Player FM - Internet Radio Done Right
27 subscribers
Checked 6M ago
Added six years ago
Content provided by detektor.fm and Detektor.fm – Das Podcast-Radio. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by detektor.fm and Detektor.fm – Das Podcast-Radio or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!
Go offline with the Player FM app!
Podcasts Worth a Listen
SPONSORED
T
The Final Flight of Captain Forrester


1 The Final Flight of Captain Forrester | 1. The Mystery of Tiny 05 38:05
38:05
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked38:05
In late 1972, U.S. Marine Captain Ron Forrester disappeared on a bombing run into North Vietnam. Back home in Texas, his family could only wait and hope. Audio subscribers to Texas Monthly can get early access to episodes of the series, plus exclusive interviews and audio. Visit texasmonthly.com/audio to join. Go to HelloFresh.com/FLIGHT10FM to get 10 Free Meals with a Free Item For Life.…
Alice Merton – The Other Side
Manage episode 332801991 series 2537010
Content provided by detektor.fm and Detektor.fm – Das Podcast-Radio. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by detektor.fm and Detektor.fm – Das Podcast-Radio or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Es gibt Situationen im Leben, da sieht es ziemlich düster aus. Dass Alice Merton es aus einer Krise herausgeschafft hat, hat sie auch der Musik zu verdanken. In Tracks & Traces erklärt sie, warum im Song „The Other Side“ eine befreiende Hymne steckt. Und was ein Urlaub auf Teneriffa und ihre Wahlheimat London damit zu tun haben.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-alice-merton
…
continue reading
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/tracks-traces
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-alice-merton

50 episodes
Manage episode 332801991 series 2537010
Content provided by detektor.fm and Detektor.fm – Das Podcast-Radio. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by detektor.fm and Detektor.fm – Das Podcast-Radio or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Es gibt Situationen im Leben, da sieht es ziemlich düster aus. Dass Alice Merton es aus einer Krise herausgeschafft hat, hat sie auch der Musik zu verdanken. In Tracks & Traces erklärt sie, warum im Song „The Other Side“ eine befreiende Hymne steckt. Und was ein Urlaub auf Teneriffa und ihre Wahlheimat London damit zu tun haben.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-alice-merton
…
continue reading
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/tracks-traces
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-alice-merton

50 episodes
All episodes
×T
Tracks & Traces

1 Fritz Kalkbrenner – Facing The Sun (Revive) 29:46
29:46
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked29:46
2010 erscheint das Debütalbum von Fritz Kalkbrenner mit einem seiner größten Hits: „Facing The Sun“. 13 Jahre später holt der Berliner Musiker und Produzent das Stück nochmal aus der Mottenkiste und verpasst ihm ein neues Klanggewand. In Tracks & Traces nimmt er den Song Spur für Spur auseinander. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/tracks-traces >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-fritz-kalkbrenner…
T
Tracks & Traces

Die Songs von Karo Schrader landen regelmäßig in den Charts, tausende Menschen singen auf Konzerten ihre Texte. Die Wertschätzung aber landet größtenteils bei denen, die diese Songs vortragen. Höchste Zeit, den Spot mal auf die Protagonistin hinter den Hits zu richten: Karo Schrader nimmt euch in Tracks & Traces mit in den Alltag einer Songwriterin. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/tracks-traces >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-karo-schrader-ueber-songwriting…
T
Tracks & Traces

1 Volker Bertelmann alias Hauschka – Teurer Wohnen & Im Westen nichts Neues / All Quiet On The Western Front 34:05
34:05
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked34:05
Der Pianist Volker Bertelmann alias Hauschka hat für die Filmmusik zu „Im Westen nichts Neues“ gerade einen BAFTA gewonnen und ist heißer Anwärter auf einen Oscar. Auch unserer Podcast-Serie „Teurer Wohnen“ hat er musikalisch Leben eingehaucht. In Tracks & Traces erklärt Hauschka, wie der Soundtrack entstanden ist. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/tracks-traces >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-hauschka…
Hand aufs Herz: Wie oft wolltet ihr schon spontan alle Ausgehpläne streichen, weil die richtige Stimmung auf sich warten lässt? Mit „Busy“ liefern Sharktank nicht nur den Song zum Dilemma, sondern auch ein Mittel, um aus ihm wieder herauszukommen. Für Tracks & Traces nehmen sie den Song Spur für Spur auseinander. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/tracks-traces >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-sharktank…
T
Tracks & Traces

Mit ihrem Hit „Stolen Dance“ aus dem Jahr 2012 haben Milky Chance mittlerweile die Eine-Milliarde-Streams-Marke geknackt. Nach wie vor konzentriert sich das Duo auf eine Mischung aus elektronischen Beats, akustischer Gitarre und Reibeisenstimme. In Tracks & Traces zerlegen sie ihren neuen Song „Troubled Man“. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/tracks-traces >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-milky-chance…
Im Streaming-Zeitalter zählt vor allem, Songs mit catchy Hooks zu liefern. Am besten möglichst schnell, möglichst viele. Dass es sich auch lohnen kann, auf das eigene Gefühl zu hören und sich mit einer Produktion Zeit zu lassen, beweist Der Assistent. Für Tracks & Traces nimmt er seinen Song „W“ Spur für Spur auseinander. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/tracks-traces >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-der-assistent…
Manchmal ist es besser, wenn man nicht alles weiß. Zum Beispiel, wenn man schwer verletzt im Krankenhaus liegt und die Wahrscheinlichkeit, unbeschadet davon zu kommen, bei nur 33 Prozent liegt. Genau so eine Situation verarbeitet das Berliner Elektropopduo AB Syndrom in einem seiner Songs. In Tracks & Traces nehmen sie „33 Prozent“ Spur für Spur auseinander. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-ab-syndrom…
T
Tracks & Traces

Die Musikerin und Autorin Judith Holofernes begibt sich im Song „Der Krieg ist vorbei“ mit Posaunen und Trompeten auf eine Prozession durch einen zerstörten Ort. Was nach posttraumatischen Erfahrungen klingt, ist von der Realität des Musikbetriebs nicht so weit entfernt. In Tracks & Traces nimmt sie den Song auseinander. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/tracks-traces >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-judith-holofernes…
Mit dem Erfolg wachsen die Begehrlichkeiten. Das hat das österreichische Duo Cari Cari am eigenen Leib erfahren und einen Song über die Kehrseite des Musikbusiness geschrieben. In „Jelly Jelly“ taucht die Band ab in eine bedrohliche Unterwasserwelt voller Tiefseemonster. In Tracks & Traces sezieren sie diesen Trip. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/tracks-traces >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-cari-cari…
Warum wiederholen wir Verhaltensmuster, die uns selbst nicht gut tun? Im Song „TWTC“ („toxic ways to cope“) konfrontiert sich Mulay mit schlechten Angewohnheiten. In Tracks & Traces erklärt sie, warum der Song dabei helfen soll, sich nicht länger selbst im Weg zu stehen und was Chorgesänge sowie ein verstimmtes Klavier damit zu tun haben. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/tracks-traces >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-mulay…
Babys sind zerbrechliche Wesen. Insbesondere, wenn sie zu früh zur Welt kommen. Der Musiker Ariel Oehl hat den Song „Keramik“ seinem Sohn gewidmet. In Tracks & Traces erklärt er, was Gedichte von Rilke, Möwen und ein albanischer Frauenchor damit zu tun haben und nimmt den Song Spur für Spur auseinander. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/tracks-traces >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-oehl…
T
Tracks & Traces

Im Song „Moral Vs. Realität“ beschreibt Megaloh, wie falsch es ist, mit erhobenem Zeigefinger auf andere zu zeigen und wie schnell man von seiner eigenen Vergangenheit eingeholt werden kann. Für Tracks & Traces nimmt er seinen Song Spur für Spur auseinander. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/tracks-traces >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-megaloh-moral-vs-realitaet…
T
Tracks & Traces

Albertine Sarges hat keine Lust mehr auf Vereinzelung. Insbesondere nicht seit der Corona-Pandemie. In Tracks & Traces erklärt sie, warum Gemeinschaft für ihren Song „The Girls“ eine zentrale Rolle spielt und was es bedeutet, wenn man einem Song einen Glow verpasst. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/tracks-traces >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-albertine-sarges…
T
Tracks & Traces

Wie schafft man es, sich der eigenen Depression zu stellen und gleichzeitig einen Song zu schreiben, der nicht traurig ist? Der Berliner Musikerin Christin Nichols ist es gelungen. In Tracks & Traces erklärt sie, was Gary Newman, Nora Tschirner und Blumenwiesen damit zu tun haben. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/tracks-traces >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-christin-nichols…
Pandemie, Krieg, Klimakrise – es kann einem schon alles ganz schön zu Kopf steigen, wenn man das, was um einen herum in der Welt passiert zu nah an sich heranlässt. Warum es manchmal ganz gut ist, eine gesunde Portion Gleichgültigkeit an den Tag zu legen, das thematisiert Novaa in ihrem Song „The World’s Thing“. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/tracks-traces >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-novaa…
Frauen sind fürsorglich, Männer durchsetzungsfähig. Solche Geschlechterklischees sind zwar längst überholt, aber häufig fest verinnerlicht. In Tracks & Traces erklärt KUOKO, warum es dringend notwendig ist, angelernte Verhaltensmuster aktiv aufzubrechen. Und warum ihr Song „Perfect Girl“ dafür ein Mantra liefert. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/tracks-traces >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-kuoko…
T
Tracks & Traces

Es gibt Situationen im Leben, da sieht es ziemlich düster aus. Dass Alice Merton es aus einer Krise herausgeschafft hat, hat sie auch der Musik zu verdanken. In Tracks & Traces erklärt sie, warum im Song „The Other Side“ eine befreiende Hymne steckt. Und was ein Urlaub auf Teneriffa und ihre Wahlheimat London damit zu tun haben. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/tracks-traces >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-alice-merton…
T
Tracks & Traces

Im Song „Nothing Good“ demonstriert Mavi Phoenix, wie man gleichzeitig Trap-Artist und Rockstar sein kann. Und warum es sich auch nach Jahren lohnen kann, seine alte E-Gitarre zu entstauben. Warum Phoenix auf dem Song selbstbewusster singt, denn je zuvor und was die eigene Gender-Transition damit zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge Tracks & Traces. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/tracks-traces >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-mavi-phoenix…
T
Tracks & Traces

„Jeder hat einen kleinen Rucksack dabei, wo seine Vorzüge drin sind“, sagen Sportfreunde Stiller. Warum es der Seele ganz gut tun kann, ab und an in diesem Rucksack zu kramen, darum geht’s im Song „I’m Alright“. In Tracks & Traces erzählt die Band, wie sie wieder zusammengefunden hat und wie der erste neue Song nach vier Jahren Pause entstanden ist. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/tracks-traces >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-sportfreunde-stiller…
Im Song „Easy Prey“ erzählen Moderat von emotionaler Abhängigkeit. Die richtige Beziehungs-Balance muss sich auch in einer Laptop-Boyband finden. Wo Vertrauen herrscht, kann auch experimentiert werden. Da treffen dann auch mal Grime-Beats auf eine Emo-Ballade. In Tracks & Traces erklären Moderat, warum das gut funktionieren kann. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/tracks-traces >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-moderat…
Was ist gleichzeitig grandios und bedeutungslos? In ihrem Song „Shiny Things“ besingt Kat Frankie die düstere Seite von Macht, Ruhm und Reichtum. Denn Schönheit und Verfall liegen unzertrennlich nah beieinander. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/tracks-traces >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-kat-frankie…
T
Tracks & Traces

Wo liegen die Grenzen zwischen Hoffnung auf ein besseres Leben und Selbstoptimierung? Im Song „One For The Workout“ nimmt Get Well Soon den ewig unzufriedenen Menschen und fragwürdige Coaching-Strategien unter die Lupe. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/tracks-traces >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-get-well-soon…
T
Tracks & Traces

1 Von Wegen Lisbeth – Portugal (Autoteile auf der Fahrbahn) 25:38
25:38
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked25:38
Der Lockdown-Blues hat Von Wegen Lisbeth nicht davon abgehalten, den wohl entspanntesten Lovesong der Pandemie zu schreiben. In „Tracks & Traces“ nehmen sie ihren Song „Portugal (Autoteile auf der Fahrbahn)“ Spur für Spur auseinander. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/tracks-traces >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-von-wegen-lisbeth…
Finstere Mächte werkeln im Geheimen an einer neuen Weltordnung. Oder nicht? In seinem Song „1234“ knöpft sich Rapper Maeckes das Weltbild von Verschwörungstheoretikern vor. In Tracks & Traces nimmt er den Song Spur für Spur auseinander. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/tracks-traces >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-maeckes…
In ihrem Song „New Woman“ erzählt die Hamburger Musikerin lùisa vom Aufbruch nach schwierigen Zeiten. Und vom Weg zum eigenen Empowerment – als Frau und als Musikerin. In Tracks & Traces nimmt sie den Song Spur für Spur auseinander. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/tracks-traces >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-luisa…
T
Tracks & Traces

In „I Can See You“ singt Sophia Kennedy von Widersprüchen. Von der Euphorie, die aus vermeintlichen Niederlagen entstehen kann. Ein Discopop-Hybrid mit bretternden Orgeln à la Kanye West und einer Stimme, die der Folk-Legende Karen Dalton Tribut zollt. In Tracks & Traces nimmt Sophia Kennedy den Song auseinander. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-sophia-kennedy…
Liebesbekenntnisse gehen nie leicht über die Lippen. Was man nicht sagen kann, muss man vielleicht lauthals buchstabieren. So wie die Kieler Band Leoniden in ihrem euphorischen Liebeslied „L.O.V.E.“ In Tracks & Traces nehmen Sänger Jakob und Gitarrist Lennart den Song Spur für Spur auseinander. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-leoniden…
Im Song „Unfall“ macht sich die Sängerin und Produzentin Mine vor einer opulenten Soundkulisse Gedanken über Privilegien, Armut und Verteilungsgerechtigkeit. Das ernüchternde Fazit: Die Welt ist ein Unfall. In Tracks & Traces nimmt sie den Song Spur für Spur auseinander. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-mine…
Der Musikproduzent Christian Löffler erschafft mit dem Track „Moldau“ einen einzigartigen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart, in dem eine uralte Schellackaufnahme mit Smetanas bekanntem Motiv auf elektronische Musik trifft. In Tracks & Traces nimmt er das Stück Spur für Spur auseinander. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-christian-loeffler…
Juno-60, ARP 2600, TR-808 – für Liebhaber von Synthesizern und Drumcomputern ist dieses Kauderwelsch Musik in den Ohren. Im Studio des Kölner Musikers und Soundästheten Roosevelt ist es die Grundlage für euphorische Dancepop-Hymnen wie „Sign“. In Tracks & Traces nimmt er den Song Spur für Spur auseinander. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-roosevelt…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.