Artwork

Content provided by taz. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by taz or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Wie wir ändern, was wir fühlen

28:10
 
Share
 

Manage episode 261944367 series 2651591
Content provided by taz. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by taz or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Mein Körper denkt, mir geht’s fantastisch

Unsere Gefühle beeinflussen, wie wir uns bewegen. Traurige Menschen hüpfen nicht. Umgekehrt gilt: Bewegen wir uns, als hätten wir gute Laune, dann schüttet unser Körper Endorphine aus. Wer aufrechter sitzt oder schneller geht, fühlt sich selbstbewusster. Hüpfen macht froh. Schaukeln und Tanzen auch. Und wir stecken einander an: Musik beispielsweise, kann dafür sorgen, dass unsere Herzen im selben Takt schlagen – oder sich sogar unsere Hirnwellen synchronisieren.

👍 Dir gefällt, was du hörst und das möchtest du deinen Hosts zeigen? Dann unterstütze jetzt die taz-Podcasts über taz zahl ich!

🎧 Alle Podcasts der taz findest du hier!

  continue reading

16 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 261944367 series 2651591
Content provided by taz. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by taz or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Mein Körper denkt, mir geht’s fantastisch

Unsere Gefühle beeinflussen, wie wir uns bewegen. Traurige Menschen hüpfen nicht. Umgekehrt gilt: Bewegen wir uns, als hätten wir gute Laune, dann schüttet unser Körper Endorphine aus. Wer aufrechter sitzt oder schneller geht, fühlt sich selbstbewusster. Hüpfen macht froh. Schaukeln und Tanzen auch. Und wir stecken einander an: Musik beispielsweise, kann dafür sorgen, dass unsere Herzen im selben Takt schlagen – oder sich sogar unsere Hirnwellen synchronisieren.

👍 Dir gefällt, was du hörst und das möchtest du deinen Hosts zeigen? Dann unterstütze jetzt die taz-Podcasts über taz zahl ich!

🎧 Alle Podcasts der taz findest du hier!

  continue reading

16 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide