Artwork

Content provided by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Unternehmer Christoph Zweifel trifft auf Psychologin Ursula Hauser

50:53
 
Share
 

Manage episode 397998491 series 1284491
Content provided by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Vom Lebensmittelingenieur zum Chipshersteller. Christoph Zweifel leitet den Schweizer Marktführer für Chips und Snacks. Mit der Therapieform "Psychodrama" hilft Ursula Hauser traumatisierten Frauen. Vorausgegangen sind eigene, schmerzhafte Erfahrungen. Wenn der Name den Weg vorgibt: Christoph Zweifel wurde als jüngstes von drei Geschwistern in die Familie Zweifel im züricherischen Höngg geboren. Der doktorierte Lebensmittelingenieur zog es beruflich zuerst weg vom Familienbetrieb. Vor rund 10 Jahren fand er den Weg zurück und übernahm die Führung im Mai 2020 als CEO von Zweifel Pomy-Chips AG. Der 54-Jährige ist fasziniert von der Sonnenfinsternis, nachdem er 2001 das Naturschauspiel in Zimbabwe bewundern konnte. Ursula Hauser wuchs in den 50er Jahren im Grossraum der Stadt Zürich auf. Aus ihrer bürgerlichen Familie brach sie aus, rebellierte, schloss sich in den USA Protestbewegungen an und entschied sich, ihr Leben für mehr Gerechtigkeit und Chancengleichheit einzusetzen. Als Psychologin unterstützt sie traumatisierte Menschen unter anderem in Palästina und Costa Rica, wo sie auch die Liebe ihres Lebens fand und wieder loslassen musste.
  continue reading

283 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 397998491 series 1284491
Content provided by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Vom Lebensmittelingenieur zum Chipshersteller. Christoph Zweifel leitet den Schweizer Marktführer für Chips und Snacks. Mit der Therapieform "Psychodrama" hilft Ursula Hauser traumatisierten Frauen. Vorausgegangen sind eigene, schmerzhafte Erfahrungen. Wenn der Name den Weg vorgibt: Christoph Zweifel wurde als jüngstes von drei Geschwistern in die Familie Zweifel im züricherischen Höngg geboren. Der doktorierte Lebensmittelingenieur zog es beruflich zuerst weg vom Familienbetrieb. Vor rund 10 Jahren fand er den Weg zurück und übernahm die Führung im Mai 2020 als CEO von Zweifel Pomy-Chips AG. Der 54-Jährige ist fasziniert von der Sonnenfinsternis, nachdem er 2001 das Naturschauspiel in Zimbabwe bewundern konnte. Ursula Hauser wuchs in den 50er Jahren im Grossraum der Stadt Zürich auf. Aus ihrer bürgerlichen Familie brach sie aus, rebellierte, schloss sich in den USA Protestbewegungen an und entschied sich, ihr Leben für mehr Gerechtigkeit und Chancengleichheit einzusetzen. Als Psychologin unterstützt sie traumatisierte Menschen unter anderem in Palästina und Costa Rica, wo sie auch die Liebe ihres Lebens fand und wieder loslassen musste.
  continue reading

283 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide