Artwork

Content provided by adesso SE and Adesso SE. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by adesso SE and Adesso SE or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

#46 Carbon Footprint – wie grün ist Green Cloud wirklich? | IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt

29:18
 
Share
 

Manage episode 353436700 series 2872497
Content provided by adesso SE and Adesso SE. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by adesso SE and Adesso SE or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Auch und vor allem Technologie-Unternehmen müssen ihren Beitrag zur Verringerung der Treibhausgasemissionen leisten. Der Carbon Footprint bei Cloud Computing entsteht beispielsweise bei der Nutzung von Rechenzentren. Diese werden mit Kohle- oder Gasenergie betrieben, was zu hohen Emissionen von Treibhausgasen führt. Durch den Betrieb mit erneuerbaren Energien wie Solar- oder Windenergie kann der Carbon Footprint wiederum gesenkt werden. „Ist Carbon Footprint bei Cloud-Lösungen nur ein Hype oder schon ein gelöstes Problem?“, fragt Podcast-Host Pascal Reddig seine Gäste Manuela Schwarze und Yelle Lieder. Die drei adesso-Fachleute sprechen in diesem Podcast über die Messbarkeit von CO2-Emissionen bei Cloudcomputing, wie Unternehmen das CO2-Äquivalent von Anwendungen optimieren können und ob Rechenzentren von Hyperscalern grüner sind als On-Prem-Varianten.

  continue reading

80 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 353436700 series 2872497
Content provided by adesso SE and Adesso SE. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by adesso SE and Adesso SE or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Auch und vor allem Technologie-Unternehmen müssen ihren Beitrag zur Verringerung der Treibhausgasemissionen leisten. Der Carbon Footprint bei Cloud Computing entsteht beispielsweise bei der Nutzung von Rechenzentren. Diese werden mit Kohle- oder Gasenergie betrieben, was zu hohen Emissionen von Treibhausgasen führt. Durch den Betrieb mit erneuerbaren Energien wie Solar- oder Windenergie kann der Carbon Footprint wiederum gesenkt werden. „Ist Carbon Footprint bei Cloud-Lösungen nur ein Hype oder schon ein gelöstes Problem?“, fragt Podcast-Host Pascal Reddig seine Gäste Manuela Schwarze und Yelle Lieder. Die drei adesso-Fachleute sprechen in diesem Podcast über die Messbarkeit von CO2-Emissionen bei Cloudcomputing, wie Unternehmen das CO2-Äquivalent von Anwendungen optimieren können und ob Rechenzentren von Hyperscalern grüner sind als On-Prem-Varianten.

  continue reading

80 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide