Artwork

Content provided by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Sieben Jahrzehnte archäologische Laienforschung – Werner Brogli

28:03
 
Share
 

Manage episode 416901435 series 1284430
Content provided by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Seit dem Kindesalter durchkämmt Werner Brogli die 15 Quadratkilometer des Möhliner Feldes. Und er findet. Werkzeuge, Siedlungsplätze, eine Steinbeil-Werkstatt, Pfeilspitzen aus der Steinzeit. Sein Wissen hat er sich selbst angeeignet. Welche Chancen und Risiken birgt archäologische Laienforschung? * Was im Boden liegt, gehört der Allgemeinheit. * Milizforschung, «citizen science», Laienforschung. * Unbekannte Vergangenheit. * Alle sieben, acht Minuten findet Werner Brogli ein Werkzeug aus der Steinzeit. * Ohne minutiöse Dokumentation sind Fundstücke wissenschaftlich wertlos. * Wer wild gräbt, zerstört archäologische Zusammenhänge. Im Podcast zu hören sind: * Werner Brogli, begeht seit 70 Jahren das Möhliner Feld und hat über 100'000 archäologische Objekte gefunden * Markus Peter, Archäologe, Universität Bern und Augusta Raurica * Thomas Doppler, Aargauer Kantonsarchäologe Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext
  continue reading

1338 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 416901435 series 1284430
Content provided by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Seit dem Kindesalter durchkämmt Werner Brogli die 15 Quadratkilometer des Möhliner Feldes. Und er findet. Werkzeuge, Siedlungsplätze, eine Steinbeil-Werkstatt, Pfeilspitzen aus der Steinzeit. Sein Wissen hat er sich selbst angeeignet. Welche Chancen und Risiken birgt archäologische Laienforschung? * Was im Boden liegt, gehört der Allgemeinheit. * Milizforschung, «citizen science», Laienforschung. * Unbekannte Vergangenheit. * Alle sieben, acht Minuten findet Werner Brogli ein Werkzeug aus der Steinzeit. * Ohne minutiöse Dokumentation sind Fundstücke wissenschaftlich wertlos. * Wer wild gräbt, zerstört archäologische Zusammenhänge. Im Podcast zu hören sind: * Werner Brogli, begeht seit 70 Jahren das Möhliner Feld und hat über 100'000 archäologische Objekte gefunden * Markus Peter, Archäologe, Universität Bern und Augusta Raurica * Thomas Doppler, Aargauer Kantonsarchäologe Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext
  continue reading

1338 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide