Artwork

Content provided by Zukunftswerk eG. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Zukunftswerk eG or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

ESG-Revolution: Was die CSRD für Unternehmen bedeutet

31:11
 
Share
 

Manage episode 381771386 series 3313357
Content provided by Zukunftswerk eG. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Zukunftswerk eG or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Die Corporate Sustainability Reporting Direktive, kurz CSRD, ist eine neue Richtlinie der EU. Nun sind EU-Richtlinien normalerweise kein sonderlich interessantes Thema für ein Podcast. Und doch sprechen wir drüber. Warum?
Nun, die CSRD hat es in sich: Sie schafft umfangreiche neue Verpflichtungen in Sachen Nachhaltigkeit. Als Bestandteil der European Green Deals wird die CSRD viele Unternehmen zur Offenlegung konkreter Zahlen zu ihren Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft verpflichten.

Was für Pflichten das sind, welche Unternehmen es trifft , und was für Auswirkungen die CSRD haben wird, darüber spreche ich mit unserer Expertin für Nachhaltigkeitsberichterstattung, Eva Schmider.
Outro Musik: "Morning Routine" von Ghostrifter Official und Pixabay.com (Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported).
Kontakt: steven.reich@zukunftswerk.org | Impressum | Website

  continue reading

Chapters

1. Intro (00:00:00)

2. Wer wird verpflichtet? (00:01:09)

3. Wozu verpflichtet die CSRD? (00:05:10)

4. Die doppelte Wesentlichkeit (00:09:42)

5. Wo und wann fängt man an? (00:18:42)

6. Die große Herausforderung der CSRD (00:22:07)

7. Konsequenzen bei falscher Berichterstattung (00:23:30)

8. Der größte Vorteil für berichtende Unternehmen (00:26:54)

23 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 381771386 series 3313357
Content provided by Zukunftswerk eG. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Zukunftswerk eG or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Die Corporate Sustainability Reporting Direktive, kurz CSRD, ist eine neue Richtlinie der EU. Nun sind EU-Richtlinien normalerweise kein sonderlich interessantes Thema für ein Podcast. Und doch sprechen wir drüber. Warum?
Nun, die CSRD hat es in sich: Sie schafft umfangreiche neue Verpflichtungen in Sachen Nachhaltigkeit. Als Bestandteil der European Green Deals wird die CSRD viele Unternehmen zur Offenlegung konkreter Zahlen zu ihren Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft verpflichten.

Was für Pflichten das sind, welche Unternehmen es trifft , und was für Auswirkungen die CSRD haben wird, darüber spreche ich mit unserer Expertin für Nachhaltigkeitsberichterstattung, Eva Schmider.
Outro Musik: "Morning Routine" von Ghostrifter Official und Pixabay.com (Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported).
Kontakt: steven.reich@zukunftswerk.org | Impressum | Website

  continue reading

Chapters

1. Intro (00:00:00)

2. Wer wird verpflichtet? (00:01:09)

3. Wozu verpflichtet die CSRD? (00:05:10)

4. Die doppelte Wesentlichkeit (00:09:42)

5. Wo und wann fängt man an? (00:18:42)

6. Die große Herausforderung der CSRD (00:22:07)

7. Konsequenzen bei falscher Berichterstattung (00:23:30)

8. Der größte Vorteil für berichtende Unternehmen (00:26:54)

23 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide