Artwork

Content provided by Ildikó von Kürthy. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Ildikó von Kürthy or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

#74 Mit Anika Landsteiner weibliche Scham in Wut verwandeln

1:05:44
 
Share
 

Manage episode 417742304 series 2973222
Content provided by Ildikó von Kürthy. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Ildikó von Kürthy or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den aktuellen Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++

Meine heutige Gesprächspartnerin ist Anika Landsteiner. Unser Thema: die Scham. Anika sagt, die Scham ist der Default-Modus, also die Standardeinstellung der Frau. Warum ist das so? Warum schämen wir uns andauernd? Warum schämen wir uns für unsere Körper? Warum schämen wir uns, wenn wir kein Geld haben oder wenn wir viel Geld verdienen? Warum schämen wir uns dafür, dass wir uns schämen? All das beschreibt sie sehr offen in ihrem neuen Buch Sorry, not sorry. Und über all das spricht sie ebenso offen während unserer Begegnung. Über den Zusammenhang von Scham und Patriarchat, über Sex, Schönheit und Macht. Sie spricht über ihre Scham und über ihre Wut. Sie sagt: Mich zu schämen hat mich im Leben immer wieder ausgebremst, verunsichert, beleidigt, verletzt, entblößt. Aber nichts verleiht mehr Kraft als Wut, die zur richtigen Zeit am richtigen Ort gezündet wird. Ich wünsche euch viele wütende Erkenntnisse.

Mehr zu Anika Landsteiner:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

80 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 417742304 series 2973222
Content provided by Ildikó von Kürthy. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Ildikó von Kürthy or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den aktuellen Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++

Meine heutige Gesprächspartnerin ist Anika Landsteiner. Unser Thema: die Scham. Anika sagt, die Scham ist der Default-Modus, also die Standardeinstellung der Frau. Warum ist das so? Warum schämen wir uns andauernd? Warum schämen wir uns für unsere Körper? Warum schämen wir uns, wenn wir kein Geld haben oder wenn wir viel Geld verdienen? Warum schämen wir uns dafür, dass wir uns schämen? All das beschreibt sie sehr offen in ihrem neuen Buch Sorry, not sorry. Und über all das spricht sie ebenso offen während unserer Begegnung. Über den Zusammenhang von Scham und Patriarchat, über Sex, Schönheit und Macht. Sie spricht über ihre Scham und über ihre Wut. Sie sagt: Mich zu schämen hat mich im Leben immer wieder ausgebremst, verunsichert, beleidigt, verletzt, entblößt. Aber nichts verleiht mehr Kraft als Wut, die zur richtigen Zeit am richtigen Ort gezündet wird. Ich wünsche euch viele wütende Erkenntnisse.

Mehr zu Anika Landsteiner:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

80 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide