Gefühl nachlässt, sind sie wieder weg: Menschen, die Angst vor einer dauerhaften Bindung haben. Doch man kann etwas dagegen tun.
Besonders bei Kindern ist der Weihnachtsmann beliebt, denn er bringt Geschenke. Sein Markenzeichen: roter Anzug, rote Zipfelmütze, weißer Rauschebart. Doch was bedeutet es eigentlich, Weihnachtsmann zu sein?
A
Alltagsdeutsch

Er beliefert einen sehr bekannten Schweizer Kräuterbonbonhersteller, verkauft aber auch selbst Tees: der Kräuterbauer Reto Raselli. Sein Lieblingstee besteht aus einer sehr „edlen“ Zutat.
A
Alltagsdeutsch

1 „Meine Kindheit war Angst“: Erinnerungen an die Pogromnacht 8:07
8:07
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked8:07
Die Reichspogromnacht gehört zu den dunkelsten Kapiteln deutscher Geschichte. Juden wurden gejagt, ihre Geschäfte zerstört, Synagogen in Brand gesetzt. Das alles erlebte Mirjam Pollin als Kind in Hamburg.
A
Alltagsdeutsch

1 „Meine Kindheit war Angst“: Erinnerungen an die Pogromnacht 8:07
8:07
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked8:07
Die Reichspogromnacht gehört zu den dunkelsten Kapiteln deutscher Geschichte. Juden wurden gejagt, ihre Geschäfte zerstört, Synagogen in Brand gesetzt. Das alles erlebte Mirjam Pollin als Kind in Hamburg.
Ob Kalbsbries oder Kutteln: Die traditionelle bayerische Küche ist ganz schön deftig. Manche der Spezialitäten, die heute in Spitzenrestaurants auf den Tisch kommen, waren früher Arme-Leute-Essen.
A
Alltagsdeutsch

Der Schwarzwald ist nicht nur für seine einzigartige Natur berühmt, sondern auch für seine Küche. Zwei Hobbyköche erfinden die traditionellen Gerichte ihrer Heimat neu und haben damit großen Erfolg.
A
Alltagsdeutsch

Der Schwarzwald ist nicht nur für seine einzigartige Natur berühmt, sondern auch für seine Küche. Zwei Hobbyköche erfinden die traditionellen Gerichte ihrer Heimat neu und haben damit großen Erfolg.
Eine christliche Trauungs- oder Trauerzeremonie abhalten ohne Mitglied einer Kirche zu sein? Heutzutage ist das möglich. Man bucht einen freien Redner, am besten mit theologischem Hintergrund – wie bei „rent-a-pastor“.
Fitness-Apps, Sport mit Spielekonsolen und Virtual Reality: Das digitale Zeitalter ist auch im Sport angekommen. Doch kann virtueller Sport den realen in Zukunft ersetzen?
A
Alltagsdeutsch

1 Beschwipst oder betrunken: die Wirkung von Alkohol 7:42
7:42
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked7:42
Alkohol gilt als gesellschaftlich anerkanntes Genussmittel. Er bringt den Körper aber gehörig durcheinander. Wer mal einige Zeit abstinent lebt, merkt, dass sich manches zum Positiven wendet.
A
Alltagsdeutsch

Menschen bewusst in eine bestimmte Richtung lenken, um ihr Verhalten zum Besseren zu verändern? Und das ohne Verbote, Gebote oder Sanktionen? Möglich ist das. Mit der Methode des „Nudging“.
A
Alltagsdeutsch

Menschen bewusst in eine bestimmte Richtung lenken, um ihr Verhalten zum Besseren zu verändern? Und das ohne Verbote, Gebote oder Sanktionen? Möglich ist das. Mit der Methode des „Nudging“.
Österreichs Hauptstadt genießt den Ruf einer lebenswerten Großstadt. Das liegt auch am sozialen Wohnungsbau, der als vorbildlich gilt – nicht zuletzt wegen eines strengen Mietrechts.
Österreichs Hauptstadt genießt den Ruf einer lebenswerten Großstadt. Das liegt auch am sozialen Wohnungsbau, der als vorbildlich gilt – nicht zuletzt wegen eines strengen Mietrechts.
Das Laub raschelt unter den Füßen, Kinder lassen Drachen steigen, Erntedankfeste werden gefeiert, manchmal grüßt der Altweibersommer noch mal. Der Herbst könnte so schön sein, wenn der Winter nicht wäre.
Sie sind praktisch, bei manchem Sammler beliebt und sie werden in Deutschland hergestellt: Getränkeuntersetzer aus Pappe. Die weltweit führende Produktionsfirma für Bierdeckel sitzt im Schwarzwald.
A
Alltagsdeutsch

Menschen, die nicht richtig lesen und schreiben können, haben es im Alltag schwer. Betroffene versuchen oft, ihre Schwäche zu verstecken. Doch auch im Erwachsenenalter kann man das Lesen und Schreiben noch lernen.
A
Alltagsdeutsch

Immer wieder hört man in Zürich ein helles Gebimmel: Es stammt nicht von einem der vielen Kirchtürme, sondern von den altertümlichen Straßenbahnen. Besonders Kinder und Touristen haben ihren Spaß daran.
Eine Symbiose von Kunst, Natur und Geschichte hat ein Künstlerpaar in der Nähe von Köln geschaffen: den SinnesWald Sculpture Park. Jedes Jahr gibt es ein neues Thema, zu dem sich Künstler etwas einfallen lassen.
Eine Symbiose von Kunst, Natur und Geschichte hat ein Künstlerpaar in der Nähe von Köln geschaffen: den SinnesWald Sculpture Park. Jedes Jahr gibt es ein neues Thema, zu dem sich Künstler etwas einfallen lassen.
Da der Mensch ein soziales Wesen ist, fühlt er sich normalerweise zu zweit wohler als allein, und so floriert auch das Geschäft mit der Partnersuche. Trotzdem nimmt die Zahl der Singlehaushalte in Deutschland zu.
Da der Mensch ein soziales Wesen ist, fühlt er sich normalerweise zu zweit wohler als allein, und so floriert auch das Geschäft mit der Partnersuche. Trotzdem nimmt die Zahl der Singlehaushalte in Deutschland zu.
Sie leiden unter einem schlechten Image: Fledermäuse. Dabei sind die scheuen, meist nachtaktiven Tiere nützlich. Das und noch mehr viel erfährt man über die Fledermaus-Hotline des NABU.
Sie sind die Kapitäne der Landstraße in einer Welt voller Freiheit und Abenteuer – soweit das Klischee. Doch das wahre Leben von LKW-Fahrern ist meist geprägt von Termindruck, unregelmäßigen Arbeitszeiten und Einsamkeit.
A
Alltagsdeutsch

Rebell, Staatsschreiber und Autor bekannter Novellen und Gedichte: Der Schweizer Gottfried Keller hatte ein bewegtes Leben. Nur mit den Frauen hatte er zeitlebens kein Glück.
Freizeitparks locken jedes Jahr tausende Besucher an. Allein in Deutschland gibt es über 100 Parks, die täglich von Menschen auf der Suche nach Vergnügen angesteuert werden. Einer dieser Parks ist das „Phantasialand“.
Deutschland gilt als Land der Erfinder und als Weltmarktführer im technischen Bereich. „Made in Germany“ ist immer noch ein Gütesiegel. Die Grundlage dafür wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts gelegt.
A
Alltagsdeutsch

Deutschland ist das Land der Vereine – ob Koch-, Wander-, Ruder- oder Karnevalsverein: Hunderttausende von Deutschen haben sich organisiert. Doch trotz der ganzen Vereinsmeierei gibt es hier und da Nachwuchssorgen.
Wer Trainer im Profifußball werden möchte, braucht eine fundierte Ausbildung und eine Fußballlehrerlizenz. Beides kann man an der Hennes-Weisweiler-Akademie in Hennef bekommen. Doch der Weg dahin ist lang.
In manchem Vorgarten oder auf dem einen oder anderen Balkon sind sie noch zu finden: Gartenzwerge. Liebhaber können sie in Museen bestaunen. Die Zwerge mit der traditionell roten Zipfelmütze gelten als typisch deutsch.
Auf einen freien Samstag und Sonntag freuen sich die meisten. Dann können all die Dinge gemacht werden, die man in der Woche nicht schafft. Doch eigentlich sollte man sich wirklich mindestens einen Ruhetag gönnen.
A
Alltagsdeutsch

Sie sehen fremdländisch aus und tragen keine deutschen Namen, sind aber „von hier“. Doch fast jeder fragt sie: „Woher kommst du eigentlich?“ Eine Initiative soll klar machen: Wir sind Deutsche wie ihr.
Wer in Deutschland ‚aufs Amt‘ muss, den erwarten nicht nur jede Menge Formalitäten, sondern auch eine ganz eigene Fachsprache. Und die stellt besonders für Nicht-Muttersprachler eine große Hürde dar.
Der 1770 in Bonn geborene Pianist und Komponist Ludwig van Beethoven gehört weltweit zu den bekanntesten Deutschen. Wie aber war seine Persönlichkeit, wie sein Wesen?
Kenner schätzen den raren Wein aus dem kleinen Staat zwischen Österreich und der Schweiz, denn er hat einen exzellenten Geschmack. Bekannteste Marke ist der Pinot Noir aus der fürstlichen Hofkellerei.
Sie muss sich in Deutschland keine Sorgen um Nachwuchs machen: die „grüne Zunft“. Die Jagd nach Wildtieren unterliegt allerdings strengen gesetzlichen Regeln. Ein Jagdschein ist Grundvoraussetzung.
Störche auf den Dächern, eine grüne Auenlandschaft, romantische Kahnfahrten und kulinarische Spezialitäten: Der Spreewald hat einiges zu bieten. Kein Wunder, dass er zu den meistbesuchten Regionen Deutschlands gehört.
Spiele aller Art liegen in Deutschland im Trend – auch die als angestaubt geltenden analogen Brettspiele. Die Gründe dafür sind so einfach und trivial wie das Spielen selbst.
Sie bezeichnet sich selbst als Dynastie: die Zirkusfamilie Knie. Seit dem 19. Jahrhundert will sie Menschen mit ihren Attraktionen den Alltag vergessen lassen. Doch auch ein Traditionszirkus muss mit der Zeit gehen.
A
Alltagsdeutsch

Sie lassen alles stehen und liegen, um anderen Menschen zu helfen. Katastrophenhelfer sind mit vollem Einsatz dabei. Doch es ist wichtig, dass sie auch auf sich selbst achtgeben.
A
Alltagsdeutsch

Sie lassen alles stehen und liegen, um anderen Menschen zu helfen. Katastrophenhelfer sind mit vollem Einsatz dabei. Doch es ist wichtig, dass sie auch auf sich selbst achtgeben.
Zum Osterfest gehören in Deutschland jede Menge Bräuche, die von allen gepflegt werden. Doch mancherorts geht es zuweilen kurios zu – wie etwa in einem kleinen Garten in Lübeck.
A
Alltagsdeutsch

1 Alltagsdeutsch: Humor in Zeiten von Corona - MP3-Stereo 7:01
7:01
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked7:01
News, Analysis and Service from Germany and Europe
Weltweit erkranken und sterben Menschen am Coronavirus. In den Krankenhäusern arbeitet man bis zum Rand der Erschöpfung, um für die Betroffenen da zu sein. Ist es trotzdem okay, über die Pandemie Witze zu machen?
A
Alltagsdeutsch

Schäufele, Blaue Zipfel oder Bauernseufzer: In der süddeutschen Region Franken tragen die Spezialitäten seltsame Namen. Wer dort isst, muss sich auf eine deftige, fleischreiche Kost einstellen.
Ob Pollen, Tierhaare oder Hausstaub – viele Menschen reagieren auf bestimmte Stoffe allergisch. Dann tränen die Augen, der Gaumen juckt und der Hals schwillt an. Ein Allheilmittel gibt es bislang nicht.
A
Alltagsdeutsch

Es ist ein von der EU unabhängig agierendes Organ: das Europäische Patentamt. Seit 1978 entscheidet es darüber, welche Erfindungen ein Schutzrecht erhalten. Deutschland steht bei den Anträgen ganz weit vorne.
A
Alltagsdeutsch

Es ist eine von der EU unabhängig agierende Behörde: das Europäische Patentamt. Seit 1978 entscheidet das Amt darüber, welche Erfindungen ein Schutzrecht erhalten. Deutschland steht bei den Anträgen ganz weit vorne.
Sie prägt uns von Kindheit an, gehört zu unserer kulturellen Identität, kann aber auch aussterben: unsere Erstsprache. Jährlich wird mit dem Internationalen Tag der Muttersprache an ihre Bedeutung erinnert.
Der 1770 in Bonn geborene Pianist und Komponist Ludwig van Beethoven gehört weltweit zu den bekanntesten Deutschen. Wie aber war seine Persönlichkeit, wie sein Wesen?
A
Alltagsdeutsch

Eigentlich ist Karneval ein christlicher Brauch: Vor der Fastenzeit wird noch mal ausgelassen gefeiert. Doch auch Jecken anderer Religionen mischen sich inzwischen unters Narrenvolk.
A
Alltagsdeutsch

Fast in der ganzen Welt kennt man die Sage vom Rattenfänger. Davon profitiert Hameln bis heute, wollen doch zahlreiche Touristen den Ort kennenlernen. Die malerische Altstadt bietet ihnen eine perfekte Kulisse.
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.