Artwork

Content provided by Jessica, Clara Nora und Wiebke and Clara Nora. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Jessica, Clara Nora und Wiebke and Clara Nora or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

# 52 - PERFEKTIONISMUS - Wie schaffe ich es, mich von überhöhten Selbstansprüchen zu lösen, Fehler machen auszuhalten und innerlich freier zu werden?

1:09:35
 
Share
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on May 25, 2024 22:03 (8d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 335940554 series 2941421
Content provided by Jessica, Clara Nora und Wiebke and Clara Nora. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Jessica, Clara Nora und Wiebke and Clara Nora or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

„Du kannst nichts falsch machen … das heißt aber auch, dass du es nicht richtig machen kannst“. Wie fühlt sich dieser Satz für dich an? Etwas zu leisten und etwas besonders gut zu machen, ist in unserer Leistungsgesellschaft des 21. Jhd. häufig ein großer Teil unserer Identität und Quelle unseres Selbstwertes. Eine Bestnote in der Klausur, ein besonders eindrücklicher Arbeitsvortrag, das coolste Outfit, der schönste Körper, das einmaligste Geschenk oder die unvergesslichste Geburtstagsparty. Oft streben wir danach, etwas besonders gut zu machen. Das ist meist verknüpft damit, für das, was wir geschafft und wofür wir uns besonders angestrengt haben, gelobt zu werden, Anerkennung zu bekommen, zu fühlen, dass wir etwas wert sind – vor uns selbst und vor anderen. Dabei versuchen wir, Fehler oder Kritik um jeden Preis zu vermeiden. Das wird dann problematisch, wenn es zu einem Imperativ wird und uns den Handlungsspielraum nimmt. Dann fordert es seinen Preis: Wir fühlen uns permanent gestresst und ausgebrannt, hören nicht auf unseren Körper, gehen über unsere Grenzen, vernachlässigen die Selbstfürsorge und wichtige Beziehungen bis hin zu Burnout, Schlafstörungen, psychosomatischen Beschwerden und Depression.

In dieser Folge erfährst du, was unter dem Begriff des Perfektionismus verstanden werden kann, welche verhaltenstherapeutischen und psychodynamischen Erklärungsmodelle es für das Entstehen von problematischen perfektionistischen Verhaltensmustern gibt und was du konkret und auf praktischer Ebene machen kannst, wenn du deinen Handlungsspielraum erweitern, dich unabhängig von deiner Leistung annehmen und freier von perfektionistischen Selbst-Ansprüchen werden möchtest.

Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes und Spotify und Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützen. Vielen lieben Dank :)

Schickt uns Feedback, Ideen und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de.

Wenn ihr ein Thema habt, bei dem ihr alleine nicht weiterkommt und euch Unterstützung wünscht, bietet Clara psychologische Beratungsgespräche an. Falls euch das anspricht, schreibt uns für mehr Informationen gerne auf Instagram oder eine Mail an gluecklichverkopft@outlook.de.

#Perfektionsmus #innererKritiker #Highstandards #Depression #Angst #Psychotherapie #Verhaltenstherapie #Psychodynamik #Selbstliebe #Selbstheilung #Körperarbeit #Selbstmitgefühl #Psychologie #glücklich #Self-Compassion #Psychologiepodcast #Podcast #Selbsthilfe #Selbstakzeptanz #Selbstannahme #Akzeptanz #Achtsamkeit #Persönlichkeitsentwicklung #Psychoanalyse

  continue reading

82 episodes

Artwork
iconShare
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on May 25, 2024 22:03 (8d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 335940554 series 2941421
Content provided by Jessica, Clara Nora und Wiebke and Clara Nora. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Jessica, Clara Nora und Wiebke and Clara Nora or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

„Du kannst nichts falsch machen … das heißt aber auch, dass du es nicht richtig machen kannst“. Wie fühlt sich dieser Satz für dich an? Etwas zu leisten und etwas besonders gut zu machen, ist in unserer Leistungsgesellschaft des 21. Jhd. häufig ein großer Teil unserer Identität und Quelle unseres Selbstwertes. Eine Bestnote in der Klausur, ein besonders eindrücklicher Arbeitsvortrag, das coolste Outfit, der schönste Körper, das einmaligste Geschenk oder die unvergesslichste Geburtstagsparty. Oft streben wir danach, etwas besonders gut zu machen. Das ist meist verknüpft damit, für das, was wir geschafft und wofür wir uns besonders angestrengt haben, gelobt zu werden, Anerkennung zu bekommen, zu fühlen, dass wir etwas wert sind – vor uns selbst und vor anderen. Dabei versuchen wir, Fehler oder Kritik um jeden Preis zu vermeiden. Das wird dann problematisch, wenn es zu einem Imperativ wird und uns den Handlungsspielraum nimmt. Dann fordert es seinen Preis: Wir fühlen uns permanent gestresst und ausgebrannt, hören nicht auf unseren Körper, gehen über unsere Grenzen, vernachlässigen die Selbstfürsorge und wichtige Beziehungen bis hin zu Burnout, Schlafstörungen, psychosomatischen Beschwerden und Depression.

In dieser Folge erfährst du, was unter dem Begriff des Perfektionismus verstanden werden kann, welche verhaltenstherapeutischen und psychodynamischen Erklärungsmodelle es für das Entstehen von problematischen perfektionistischen Verhaltensmustern gibt und was du konkret und auf praktischer Ebene machen kannst, wenn du deinen Handlungsspielraum erweitern, dich unabhängig von deiner Leistung annehmen und freier von perfektionistischen Selbst-Ansprüchen werden möchtest.

Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes und Spotify und Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützen. Vielen lieben Dank :)

Schickt uns Feedback, Ideen und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de.

Wenn ihr ein Thema habt, bei dem ihr alleine nicht weiterkommt und euch Unterstützung wünscht, bietet Clara psychologische Beratungsgespräche an. Falls euch das anspricht, schreibt uns für mehr Informationen gerne auf Instagram oder eine Mail an gluecklichverkopft@outlook.de.

#Perfektionsmus #innererKritiker #Highstandards #Depression #Angst #Psychotherapie #Verhaltenstherapie #Psychodynamik #Selbstliebe #Selbstheilung #Körperarbeit #Selbstmitgefühl #Psychologie #glücklich #Self-Compassion #Psychologiepodcast #Podcast #Selbsthilfe #Selbstakzeptanz #Selbstannahme #Akzeptanz #Achtsamkeit #Persönlichkeitsentwicklung #Psychoanalyse

  continue reading

82 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide