Spannende Debatten, lebendige Reportagen, hintergründige Gespräche: Der ganze Kosmos des Bayern 2-Kulturlebens.
…
continue reading
Player FM - Internet Radio Done Right
32 subscribers
Checked 10M ago
Added seven years ago
Content provided by Bayerischer Rundfunk. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Bayerischer Rundfunk or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!
Go offline with the Player FM app!
Essay von Klaus Ramm: "System und Sinnlichkeit - Ein Seitenblick auf Gerhard Rühms gesammelte Hörspiele"
Manage episode 194037861 series 1833380
Content provided by Bayerischer Rundfunk. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Bayerischer Rundfunk or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Vom Hörspielkrimi zur Tennismusik - kaum ein Autor hat die Ausdrucksmöglichkeiten der radiophonen Kunst so systematisch erkundet wie der österreichische Hörspielmacher, Schriftsteller, Komponist und bildende Künstler Gerhard Rühm. / BR 2017
…
continue reading
563 episodes
Manage episode 194037861 series 1833380
Content provided by Bayerischer Rundfunk. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Bayerischer Rundfunk or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Vom Hörspielkrimi zur Tennismusik - kaum ein Autor hat die Ausdrucksmöglichkeiten der radiophonen Kunst so systematisch erkundet wie der österreichische Hörspielmacher, Schriftsteller, Komponist und bildende Künstler Gerhard Rühm. / BR 2017
…
continue reading
563 episodes
All episodes
×a
artmix.galerie

1 Stimmt's oder stimmt's nicht? - Richard Oehmann über sein Hörspiel "Bahnuntergangsstimmung" 16:07
16:07
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked16:07
Gespräch · Was passiert, wenn jeder seine eigene Wahrheit hat? Richard Oehmann, Hörspiel-Autor und -Regisseur, spricht über Donald Trump, chronische Fakten-Vereiterung und warum Fake News ein lohnender Stoff für ein Hörspiel sind. // Mit Richard Oehmann und Thomas Kretschmer / BR 2022 // https://www.br.de/mediathek/podcast/hoerspiel-pool/bahnuntergangsstimmung-ueber-zivilcourage-klarinettenklaenge-und-faktenvereiterung/1848870…
a
artmix.galerie

1 Fiction and Faction - Klaus Theweleit zum 80. Geburtstag 26:54
26:54
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked26:54
"Man soll sich nicht aus politischen Gründen erschießen, und vor allen Dingen nicht zu früh", empfiehlt der Kulturtheoretiker und Schriftsteller Klaus Theweleit. Aus Anlass seines 80. Geburtstags am 7. Februar 2022 wiederholt die artmix.galerie ein Gespräch zum Thema Utopie aus dem Jahr 2004. // Gespräch mit Julian Doepp / Moderation Ralf Homann / BR 2004/2020 // Aktuelle Kultur-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter…
a
artmix.galerie

1 Denijen Pauljevic über sein Hörspiel "Das Schneckengrabhaus" 30:42
30:42
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked30:42
Gespräch · Ramisa soll abgeschoben werden, doch die Romni wird kämpfen. In seinem Hörspiel-Debüt entwickelt Denijen Pauljevic - als Kriegsdienstverweigerer selbst nach München geflüchtet - eine andere Ästhetik des Bleibens. // Gespräch mit dem Schriftsteller Denijen Pauljevic / Moderation: Ralf Homann / BR 2022 // Dieses Hörspiel und viele mehr finden Sie unter www.hörspielpool.de Das Hörspiel “Das Schneckengrabhaus“ von Denijen Pauljevi? finden Sie hier: https://www.br.de/mediathek/podcast/hoerspiel-pool/das-schneckengrabhaus-hoerspiel-ueber-die-erfolglose-suche-nach-heimat/1846486…
a
artmix.galerie

1 "No one is innocent": Franz Dobler über seinen ARD Radio Tatort "Killer und Kollegen" 14:31
14:31
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked14:31
Wenn ein Polizist zum Kriminellen wird, wem kann man dann noch trauen? Im dritten ARD Radio Tatort "Killer und Kollegen" orientiert sich Autor Franz Dobler an Ermittlungen der Soko "Nightlife" in München, die einen Koks-Skandal innerhalb der eigenen Strukturen aufdeckte. Wie er diese realen Stoffe aussucht, erklärt er im Gespräch mit Pauline Seiberlich. // artmix-Gespräch zur Ursendung / "Killer und Kollegen" von Franz Dobler / Regie: Ulrich Lampen / BR 2021 // Der ARD radioTatort ist ab sofort exklusiv in der ARD Audiothek verfügbar: https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-radio-tatort/killer-und-kollegen-oder-ermittlungen-im-polizeiapparat/ard-de/95591300/…
a
artmix.galerie

1 „Ich wollte Realität von heute“ – Klaus Buhlert über die Hörspielinszenierung „1984“ 16:21
16:21
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked16:21
George Orwells "1984" ist ein Klassiker und Schullektüre. Der Komponist und Regisseur Klaus Buhlert hat den Roman als Hörspiel in die Gegenwart geholt. Ein Artmix-Gespräch über Orwells Visionen und die Gegenwart.
a
artmix.galerie

1 "How dare you! - Echo einer Rede" Gespräch mit Norbert Lang über sein Hörspiel 26:49
26:49
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked26:49
"Wie könnt Ihr es wagen!", schleuderte Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg den Mächtigen dieser Welt 2019 beim Klimagipfel in New York entgegen. Die Reaktionen in den Sozialen Medien hat der Musiker Norbert Lang zu einem sorgfältig komponierten Twitter-Feed zum Thema Klimakrise montiert. Über den Umgang mit aktuellen politischen Themen im Hörspiel und die daraus gewonnenen Erkenntnisse hat sich Ralf Homann mit dem Hörspielmacher unterhalten. Hören Sie das Hörspiel "How dare you - Echo einer Rede" in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/hoerspiel-pool/how-dare-you-echo-einer-rede-eine-sorgfaeltig-komponierte-collage-zur-klimakrise/bayern-2/78744818…
a
artmix.galerie

1 Die Henne, das Ei und Clarice Lispector - Cordelia Dvorák über ihr Hörspiel "ULISSAS" 14:09
14:09
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked14:09
Gespräch · Ein Augenblick, ein Hühnerei: Daraus erschafft die brasilianische Schriftstellerin Clarice Lispector (1920-77) einen eigenen literarischen Kosmos. Regisseurin Cordelia Dvorák spricht über Clarice Lispector und ihr Hörspiel als weibliche Odyssee. // Gespräch mit Regisseurin Cordelia Dvorák / Moderation: Thomas Kretschmer / BR 2021 // Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter Das Hörspiel “Ulissas“ von Clarice Lispector/Cordelia Dvorák finden Sie hier: https://www.br.de/mediathek/podcast/hoerspiel-pool/ulissas-eine-weibliche-odyssee-in-13-stationen/1838867 Aktuell lieferbare Bücher von Clarice Lispector: Tagtraum und Trunkenheit einer jungen Frau. Erzählungen. Penguin Verlag. Aber es wird regnen. Erzählungen. Penguin Verlag. Nahe dem Herzen. Roman. btb Verlag.…
a
artmix.galerie

1 Privatinsolvenz - Gesche Piening über ihr Hörspiel "bin pleite ohne mich" 20:38
20:38
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked20:38
Wer Schulden hat ist selber schuld und sei es, weil er nicht gestärkt aus der Krise gehe. "Der Wert eines Menschen wird vom Vermögen abgeleitet", erzählt ein Betroffener. Ihnen zuzuhören bildet die Grundlage des Hörspiels. Ein Gespräch über die künstlerische Herangehensweise zum Stück. Gespräch zur Ursendung mit Thomas Kretschmer / BR 2021 / Das Hörspiel finden Sie im Hörspiel Pool www.hörspielpool.de //…
a
artmix.galerie

1 Auszüge aus den Preisreden zum Hörspielpreis der Kriegsblinden 2006 an "Föhrenwald" 7:47
7:47
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked7:47
Zur Verleihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden 2006 an Michaela Melián sprachen Dieter Renelt (Vorsitzender des Bundes der Kriegsblinden Deutschlands) und Wolfgang Aigner (Bayern 2 Programmbereichsleiter).
a
artmix.galerie

1 Elfriede Jelineks Dankesrede zum Hörspielpreis der Kriegsblinden 2004 12:59
12:59
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked12:59
"Hören Sie zu!" Zur Verleihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden 2004 an ihr Hörspiel "Jackie" denkt Elfriede Jelinek in ihrer Dankesrede über das Hören nach.
a
artmix.galerie

1 Auszüge aus den Preisreden zum Hörspielpreis der Kriegsblinden 2004 an "Jackie" 13:58
13:58
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked13:58
Zur Verleihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden 2004 an Elfriede Jelinek sprachen Dieter Renelt (Vorsitzender des Bundes der Kriegsblinden Deutschlands), Christina Weiss (Kulturstaatsministerin), und Michael Schmid- Ospach (Geschäftsführer der Filmstiftung Nordrhein-Westfalen).
a
artmix.galerie

1 Auszüge aus den Preisreden zum Hörspielpreis der Kriegsblinden 1978 an "Vor dem Ersticken ein Schrei" 8:05
8:05
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked8:05
Zur Verleihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden 1978 an Christoph Buggert sprachen Franz Sonntag (Bundesvorsitzender Bund der Kriegsblinden), Karl Carstens (Bundespräsident) und Friedrich Wilhelm Freiherr von Sell (WDR-Intendant/ARD-Vorsitzender).
a
artmix.galerie

1 Auszüge aus den Preisreden zum Hörspielpreis der Kriegsblinden 1975 an "Goldberg-Varationen" 5:55
5:55
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked5:55
Zur Verleihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden 1975 an Dieter Kühn sprachen Franz Sonntag (Bundesvorsitzender Bund der Kriegsblinden) und Albert Scharf (Intendant BR).
a
artmix.galerie

1 Auszüge aus den Preisreden zum Hörspielpreis der Kriegsblinden 1974 an "Das große Identifikationsspiel" 11:10
11:10
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked11:10
Zur Verleihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden 1974 an Alfred Behrens sprachen Franz Sonntag (Bundesvorsitzender Bund der Kriegsblinden), Walter Scheel (Vizekanzler und Außenminister) und Reinhard Appel (Intendant des Deutschlandfunks).
a
artmix.galerie

1 Auszüge aus den Preisreden zum Hörspielpreis der Kriegsblinden 1973 an "Der Tod meines Vaters" 15:09
15:09
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked15:09
Zur Verleihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden 1973 an Hans Noever sprachen Franz Sonntag (Bundesvorsitzender Bund der Kriegsblinden), Hans-Dietrich Genscher (Vizekanzler und Außenminister) und Gunthar Lehner (Programmdirektor des BR).
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.