Artwork

Content provided by RedaktionsNetzwerk Deutschland. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by RedaktionsNetzwerk Deutschland or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Der General, der Minister & die Schwulenclubs: Der Kießling-Skandal (mit Udo Röbel und Heiner Möllers)

1:11:37
 
Share
 

Manage episode 378329921 series 2920249
Content provided by RedaktionsNetzwerk Deutschland. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by RedaktionsNetzwerk Deutschland or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Er hatte der Bundeswehr treu gedient, war bis zum ranghöchsten General Deutschlands befördert worden und sollte vor der Pension noch Vize des Europa-Chefs der NATO werden – doch es kam ganz anders: Vier-Sterne-General Günter Kießling löste 1983/84 einen der skurrilsten Skandale der Bonner Republik aus. Da durchkämmten Spione und Reporter die Schwulenkneipen Kölns, ließ sich der Verteidigungsminister Kleinkriminelle auf die Hardthöhe kommen, um sich mit ihnen zu verbünden – bis er dem Bundeskanzler Kohl seinen Rücktritt anbieten musste. Alles wegen einer Frage: Ist General Kießling ein Sicherheitsrisiko – weil er schwul ist?

.

Über ehrpusselige Militärs, homophobe Dienstherren und Verteidigungsminister Wörner, der sich immer tiefer in die Krise manövrierte, sprechen die RND-Hauptstadtkorrespondenten Steven Geyer und Andreas Niesmann mit Militärhistoriker Heiner Möllers und dem Journalisten Udo Röbel, der den Fall seinerzeit mit einer finalen Wendung auflöste.

.

+++ „True Crime Politik“ - mit Geyer & Niesmann: Neue Folgen jeden Freitag. +++

  continue reading

154 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 378329921 series 2920249
Content provided by RedaktionsNetzwerk Deutschland. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by RedaktionsNetzwerk Deutschland or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Er hatte der Bundeswehr treu gedient, war bis zum ranghöchsten General Deutschlands befördert worden und sollte vor der Pension noch Vize des Europa-Chefs der NATO werden – doch es kam ganz anders: Vier-Sterne-General Günter Kießling löste 1983/84 einen der skurrilsten Skandale der Bonner Republik aus. Da durchkämmten Spione und Reporter die Schwulenkneipen Kölns, ließ sich der Verteidigungsminister Kleinkriminelle auf die Hardthöhe kommen, um sich mit ihnen zu verbünden – bis er dem Bundeskanzler Kohl seinen Rücktritt anbieten musste. Alles wegen einer Frage: Ist General Kießling ein Sicherheitsrisiko – weil er schwul ist?

.

Über ehrpusselige Militärs, homophobe Dienstherren und Verteidigungsminister Wörner, der sich immer tiefer in die Krise manövrierte, sprechen die RND-Hauptstadtkorrespondenten Steven Geyer und Andreas Niesmann mit Militärhistoriker Heiner Möllers und dem Journalisten Udo Röbel, der den Fall seinerzeit mit einer finalen Wendung auflöste.

.

+++ „True Crime Politik“ - mit Geyer & Niesmann: Neue Folgen jeden Freitag. +++

  continue reading

154 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide