Artwork

Content provided by Katrin Rönicke and Alexandra Tobor (hauseins). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Katrin Rönicke and Alexandra Tobor (hauseins) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Frauen lesen, Frauen hören

58:07
 
Share
 

Manage episode 423204208 series 1669474
Content provided by Katrin Rönicke and Alexandra Tobor (hauseins). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Katrin Rönicke and Alexandra Tobor (hauseins) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

In dieser Folge beschäftigen Katrin und Alexandra sich mit Literatur und Musik von Frauen. Während "Frauenliteratur" noch vor zehn Jahren als Label für seichte Unterhaltung herhalten musste, rückt heute die große Literatur von Frauen in den Fokus und stellt die Alleinherrschaft der Klassiker, die wir in der Schule gelesen haben, infrage. Schreiben Frauen anders? Wie wurden sie gelesen und wie lesen wir sie heute?


Alexandra entdeckt derweil das Genie von Komponistinnen und fragt nach den Bedingungen ihres Schaffens. Clara Schumann kennen alle vom 100-Mark-Schein. Aber wer hat je ihre Musik gehört? Wusstet ihr, dass Hildegard von Bingen auch Musik komponiert hat? Dank der Arbeit von Musikwissenschaftlerinnen werden Komponistinnen endlich sichtbar. Wer sich aufmacht, Musik von Frauen zu entdecken, hat eine faszinierende Reise vor sich. FOMO? Absolut berechtigt!

Links und Hintergründe

Frauen lesen:

Magda Birkmann

rororo: Entdeckungen

Podcast: Die Buch

Ullstein: Marlen Haushofer: Die Wand

Suhrkamp: Isabel Allende: Das Geisterhaus

Marlen Haushofer neu verlegt bei claassen

Wikipedia: George Elliot

Rowohlt: Mareike Fallwickel: Die Wut die bleibt

Dumont: Mieko Kawakami: Brüste und Eier

Diogenes: Maria Popova: Findungen


Frauen hören:

Aufbau-Verlag: 250 Komponistinnen

Doku: Komponistinnen

Podcast: Komponistinnen im Fokus

Blog von Musikwissenschaftlerin Susanne Wosnitzka

Youtube: Kassia: Byzantinische Hymnen

Youtube: Hildegard von Bingen: De Spiritu Sancto

Youtube: Henriette Renié: II. Scherzo (aus dem Trio für Harfe, Violine und Cello)

Youtube: Henriette Renié: Concerto in C-Moll

Youtube: Mel Bonis: Près du Ruisseau, Op. 9

Youtube: Mel Bonis: Desdemona, Op. 101


Anekdotisch evident gibt es nur mit eurer Unterstützung. Danke an alle, die unseren kleinen Erscheinungsraum möglich machen – zum Beispiel über ein Abo bei Steady oder einen Beitrag auf unser Konto.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

72 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 423204208 series 1669474
Content provided by Katrin Rönicke and Alexandra Tobor (hauseins). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Katrin Rönicke and Alexandra Tobor (hauseins) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

In dieser Folge beschäftigen Katrin und Alexandra sich mit Literatur und Musik von Frauen. Während "Frauenliteratur" noch vor zehn Jahren als Label für seichte Unterhaltung herhalten musste, rückt heute die große Literatur von Frauen in den Fokus und stellt die Alleinherrschaft der Klassiker, die wir in der Schule gelesen haben, infrage. Schreiben Frauen anders? Wie wurden sie gelesen und wie lesen wir sie heute?


Alexandra entdeckt derweil das Genie von Komponistinnen und fragt nach den Bedingungen ihres Schaffens. Clara Schumann kennen alle vom 100-Mark-Schein. Aber wer hat je ihre Musik gehört? Wusstet ihr, dass Hildegard von Bingen auch Musik komponiert hat? Dank der Arbeit von Musikwissenschaftlerinnen werden Komponistinnen endlich sichtbar. Wer sich aufmacht, Musik von Frauen zu entdecken, hat eine faszinierende Reise vor sich. FOMO? Absolut berechtigt!

Links und Hintergründe

Frauen lesen:

Magda Birkmann

rororo: Entdeckungen

Podcast: Die Buch

Ullstein: Marlen Haushofer: Die Wand

Suhrkamp: Isabel Allende: Das Geisterhaus

Marlen Haushofer neu verlegt bei claassen

Wikipedia: George Elliot

Rowohlt: Mareike Fallwickel: Die Wut die bleibt

Dumont: Mieko Kawakami: Brüste und Eier

Diogenes: Maria Popova: Findungen


Frauen hören:

Aufbau-Verlag: 250 Komponistinnen

Doku: Komponistinnen

Podcast: Komponistinnen im Fokus

Blog von Musikwissenschaftlerin Susanne Wosnitzka

Youtube: Kassia: Byzantinische Hymnen

Youtube: Hildegard von Bingen: De Spiritu Sancto

Youtube: Henriette Renié: II. Scherzo (aus dem Trio für Harfe, Violine und Cello)

Youtube: Henriette Renié: Concerto in C-Moll

Youtube: Mel Bonis: Près du Ruisseau, Op. 9

Youtube: Mel Bonis: Desdemona, Op. 101


Anekdotisch evident gibt es nur mit eurer Unterstützung. Danke an alle, die unseren kleinen Erscheinungsraum möglich machen – zum Beispiel über ein Abo bei Steady oder einen Beitrag auf unser Konto.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

72 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide