Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 5M ago
Added twenty weeks ago
Content provided by MDR KLASSIK, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by MDR KLASSIK, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!
Go offline with the Player FM app!
Podcasts Worth a Listen
SPONSORED
Grumpy helps a reader choose the best hydrangea for their hometown. Plus, Grumpy’s gripe of the week. You can find us online at southernliving.com/askgrumpy Ask Grumpy Credits: Steve Bender aka The Grumpy Gardener - Host Nellah McGough - Co-Host Krissy Tiglias - GM, Southern Living Lottie Leymarie - Executive Producer Michael Onufrak - Audio Engineer/Producer Isaac Nunn - Recording Tech Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices…
Work. Life. Bach. – Komponistenalltag im 18. Jahrhundert
Mark all (un)played …
Manage series 3633256
Content provided by MDR KLASSIK, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by MDR KLASSIK, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Leipzig, Mai 1723: Johann Sebastian Bach, Ehefrau Anna Magdalena und die gemeinsamen Kinder beziehen die Kantorenwohnung in der Leipziger Thomasschule. Nur wenige Tage vorher hatte Bach seine Bestallungsurkunde als neuer Thomaskantor unterschrieben. Den Wechsel nach Leipzig betrachtet J. S. Bach als großen Karrieresprung, der unglaubliche Kreativität und Schaffenskraft freisetzte. Er komponiert im Wochentakt. Doch wirklich glücklich wurde Bach als Thomaskantor nicht. Nach einigen Jahren an der Thomasschule entbrennt ein harscher Streit zwischen Bach und dem neuen Rektor, der sich später bis in den Stadtrat trägt. Auch die Arbeit an seinen Meisterwerken im Wochentakt verlangt ihm – und seiner Patchwork-Familie – einiges ab. Welche Startschwierigkeiten zog der Wechsel für alle mit sich? Mit welchen Widrigkeiten hatte die Familie zu kämpfen und wie konnte der Spagat zwischen Familie und Beruf gelingen? Im Podcast „Work. Life. Bach. – Komponistenalltag im 18. Jahrhundert“ wollen wir diesen Fragen auf den Grund gehen. Gemeinsamen mit ExpertInnen holen MDR KLASSIK-Moderatorin Grit Schulze Michael Maul, Intendant des Leipziger Bachfestes, die Themen und Probleme der Bachs ins Hier und Heute.
…
continue reading
5 episodes
Mark all (un)played …
Manage series 3633256
Content provided by MDR KLASSIK, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by MDR KLASSIK, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Leipzig, Mai 1723: Johann Sebastian Bach, Ehefrau Anna Magdalena und die gemeinsamen Kinder beziehen die Kantorenwohnung in der Leipziger Thomasschule. Nur wenige Tage vorher hatte Bach seine Bestallungsurkunde als neuer Thomaskantor unterschrieben. Den Wechsel nach Leipzig betrachtet J. S. Bach als großen Karrieresprung, der unglaubliche Kreativität und Schaffenskraft freisetzte. Er komponiert im Wochentakt. Doch wirklich glücklich wurde Bach als Thomaskantor nicht. Nach einigen Jahren an der Thomasschule entbrennt ein harscher Streit zwischen Bach und dem neuen Rektor, der sich später bis in den Stadtrat trägt. Auch die Arbeit an seinen Meisterwerken im Wochentakt verlangt ihm – und seiner Patchwork-Familie – einiges ab. Welche Startschwierigkeiten zog der Wechsel für alle mit sich? Mit welchen Widrigkeiten hatte die Familie zu kämpfen und wie konnte der Spagat zwischen Familie und Beruf gelingen? Im Podcast „Work. Life. Bach. – Komponistenalltag im 18. Jahrhundert“ wollen wir diesen Fragen auf den Grund gehen. Gemeinsamen mit ExpertInnen holen MDR KLASSIK-Moderatorin Grit Schulze Michael Maul, Intendant des Leipziger Bachfestes, die Themen und Probleme der Bachs ins Hier und Heute.
…
continue reading
5 episodes
All episodes
×
1 Kreativität und Begabung: Bachs Hirn – mit Mediziner Prof. Dr. Ingo Bechmann 28:56
28:56
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked28:56
Zu Gast: Prof. Dr. Ingo Bechmann, Mediziner und Professor am Anatomischen Institut der Universität Leipzig Mitwirkende an dieser Folge:Moderation: Grit SchulzeExperte: Michael Maul, Vorsitzender Bacharchiv LeipzigRedaktion: Grit Schulze und Nadja Treige-NeqqacheGrafik: Anton GoertzJingle-Produktion: Olaf DixEinstiegsmusiken des Jingles stammen von Son of a Bach und Elizabeth Farr.Die Rechte der in der Grafik verwendeten Bilder dieser Folge liegen bei Antje Gildemeister/Universität Leipzig, SUK (Porträt links) & MDR/Christiane Fritsch (Bild rechts).…

1 Bach, der Karrierist? – mit Marketing-Experte Dr. Manfred Kirchgeorg 37:44
37:44
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked37:44
Zu Gast: Dr. Manfred Kirchgeorg, Wirtschaftswissenschaftler, Marketing-Experte und Hochschullehrer Mitwirkende an dieser Folge:Moderation: Grit SchulzeExperte: Michael Maul, Vorsitzender Bacharchiv LeipzigRedaktion: Grit Schulze und Nadja Treige-NeqqacheGrafik: Anton GoertzJingle-Produktion: Olaf DixEinstiegsmusiken des Jingles stammen von Son of a Bach und Elizabeth Farr.Die Rechte der in der Grafik verwendeten Bilder dieser Folge liegen bei Daniel Reichel (Porträt links) & MDR/Christiane Fritsch (Bild rechts).…

1 Meisterwerke im Wochentakt: Work-Life-Balance? – mit Psychologin Dr. Main Huong Nguyen 27:27
27:27
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked27:27
Zu Gast: Dr. Main Huong Nguyen, psychologische Psychotherapeutin Mitwirkende an dieser Folge:Moderation: Grit SchulzeExperte: Michael Maul, Vorsitzender Bacharchiv LeipzigRedaktion: Grit Schulze und Nadja Treige-NeqqacheGrafik: Anton GoertzJingle-Produktion: Olaf DixEinstiegsmusiken des Jingles stammen von Son of a Bach und Elizabeth Farr.Die Rechte der in der Grafik verwendeten Bilder dieser Folge liegen bei Thy Nguyen (Porträt links) & MDR/Christiane Fritsch (Bild rechts).…

1 Streitpunkt Incorrible Kantor vs. Leipziger Stadtrat – mit Mediator Dr. Gernot Barth 25:26
25:26
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked25:26
Zu Gast in dieser Folge: Dr. Gernot Barth, Mediator Mitwirkende an dieser Folge: Moderation: Grit SchulzeExperte: Michael Maul, Vorsitzender Bacharchiv LeipzigRedaktion: Grit Schulze und Nadja Treige-NeqqacheGrafik: Anton GoertzJingle-Produktion: Olaf DixEinstiegsmusiken des Jingles stammen von Son of a Bach und Elizabeth Farr.Die Rechte der in der Grafik verwendeten Bilder dieser Folge liegen bei IKOME Dr. Barth GmbH & Co. KG (Porträt links) & MDR/Christiane Fritsch (Bild rechts).…

1 Beruf vs. Familie – mit Politikerin Katrin Göring-Eckardt 34:22
34:22
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked34:22
Zu Gast in dieser Folge: Katrin Göring-Eckardt, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags Mitwirkende an dieser Folge: Moderation: Grit SchulzeExperte: Michael Maul, Vorsitzender Bacharchiv LeipzigRedaktion: Grit Schulze und Nadja Treige-NeqqacheGrafik: Anton GoertzJingle-Produktion: Olaf DixDie Einstiegsmusiken des Jingles stammen von Son of a Bach und Elizabeth Farr.Die Rechte der in der Grafik verwendeten Bilder dieser Folge liegen bei Dominik Butzmann (Porträt links) & MDR/Christiane Fritsch (Bild rechts).…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.