19 subscribers
Go offline with the Player FM app!
Podcasts Worth a Listen
SPONSORED


1 #11: From OJ Simpson Case to Best Selling Author - Marcia Clark Shares Latest Real Crime Book Release and How Resilience Is Key to Success and Reinvention 34:35
#Alexander Wehrle
Manage episode 475984499 series 2851643
In ganz jungen Jahren durfte Alexander Wehrle als talentierter Rechtsaußen nicht in die Jugend des VfB Stuttgart wechseln. Seine Eltern waren dagegen, sie hatten Sorge wegen der Schule. 2003 klappte es dann doch mit dem Engagement beim VfB – als Vorstandsreferent von Präsident Erwin Staudt.
Nach zehn Jahren wechselte Wehrle dann 2013 in die Geschäftsführung zum 1.FC Köln, um 2022 als CEO des schwäbischen Bundesligisten nach Stuttgart zurückzukehren. Dort setzte Wehrle, gleichzeitig auch Aufsichtsratsvorsitzender des DFB, in den letzten drei Jahren neue Strukturen auf, initiierte einen Kulturwandel, der auch einen unverhofften sportlichen Erfolg mit sich brachte.
Im Gespräch mit Business-Coach Mounir Zitouni berichtet Wehrle von seinen Erfahrungen als Altenpfleger, Bestatter und Rettungssanitäter und was er daraus für seinen Führungsalltag mitnahm. Der 50-Jährige beschreibt, wie er den VfB vorfand und mit welchen Management-Methoden er den Klub in die Zukunft führt und was er sich von Trainer Sebastian Hoeneß in Sachen Leadership abschaut.
📌 Die Folge mit Alexander Wehrle
- 00:00 min: Begrüßung und Vorstellung
- 03:30 min: Der junge Fußballer
- 10:06 min: Altenpflege, Rettungsdienst, Bestattungsunternehmen
- 17:20 min: Schule fürs Leben
- 19:34 min: Meetingkultur
- 21:34 min: Die 3 Wahrheiten von Erwin Staudt
- 25:48 min: Zielearbeit: OKR-Methode beim VfB
- 31:08 min: Mitarbeiter-Kommunikation & Fehlerkultur
- 34:23 min: Bilanz seit 2022 & Verlässlichkeit als Faktor
- 40:22 min: Das zeichnet Sebastian Hoeneß aus
- 44:14 min: Öffentliche Wahrnehmung & gesellschaftlicher Anker
- 54:51 min: Der Abtritt von Claus Vogt
- 58:55 min: Träume von Neuseeland
Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Chapters
1. Begrüßung und Vorstellung (00:00:00)
2. Der junge Fußballer (00:03:30)
3. Altenpflege, Rettungsdienst, Bestattungsunternehmen (00:10:06)
4. Schule fürs Leben (00:17:20)
5. Meetingkultur (00:19:34)
6. Die 3 Wahrheiten von Erwin Staudt (00:21:34)
7. Zielearbeit: OKR-Methode beim VfB (00:25:48)
8. Mitarbeiter-Kommunikation & Fehlerkultur (00:31:08)
9. Bilanz seit 2022 & Verlässlichkeit als Faktor (00:34:23)
10. Das zeichnet Sebastian Hoeneß aus (00:40:22)
11. Öffentliche Wahrnehmung & gesellschaftlicher Anker (00:44:14)
12. Der Abtritt von Claus Vogt (00:54:51)
13. Träume von Neuseeland (00:58:55)
76 episodes
Manage episode 475984499 series 2851643
In ganz jungen Jahren durfte Alexander Wehrle als talentierter Rechtsaußen nicht in die Jugend des VfB Stuttgart wechseln. Seine Eltern waren dagegen, sie hatten Sorge wegen der Schule. 2003 klappte es dann doch mit dem Engagement beim VfB – als Vorstandsreferent von Präsident Erwin Staudt.
Nach zehn Jahren wechselte Wehrle dann 2013 in die Geschäftsführung zum 1.FC Köln, um 2022 als CEO des schwäbischen Bundesligisten nach Stuttgart zurückzukehren. Dort setzte Wehrle, gleichzeitig auch Aufsichtsratsvorsitzender des DFB, in den letzten drei Jahren neue Strukturen auf, initiierte einen Kulturwandel, der auch einen unverhofften sportlichen Erfolg mit sich brachte.
Im Gespräch mit Business-Coach Mounir Zitouni berichtet Wehrle von seinen Erfahrungen als Altenpfleger, Bestatter und Rettungssanitäter und was er daraus für seinen Führungsalltag mitnahm. Der 50-Jährige beschreibt, wie er den VfB vorfand und mit welchen Management-Methoden er den Klub in die Zukunft führt und was er sich von Trainer Sebastian Hoeneß in Sachen Leadership abschaut.
📌 Die Folge mit Alexander Wehrle
- 00:00 min: Begrüßung und Vorstellung
- 03:30 min: Der junge Fußballer
- 10:06 min: Altenpflege, Rettungsdienst, Bestattungsunternehmen
- 17:20 min: Schule fürs Leben
- 19:34 min: Meetingkultur
- 21:34 min: Die 3 Wahrheiten von Erwin Staudt
- 25:48 min: Zielearbeit: OKR-Methode beim VfB
- 31:08 min: Mitarbeiter-Kommunikation & Fehlerkultur
- 34:23 min: Bilanz seit 2022 & Verlässlichkeit als Faktor
- 40:22 min: Das zeichnet Sebastian Hoeneß aus
- 44:14 min: Öffentliche Wahrnehmung & gesellschaftlicher Anker
- 54:51 min: Der Abtritt von Claus Vogt
- 58:55 min: Träume von Neuseeland
Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Chapters
1. Begrüßung und Vorstellung (00:00:00)
2. Der junge Fußballer (00:03:30)
3. Altenpflege, Rettungsdienst, Bestattungsunternehmen (00:10:06)
4. Schule fürs Leben (00:17:20)
5. Meetingkultur (00:19:34)
6. Die 3 Wahrheiten von Erwin Staudt (00:21:34)
7. Zielearbeit: OKR-Methode beim VfB (00:25:48)
8. Mitarbeiter-Kommunikation & Fehlerkultur (00:31:08)
9. Bilanz seit 2022 & Verlässlichkeit als Faktor (00:34:23)
10. Das zeichnet Sebastian Hoeneß aus (00:40:22)
11. Öffentliche Wahrnehmung & gesellschaftlicher Anker (00:44:14)
12. Der Abtritt von Claus Vogt (00:54:51)
13. Träume von Neuseeland (00:58:55)
76 episodes
All episodes
×














Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.