show episodes
 
Artwork
 
Neue Produkte und Trends aus Computertechnik und Telekommunikation: Was bringen uns die neuen Technologien? Was gibt es Spannendes im Netz? Eine Orientierung im Dschungel der Bits und Bytes. "Das Computermagazin" - Ein gemeinsames Magazin der Redaktionen Wissenschaft, Wirtschaft und Zündfunk.
  continue reading
 
Artwork

1
Vollbild

Deutschlandfunk Kultur

Unsubscribe
Unsubscribe
Daily
 
90 Minuten Film: Blockbuster, Arthouse, Film im Netz. Vollbild ist am Set, auf Festivals und im Heimkino. Subjektiv und meinungsstark, unterhaltsam und hintergründig.
  continue reading
 
Artwork
 
Im Netze Podcast der Deutschen Telekom reden wir über die Zukunft, und zwar die des Telekommunikationsnetzes. Ob Geschichten über die letzte gelbe Telefonzelle, die Zusammenarbeit mit Kommunen im gemeinsamen Kampf gegen Funklöcher oder die Versorgung abgelegener Inseln mit Mobilfunk – die Unternehmenssprecher Stefanie Halle und Georg von Wagner berichten wöchentlich über den Netzausbau der Telekom. Wir widmen uns einmal im Monat den spannenden Fragen zum Thema Digitalpolitik: Wo steht Deutsc ...
  continue reading
 
Wir alle sind das Netz. "Matrix" beleuchtet die Digitalisierung der Gesellschaft: von Algorithmen, die Jobs verteilen, über digitale Bildung und smarte Städte bis hin zu autonomen Maschinen und Tech-Monopolen.
  continue reading
 
Ins Netz gegangen – Der Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer von und mit Susanne Amar. Persönlich, kritisch und authentisch. Susanne ist Coach für Fußballer-Eltern und Trainer, Autorin und Bloggerin. Sie ist Expertin darin, eine wertvolle Kommunikation zwischen Eltern und Trainern zu schaffen und zeigt, dass ein effektives Miteinander im Jugendfußball möglich ist. Sie gibt Tipps und Impulse, wie Trainer eine gute Beziehung zu den Eltern ihrer Spieler aufbauen können und spricht über ...
  continue reading
 
Erlebt die spektakulärsten Fälle von Cyber-Kriminalität und Cyber-Sicherheit hautnah mit. In der vierten Staffel des preisgekrönten True-Crime-Podcasts Digital Crime begibt sich Moderatorin Mag gemeinsam mit Expert*innen auf digitale Spurensuche und rekonstruiert die spannendsten Kriminalfälle aus dem Netz. Und wem das noch nicht reicht, der hört alle zwei Wochen in unser neues Kurzfolgen-Format rein. Dort vertiefen wir die interessantesten Aspekte rund um das Thema Cyber-Sicherheit.
  continue reading
 
Artwork

1
BR24 Reportage

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Weekly
 
Unsere Radioreporter im weltweiten ARD-Netz und in Deutschland erklären, was warum passiert. Weil sie sich auskennen. Weil sie die richtigen Fragen stellen, mit dem Reportermikrofon in der Hand. Weil sie die Krisenherde dieser Welt schon lange gut kennen, bevor die anderen erst einfliegen. Unsere Reporter/innen lassen uns die Revolutionen der Welt besser verstehen, weil sie wissen, was im Volk schon lange gärt. Sie wissen, wohin sie gehen, wen sie fragen, wem sie zuhören müssen. Sie beobacht ...
  continue reading
 
KOSMONAUTEN FM - Das offizielle Radio zum Kosmonautentanz! Jeden dritten Samstag im Monat von 22 - 0 Uhr in Dresden auf coloRadio 98,4 & 99,3 UKW und global im Netz auf coloradio.org sowie parallel auf minimalradio.de DJ-Sets, Gast-Act-Interviews, Klassiker des Monats, Record News, Partytipps, Exklusiver KosmonautenMix, Club-Live on Air u.v.m. Moderation: Digital Kaos
  continue reading
 
Lästerschwestern – Der Podcast über das Internet mit YouTuber Robin Blase & Gästen aus der Influencer-Welt. Hier diskutieren und lästern wir jeden Samstag über YouTube, das Internet, Social Media, Influencer*innen und was das Netz diese Woche so bewegt. https://zez.am/laesterschwestern_podcast
  continue reading
 
Aktuelle gesellschaftliche und politische Themen als kleine, durchaus auch mal polarisierende, Hörspiele umgesetzt. Manchmal mit mehr Humor. Manchmal mit mehr Ernsthaftigkeit. Wie alle Schlockbackprojekte werden auch diese Beiträge den Menschen kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind vom Schlockback und somit sein geistiges Eigentum. Wer irgendetwas davon für sich verwerten möchte, sollte von daher vorher den Schlockback fragen. Die „Kleinkunst“ (Lieder, Hörspiele, Hörbücher, (Kur ...
  continue reading
 
Ausgehend von einem zufälligen Wikipedia-Artikel, begeben sich Samir und Felix in diesem Podcast auf eine absurde Wanderung durch Sinn und Unsinn, durch Bedeutung und Trivialität, durch Humor und Langeweile. Nicht selten enden ihre Abenteuer auf die selbe Weise: verfangen im Netz.
  continue reading
 
Das Center for Education on Online Prevention in Social Networks (CEOPS) ist ein bundesweites Fortbildungsprogramm, das Jugendliche und junge Erwachsene durch digitale Lehrgänge befähigt, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in den sozialen Netzwerken zu erkennen und dieser präventiv entgegenzuwirken. Daher wollen wir uns ab sofort in diesem Podcast mit Fragen rund um die Phänomenbereiche des Extremismus beschäftigen. In jeder Folge laden wir eine spannende Gästin oder einen spannenden Gast ...
  continue reading
 
Mir geht es einfach bloß darum, dass meine Meinung zu bestimmten Themen im Netz vertreten ist. Die Anzahl an Hörern ist dabei eher unerheblich! So richtig interessant wird das Anhören dieses Kanals wohl ohnehin erst in 20 Jahren... Man darf gespannt sein :-) Liebe Grüße
  continue reading
 
Grenzwertig & Geschmacklos? Genial & Geil? Sagt ihr's uns! In diesem Comedy Podcast geht's um den Wahnsinn der Woche, auf der Welt, im Netz und überhaupt. Macht euch auf alles gefasst, wenn Stefan Kreutzer und Sebastian "Schaffi" Schaffstein loslegen: Sie sind gnadenlos, kindisch, seicht und tief - und manche finden sie sogar lustig ... ;) #Satire #Comedy #PriseAnarchie #BAYERN3SamstagsCrasher
  continue reading
 
Wir, die Gruppe Emma und Fritz, sind eine ideologiekritische Gruppe aus Stuttgart. Wir veranstalten regelmäßig Vorträge und Buchvorstellungen im Raum Stuttgart oder online und veröffentlichen die Audiomitschnitte anschließend im Netz. Gerne lassen wir uns auch selbst zu Vorträgen und Workshops einladen. Wir sind zu finden bei Spotify, iTunes, Instagram, Youtube, Facebook, Twitter und unter www.emmaundfritz.de
  continue reading
 
Artwork

1
NETZ NATUR

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monthly
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Biologe Andreas Moser moderiert die Natursendungen. Tiere und ihre Vernetzung mit ihrem Lebensraum stehen dabei im Mittelpunkt.
  continue reading
 
Jeden Donnerstag eine neue Folge mit Krimis in voller Länge – Einsame Häuser, verschwundene Halsbänder, hüstelnde Pistolen und die Frage: Wer ist der Täter? Das sind die Zutaten für die neue Kein-Mucks-Staffel – Bastian Pastewka holt Kriminalhörspiel-Klassiker aus den Archiven: aus der Zeit, als die Magnetbänder rauschten und das Mikrofon keine Gnade mit kleinen Patzern und raschelnden Skript-Seiten hatte. Als die Platzpatronen durch die Funkhäuser knallten, in den Aufnahme-Ateliers noch ger ...
  continue reading
 
Artwork

4
RUMS-Podcast

Constanze Busch, Ralf Heimann, Marina Weisband, Klaus Brinkbäumer, Carla Reemtsma, Ruprecht Polenz

Unsubscribe
Unsubscribe
Weekly
 
Die RUMS-Briefe, -Kolumnen und Veranstaltungen gibt es jetzt auch als Podcast! Mehrmals wöchentlich verschicken wir einen Brief per E-Mail, der das politische, kulturelle und wirtschaftliche Leben in Münster erklärt. Er bringt das Stadtgeschehen auf den Punkt, macht Kompliziertes verständlich und analysiert, wie im Netz über Themen diskutiert wird, die für Münster wichtig sind und wichtig werden. Unsere Redaktion recherchiert, ordnet ein, beleuchtet Hintergründe und kommentiert. Ergänzend be ...
  continue reading
 
Artwork

1
FAZ Podcast für Deutschland

Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.

Unsubscribe
Unsubscribe
Daily
 
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
  continue reading
 
einbiszwei ist der Podcast über Sexismus, sexuelle Übergriffe und sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. einbiszwei? Ja genau – in jeder Schulklasse in Deutschland gibt es ein bis zwei Kinder, die sexueller Gewalt ausgesetzt sind. Wieso das so häufig passiert und was man gegen sexuelle Übergriffe tun kann – darüber spricht Nadia Kailouli bei einbiszwei mit Kinderschutzexpert:innen, Ärzt:innen, Betroffenen, Polizist:innen, Forscher:innen, Journalist:innen oder Erziehungsprofis. Bei ein ...
  continue reading
 
Gut mit Medien leben. Es ist möglich! Ob in medienpädagogischen Projekten, im Austausch mit Jugendlichen, im Privatleben oder im Netz: Überall entdecken wir (neue) mediale Phänomene! Und quatschen darüber bei Medially. Mit unserem Podcast wollen wir zum Nachdenken anregen, Unterschiede zwischen den Generationen aufzeigen und Vorurteile abbauen. Wir sprechen zum Beispiel über Handysucht (gibt es das wirklich?), Informationskompetenz oder die häufig völlig unterschiedlichen Medienvorlieben von ...
  continue reading
 
Artwork

1
Netz aus Lügen – Die globale Macht von Desinformation

Bundeszentrale für politische Bildung / bpb

Unsubscribe
Unsubscribe
Monthly
 
In diesem Podcast gehen wir der Frage nach, ob und wie Fehlinformationen auf Demokratien wirken und wo sie ihren Ursprung haben. In sieben Folgen reisen wir dafür von Deutschland in die Ukraine, nach Taiwan und bis in die USA. Dabei geht es nicht nur um Antworten auf die Frage, was Desinformationen für uns als Gesellschaft bedeuten, sondern auch, wie wir (anders) damit umgehen könnten. "Netz aus Lügen – Die globale Macht von Desinformation" ist ein Podcast der Bundeszentrale für politische B ...
  continue reading
 
Artwork

1
Multimedia im Netz - WiSe 2010 / 2011

Prof. Dr. Heinrich Hußmann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monthly
 
Die Vorlesung befasst sich mit multimedialen Dienstangeboten, die über Datennetze realisiert werden. Dabei werden die Basistechnologien der Rechnernetze nicht behandelt, sondern vorausgesetzt. Die Vorlesung gliedert sich in folgende Bereiche: (1) Grundlagen der Erstellung interaktiver Webangebote: Medieneinbettung in Webseiten, Serverseitige Interaktivität, Web Services, Mashups. (2) Inhaltsbezogene Basistechnologien: Weitere Technologien, die zur Speicherung, Übertragung und Verarbeitung vo ...
  continue reading
 
Die Vorlesung befasst sich mit multimedialen Dienstangeboten, die über Datennetze realisiert werden. Dabei werden die Basistechnologien der Rechnernetze nicht behandelt, sondern vorausgesetzt. Die Vorlesung gliedert sich in folgende Bereiche: * Inhaltsbezogene Basistechnologien: Weitere Technologien, die zur Speicherung, Übertragung und Verarbeitung von Multimedia-Daten im Netz notwendig sind, insbesondere Sicherheitsfragen, Rechtemanagement, Abrechnung und Bezahlung * Multimediale Anwendung ...
  continue reading
 
Der Podcast von teltarif.de informiert Zuhörer über Netze, Tarife und regulatorische Hintergründe. Wir erklären technisch leicht verständlich und dennoch hintergründig die Zusammenhänge und geben einige Tipps und Tricks. Der Strippenzieher und Tarifdschungel-Podast erscheint in unregelmäßiger Folge mindestens einmal pro Monat.
  continue reading
 
Artwork

1
Online-Nachrichten

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monthly
 
Tipps und Tricks fürs Internet: Neueste Trends im Netz, interessante Downloads, Virenschutz für den Rechner ... Informationen dazu in den Online-Nachrichten - samstags um 7.40 Uhr und als Wiederholung um 9.40 Uhr in BR24 und als Podcast.
  continue reading
 
Artwork

1
Netz News - ROCK ANTENNE Young Stars

ROCK ANTENNE, ROCK ANTENNE Young Stars, afk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monthly
 
Jede Woche präsentiert euch der deutsche Radionachwuchs aus der ROCK ANTENNE Young Stars Redaktion die neuesten Themen aus der Welt des World Wide Web - News, Informationen und Facts, kurz und knapp und immer aktuell. Im Radio zu hören immer Mittwochs von 22 Uhr bis Mitternacht - oder ganz einfach als Podcast!
  continue reading
 
Der Podcast DaSou der Rechtsexpertin Karina Filusch widmet sich aktuellen wiederkehrenden Fragen zum Datenschutz allgemeinverständlich, alltagsbezogen und verlässlich: Damit deine Datensouveränität in Zukunft bei dir selbst liegt! Breit gefächerte Fragen rund um das Datenrecht aus der Praxis der Rechtsanwältin, zu denen Verbraucher*innen die Zeit und manchmal auch das Know-How fehlt, werden direkt an praktischen Beispielen aus dem Alltag der Hörer*innen im Podcast geklärt: informativ, schlüs ...
  continue reading
 
Artwork

1
report München

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monthly
 
Hartnäckige Recherchen, unbequeme Standpunkte. report München sorgt für Gesprächsstoff und macht Schlagzeilen. Mit unserem Podcast-Angebot versäumen Sie keine Sendung.
  continue reading
 
Immer montags sprechen wir über das, was die Welt im Innersten zusammenhält: Geld, Macht, Gerechtigkeit. Warum kann ich mir kein Haus leisten? Wie wird eine Stadt klimaneutral? Kann ich Cannabis bald im Laden kaufen? Und muss die Wirtschaft wirklich ständig wachsen? Alle 14 Tage untersuchen Lisa Nienhaus, Lisa Hegemann und Jens Tönnesmann ein wirtschaftliches Phänomen und fragen sich: Ist das eine Blase? Oder bleibt das? Immer mit einem Gast – und einem Tier. Falls Sie uns nicht nur hören, s ...
  continue reading
 
Höre die weiteren 3 Folgen exklusiv bei Podimo. Teste Podimo 45 Tage kostenlos unter [podimo.de/tengelmann](http://www.podimo.de/tengelmann) Zermatt, 7. April 2018. Unter mysteriösen Umständen verschwindet der Milliardär Karl-Erivan Haub beim Skifahren in den Schweizer Alpen. “Die Akte Tengelmann – Ein Milliardär verschwindet” beleuchtet die Geschehnisse detailliert und gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen. Denn Karl-Erivan Haub hinterlässt bei seinem Verschwinden keine einzige Spur und ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Am 14. bis zum 16. Juni finden die 21. Linken Buchtage in Berlin statt. Dabei präsentieren Autor*innen und Verlage ihre neuen Exemplare, die sich unter anderem über Themen wie Antifaschismus, Rassismus, Kolonialismus, Geschichte Linker Bewegung, Queer Feminismus und viele weitere Themen drehen. Des Weiteren gibt es Podiumsdiskussionen und Ausstellu…
  continue reading
 
F.A.Z. Podcast für Deutschland Unsere neue Hörerfrage für Freitag, den 31. Mai: Sind Hafermilchtrinker gesündere und bessere Menschen? Schreiben Sie uns bitte Ihre Fragen, Anmerkungen und Meinung aufgrund des Feiertags bis spätestens Mittwochvormittag (29.05.)an: podcast@faz.de Oder senden Sie uns eine Sprach- oder Textnachricht unter 0172-7782384.…
  continue reading
 
In den sozialen Medien haben viele Menschen ihrer Freude über den Tod von Irans Präsident Raisi Ausdruck verliehen. Es gibt zahlreiche Videos von tanzenden Menschen auf der Straße und unzählige Memes über Raisis Tod. Was können sie bewegen? Jenny Genzmer, Verena Straub, Dennis Kogel, Marcus Richter www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband…
  continue reading
 
Wie du schwierige Gespräche gelassen führen kannst Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Die Saison geht langsam zu Ende, und für viele Spieler*innen ist bereits klar, wie es weitergeht. Andere warten noch auf die Entscheidung, ob sie im Verein bleiben, in die nächsthöhere Mannschaft wechseln oder…
  continue reading
 
Er wollte nur helfen. Doch diese Hilfsbereitschaft wird ihm zum Verhängnis. Als er eine weinende Fremde nach Hause begleitet, liegt dort ihr ermordeter Ehemann. Eine Leiche verschwinden zu lassen ist mehr als eine kleine Gefälligkeit. Dieses Hörspiel wurde 1969 im Sender Freies Berlin zum ersten Mal gesendet. Der rbb stellt das Stück von Hans Kaspe…
  continue reading
 
Episode 184 Wir sprechen heute über O-RAN, ein Buzzword in der Mobilfunkbranche. Es geht also viel um Technik, genauer gesagt um Funkeinheiten und das Funkzugangsnetz für den Mobilfunk. In dieser Episode erklären wir euch, was genau hinter O-RAN steckt. Ihr habt Fragen zu einer Episode oder wünscht Euch ein bestimmtes Thema? Schreibt uns eine Mail …
  continue reading
 
00:00 - Die neue Folge ist da 03:10 - Wir starten mit dem Voraushör in den Juni: 04:33 - Kein Mucks - Der Krimipodcast mit Bastian Pastewka (Staffel 5) Kalt wie Marmor (Louis C. Thomas) SFB 1969 05:02 - Korridore (13) Königin der Korridore (Lars Henriks) SWR 2024 06:21 - In der Strafkolonie (Franz Kafka) DRS 1981 07:35 - Nie! Nie! Nie! (Wilhelm Gen…
  continue reading
 
Sherlock Holmes ermittelt bei Kein Mucks: Ein wertvolles Diadem ist als Pfand hinterlegt und soll nur vorübergehend beim Onkel im Schreibtisch aufbewahrt werden. Allerdings ist es am nächsten Morgen beschädigt und eines der Familienmitglieder steht unter Verdacht, es stehlen zu wollen. Der Klassiker von Arthur Conan Doyle als Hörspiel mit Peter Pas…
  continue reading
 
Am 29. Mai 1993 gab es einen rassistischen Brandanschlag in Solingen. Bei diesem verloren fünf Frauen und Mädchen mit türkischer Zuwanderergeschichte ihr Leben. An sie möchte ich heute in diesem Beitrag erinnern. Ihre Namen sind:Gürsün İnce 27 Jahre Hatice Genç 18 Jahre Gülüstan Öztürk 12 JahreHülya Genç 9 JahreSaime Genç 4 Jahre…
  continue reading
 
Auf Einladung der "Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit Rhein-Neckar e. V." hat Frau Prof. Dr. Sigrid Arnade am 7. Mai in der Mannheimer Abendakademie über den Stand der Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention in der Bundesrepublik Deutschland referiert. Titel der Veranstaltung war „UN-Behindertenrechtskonvention: Papiertiger oder Chance für …
  continue reading
 
Wie steht es um die ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit von Künstlicher Intelligenz? Verschlingt Künstliche Intelligenz mehr Ressourcen als sie einsparen kann? Ihr hört ein Gespräch mit AlgorithmWatch über den Wasserverbrauch und Ressourcenhunger von KI, die Ausbeutung von Clickworkern im globalen Süden und die Marktvorherrschaft gr…
  continue reading
 
Wie steht es um die ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit von Künstlicher Intelligenz? Verschlingt Künstliche Intelligenz mehr Ressourcen als sie einsparen kann? Ihr hört ein Gespräch mit AlgorithmWatch über den Wasserverbrauch und Ressourcenhunger von KI, die Ausbeutung von Clickworkern im globalen Süden und die Marktvorherrschaft gr…
  continue reading
 
Großveranstaltungen im Freien, in Sälen und großen Räumen stellen uns beim Aufnehmen und bei Live-Übertragungen vor besondere Herausforderungen.Können wir die Mischpultsumme einfach mit unserem Aufnahmegerät abnehmen? Halten wir einfach ein Mikro in den Raum oder arbeiten wir mit Lavaliermikros, Headsets oder Tischmikrofonen? Müssen Instrumente und…
  continue reading
 
Großveranstaltungen im Freien, in Sälen und großen Räumen stellen uns beim Aufnehmen und bei Live-Übertragungen vor besondere Herausforderungen.Können wir die Mischpultsumme einfach mit unserem Aufnahmegerät abnehmen? Halten wir einfach ein Mikro in den Raum oder arbeiten wir mit Lavaliermikros, Headsets oder Tischmikrofonen? Müssen Instrumente und…
  continue reading
 
Am 14. bis zum 16. Juni finden die 21. Linken Buchtage in Berlin statt. Dabei präsentieren Autor*innen und Verlage ihre neuen Exemplare, die sich unter anderem über Themen wie Antifaschismus, Rassismus, Kolonialismus, Geschichte Linker Bewegung, Queer Feminismus und viele weitere Themen drehen. Des Weiteren gibt es Podiumsdiskussionen und Ausstellu…
  continue reading
 
Am 14. bis zum 16. Juni finden die 21. Linken Buchtage in Berlin statt. Dabei präsentieren Autor*innen und Verlage ihre neuen Exemplare, die sich unter anderem über Themen wie Antifaschismus, Rassismus, Kolonialismus, Geschichte Linker Bewegung, Queer Feminismus und viele weitere Themen drehen. Des Weiteren gibt es Podiumsdiskussionen und Ausstellu…
  continue reading
 
F.A.Z. Podcast für Deutschland Ihr Host in dieser Woche: Kathrin Jakob In Frankfurt hat der Prozess gegen eine Gruppe von Reichsbürgern rund um Heinrich 13. Prinz Reuß begonnen. F.A.Z.-Korrespondent Timo Steppat war dabei und erzählt uns davon. Außerdem zu Gast: Der Autor Tobias Ginsburg, der monatelang verdeckt in der Szene recherchiert hat. Bitte…
  continue reading
 
"Nachwendekinder" nennt sich das Workshoplabor, das die Generation anspricht, die zwischen 1987 und 1997 in Ost-Deutschland geboren wurde und durch die Umbruchserfahrung nach der Wende eine spezielle Sozialisation erfahren hat, die bis heute nachwirkt. Fünf Künstler*innen aus verschiedenen Bereichen laden dabei Interessierte aus der Nachwendegenera…
  continue reading
 
"Nachwendekinder" nennt sich das Workshoplabor, das die Generation anspricht, die zwischen 1987 und 1997 in Ost-Deutschland geboren wurde und durch die Umbruchserfahrung nach der Wende eine spezielle Sozialisation erfahren hat, die bis heute nachwirkt. Fünf Künstler*innen aus verschiedenen Bereichen laden dabei Interessierte aus der Nachwendegenera…
  continue reading
 
"Nachwendekinder" nennt sich das Workshoplabor, das die Generation anspricht, die zwischen 1987 und 1997 in Ost-Deutschland geboren wurde und durch die Umbruchserfahrung nach der Wende eine spezielle Sozialisation erfahren hat, die bis heute nachwirkt. Fünf Künstler*innen aus verschiedenen Bereichen laden dabei Interessierte aus der Nachwendegenera…
  continue reading
 
Am 1. Juni 2024 tritt Präsident Nayib Bukele in El Salvador seine zweite Amtszeit an. Zwar untersagt die Verfassung El Salvadors die direkte Wiederwahl des Präsidenten, Bukele setzte sich jedoch mit einem formal-juristischen Trick darüber hinweg. Doch der Millenial-Präsident bleibt populär, vor allem in der Mittelschicht, aber auch viele in den Arm…
  continue reading
 
Hallo und Willkommen zum onda-info 591.Ihr hört zwei Beiträge: Markus Plate hat in El Salvador recherchiert, wie es Präsident Nayib Bukele gelingen konnte, zum zweiten Mal Präsident zu werden. Der in Kolumbien aktive schweizer Bergbaukonzern Glencore hat den kolumbianischen Staat verklagt. Antje Vieth geht der Frage nach, wie viel Spielraum Kolumbi…
  continue reading
 
Am 19. Mai haben sich die Spitzen der extremen Rechten aus Europa und weit darüber hinaus in Madrid getroffen. Auf Einladung der spanischen VOX und ihres Vorsitzenden Santiago Abascal kamen sie zur „Viva 2024“, einer spektakulär inszenierten Machtdemonstration mit Tausenden Zuschauer:innen kurz vor den Wahlen zum EU-Parlament.Marine Le Pen vom fran…
  continue reading
 
Höre den Podcast exklusiv bei Podimo und teste die App 45 Tage kostenlos: go.podimo.com/otze Tauche ein in die Geschichte eines DDR-Punk-Idols und dessen fatalen Abstieg im Podcast »OTZE - Stasi, Punk & Mord«. Begleite Musikerin Josi Miller und Kulturjournalist Alex Barbian auf einer Reise durch die verrückte Lebensgeschichte von Dieter 'Otze' Ehrl…
  continue reading
 
Welche Ideologien erhalten die Fiktion des geistigen Eigentums aufrecht? Wem gehört der Wind und wem gehören die Eizellen? Und. Leben wir schon im Neofeudalismus?https://www.radio-frei.de/index.php?iid=podcast&ksubmit_show=Artikel&kartikel_id=10061https://www.fsv.uni-jena.de/fakultaet/institute-lehrstuehle/institut-fuer-soziologie/arbeitsbereiche/w…
  continue reading
 
Welche Ideologien erhalten die Fiktion des geistigen Eigentums aufrecht? Wem gehört der Wind und wem gehören die Eizellen? Und. Leben wir schon im Neofeudalismus?https://www.radio-frei.de/index.php?iid=podcast&ksubmit_show=Artikel&kartikel_id=10061https://www.fsv.uni-jena.de/fakultaet/institute-lehrstuehle/institut-fuer-soziologie/arbeitsbereiche/w…
  continue reading
 
Der RUMS-Brief mit Ralf Heimann (28.05.2024) In Europa ist Krieg. Und Emmanuel Macron bekommt den Preis des Westfälischen Friedens. Paradox, oder? RUMS. Neuer Journalismus für Münster.Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur …
  continue reading
 
F.A.Z. Podcast für Deutschland Ihr Host in dieser Woche: Kathrin Jakob Der Angriff Israels auf das Flüchtlingslager in Rafah sorgt weltweit für Entsetzen. Wir sprechen mit dem Nahostexperten Daniel Gerlach über die aktuellen Entwicklungen im Gaza-Krieg. Die neue Zenith:https://magazin.zenith.me/de/politik/die-neue-zenith-012024-ist-da Unsere Hörerf…
  continue reading
 
Das Konzept der Gemeinsamen Ökonomie beruht auf der Kollektivierung von privatem Erwerb und Vermögen innerhalb eines Zusammenschlusses mehrerer Personen und wird bereits von Menschen angewandt. Gisela Notz, feministische Soziologin und Historikerin, erläutert die dahinterstehende Theorie und die politischen Forderungen, die mit dieser Form des soli…
  continue reading
 
Das Konzept der Gemeinsamen Ökonomie beruht auf der Kollektivierung von privatem Erwerb und Vermögen innerhalb eines Zusammenschlusses mehrerer Personen und wird bereits von Menschen angewandt. Gisela Notz, feministische Soziologin und Historikerin, erläutert die dahinterstehende Theorie und die politischen Forderungen, die mit dieser Form des soli…
  continue reading
 
Das Konzept der Gemeinsamen Ökonomie beruht auf der Kollektivierung von privatem Erwerb und Vermögen innerhalb eines Zusammenschlusses mehrerer Personen und wird bereits von Menschen angewandt. Gisela Notz, feministische Soziologin und Historikerin, erläutert die dahinterstehende Theorie und die politischen Forderungen, die mit dieser Form des soli…
  continue reading
 
Häufig ist es die Sehnsucht nach solidarischeren Lebensformen und einer gerechteren Verteilung von Ressourcen, die Linke eint. Ein Ansatz ist, mit dieser Veränderung im Kleinen bei sich selbst anzufangen. Das Konzept der Gemeinsamen Ökonomie beruht auf der Kollektivierung von privatem Erwerb und Vermögen innerhalb eines Zusammenschlusses mehrerer P…
  continue reading
 
Häufig ist es die Sehnsucht nach solidarischeren Lebensformen und einer gerechteren Verteilung von Ressourcen, die Linke eint. Ein Ansatz ist, mit dieser Veränderung im Kleinen bei sich selbst anzufangen. Das Konzept der Gemeinsamen Ökonomie beruht auf der Kollektivierung von privatem Erwerb und Vermögen innerhalb eines Zusammenschlusses mehrerer P…
  continue reading
 
Häufig ist es die Sehnsucht nach solidarischeren Lebensformen und einer gerechteren Verteilung von Ressourcen, die Linke eint. Ein Ansatz ist, mit dieser Veränderung im Kleinen bei sich selbst anzufangen. Das Konzept der Gemeinsamen Ökonomie beruht auf der Kollektivierung von privatem Erwerb und Vermögen innerhalb eines Zusammenschlusses mehrerer P…
  continue reading
 
Im Gespräch mit der Freiberuflerin und Mitglied im ver.di-Landesbezirksvorstand Hamburg, Beate Schwartau sprechen wir über Sinn und Zweck gewerkschaftlicher Organisation von Freischaffenden und in selbstverwalteten Strukturen.By FSK-CX-Morgenmagazin (Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
  continue reading
 
Im Gespräch mit der Freiberuflerin und Mitglied im ver.di-Landesbezirksvorstand Hamburg, Beate Schwartau sprechen wir über Sinn und Zweck gewerkschaftlicher Organisation von Freischaffenden und in selbstverwalteten Strukturen.By FSK-CX-Morgenmagazin (Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
  continue reading
 
Der Verein Fluxus² lädt ein zur Diskurs-Werkstatt: "Zeitgenössische Diskurse über Migration und Diversität in Deutschland sind stark durch anglo- amerikanische Kontexte beeinflusst. Termini, wie BIPoC oder People of Color, werden (mit guten Gründen) auf den europäischen Kontext übernommen. Eine DDR - Perspektive auf Migration, gar auch sogenannte “…
  continue reading
 
Der Verein Fluxus² lädt ein zur Diskurs-Werkstatt: "Zeitgenössische Diskurse über Migration und Diversität in Deutschland sind stark durch anglo- amerikanische Kontexte beeinflusst. Termini, wie BIPoC oder People of Color, werden (mit guten Gründen) auf den europäischen Kontext übernommen. Eine DDR - Perspektive auf Migration, gar auch sogenannte “…
  continue reading
 
Der Verein Fluxus² lädt ein zur Diskurs-Werkstatt: "Zeitgenössische Diskurse über Migration und Diversität in Deutschland sind stark durch anglo- amerikanische Kontexte beeinflusst. Termini, wie BIPoC oder People of Color, werden (mit guten Gründen) auf den europäischen Kontext übernommen. Eine DDR - Perspektive auf Migration, gar auch sogenannte “…
  continue reading
 
Bei der Wahl des EU-Parlaments (6.06.-9.06.) wird ein gewaltiger Rechtsruck erwartet. In Österreich ist die rechtspopulistische FPÖ laut Umfragen stärkste Kraft. In Rumänien gibt es viel Frust über die Korruption der aktuellen Regierung, so dass hier die neue Rechtspartei AUR aus dem Stand bis zu 20 Prozent holen kann. Und in Ungarn lauert Viktor O…
  continue reading
 
Monty Ott ist politischer Schriftsteller, Politikwissenschaftler und Religionswissenschaftler. Er beschäftigt sich in seinen Beiträgen mit Antisemitismus, Erinnerungskultur, Intersektionalität und Queerness. Außerdem engagiert er sich seit vielen Jahren in antisemitismuskritischer Bildungsarbeit. Wir haben mit ihm über den Begriff Antisemitismus, A…
  continue reading
 
Inwiefern ist es möglich, Künstler: innen von ihren Werken zu trennen? Viele denken bei dieser Frage an Rammstein, Xavier Naidoo oder auch Richard Wagner. Die Musik der Künstler: innen ist weltweit bekannt und beliebt, doch die Personen dahinter sind mehr als nur diskutabel. Doch nicht nur Musiker: innen sind von derartigen Kontroversen betroffen. …
  continue reading
 
Inwiefern ist es möglich, Künstler: innen von ihren Werken zu trennen? Viele denken bei dieser Frage an Rammstein, Xavier Naidoo oder auch Richard Wagner. Die Musik der Künstler: innen ist weltweit bekannt und beliebt, doch die Personen dahinter sind mehr als nur diskutabel. Doch nicht nur Musiker: innen sind von derartigen Kontroversen betroffen. …
  continue reading
 
In deutschen Städten gibt es immer weniger bezahlbaren Wohnraum. Obwohl Halle als eine der Städte gilt, in denen es noch möglich ist, eine Wohnung mit bezahlbarer Miete zu finden, steigen auch hier die Kosten immer drastischer. Dementsprechend wird es für Menschen auch hier immer schwieriger, ihre Miete zu bezahlen oder überhaupt eine Wohnung zu fi…
  continue reading
 
Den meisten dürfte folgender Moment allzu bekannt vorkommen: Über Jahre liebt man eine bestimmte Band oder eine Künstlerin und plötzlich stellt sich heraus, die Person ist in problematische Machenschaften involviert oder pflegt ein menschenverachtendes Weltbild. Vielen dürfte dabei vor allem die Rammstein-Diskussion aus dem letzten Jahr im Kopf geb…
  continue reading
 
Das Tauziehen hat ein Ende: Die EU-Staaten müssen nun das Lieferkettengesetz in geltendes Recht umsetzen. Auch Deutschland muß sein bereits bestehendes Lieferkettengesetz nachschärfen.Wir sprachen mit Johannes Heeg, Sprecher der Initiative Lieferkettengesetz; ein Bündnis bestehend aus etwa 140 zivilgesellschaftlichen Organisationen.…
  continue reading
 
Anime, Dokufilme, Horrorklassiker, Teezeremonie, Konzerte und Origami: Wir sprachen mit Florian, Leiter des Filmprogramms bei dem - mensch glaubt es kaum - größten japanischen Filmfestival weltweit. Die 24. Nippon Connection beginnt heute, am 28. Mai, um 19h im Mousonturm, in Frankfurt am Main und geht bis zum 2. Juni.…
  continue reading
 
Loading …

Quick Reference Guide