Player FM - Internet Radio Done Right
86 subscribers
Checked 2h ago
Added seven years ago
Content provided by rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!
Go offline with the Player FM app!
Podcasts Worth a Listen
SPONSORED
O
Obscurities


In 1966, two Brazilian men were found dead on Vintém Hill under bizarre circumstances that continue to perplex investigators and conspiracy theorists alike. Lying side by side, their bodies were discovered wearing matching lead masks—shields with no eyeholes—alongside cryptic notes. Were they victims of a cult ritual, a failed experiment, or something even more otherworldly? See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info .…
Wissenswerte
Mark all (un)played …
Manage series 1908006
Content provided by rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
…
continue reading
222 episodes
Mark all (un)played …
Manage series 1908006
Content provided by rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
…
continue reading
222 episodes
All episodes
×
1 Milliarden Gewinne durch Internationale Studierende 2:25
2:25
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked2:25
In Deutschland gibt es immer mehr Studierende aus dem Ausland. Das ist nicht nur gut für die Wirtschaft - sondern auch für die Sozialkassen. Von Monika Haas

1 Essstörungen bei Jugendlichen: Was hilft dagegen? 25:47
25:47
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked25:47
Immer mehr Jugendliche haben eine Essstörung. Warum und wie sich das therapieren lässt, bespricht Jessica Wiener mit Kinderpsychologe Prof. Dr. Christoph Correll von der Charité.

1 Akademischer Freiheitsindex: Wissenschaftsfreiheit in Gefahr 3:39
3:39
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked3:39
Die Freiheit der Wissenschaft ist weltweit in Gefahr. Mittlerweile geraten auch Forschungsinstitute in den USA unter Druck. Was bedeutet das für den Fortschritt? Von Sven Kästner

1 Test zum Ausschluss von Post-Covid vorgestellt 2:49
2:49
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked2:49
Auch fünf Jahre nach Corona leiden Menschen unter den Folgen. An der Mainzer Uniklinik wurde jetzt ein Test entwickelt, der das Post-Covid-Syndrom ausschließen soll. Von Frank Wittig

1 Wie ist die Energiewende bei Gebäuden hinzubekommen? 3:39
3:39
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked3:39
Das Wissenschaftsjahr 2025 will den Blick auf Lösungen und Ideen für die größten Herausforderungen der Energiewende lenken. Wie kann die bei Gebäuden gelingen? Von Anette Kolb

1 Ein Jahr nach der Legalisierung: Viele offene Fragen zu Cannabis 3:33
3:33
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked3:33
Cannabis ist seit einem Jahr legal in Deutschland. Diskussionen gibt es immer noch. Mit wie viel kann man noch hinters Steuer? Welcher Konsum ist für wen schädlich? Von Daniela Remus
Als erste deutsche Frau ist die Berlinerin Rabea Rogge ins All gestartet. An Bord der Rakete sind über 20 Experimente geplant - unter anderem eine Pilzzucht, erklärt der ehemalige Leiter der Europäischen Raumfahrtbehörde ESA, Jan Wörner.

1 Berlinerin Rabea Rogge startet als erste deutsche Frau ins All 2:34
2:34
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked2:34
Eine Elektroingenieurin aus Berlin schreibt Weltraum-Geschichte: Die 29-jährige Rabea Rogge startet am Dienstag als erste Frau aus Deutschland in All. Von Anja Braun

1 Innovative Erdbeben-Technologie für sichere Brücken 3:16
3:16
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked3:16
Wie Brücken zukunftssicher machen? Diese Frage hat sich ein junges Forschungsteam gestellt und dazu ein Brückenmonitoring entwickelt. Von Maren Schibilsky

1 Soup & Science: Inklusion und Bildung durch KI 25:46
25:46
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked25:46
Wie Technologien, innovative Software und Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt inklusiver gestalten können, erklärt Dr. Berit Blanc vom DFKI beim 75. Lunchtalk. Von Jessica Wiener
Am Samstagmittag schiebt sich der Mond vor die Sonne. Verdeckt werden dabei aber nur 15 Prozent, sagt Monika Staesche vom Planetarium am Insulaner.

1 Erdbebenexperte: Über 100 Jahre aufgestaute Energie in Sekunden entladen 6:08
6:08
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked6:08
Große Teile Südostasiens sind am Freitag von einem schweren Erdbeben erschüttert worden. Das Epizentrum lag in Myanmar, nahe der Stadt Mandalay. Wie es dazu kommen konnte, erklärt Erdbebenexperte Marco Bohnhoff.

1 Studie: Anblick von Natur kann Schmerzen lindern 5:09
5:09
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked5:09
Eine aktuelle Studie zeigt: Natur - selbst Bilder davon - verringert körperliche Schmerzen, weil die Verarbeitung von Schmerzsignalen im Gehirn reduziert wird. Über diese Erkenntnisse sprechen wir mit Studienleiter Maximilian Steininger von der Uni Wien.
Ein neues Teleskop könnte im Dreiländereck der Euregio Maas-Rhein angesiedelt werden. Mit diesem Teleskop kann man allerdings nicht ins Weltall sehen - sondern hören. Wie das klingt, erklärt Wissenschaftsreporter Peter Kaiser.

1 Fachtagung: Die Suche nach innovativen Rauchentwöhnungsstrategien 5:16
5:16
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked5:16
Bei einer Fachtagung zu "Innovativen Rauchentwöhnungsstrategien" an der Berliner Charité wird über Strategien beraten, bis 2040 die Raucherquote in Deutschland unter 5 Prozent zu drücken. Wir sprechen darüber mit Suchtforscher Prof. Dr. Bernd Werse.
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.