Artwork

Content provided by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Es Tüpfi, e Chleechue, e Lauch und e Bräzelibueb

35:38
 
Share
 

Manage episode 439633128 series 2787828
Content provided by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Schimpfwörter sind Glücksache, schrieb Mani Matter zu seinem Lied «E Löl, e Blöde Siech, e Glünggi und e Sürmel». Weil man nicht so genau sagen könne, was sie wörtlich bedeuten. Aber mehr noch sind Schimpfwörter ein Spiegel gesellschaftlicher Normen und Werte. Was sagt das über uns? Aus Wörtersammlungen lässt sich ablesen, dass Beschimpfungen von Frauen oft auf Äusserliches zielen (Vogelschüüchi, Marketussi) oder auf einen widerspänstigen Charakter (Chlöpfschiit, Rääf), während man Männer eher beleidigt, indem man sie als untauglich in praktischen Dingen beschimpft (Pfiiffe, Halbschue). Spannend wird es, wenn man Beschimpfungen vergleicht, welche auf die sexuelle Aktivität von Männern und Frauen zielen. Wenn eine Frau als «Dorfmatratze» bezeichnet wird und ein Mann als «Casanova», bewertet man sexuelle Promiskuität höchst unterschiedlich. Hier spielt auch heute noch im Wortschatz eine bedenkliche gesellschaftliche Doppelmoral. Wieder einmal diskutieren Markus und Nadia also über mehr als nur die Sprache!
  continue reading

75 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 439633128 series 2787828
Content provided by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Schimpfwörter sind Glücksache, schrieb Mani Matter zu seinem Lied «E Löl, e Blöde Siech, e Glünggi und e Sürmel». Weil man nicht so genau sagen könne, was sie wörtlich bedeuten. Aber mehr noch sind Schimpfwörter ein Spiegel gesellschaftlicher Normen und Werte. Was sagt das über uns? Aus Wörtersammlungen lässt sich ablesen, dass Beschimpfungen von Frauen oft auf Äusserliches zielen (Vogelschüüchi, Marketussi) oder auf einen widerspänstigen Charakter (Chlöpfschiit, Rääf), während man Männer eher beleidigt, indem man sie als untauglich in praktischen Dingen beschimpft (Pfiiffe, Halbschue). Spannend wird es, wenn man Beschimpfungen vergleicht, welche auf die sexuelle Aktivität von Männern und Frauen zielen. Wenn eine Frau als «Dorfmatratze» bezeichnet wird und ein Mann als «Casanova», bewertet man sexuelle Promiskuität höchst unterschiedlich. Hier spielt auch heute noch im Wortschatz eine bedenkliche gesellschaftliche Doppelmoral. Wieder einmal diskutieren Markus und Nadia also über mehr als nur die Sprache!
  continue reading

75 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide