Player FM - Internet Radio Done Right
27,339 subscribers
Checked 13h ago
Added nine years ago
Content provided by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!
Go offline with the Player FM app!
Podcasts Worth a Listen
SPONSORED
<
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/action-academy-replace-the-job-you-hate-with-a-life-you-love">Action Academy | Replace The Job You Hate With A Life You Love</a></span>


Ready to replace your 6-figure salary with real freedom? This is the podcast for high earners who feel stuck in jobs they’ve outgrown. If you’re asking, “How do I actually replace $10K–$20K/month so I can quit and never look back?” — welcome home. At Action Academy, we teach you how to buy small businesses and commercial real estate to create cash flow that actually replaces your job. Monday through Friday, you’ll learn from 7–9 figure entrepreneurs, real estate moguls, and acquisition pros who’ve done it — and show you how to do it too. Hosted by Brian Luebben (@brianluebben), who quit his 6-figure sales role in 2022 to build a global business while traveling the world. If you're a high-income earner ready to become a high-impact entrepreneur, this show is your playbook. Subscribe now and start your path to freedom — or keep pretending your job will get better someday....
100 Sekunden Wissen
Mark all (un)played …
Manage series 1284432
Content provided by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Die hochdosierte Ration Wissen für den Tag. Am Anfang ein Stichwort, am Ende ein Erkenntnisgewinn – pointiert und witzig.
…
continue reading
2201 episodes
Mark all (un)played …
Manage series 1284432
Content provided by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Die hochdosierte Ration Wissen für den Tag. Am Anfang ein Stichwort, am Ende ein Erkenntnisgewinn – pointiert und witzig.
…
continue reading
2201 episodes
All episodes
×Fersengeld geben. Was der Ausdruck bedeutet, ist klar. Bloss woher er kommt …. Da streiten sich die Gelehrten.
Kakerlaken in der Küche, Bettwanzen im Sofa - das ist ein Fall für den Kammerjäger. Aber woher kommt der Begriff eigentlich?
Es ist Morgen, wir sind frisch geduscht und machen uns kaum Gedanken darüber, wie wichtig Hygiene eigentlich ist. Gesundheit hat viel mit Hygiene zu tun, und das wussten die Menschen immer schon. Die alten Griechen kannten dafür sogar eine eigene Göttin.
Franziskus lässt sich bewusst nicht in den Grotten des Petersdoms bestatten, sondern in Santa Maria Maggiore. In der Kirche hängt die wichtigste Marienikone der römisch-katholischen Kirche: Franziskus suchte sie regelmässig zum Gebet auf, auch noch kurz vor seinem Tod.
Im antiken Griechenland pilgerten Krethi und Plethi nach Delphi zum Orakel, um vom Gott Apollo die Zukunft zu erfahren. Deshalb nennt sich auch eine wissenschaftliche Befragungsweise die «Delphi-Methode».
Heute ist Welttag des Buches. Grund genug, dem Wort «Buch» einmal ganz genau auf den Grund zu gehen. Denn dieses ist älter als die ältesten Bücher. SRF-Sprachexperte André Perler reist weit zurück in der Zeit.
Heute jährt sich zum 20. Mal der Todestag der deutschen Übersetzerin Erika Fuchs. Für die jüngere Geschichte der deutschen Sprache war sie, eigentlich Kunsthistorikerin, eine wichtige Figur: Sie verhalf us-amerikanischen Comicfiguren wie Micky Maus, Goofy, und anderen zu einer eigenen Sprache. Und schuf ganz nebenbei einen Comic-Slang, der längst Teil unserer Alltagssprache. Allem voran ist der sogenannte Erikativ zu beachten. Wenn Sie jetzt denken: Schluck! Erikativ? Was könnte das sein? - Dann sind Sie ihm schon verfallen.…
Die Schiege ist ein Mischwesen, ähnlich wie ein Maultier oder ein Maulesel, also eine Kreuzung zwischen Pferd und Esel. Aber was ist die "Schiege" genau?
Was gibt’s wohl bei Ihnen zu Ostern? Etwa Lamm? Oder doch lieber Fisch oder fleischlose Kost? – Lamm hätte ja Tradition zu dieser Jahreszeit, und dies seit Jahrtausenden.
Schnelle Autos. Rennen - und die rebellische Jugend der Nachkriegszeit. In den USA der 1950er und 60er war das ein unbesiegbares Dreigespann. Und die Auto-Liebhaberei hat auch in der Musik Spuren hinterlassen, unterm Begriff "Hot Rod Music".
Wenn wir uns über etwas ärgern, dann nennt man den Grund dafür den «Stein des Anstosses». Ja, da staunen wir: Solche Steine gab es tatsächlich, und Steine des Anstosses waren lange Zeit ein fester Bestandteil von Stadthäusern.
Japan ist bekannt für seine Mangas und Animefilme. Es gab jedoch eine künstlerische Vorform, die jahrzehntelang sehr populär war und heute ein Revival erlebt: das sogenannte Kamishibai.
Spricht man mit Personen einer jüngeren Generation, so fällt zwangsläufig auf, dass sich das eine oder andere englische Wort im Wortschatz der Person befindet. Aber was ist gemeint, wenn jemand von (engl.) «Lore» spricht?
Wir alle kennen wohl den Begriff Empathie. Empathisch ist jemand, der sich in die Lage anderer versetzen kann, Emotionen nachfühlen kann und angemessen darauf reagiert. Aber wer kennt Impathie? Es ist Ein relativ neuer Begriff aus der Psychologie.
Satzzeichen sind wichtig für die Verständigung beim Lesen. Es gibt, Kommas, Punkte, Gedankenstricke, Frage- und Ausrufezeichen und sie alle helfen bei der Kommunikation. Dass Satzzeichen auch wieder aus dem Gebrauch verschwinden können, zeigt das Beispiel des sogenannten «Interrobang».
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.