Player FM - Internet Radio Done Right
70 subscribers
Checked 5M ago
Added eight years ago
Content provided by ajuvo Stephan. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by ajuvo Stephan or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!
Go offline with the Player FM app!
Podcasts Worth a Listen
SPONSORED
T
The Sarah Fraser Show


1 SISTER WIVES: The Brown Family Plans Garrison's Funeral, Gives NEW Details About His Passing. Justin Baldoni v Blake Lively UPDATES, First Pictures Of Micah Plath’s Broken Nose Have Surfaced!… 36:16
36:16
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked36:16
DANMMMMM…Have I got a show for you! First, a lot of Sister Wives tea - new rumors have surfaced Janelle Brown is leaving the show. Plus, Gabe Brown gives a life update after losing and tragically finding his brother Garrison dead. Sadly, Garrison took his own life in March 2024. Then we head over to discuss the new Welcome To Plathville tea. The first pictures of Micah Plath have surfaced after being beat up by his brother Issac and it doesn’t look good for the future of his modeling career. Lastly, we discuss the latest in the Justin Baldoni v Blake Lively case, Justin is back on social media and it was the perfect social media return. Timestamps: 00:00:00 - Open and new Sister Wives news 00:05:43 - Janelle Brown leaving the show? Sister Wives Closet is officially closed 00:12:45 - A new pic of Micah Plath’s broken nose has surfaced 00:18:18 - Justin Baldoni back on social media and Taylor Swifts team is pissed at Justin Baldoni MY Go Big Podcasting Courses Are Here! Purchase Go Big Podcasting and learn to start, monetize, and grow your own podcast. USE CODE: MOM15 for 15% OFF (code expires May 11th, 2025) **SHOP my Amazon Marketplace - especially if you're looking to get geared-up to start your own Podcast!!!** https://www.amazon.com/shop/thesarahfrasershow Show is sponsored by: Download Cash App & sign up! Use our exclusive referral code TSFS in your profile, send $5 to a friend within 14 days, and you’ll get $10 dropped right into your account. Terms apply Horizonfibroids.com get rid of those nasty fibroids Gopurebeauty.com science backed skincare from head to toe, use code TSFS at checkout for 25% OFF your order Nutrafol.com use code TSFS for FREE shipping and $10 off your subscription Rula.com/tsfs to get started today. That’s R-U-L-A dot com slash tsfs for convenient therapy that’s covered by insurance. SkylightCal.com/tsfs for $30 OFF your 15 inch calendar Quince.com/tsfs for FREE shipping on your order and 365 day returns Warbyparker.com/tsfs make an appointment at one of their 270 store locations and head to the website to try on endless pairs of glasses virtually and buy your perfect pair Follow me on Instagram/Tiktok: @thesarahfrasershow ***Visit our Sub-Reddit: reddit.com/r/thesarahfrasershow for ALL things The Sarah Fraser Show!!!*** Advertise on The Sarah Fraser Show: thesarahfrasershow@gmail.com Got a juicy gossip TIP from your favorite TLC or Bravo show? Email: thesarahfrasershow@gmail.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices…
DTM 095 Technikgebrauch damals
Manage episode 356115845 series 1335800
Content provided by ajuvo Stephan. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by ajuvo Stephan or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
…
continue reading
104 episodes
Manage episode 356115845 series 1335800
Content provided by ajuvo Stephan. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by ajuvo Stephan or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
…
continue reading
104 episodes
All episodes
×D
Damals (tm) Podcast

Folge-Folge von DTM 102
D
Damals (tm) Podcast

Dies ist die Fortsetzung der Miniserie mit Frank Wunderlich-Pfeiffer Frank ist wieder zu Gast und nach den Folgen 97 und 98 geht es weiter mit grundsätzlichen Dinge von damals, die heute noch grundsätzlich sind. Frank erzählt, wie man sehr damals(tm) diese Dinge entdeckte und beschrieb. Heute: Energie…
D
Damals (tm) Podcast

ajuvo hat sich spontan mit ein paar älteren Nachbarn zusammengesetzt und …. nun, es wurde von damals erzählt. Triggerwarnung! Damals hatte man einen etwas rustikaleren Blick auf real existierende Probleme. Hört erstmal den Vorspann und entscheidet. Die Folge hat einen gewissen Berlin-Fokus. Wir empfehlen dazu auch die Folge DTM046 Westberlin https://damals-tm-podcast.de/index.php/2017/08/21/dtm046_westberlin/ Ansonsten sind wir uns sicher, das wird den Hörern gefallen…
D
Damals (tm) Podcast

10 Jahre damals(tm) DTM100 Die Festfolge Anläßlich des numerischen Jubiläums hat sich die Stammbesatzung zusammengefunden und Luis, Steffen und ajuvo sprechen über 10 Jahre Podcasten mit damals ™ und vorhundert.de Zur eigentlichen 100. Folge dtm099 wurden ja schon die Fragen zur Cucunft(tm) zeitliniengemäß beantwortet. Danke für alle guten Wünsche! Diese Folge ist eine entspannte Festfolge mit Sekt von Bord der c-base, aufgezeichnet vor ein paar Wochen. Habt viel Spaß und bleibt uns gewogen. Kontakt: hoererpost@damals-tm-podcast.de oder, noch besser @damalstm@social.bau-ha.us auf Mastodon ! Grüße und Wohlergehenswünsche! ajuvo…
Ja, wir haben bei 0 angefangen…Sekt und Lametta gibt es nächste Folge, zur numerischen 100. Dann wird gefeiert. Heute erzählt ajuvo mal was war und was kommen wird, die nächsten 10 Jahre.
Wie das damals(tm) so war mit Energie, Energieerzeugung und der Umwelt darum herum Folge 98 kommt von demselben Gast wie Folge 97, nämlich Frank Wunderlich-Pfeiffer aka natrium. Nachdem die Nr. 97 bei den Hörern ein großer Erfolg war, und die Gästin für die nächste Folge absagen musste, haben wir gleich einmal weiter gemacht: Diesmal geht es im weitesten Sinne um ENERGIE, ihre Erzeugung und Erzeugungsbedingungen in der jüngeren Vergangenheit und auch damals(tm), welche Fragen, Diskussionen, Entscheidungen sich daraus ergaben und wie sich das angesichts heutiger Energiediskussionen im Zeitalter des Klimawandels anfühlt. Es wird podcastgerecht ordentlich abgeschwiffen und so ist es wieder ein wenig länger geworden, aber das lieben unsere Hörer ja. Hoffentlich lehrreiche Stunden, wozu wir uns unter hoererpost@damals-tm-podcast.de über Feedback und Tips wie immer sehr freuen würden. Frank ist auf Mastodon unter @tp1024@chaos.social zu erreichen, ajuvo unter @ajuvo@chaos.social und der Podcastaccount heißt @damaltm@social.bau-ha.us . Viel Spaß, bleibt uns gewogen und verbreitet gern den Link zur Sendung, teilt und bewertet in Euren Podcatchern und auf den Plattformen. Vielen Dank! Shownotes Hermann Honnef und der Reichskraftturm: https://www.spiegel.de/geschichte/windkraft-im-nationalsozialismus-der-traum-vom-reichskraftturm-a-cac2a3b9-c80e-423a-9179-90a0792e8014?sara_ref=re-xx-cp-sh Geschichte der Windkraft auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Windenergienutzung Der Asphaltsee: https://de.wikipedia.org/wiki/La_Brea_Pitch_Lake Der Zahlenrundungswitz ging so: Treffen sich ein Mathematiker, ein Physiker und ein Ingenieur. Sagt der Mathematiker: Meine Lieblingszahl ist e – meint der Physiker: Meine ist Pi – freut sich der Ingenieur: Ach, meine Lieblingszahl ist auch 3 !…
D
Damals (tm) Podcast

Strategische Rohstoffe damals(tm) und heute Für mehr Infos geht gern einmal auf https://damals-tm-podcast.de/index.php/hoererinformationen-update/ ! Dank und Gruß allen Hörern! Bleibt gesund und munter ! Ein Folge über Technologiewandel in der Geschichte, jeweils neue Rohstoffbedarfe, Knappheiten, Strategien und Politiken die daraus folgten. Von der Bronzezeit bis heute. Am Beispiel des Akkumulatoren. ajuvo hat Frank Wunderlich-Pfeiffer zu Gast, aka Natrium. Dieser ist einerseits Experte für Akkutechnologie und ihre Geschichte, aber auch für Rohstoffgeschichte, vor allem bei Metallen. Wir versuchen herauszuarbeiten, wie jeweils neue Technologie neue Rohstoffe erforderten, diese wiederum die Knappheitsrelationen auf dem Globus und damit die Machtkonstellationen änderten, und das alles meist anhand der von uns allen genutzen und neuerdings wegen der Energiewende nochmal wichtiger gewordenen Stromspeicher auf Basis von Metallverbindungen. Dreieinhalb Stunden Technik, Geschichte, Kultur, Nerdwissen. Viel Vergnügen. Mehr Infos bald auch im Blog zur Sendung https://damals-tm-podcast.de/index.php/hoererinformationen-update/ . Dort wird auch etwas wichtige Hausmeisterei erschienen sein. Dank und Gruß allen Hörern, und Feedback gern an hoererpost (@) damals-tm-podcast.de Dezember 2023…
D
Damals (tm) Podcast

Eine Stahlkonstruktion in den Dimensionen eines liegenden Eiffelturms steht in Brandenburg und kann besichtigt werden. Hier erzählen wir, was das ist und wie es dazu kam. Schaut auf https://f60.de ! Mehr Bilder im Blog zur Sendung. ajuvo ist zusammen mit dem Filmemacher Lutz Neumann nach Brandenburg gefahren, genauer gesagt nach Lichterfeld. Dort steht die letzte Braunkohlenförderbrücke Typ F60 als technisches Denkmal. Mit dem Leiter André Speri führen wir erst ein ausführliches Interview, und dann geht es raus auf den Koloss. Wir schauen uns die Schaltwarte mit schöner alter DDR-Technik an (Bilder unter damals-tm-podcast.de) und genießen die Aussicht. Wie gefällt Euch dieses Format? Feedback gern an hoererpost ät damals-tm-podcast.de Für Bilder geht zuerst auf https://f60.de – dann schaut hier für exklusives: Schaltwarte Analogtechnik half Schalttechnik, 1980er Jahre Schalttechnik damals Das Rote Telefon Materialausdehnung. Die Konstruktion ist so groß, dass je nach Außentemperatur und Dehnfaktor unterschiedliche Längen von z. B. Treppen und Geländern entstehen. Hier endlich mal ein Foto vom original Kumpeltod. Diesen Trinkbranntwein, aka Ethanol unvergällt, gab es rationiert für alle Bergleute, stark verbilligt.…
D
Damals (tm) Podcast

Der Luftpostleichtbrief Wikimedia https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/30/Aerogramme_unfolded%2C_outer_view.jpg/800px-Aerogramme_unfolded%2C_outer_view.jpg https://de.wikipedia.org/wiki/Aerogramm https://www.suche-briefmarken.de/info/porto_brd-deutschland.html
D
Damals (tm) Podcast

ajuvo hat sich auf vielfachen Hörerwunsch nochmals mit Bernhard Irrgang zusammengesetzt und philosophiert. Bernhard war bereits in Folge 087 zu Gast, aber dies ist keine Fortsetzung, sondern eine philosophische Rundfahrt mit der Begründung, warum die Hacker und Chaoten gut Philosophie betreiben können. Hier übrigens das erwähnte Buch: Bernhard Irrgang: Vom impliziten technischen Wissen zum technologischen Design von KI und Biotechnologie – Cyberphilosophie des Designkonzeptes der Tüftler und reflektierten Praktiker ISBN 978-3826075780…
D
Damals (tm) Podcast

ajuvo erzählt von der User Experience bei Bahn, Post und Bank im Alltag der 1970er und 1980er Jahre. Auf dass es lehrreich sei und erkläre, warum es kam dass es kam, so dass es ist wie es ist. Für Menschen, die nach 1990 geboren sind, auf jeden Fall ein Beitrag zur Erhellung der Gesamtsituation. Tipp: ajuvo hat mit seinem alten Freund Winne einen experimentellen Podcast gestartet: http://retourpodcast.de Hört doch mal rein. Viel Vergnügen!…
D
Damals (tm) Podcast

Eine Übernahme aus ajuvos neuem retourpodcast.de http://retourpodcast.de
ajuvo und fuzzl von der c-base reden über die Rohrpost, ein Ding aus alter Zeit das heute noch benutzt wird. https://de.wikipedia.org/wiki/Rohrpost
D
Damals (tm) Podcast

Die Fortsetzung der Sendung DTM062, einen Congress später. Mit wichtigen Ankündigungen und Informationen für die Hörerschaft am Ende der Sendung, ab etwa Minute 42! Bildmaterial zur Sendung: Betty Holberton
D
Damals (tm) Podcast

Wie es kam dass es kam dass Musik so aufschreiben, wie wir es tun Shownotes im Blog zur Sendung oder hier beim Partnerpodcast der Sendung.
D
Damals (tm) Podcast

ajuvo spricht mit Eberhard, einem Veteranen der Fernmeldetechnik. Ein Blick in eine vergangene Zeit. Aus erster Hand.
D
Damals (tm) Podcast

Die Sendung hat gewissermaßen einen Vorläufer, daher die Nummer II. Der findet sich in einem anderen Podcast, nämlich hier: https://www.staatsbuergerkunde-podcast.de/2014/02/15/sbk034-kleiner-grenzverkehr/ Nun hatte ajuvo an Bord der c-base wissenschaftlichen Besuch, und zwar von https://twitter.com/MHeimbaecher . Daher gibt es eine Fortsetzung des Themas, dessen Grundlagen sich für Interessenten der Zeitgeschichte hier nachlesen lassen: https://de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Grenzverkehr Viel Spaß und bleibt uns gewogen. Bis zur nächsten Folge! ajuvo…
Wie das damals so war mit Frauen in der IT Dies ist eine Aufnahme vom 35. Chaos Communicaiton Congress, dementsprechend hat die Tonaufzeichnung Livequalität. ajuvo ist mit Piko und Leena von den haecksen ( https://www.haecksen.org/mediawiki/index.php/Main_Page bzw. https://de.wikipedia.org/wiki/Haeckse ) über den congress gewandert und hat Gedenkschreine für bedeutende Frauen in der IT besucht. Sehr lehrreich. Lasst es Euch gefallen. Am Ende der Aufnahme gibt es ein paar Tonprobleme, der Livesituation geschuldet. Evtl. ist da noch was zu retten, wir liefern das dann nach.…
D
Damals (tm) Podcast

3 ältere Herren erinnern sich, was man als junger Mensch und Nerd in den 70er Jahren unbedingt so haben wollte, und wie man sich das beschaffte. Ein spontaner O-Ton aus dem Sendezentrum des 35. Chaos Communication Congress. Nicht so ganz perfekt in der Machart, aber so richtig damals(tm) classic
Das Theremin ist ein frühes elektronisches Musikinstrument (seit ca. 1920 ) , welches die Entstehung der futuristischen Musik in Film und Kunst stark beeinflusst hat. ajuvo war zu Besuch bei Ursula und sie hat ihm von dem Instrument, seinem Erfinder Herrn Theremin, dessen sonderbarem Schicksal im 20. Jahrhunder, und ihrer Geschichte mit diesem besonderen Ding erzählt. Und auf dem Theremin gespielt. Für die damalsTM-Hörer. Thereminspielen live Das Gerät: Theremin mit Steuerelementen Das Instrument ist zwar elektronisch zu nennen, aber analog. Es gibt keine Skalen oder Raster, man muss durch seinen Körpereinsatz Magnetfelder beeinflussen und so ziemlich direkt Töne erzeugen. Früher mit Elektronenröhren, heute mit Transistoren. Es ist wirklich eine Kunst. Man kann sie bei wenigen Meistern erlernen. Es gab einmal nur 300 Stück davon. Heute kann man sich im Musikalienhandel eines kaufen. Das ist ein riesiger Fortschritt. Ursula besitzt auch eine schöne Rakete, die ich den chaosnahen Hörern nicht vorenthalten wollte: Rakete Die Geschichte des Erfinders findet sich hier . Sie wurde auch verfilmt . Das Plakat war dieses hier: Filmplakat Dieser Text wird evtl. später noch ergänzt. Input und Feedback wie immer gern an hoererpost (ad) damals-tm-podcast.de Viel Vergnügen!…
D
Damals (tm) Podcast

ajuvo hat in Berlin Maik Pfingsten getroffen. Der arbeitet seit langem mit Microcontrollern und hat auch sonst viel aus der Industrie zu erzählen. Heutzutage betreibt er selbst zwei Business-Podcasts, den https://zukunftsarchitekten-podcast.de und den Digital Game Changer Podcast, den man hier findet: https://maikpfingsten.de/podcast Maik erzählt, wie das so war als so um die Jahrtausendwende Ernst gemacht wurde mit kleinen Chips in unseren Autos und warum man mit Wagen der Jahrgänge 2000-2005 evtl. vorsichtig sein sollte. Eine kurzweilige Stunde über ein damals, das gar nicht so lange her ist. Und doch schon weit weg.…
D
Damals (tm) Podcast

Dies ist Teil 2, sozusagen das Follow-up der vorherigen Sendung DTM053. Steffen und Ajuvo gehen auf Details des besprochenen Werkes ein. Mehr in den Shownotes zur vorherigen Sendung, wo auch das Buch verlinkt ist. Aber es lässt sich auch so gut hören. Wie das damals so war, vor hundert Jahren, als man sich vorstellte wie wir heute leben. Viel Vergnügen, Dank und Gruß! Ein Hörer gab uns diesen Downloadlink, ohne Gewähr: https://archive.org/details/dieweltinhundert00lbbe…
D
Damals (tm) Podcast

Steffen und ajuvo haben dieses Buch gelesen: Die Welt in 100 Jahren. Mit Illustrationen von Ernst Lübbert . Es ist eben kein Science-Fiction, was der Journalist Brehmer anno 1908 in Auftrag gab: Namhafte internationale Geistesgrößen der damaligen Zeit sollten in Essayform berichten, was sich Ihrer Meinung nach in der 100 Jahre entfernten Zukunft abspielen sollte. Science Fiction richtet sich mit Geschichten aus der Zukunft an die Zeitgenossen des Verfassers. Dieses Buch hier ist anders, ein ernstgemeinter und durchaus erfolgreicher Versuch, den Stand der Technik und der Gesellschaft von damals(tm) fortzuschreiben. Das Buch schildert nicht nur durchaus gelungen die Entwicklung des Smartphones, sondern es gibt auch in erstaunlicher Klarheit wieder, welche politischen Ideen und Probleme damals wie heute den Diskurs prägen und welche Vorstellungen man von Lösungen für die Zukunft hatte. Prägnant dazu wird das Buch in der Schilderung der zukünftigen Rolle der Frau in der Gesellschaft und der Voraussetzungen dafür. Auffällig ist aus heutiger Sicht, wie fortschrittlich im Denken diese Gesellschaft in Deutschland vor dem 1. Weltkrieg war, bevor sie 1914 in eben diesen hinein „schlafwandelte“, wie die anderen Staaten Europas. Das ist auch eine Warnung. Steffen und ajuvo verhandeln die Sache in 2 Teilen, dieser ist der 1. Teil, wo es erstmal um das Konzept dieses außergewöhnlichen Stückes Zukunftsliteratur von damals(tm) geht. Wir verweisen auch auf die Sendung DTM 009 Die Vergangenheit der Zukunft ; als Unterschied zu früher Science Fiction.…
D
Damals (tm) Podcast

ajuvo hat auf dem 34. Chaos Communication Congress in Leipzig mal wieder mit Frank Wunderlich-Pfeiffer eine der beliebten radioaktiven Folgen aufgenommen. Ca. eine Stunde lang. Diesmal geht es um fliegende Kernreaktoren. Die waren damals(tm) natürlich ungefährlich, wie so vieles. Ein bisschen haarsträubende Anekdoten aus der Welt der Radioaktivität. Aufgenommen im Sendezentrum auf dem Congress, daher ist die Hintergrund-Athmo durchaus gewollt. Feedback wie immer gern an hoererpost (ad) damals-tm-podcast.de Links: Nuclear Scramjet https://en.wikipedia.org/wiki/Supersonic_Low_Altitude_Missile Projekt Pluto https://de.wikipedia.org/wiki/Pluto_(Marschflugk%C3%B6rper) https://jalopnik.com/the-flying-crowbar-the-insane-doomsday-weapon-america-1435286216 Allgemein Kernreaktoren in Fluggeräten https://de.wikipedia.org/wiki/Kernenergieantrieb#Kernenergieantrieb_von_Flugger%C3%A4ten Convair X-6 https://de.wikipedia.org/wiki/Convair_X-6…
D
Damals (tm) Podcast

ajuvo hat sich nochmal mit seinem alten Freund Winfried auf ein oder zwei Flaschen Wein getroffen, damit er uns nach der Folge DTM048 über die New Economy nochmal erzählt, wie es von da weiterging und was in der Finanzbranche so alles dahinterstand. Es ist wieder eine ungewöhnliche oder zumindest untypische damalsTM-Folge geworden, aber „damals“ ist manchmal nur 10 oder 20 Jahre her… Die Sendung entstand im Dezember 2017 an ajuvos Küchentisch, und was so seriös begann, wurde hoffentlich unterhaltend und endete dann mit etwas nachlassendem Sprachvermögen. Lasst es Euch eine gute Unterhaltung sein. Auch wenn man an der einen oder anderen Stelle durchaus schlechte Laune, auch die Zukunft betreffend, bekommen kann. Aber das gehört ja auch manchmal dazu. Links zur Sendung: Verlauf der Finanzkrise Entstehungsgründe, Verlauf und Gegenmaßnahmen Einen guten Einstieg ins Thema bietet diese Ausarbeitung der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages: https://www.bundestag.de/blob/409652/69ed4dc7fa37c7fa3158d8b5ce274584/wd-4-075-09-pdf-data.pdf Globale Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 Prozentuale Veränderung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in den Jahren 2007 und 2009 Infografik und Tabelle im Internet-Auftritt der Bundeszentrale für politische Bildung: http://www.bpb.de/wissen/913DGH,0,0,Globale_Finanz_und_Wirtschaftskrise.html Der DAX 2007 – 2009 : Die Weltfinanzkrise Kurzer FAZ-Artikel mit Zeittafel: http://www.faz.net/aktuell/finanzen/aktien/dax-geschichte-2007-2009-die-weltfinanzkrise-12972316.html Zehn Jahre Finanzkrise: Kann es wieder geschehen? Lesenswerter Gastartikel eines Wirtschaftshistorikers und eines Betriebswirtschaftlers, erschienen in der FAZ im April 2017: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/rueckblick-auf-den-verlauf-der-finanzkrise-14951495-p5.html?printPagedArticle=true#pageIndex_4 Warum sich ehemalige Lehman-Gläubiger doppelt betrogen fühlen AD-Kunden: A für „alt“ und D für „doof“ http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/lehman-pleite-warum-sich-ehemalige-lehman-glaeubiger-doppelt-betrogen-fuehlen-1.3416192 Film zur Illustration Master of the Univers. Ein Insider packt aus. https://de.wikipedia.org/wiki/Master_of_the_Universe…
D
Damals (tm) Podcast

ajuvo war mal auf Exkursion. Da der 34. Chaos Communication Congress in Leipzig bevorstand und es dort ohnehin Dinge zu tun gab, führte sein Weg in das https://www.museum-fuer-historische-buerotechnik.de im nahegelegenen Naunhof. Dessen spiritus rector Jörg Müller gab eine Sonderführung der Sonderklasse, und wer kann sollte beim Hören die Bilder unten im Blog vor Augen haben. Vielen lieben Dank dafür. (Anmerkung: Bei Veröffentlichung der Sendung sind die Bilder aus Zeitgründen – Congress – noch wenige und unbearbeitet; dies wird sich im Sinne besseren Hörens noch ändern, d.h. es lohnt sich, hier noch einmal vorbei zu schauen und sich bei nochmaligem Hören zur gegebenen Zeitmarke die passenden Bilder der Objekte anzusehen. Man muss das hier ohnehin zweimal hören und dazu vielleicht ein bisschen im Netz suchen.) Es ist eine Sendung im Sinne von damals(tm); kein „Museumspodcast“, sondern ein illustriertes Gespräch mit richtig sachkundigem Menschen darüber, wie das damals(tm) so war und wie es kam, dass es kam, so dass es ist, wie es ist. Wer ein Faible für das Büro unserer Großeltern hat, sollte sich das mal ansehen. Am besten, man ruft vorher an, dann wird das Bildungserlebnis umso schöner. Wir reden über: (tbc) Wer ein Faible für das Büro unserer Großeltern hat, sollte sich das mal ansehen. Am besten, man ruft vorher an, dann wird das Bildungserlebnis um so schöner. Schreibmaschinen Rechenmaschinen Kopiertechnik Drucktechnik Sortiertechnik Kassentechnik Rechentechnik Frühe Computer und Analogrechner Elektrische und Elektronische Rechenmaschinen …und die alten Zeiten. Bildervorgeschmack: Schreibmaschine, damals Tischrechner mit Nixiröhren Mechanischer Taschenrechner Programmierbarer mechanischer Rechenautomat…
ajuvo war neulich bei einem Vortrag von tomate, über die Geschichte des Passes, also des Papiers, das man damals immer mit sich rumtragen musste, wenn man eine Grenze überschritt. Und in der Regel auch heute noch, nur halt nicht in der EU und anderen Ländern, die den deutschen Personalausweis genug finden. Und anderen. Es ist kompliziert. Und das klären wir mal. Vor allem, wie das damals(tm) so war mit dem Reisen und wie das kam. Es ist einerseits eine über tausend Jahre alte Geschichte, andererseits war alles noch vor ca. hundert Jahren sehr viel einfacher. tomate @herrurbach und ajuvo @ajuvo haben sich dann getroffen und schnell (!) gepodcastet. Etwas hektisch, aber mit vielen Referenzen und Infos. Hoffentlich ist es dennoch gelungen. Nach dem 34. Chaos Communication Congress kommen evtl. noch ein paar Links und Bilder dazu. Das muss jetzt warten. Mehr über tomate und sein Tun und Wirken gibt es hier und hier . Und hier , geschäftlich. Viel Spaß. Feedback wie immer per mail. (Wenn Ihr auf dem „Congress“ seid: DECT 3370. Käffchen?) ajuvo…
D
Damals (tm) Podcast

Winfried war in der Goldgräberzeit der „New Economy“, der „Dotcom-Bubble“, des „Y2k-Bugs“, des „Neuen Marktes“, der Millardenauktion von Mobilfunkfrequenzen, dem Werden des Internets im heutigen Sinne, ganz nah überall dabei. Ajuvo traf ihn anno 2000 in London, und neulich beschlossen sie, einmal der Jugend von heute von diesem „damals“ zu erzählen, das erst knapp 20 Jahre zurückliegt, und doch vielen schon so weit weg scheint. Dabei wurden damals Grundlagen und Anfänge für vieles gelegt, das uns die letzten Jahre arg beschäftigt hat. Darum wird es in einer weiteren Folge gehen, denn Winfried ist nicht bloß studierter Astrophysiker, sondern auch renommierter Wirtschaftsjournalist und Online-Contentproduzent seit Anbeginn, ein sog. Urgestein quasi. Dann wird er einmal genau erzählen, wie es seit dieser Zeit weiterging bis zur „Finanzkrise“ von 2008 und dann bis heute, und wie das zusammenhängt. Doch das ist eine andere Geschichte. Heute gibt es erstmal Anekdoten, vergessene Informationen, seltsame Gebräuche und anderes von damals(tm) erzählt an ajuvos Küchentisch in Berlin. Viel Spaß!…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.