12 subscribers
Go offline with the Player FM app!
#132 | Digitale Laufkarte und Chargenrückverfolgung: ein Erfolgsprojekt aus der Medizintechnik | Innomat-Automation AG & Weidmann Medical Technology AG
Manage episode 422050595 series 2705853
#MEDTECH #PRODUKTION #IIOT
www.iotusecase.com
In dieser Podcastfolge spricht Madeleine Mickeleit, Geschäftsführerin und Host von IoT Use Case, mit Roman Kuster, Head of Engineering Support bei Weidmann Medical Technology AG, und Marco Müller, CTO von Innomat-Automation AG. Thema ist ihre erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich der IoT-Implementierung zur Optimierung der Produktionsprozesse in der Medizintechnik. Im Speziellen geht es um die Kalisto IoT-Solution von Innomat, um die Produktionsprozesse bei Weidmann zu digitalisieren und zu automatisieren.
Folge 132 auf einen Blick (und Klick):
- [12:23] Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus
- [17:38] Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten Technologien
Zusammenfassung der Podcastfolge
Weidmann Medical Technology AG ist ein führender Schweizer Spritzguss-Systemlieferant für die Medizintechnik- und Pharmaindustrie, während Innomat-Automation AG auf die Entwicklung von IoT-Softwarelösungen spezialisiert ist.
Das Projekt umfasst die Einführung einer digitalen Laufkarte und eines fahrerlosen Transportsystems. Diese Technologien verbessern die Effizienz und Transparenz der Produktionsprozesse, indem sie Transportaufträge automatisch verwalten und sicherstellen, dass alle Produktionsdaten lückenlos dokumentiert werden.
Innomat hat verschiedene Schnittstellen entwickelt, um die Kommunikation zwischen Maschinen, dem ERP-System und dem Transportsystem zu ermöglichen. Diese Schnittstellen umfassen OPC UA, eine REST API und iDoc für SAP. Die Lösungen gewährleisten eine hohe Datenintegrität und minimieren manuelle Prozesse.
Durch die Automatisierung und Digitalisierung der Produktionsprozesse können Weidmann und Innomat signifikante Zeit- und Kosteneinsparungen erzielen. Die erhöhte Transparenz und Qualitätssicherung stärken die Wettbewerbsfähigkeit und erfüllen die hohen Anforderungen der Medizintechnikbranche.
Marco Müller und Roman Kuster teilen ihre Erfahrungen und Best Practices aus dem Projekt. Sie betonen die Bedeutung einer klaren Zielsetzung, Flexibilität und einer schrittweisen Vorgehensweise bei der Umsetzung von IoT-Projekten. Beide Unternehmen sehen in der digitalen Transformation eine Chance für zukünftige Innovationen und nachhaltige Entwicklung.
-----
Relevante Folgenlinks:
Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)
Roman (https://www.linkedin.com/in/roman-kuster-4046861a1/)
Marco (https://www.linkedin.com/in/marco-m%C3%BCller-4569658/)
Projekt mit Kalisto: https://iotusecase.com/de/use-cases/m2mkommunikation-mit-reibungslosem-datenaustausch/
161 episodes
Manage episode 422050595 series 2705853
#MEDTECH #PRODUKTION #IIOT
www.iotusecase.com
In dieser Podcastfolge spricht Madeleine Mickeleit, Geschäftsführerin und Host von IoT Use Case, mit Roman Kuster, Head of Engineering Support bei Weidmann Medical Technology AG, und Marco Müller, CTO von Innomat-Automation AG. Thema ist ihre erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich der IoT-Implementierung zur Optimierung der Produktionsprozesse in der Medizintechnik. Im Speziellen geht es um die Kalisto IoT-Solution von Innomat, um die Produktionsprozesse bei Weidmann zu digitalisieren und zu automatisieren.
Folge 132 auf einen Blick (und Klick):
- [12:23] Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus
- [17:38] Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten Technologien
Zusammenfassung der Podcastfolge
Weidmann Medical Technology AG ist ein führender Schweizer Spritzguss-Systemlieferant für die Medizintechnik- und Pharmaindustrie, während Innomat-Automation AG auf die Entwicklung von IoT-Softwarelösungen spezialisiert ist.
Das Projekt umfasst die Einführung einer digitalen Laufkarte und eines fahrerlosen Transportsystems. Diese Technologien verbessern die Effizienz und Transparenz der Produktionsprozesse, indem sie Transportaufträge automatisch verwalten und sicherstellen, dass alle Produktionsdaten lückenlos dokumentiert werden.
Innomat hat verschiedene Schnittstellen entwickelt, um die Kommunikation zwischen Maschinen, dem ERP-System und dem Transportsystem zu ermöglichen. Diese Schnittstellen umfassen OPC UA, eine REST API und iDoc für SAP. Die Lösungen gewährleisten eine hohe Datenintegrität und minimieren manuelle Prozesse.
Durch die Automatisierung und Digitalisierung der Produktionsprozesse können Weidmann und Innomat signifikante Zeit- und Kosteneinsparungen erzielen. Die erhöhte Transparenz und Qualitätssicherung stärken die Wettbewerbsfähigkeit und erfüllen die hohen Anforderungen der Medizintechnikbranche.
Marco Müller und Roman Kuster teilen ihre Erfahrungen und Best Practices aus dem Projekt. Sie betonen die Bedeutung einer klaren Zielsetzung, Flexibilität und einer schrittweisen Vorgehensweise bei der Umsetzung von IoT-Projekten. Beide Unternehmen sehen in der digitalen Transformation eine Chance für zukünftige Innovationen und nachhaltige Entwicklung.
-----
Relevante Folgenlinks:
Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)
Roman (https://www.linkedin.com/in/roman-kuster-4046861a1/)
Marco (https://www.linkedin.com/in/marco-m%C3%BCller-4569658/)
Projekt mit Kalisto: https://iotusecase.com/de/use-cases/m2mkommunikation-mit-reibungslosem-datenaustausch/
161 episodes
כל הפרקים
×
1 #162 | Digitale Wartung leicht gemacht – So funktioniert der Self-Service im MyUNTHA Portal | UNTHA shredding technology 29:36

1 #161 | 95 % der Betreiber kritischer Infrastrukturen übersehen diese drei Schwachstellen – gehören Sie dazu? | Rhebo 34:37

1 #160 | (EN) How mioty Ensures Reliable IoT Data Transmission — Even in Challenging Signal Environments | mioty alliance 31:04

1 #159 | Eine Plattform für alle Maschinen - So revolutioniert der symmedia Hub den digitalen Maschinenbau | symmedia & GF Machining Solutions 35:00

1 #158 | IIoT für smarte Torsysteme: Wie Novoferm und Smartsquare Service und Wartung digitalisieren | Smartsquare & Novoferm 34:40

1 #157 | IT/OT-Integration bei Liebherr: Wie eine Plattformstrategie die Digitalisierung in der Produktion beschleunigt | Cybus & Liebherr-Hydraulik GmbH 37:51

1 #156 | Von Daten zu Mehrwert: Wie SITEC & in.hub die Digitalisierung im Maschinenbau vorantreiben | in.hub GmbH & SITEC 38:01

1 #155 | Von der Möbelbranche lernen: die Nolte Küchen Erfolgsfaktoren für digitale Produktpässe & Stammdaten | ECLASS e.V. & morphe* Information Design 37:34

1 #154 | 10 Jahre IoT-Trends: Was hat sich wirklich verändert? | Portainer.io & IoT Analytics 49:15

1 #153 | (EN) Smart Manufacturing: How ALPS Inspection Uses IoT for Leak Detection | EXOR & ALPS Inspection 28:13

1 #152 | Mehr als nur Notfallmedizin – ein Blick in die IoT-Connectivity-Lösung | A1 Digital & medDV 28:23

1 #151 | Dark Data beleuchten, Retrofit meistern: Anlageneffizienz und Sicherheit steigern | WAGO & AVEVA 41:04

1 #150 | Die Zukunft der Intralogistik: IoT-Button & Co. in der Anwendung | IOX & ORGATEX 33:33

1 #149 (LIVE) | Sicherer Datenservice und NIS2 als Bausteine des digitalen Serviceportfolios – wie Maschinen- und Anlagenbauer digitalisieren | Kontron 28:17

1 #148 | OPC UA-Integration von 70 Regenwasser-Pumpstationen und IT/OT-Sicherheit | Red Lion 23:54
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.