Artwork

Content provided by Dr. Sascha Weigel. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Dr. Sascha Weigel or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

#150 Elder Mediation - Mediationen in Alters- und Generationenfragen. Im Gespräch mit Yvonne Rogger Hofstetter

35:58
 
Share
 

Manage episode 387118522 series 2907516
Content provided by Dr. Sascha Weigel. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Dr. Sascha Weigel or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Wofür Mediation in Fragen des Älterwerdens und Altseins hilfreich ist

** Yvonne Rogger Hofstetter**, diplomierte Sozialarbeiterin, seit 2014 selbständige Tätigkeit in Mediation und Bildung in der rohof GmbH, Lehrbeauftragte an der Berner Fachhochschule (BFH) und der PROGES Linz, Mitherausgeberin und Redaktionskoordinatorin der Zeitschrift perspektive mediation – Beiträge zur Konfliktkultur; ehem. Professorin an der Berner Fachhochschule, Schwerpunkt Mediation und Case Management (1993 – 2015).

Themenfelder für die Elder Mediation

Anpassungsprobleme und alte Familienkonflikte in neuem Gewand

  • Verlusterfahrungen (Angehörige, Freunde, Wohnort, Gesundheit etc.)
  • Fragen nach den anstehenden Wohnformen (Betreuung)
  • Überkommene, zuweilen fehlgeschlagene Erwartungen
  • Neue Beziehungen
  • Spannungslagen stets zwischen Bindung und Freiheit, Abhängigkeit und Selbständigkeit
  • Verlust der Handlungsfähigkeit, Fahrtauglichkeit…
  • Dilemmata bei medizinischer Behandlung und rund um das Sterben
  • Missbrauch, Vernachlässigung und Misshandlung: körperlich, psychisch, finanziell, sexuell

Themen bei der Neustrukturierung von (Familien-)Beziehungen

  • Misstrauen unter den Generationen und unter Geschwistern
  • Probleme beim Vererben und Erben
  • Sorge vor schwindendem Erbe
  • Regelung der Nachfolge in Familienbetrieben und Schwierigkeiten bei der Hofübergabe: Existenzielle Sicherung der alternden Betriebsinhaber
  • Konflikte beim Zusammenleben mehrerer Generationen
  • Verhinderter Umgang zwischen Grosseltern und Enkelkindern

Themen im Zusammenhang mit Paar- und (werdenden) Fürsorgebeziehung für die Elder Mediation

  • Von der Paarbeziehung zur Fürsorgebeziehung
  • Nicht funktionierendes Netz, Belastung pflegender Angehöriger und mangelnde - Voraussetzungen für angemessene Pflege.
  • Vom Pflichtarrangement zum Wahlarrangement.
  • Konflikte zwischen pflegenden Angehörigen und professionellen Pflegekräften, in Bezug auf Zeit, Aufgabenverteilung, Wertschätzung, Respekt,
  • Rollenverständnis, Normen und Lebensgewohnheiten – Dauernde Frage: Wieviel Schutz ist nötig? Wie viel Selbstbestimmung ist möglich?

Themen im Zusammen mit Alters- und Pflegeeinrichtungen für die Elder Mediation

  • Unzufriedenheit Angehöriger mit der Qualität von Betreuung/Pflege
  • Konflikte zwischen Bewohner/innen und Pflegepersonen, Heimleitung, Küche, Service
  • Schwierige Entscheidungen rund um medizinische Behandlung und Pflege unter Einbezug von Angehörigen#
  • Zusammenleben im interkulturellen Kontext
  • Dilemmata zwischen Schutz – Autonomie – Wirtschaftlichkeit Spannungen zwischen Abteilungen (altersbezogene Themen)
  • Konflikte unter Bewohner/innen

Links:

  continue reading

179 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 387118522 series 2907516
Content provided by Dr. Sascha Weigel. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Dr. Sascha Weigel or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Wofür Mediation in Fragen des Älterwerdens und Altseins hilfreich ist

** Yvonne Rogger Hofstetter**, diplomierte Sozialarbeiterin, seit 2014 selbständige Tätigkeit in Mediation und Bildung in der rohof GmbH, Lehrbeauftragte an der Berner Fachhochschule (BFH) und der PROGES Linz, Mitherausgeberin und Redaktionskoordinatorin der Zeitschrift perspektive mediation – Beiträge zur Konfliktkultur; ehem. Professorin an der Berner Fachhochschule, Schwerpunkt Mediation und Case Management (1993 – 2015).

Themenfelder für die Elder Mediation

Anpassungsprobleme und alte Familienkonflikte in neuem Gewand

  • Verlusterfahrungen (Angehörige, Freunde, Wohnort, Gesundheit etc.)
  • Fragen nach den anstehenden Wohnformen (Betreuung)
  • Überkommene, zuweilen fehlgeschlagene Erwartungen
  • Neue Beziehungen
  • Spannungslagen stets zwischen Bindung und Freiheit, Abhängigkeit und Selbständigkeit
  • Verlust der Handlungsfähigkeit, Fahrtauglichkeit…
  • Dilemmata bei medizinischer Behandlung und rund um das Sterben
  • Missbrauch, Vernachlässigung und Misshandlung: körperlich, psychisch, finanziell, sexuell

Themen bei der Neustrukturierung von (Familien-)Beziehungen

  • Misstrauen unter den Generationen und unter Geschwistern
  • Probleme beim Vererben und Erben
  • Sorge vor schwindendem Erbe
  • Regelung der Nachfolge in Familienbetrieben und Schwierigkeiten bei der Hofübergabe: Existenzielle Sicherung der alternden Betriebsinhaber
  • Konflikte beim Zusammenleben mehrerer Generationen
  • Verhinderter Umgang zwischen Grosseltern und Enkelkindern

Themen im Zusammenhang mit Paar- und (werdenden) Fürsorgebeziehung für die Elder Mediation

  • Von der Paarbeziehung zur Fürsorgebeziehung
  • Nicht funktionierendes Netz, Belastung pflegender Angehöriger und mangelnde - Voraussetzungen für angemessene Pflege.
  • Vom Pflichtarrangement zum Wahlarrangement.
  • Konflikte zwischen pflegenden Angehörigen und professionellen Pflegekräften, in Bezug auf Zeit, Aufgabenverteilung, Wertschätzung, Respekt,
  • Rollenverständnis, Normen und Lebensgewohnheiten – Dauernde Frage: Wieviel Schutz ist nötig? Wie viel Selbstbestimmung ist möglich?

Themen im Zusammen mit Alters- und Pflegeeinrichtungen für die Elder Mediation

  • Unzufriedenheit Angehöriger mit der Qualität von Betreuung/Pflege
  • Konflikte zwischen Bewohner/innen und Pflegepersonen, Heimleitung, Küche, Service
  • Schwierige Entscheidungen rund um medizinische Behandlung und Pflege unter Einbezug von Angehörigen#
  • Zusammenleben im interkulturellen Kontext
  • Dilemmata zwischen Schutz – Autonomie – Wirtschaftlichkeit Spannungen zwischen Abteilungen (altersbezogene Themen)
  • Konflikte unter Bewohner/innen

Links:

  continue reading

179 episodes

Alle afleveringen

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide