Artwork

Content provided by Mr. & Mrs. Fröhlich and Mrs. Fröhlich. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Mr. & Mrs. Fröhlich and Mrs. Fröhlich or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Das Unglück am Djatlow-Pass

1:00:37
 
Share
 

Manage episode 398005714 series 3337431
Content provided by Mr. & Mrs. Fröhlich and Mrs. Fröhlich. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Mr. & Mrs. Fröhlich and Mrs. Fröhlich or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Den Tellerrand-Wanderer Merchandise findest du hier https://derunerklaerlichepodcast.myspreadshop.de/
Herzlich willkommen zur neuesten Episode unseres Podcasts: "Das Unglück am Djatlov-Pass". Vor mehr als sechs Jahrzehnten ereignete sich im Uralgebirge ein rätselhafter Vorfall, der bis heute die Gemüter bewegt. Hier erfahrt ihr mehr über die tragische Expedition der Djatlov-Gruppe und die mysteriösen Umstände ihres Verschwindens.

Die Djatlov-Gruppe, bestehend aus zehn erfahrenen Wanderern, darunter der leidenschaftliche Student Igor Djatlov, begab sich auf eine Expedition zum Otorten-Berg im Auftrag der Sowjetunion. Doch was am 1. Februar 1959 am Djatlov-Pass geschah, bleibt ein schauriges Geheimnis.

Die Spannung steigt, als die Wanderer ihr Zelt am Ostufer des Flusses Lozva aufschlugen. Die erwartete Rückkehr blieb aus, und die Sorgen wuchsen. Die Suchaktion begann am 20. Februar und führte schließlich am 26. Februar zum verlassenen Zelt am Djatlov-Pass.

Das aufgeschnittene Zelt, zurückgelassene persönliche Gegenstände und seltsame Fußspuren führten die Ermittler in den nahegelegenen Wald. Einige Wanderer waren barfuß oder nur in Socken unterwegs, was zu Spekulationen über Panik oder mögliche äußere Einflüsse führte.

Die Autopsien der gefundenen Leichen ergaben, dass die meisten an Unterkühlung starben. Doch die Entdeckung von inneren Verletzungen wie gebrochenen Rippen und Schädelverletzungen warf mehr Fragen auf als Antworten. Spekulationen über Druckwellen oder mysteriöse Kräfte gewannen an Fahrt.

Die Geschichte nimmt eine unheimliche Wendung mit dem Fund von Gegenständen, die geringe Mengen radioaktiver Kontamination aufwiesen. Geheime Militäraktivitäten und außerirdische Einflüsse wurden als mögliche Erklärungen diskutiert, während Verschwörungstheorien blühten.

Trotz der offiziellen sowjetischen Untersuchung, die von einer "unaufklärlichen Kraft" sprach, bleibt das Djatlov-Pass-Inzident ein faszinierendes Mysterium. Die Podcast-Folge wird eintauchen in die verschiedenen Theorien, Expertenmeinungen und das, was bis heute ungelöst bleibt. Abonniert jetzt "Den unerklärlichen Podcast" und taucht ein in eine fesselndsten, mysteriöse und unerklärlichen Geschichten!
Folgt uns gerne auf:
Instagram
Facebook
TikTok
YouTube
TwitchTV

  continue reading

128 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 398005714 series 3337431
Content provided by Mr. & Mrs. Fröhlich and Mrs. Fröhlich. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Mr. & Mrs. Fröhlich and Mrs. Fröhlich or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Den Tellerrand-Wanderer Merchandise findest du hier https://derunerklaerlichepodcast.myspreadshop.de/
Herzlich willkommen zur neuesten Episode unseres Podcasts: "Das Unglück am Djatlov-Pass". Vor mehr als sechs Jahrzehnten ereignete sich im Uralgebirge ein rätselhafter Vorfall, der bis heute die Gemüter bewegt. Hier erfahrt ihr mehr über die tragische Expedition der Djatlov-Gruppe und die mysteriösen Umstände ihres Verschwindens.

Die Djatlov-Gruppe, bestehend aus zehn erfahrenen Wanderern, darunter der leidenschaftliche Student Igor Djatlov, begab sich auf eine Expedition zum Otorten-Berg im Auftrag der Sowjetunion. Doch was am 1. Februar 1959 am Djatlov-Pass geschah, bleibt ein schauriges Geheimnis.

Die Spannung steigt, als die Wanderer ihr Zelt am Ostufer des Flusses Lozva aufschlugen. Die erwartete Rückkehr blieb aus, und die Sorgen wuchsen. Die Suchaktion begann am 20. Februar und führte schließlich am 26. Februar zum verlassenen Zelt am Djatlov-Pass.

Das aufgeschnittene Zelt, zurückgelassene persönliche Gegenstände und seltsame Fußspuren führten die Ermittler in den nahegelegenen Wald. Einige Wanderer waren barfuß oder nur in Socken unterwegs, was zu Spekulationen über Panik oder mögliche äußere Einflüsse führte.

Die Autopsien der gefundenen Leichen ergaben, dass die meisten an Unterkühlung starben. Doch die Entdeckung von inneren Verletzungen wie gebrochenen Rippen und Schädelverletzungen warf mehr Fragen auf als Antworten. Spekulationen über Druckwellen oder mysteriöse Kräfte gewannen an Fahrt.

Die Geschichte nimmt eine unheimliche Wendung mit dem Fund von Gegenständen, die geringe Mengen radioaktiver Kontamination aufwiesen. Geheime Militäraktivitäten und außerirdische Einflüsse wurden als mögliche Erklärungen diskutiert, während Verschwörungstheorien blühten.

Trotz der offiziellen sowjetischen Untersuchung, die von einer "unaufklärlichen Kraft" sprach, bleibt das Djatlov-Pass-Inzident ein faszinierendes Mysterium. Die Podcast-Folge wird eintauchen in die verschiedenen Theorien, Expertenmeinungen und das, was bis heute ungelöst bleibt. Abonniert jetzt "Den unerklärlichen Podcast" und taucht ein in eine fesselndsten, mysteriöse und unerklärlichen Geschichten!
Folgt uns gerne auf:
Instagram
Facebook
TikTok
YouTube
TwitchTV

  continue reading

128 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide