Player FM - Internet Radio Done Right
425 subscribers
Checked 4h ago
Added twelve years ago
Content provided by Redaktion deutschlandradio.de. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Redaktion deutschlandradio.de or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!
Go offline with the Player FM app!
Podcasts Worth a Listen
SPONSORED
Grumpy helps a reader choose the best hydrangea for their hometown. Plus, Grumpy’s gripe of the week. You can find us online at southernliving.com/askgrumpy Ask Grumpy Credits: Steve Bender aka The Grumpy Gardener - Host Nellah McGough - Co-Host Krissy Tiglias - GM, Southern Living Lottie Leymarie - Executive Producer Michael Onufrak - Audio Engineer/Producer Isaac Nunn - Recording Tech Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices…
Sternenhimmel im April - Ostervollmond und Morgenstern
Manage episode 474316057 series 26356
Content provided by Redaktion deutschlandradio.de. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Redaktion deutschlandradio.de or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Das Firmament stellt mit Macht auf Sommer um: Im April nimmt die Tageslänge auf 14,5 Stunden zu. Abends zeigen sich die Planeten Jupiter und Mars. Venus strahlt als Morgenstern und der Vollmond am 13. April bestimmt das späte Osterdatum. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
…
continue reading
3014 episodes
Manage episode 474316057 series 26356
Content provided by Redaktion deutschlandradio.de. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Redaktion deutschlandradio.de or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Das Firmament stellt mit Macht auf Sommer um: Im April nimmt die Tageslänge auf 14,5 Stunden zu. Abends zeigen sich die Planeten Jupiter und Mars. Venus strahlt als Morgenstern und der Vollmond am 13. April bestimmt das späte Osterdatum. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
…
continue reading
3014 episodes
All episodes
×S
Sternzeit


1 Raumfahrt-Traum - Münchhausens Bohnen-Fahrstuhl zum Mond 2:32
2:32
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked2:32
Der Lügenbaron Münchhausen warf seine silberne Axt so hoch, dass sie auf dem Mond landete. Er ließ eine Bohnenranke in den Himmel wachsen und kletterte hinauf. Dies ist eine frühe Version des Weltraumfahrstuhls, von dem Raumfahrtfans träumen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
S
Sternzeit


1 Flugbahnen zum Mars - Walter Hohmann - fast vergessener Raumfahrtpionier 2:32
2:32
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked2:32
Lange vor dem Start der ersten Raketen stellte Walter Hohmann grundlegende Überlegungen zur Raumfahrt an. Der Ingenieur war Baurat der Stadt Essen und begeisterte sich für das Weltall. Noch heute fliegen Raumsonden auf Hohmann-Bahnen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
S
Sternzeit


1 Galaktische Leistung - Gaia, die Himmelsvermessung und leere Tanks 2:32
2:32
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked2:32
Der ESA-Satellit Gaia hat die Position, Bewegung und das Aussehen von zwei Milliarden Sternen in der Milchstraße vermessen. Dies ist die bisher genaueste „Inventur“ des Himmels. Im Frühjahr ging Gaias Mission nach zehn Jahren zu Ende. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
S
Sternzeit


1 Gliese 710 nähert sich - Ein ferner Stern bedrängt das Sonnensystem 2:33
2:33
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked2:33
Abends funkelt hoch im Süden leicht rötlich Gliese 710, der hellste Stern am Nachthimmel. Das gilt nicht für heute – so beginnt eine Sternzeit in 1,3 Millionen Jahren. Noch ist dieser Stern ein völlig unscheinbares Objekt in der Schlange. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
S
Sternzeit


1 Immer mehr Einschläge - Die tödliche Gefahr des Raketenschrotts 2:32
2:32
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked2:32
Mitte Februar schlugen Überreste einer alten Falcon-Rakete in ein Lagerhaus in Polen ein. Dass kein Mensch zu Schaden kam, lag vor allem daran, dass der Treffer frühmorgens und nicht zu normalen Arbeitszeiten erfolgte. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
S
Sternzeit


1 Ausdehnung des Weltalls - Albert Einsteins größte Eselei 2:32
2:32
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked2:32
Aus der Allgemeinen Relativitätstheorie folgt die Ausdehnung des Universums. Das galt 1916 als so absurd, dass Albert Einstein es selbst ablehnte. Als 1929 die Expansion tatsähclich beobachtet wurde, sprach er von seiner „größten Eselei“. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
S
Sternzeit


1 UV-Blick ins All - Der Satellit der Herzen und seine Rakete 2:32
2:32
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked2:32
Im Februar verglühte die Stufe einer Delta-Rakete in der Atmosphäre. In den 70er-Jahren hatte sie den legendären Astronomie-Satelliten IUE ins All gebracht – und danach fast ein halbes Jahrhundert lang die Erde als Müll umkreist. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
S
Sternzeit


1 Anziehendes Kunstwerk - Sturz ins künstliche Schwarze Loch 2:32
2:32
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked2:32
Vor dem Betreten des Schwarzen Lochs wird dringend gewarnt. Dennoch ist ein unvorsichtiger Besucher ins Schwarze Loch gestürzt – zum Glück nur in das des Künstlers Anish Kapoor. Im Universum hätte es kein Zurück gegeben. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
S
Sternzeit


1 Mitternachtsdämmerung - Der Zauber der hellen Sommernächte 2:32
2:32
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked2:32
Im Norden Europas hat die Saison der weißen Nächte begonnen. In Sankt Petersburg, Stockholm, Oslo oder Reykjavik wird es nachts schon lange nicht mehr stockdunkel. Auch im Norden Deutschlands bleibt es um Mitternacht dämmrig. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
S
Sternzeit


1 Überraschende Beobachtung - Schwarze Löcher direkt aus dem Urknall? 2:32
2:32
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked2:32
Schon mehr als hundertmal wurde beobachtet, wie in den Tiefen des Alls zwei Schwarze Löcher verschmelzen. Diese Objekte haben überraschend hohe Massen – sie könnten beim Urknall entstanden sein, vor fast 14 Milliarden Jahren. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
S
Sternzeit


1 Abdul Ahad Momand - Der afghanisch-deutsche Kosmonaut 2:32
2:32
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked2:32
1988 verbrachte Abdul Ahad Momand eine Woche auf der sowjetischen Raumstation MIR. Er war der bisher einzige Mensch aus Afghanistan im Weltall. Sein Appell an die menschliche Vernunft ist auch fast vier Jahrzehnte nach der Mission noch aktuell. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
S
Sternzeit


1 Neuer Krater - Meteoriteneinschläge auf dem Mars 2:32
2:32
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked2:32
Vor vier Jahren registrierte die NASA-Sonde InSight ein schwaches Beben auf dem Mars. Damals war über 1.500 Kilometer von ihr entfernt ein Meteorit eingeschlagen. Der 20 Meter große Krater wurde später auf Aufnahmen von Raumsonden entdeckt. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
S
Sternzeit


1 Die Sternzeit empfiehlt - Mr. Sternzeit - Der Weltraum-Newsletter 0:52
0:52
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked0:52
Im Newsletter „Mr. Sternzeit“ blickt Dirk Lorenzen alle zwei Wochen hinter die Kulissen von Raumfahrt und Astronomie – hintergründig, unterhaltsam, meinungsstark. Ein Newsletter für alle, die ihren Horizont erweitern wollen. Kostenlos abonnieren unter deutschlandfunk.de/mrsternzeit
S
Sternzeit


1 Sucht in der Raumfahrt - Udo Lindenberg, der Alkohol und Woddy Woddy Wodka 2:32
2:32
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked2:32
Nach dem Countdown eines Apollo-Starts übertönen Schlagzeug und Gitarren-Riffs die abhebende Rakete. Udo Lindenberg thematisiert im Song Woddy Woddy Wodka seine frühere Alkoholabhängigkeit – ebenso wie seine Begeisterung für das Universum. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
S
Sternzeit


1 Tragischer Tod - Max Valier, der Raketenpionier aus Südtirol 2:32
2:32
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked2:32
Im Mai 1930 führt Max Valier in Berlin Tests am neuen Triebwerk seines Raketenschlittens durch. Es kommt zur Explosion, Metallsplitter zerfetzen eine Schlagader und Max Valier verblutet: Er gilt als erstes Opfer der Raumfahrt. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.