Artwork

Content provided by adesso SE and Adesso SE. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by adesso SE and Adesso SE or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

#50 Wie wirken sich Large Language Modelle auf die Softwareprogrammierung aus? | IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt

37:12
 
Share
 

Manage episode 359260936 series 2872497
Content provided by adesso SE and Adesso SE. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by adesso SE and Adesso SE or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Spätestens seit ChatGPT sind Large Language Modelle (LLM) in der breiten Öffentlichkeit angekommen. Die Leistungen von Alexa, Siri und Co wirken inzwischen altbacken und fast schon niedlich im Vergleich zu dem, was das aktuelle ChatGPT inzwischen leistet. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht ein Abgesang auf verschiedenste Berufe angestimmt wird. Texterstellung, Übersetzungen, Design und nicht zuletzt die Programmierung von Software stehen vor einem tiefgreifenden Wandel. Doch was genau können die LLMs heute wirklich leisten? Besteht wirklich die Gefahr, dass Menschen als Programmierende in naher Zukunft keine Rolle mehr spielen? Oder steckt in der allgemeinen Aufregung auch ein bisschen Hysterie? Wieso wir vor LLMs keine Angst haben sollten und unser Arbeitsalltag sich in den nächsten Jahren dennoch grundlegend ändert, diskutiert Podcast Host Pascal Reddig mit den KI-Experten Dr. Florian Mock, Tobias Struckmeier und Oliver Dzaeck. Reinhören lohnt sich!

Unsere Literaturempfehlungen zu dem Thema für euch:

https://chat.openai.com/chat https://platform.openai.com/docs/guides/production-best-practices/building-your-prototype https://learn.microsoft.com/en-us/azure/cognitive-services/openai/quickstart?tabs=command-line&pivots=programming-language-studio https://githubnext.com/

  continue reading

81 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 359260936 series 2872497
Content provided by adesso SE and Adesso SE. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by adesso SE and Adesso SE or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Spätestens seit ChatGPT sind Large Language Modelle (LLM) in der breiten Öffentlichkeit angekommen. Die Leistungen von Alexa, Siri und Co wirken inzwischen altbacken und fast schon niedlich im Vergleich zu dem, was das aktuelle ChatGPT inzwischen leistet. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht ein Abgesang auf verschiedenste Berufe angestimmt wird. Texterstellung, Übersetzungen, Design und nicht zuletzt die Programmierung von Software stehen vor einem tiefgreifenden Wandel. Doch was genau können die LLMs heute wirklich leisten? Besteht wirklich die Gefahr, dass Menschen als Programmierende in naher Zukunft keine Rolle mehr spielen? Oder steckt in der allgemeinen Aufregung auch ein bisschen Hysterie? Wieso wir vor LLMs keine Angst haben sollten und unser Arbeitsalltag sich in den nächsten Jahren dennoch grundlegend ändert, diskutiert Podcast Host Pascal Reddig mit den KI-Experten Dr. Florian Mock, Tobias Struckmeier und Oliver Dzaeck. Reinhören lohnt sich!

Unsere Literaturempfehlungen zu dem Thema für euch:

https://chat.openai.com/chat https://platform.openai.com/docs/guides/production-best-practices/building-your-prototype https://learn.microsoft.com/en-us/azure/cognitive-services/openai/quickstart?tabs=command-line&pivots=programming-language-studio https://githubnext.com/

  continue reading

81 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide