Player FM - Internet Radio Done Right
85 subscribers
Checked 1d ago
Added seven years ago
Content provided by rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!
Go offline with the Player FM app!
Podcasts Worth a Listen
SPONSORED
<
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/action-academy-replace-the-job-you-hate-with-a-life-you-love">Action Academy | Replace The Job You Hate With A Life You Love</a></span>


Ready to replace your 6-figure salary with real freedom? This is the podcast for high earners who feel stuck in jobs they’ve outgrown. If you’re asking, “How do I actually replace $10K–$20K/month so I can quit and never look back?” — welcome home. At Action Academy, we teach you how to buy small businesses and commercial real estate to create cash flow that actually replaces your job. Monday through Friday, you’ll learn from 7–9 figure entrepreneurs, real estate moguls, and acquisition pros who’ve done it — and show you how to do it too. Hosted by Brian Luebben (@brianluebben), who quit his 6-figure sales role in 2022 to build a global business while traveling the world. If you're a high-income earner ready to become a high-impact entrepreneur, this show is your playbook. Subscribe now and start your path to freedom — or keep pretending your job will get better someday....
Himmelschauspiel: "Sonne wie angeknabbert"
Manage episode 474065336 series 1908006
Content provided by rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Am Samstagmittag schiebt sich der Mond vor die Sonne. Verdeckt werden dabei aber nur 15 Prozent, sagt Monika Staesche vom Planetarium am Insulaner.
…
continue reading
220 episodes
Manage episode 474065336 series 1908006
Content provided by rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Am Samstagmittag schiebt sich der Mond vor die Sonne. Verdeckt werden dabei aber nur 15 Prozent, sagt Monika Staesche vom Planetarium am Insulaner.
…
continue reading
220 episodes
All episodes
×W
Wissenswerte

1 Charité liefert Echtzeitdaten zum Pollenflug in Berlin 25:41
25:41
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked25:41
Wer allergiegeplagt ist, könnte Hilfe durch Apps und Citizen Science bekommen - dank einer individuellen Allergievorhersage. Wie genau das geht, erklärt Stephanie Dramburg von der Berliner Charité im Gespräch mit Jessica Wiener.
W
Wissenswerte

1 Aggressive Ameisenart breitet sich in Deutschland aus 7:09
7:09
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked7:09
Die Große Drüsenameise (Tapinoma magnum) aus dem Mittelmeerraum breitet sich stark aus. Insektenforscher Manfred Verhaagh sagt, es werde bereits an neuen Methoden zur Bekämpfung geforscht.
W
Wissenswerte

1 Sprachtest kann restliche Lebenszeit voraussagen 2:23
2:23
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked2:23
Wie viele Tiere kann ein älterer Mensch innerhalb von 90 Sekunden aufzählen? Das Testergebnis ist ein ziemlich gutes Maß für die restliche Lebenserwartung, zeigt die Forschung. Von Anja Braun
W
Wissenswerte

1 Brain Gain aus den USA - Hoffnung für deutsche Unis? 2:38
2:38
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked2:38
Das Trump-Lager in den USA vergrault Wissenschaftler nicht nur, sondern schadet ihnen auch. Könnte Deutschland als Standort profitieren und Koryphäen anlocken? Von Anja Braun
W
Wissenswerte

1 Neue Forschungsmethoden sollen Tierversuche reduzieren 3:43
3:43
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked3:43
Tierversuche sind wichtig in der medizinischen Grundlagenforschung. Viele Durchbrüche wären ohne sie nicht denkbar. Es gibt aber Bestrebungen, Tierversuche auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Von Hellmuth Nordwig
W
Wissenswerte

1 Geoengineering im Meer: Mit Mineralien gegen den Klimawandel? 25:04
25:04
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked25:04
Um dem Klimawandel etwas entgegenzusetzen, wird mit der Zugabe von Mineralien im Meer experimentiert. Dadurch verändert sich der pH-Wert und das Wasser kann mehr CO2 aufnehmen. Von Gábor Paál
Vor 70 Jahren verstarb der Physiker Albert Einstein. Wissenschaftshistoriker Jürgen Renn spricht über die Faszination, die von Einstein ausgeht, und seinen bis heute andauernden wissenschaftlichen Einfluss.
W
Wissenswerte

1 Ein weltweites Pandemieabkommen - wie gut ist es? 5:28
5:28
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked5:28
Nie wieder Panik, Chaos, Kopflosigkeit wie während Corona - das soll der Pandemievertrag sicherstellen, auf den sich die Mitgliedsländer der Weltgesundheitsorganisation geeinigt haben. Der Gesundheitsrechtler Pedro Villareal von der Stiftung Wissenschaft und Politik ist mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden.…
W
Wissenswerte

1 Wie man lernt, mit einer Erkrankung zu leben 11:28
11:28
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked11:28
Krebs ist immer noch so gefürchtet wie kaum eine andere Krankheit - auch wenn die Medizin große Fortschritte macht. Eine Diagnose muss auch psychisch verkraftet werden. Dabei helfen Psycho-Onkologen wie Andreas Ross. Von Sylvia Tiegs
W
Wissenswerte

1 Der Panik weglaufen: Wie Sport gegen Angst hilft 3:41
3:41
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked3:41
Ausdauersport wie Jogging hält den Körper fit und gesund. Dazu ist er ein wirksames Mittel gegen Stress. Gerade Betroffene von Angststörungen können davon profitieren. Von Sarah Emminghaus
W
Wissenswerte

1 Neue Beratungsstelle zur Biodiversität am Botanischen Garten 6:12
6:12
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked6:12
Im Frühling grünt und blüht es überall - doch der harmonische Schein trügt. Denn der heimischen Pflanzenwelt geht es nicht gut. Der Botanische Garten Berlin bietet deshalb eine neue Beratungsstelle für den Schutz urbaner Artenvielfalt an.
W
Wissenswerte

Eine Abfrage an Universitäten und Hochschulen zeigt: fast alle Studierenden nutzen inzwischen Künstliche Intelligenz. Wie ist der KI-Umgang geregelt? Von Anja Braun
W
Wissenswerte

1 Trockenheit: Brandenburg wappnet sich gegen den Klimawandel 25:46
25:46
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked25:46
Der Klimawandel macht Brandenburg immer trockener. Wie man sich dagegen wappnen kann, erforscht das Projekt "SpreeWasser:N", zu dem Hydrogeologin Irina Engelhardt gehört. Von Jessica Wiener
W
Wissenswerte

1 Forscher wollen Mähroboter sicherer für Igel machen 2:34
2:34
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked2:34
Mähroboter sind praktisch, doch für Igel können sie tödlich sein. Das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung will deswegen Mähroboter sicherer machen. Von Michael Lang
W
Wissenswerte

1 Ausgestorbener Schattenwolf in den USA "wiederbelebt" 3:54
3:54
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked3:54
Der Schattenwolf lebte vor rund 12 5000 Jahren. Amerikanischen Bio-Tech-Experten ist es jetzt gelungen, ihn nachzuzüchten - zumindest teilweise. Von Frank Wittig
W
Wissenswerte

1 Dank KI wieder sprechen können - wie geht das? 2:41
2:41
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked2:41
Ein Wort denken - und den Rest macht der Computer. Was nach Science-Fiktion klingt, soll in Zukunft Menschen helfen, die nach einem Unfall oder Schlaganfall nicht mehr sprechen können. Von Pascal Kiss
W
Wissenswerte

1 Studie: Wenn die Paarbeziehung am Kipppunkt steht 6:27
6:27
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked6:27
Was hält Paare zusammen, wann ist der Gang zum Paartherapeuten sinnvoll und wann knallt es unwiderruflich? Janina Bühler von der Uni Mainz hat in einer Langzeitstudie allgemeingültige Muster erkundet.
W
Wissenswerte

1 Milliarden Gewinne durch Internationale Studierende 2:25
2:25
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked2:25
In Deutschland gibt es immer mehr Studierende aus dem Ausland. Das ist nicht nur gut für die Wirtschaft - sondern auch für die Sozialkassen. Von Monika Haas
W
Wissenswerte

1 Essstörungen bei Jugendlichen: Was hilft dagegen? 25:47
25:47
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked25:47
Immer mehr Jugendliche haben eine Essstörung. Warum und wie sich das therapieren lässt, bespricht Jessica Wiener mit Kinderpsychologe Prof. Dr. Christoph Correll von der Charité.
W
Wissenswerte

1 Akademischer Freiheitsindex: Wissenschaftsfreiheit in Gefahr 3:39
3:39
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked3:39
Die Freiheit der Wissenschaft ist weltweit in Gefahr. Mittlerweile geraten auch Forschungsinstitute in den USA unter Druck. Was bedeutet das für den Fortschritt? Von Sven Kästner
W
Wissenswerte

1 Test zum Ausschluss von Post-Covid vorgestellt 2:49
2:49
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked2:49
Auch fünf Jahre nach Corona leiden Menschen unter den Folgen. An der Mainzer Uniklinik wurde jetzt ein Test entwickelt, der das Post-Covid-Syndrom ausschließen soll. Von Frank Wittig
W
Wissenswerte

1 Wie ist die Energiewende bei Gebäuden hinzubekommen? 3:39
3:39
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked3:39
Das Wissenschaftsjahr 2025 will den Blick auf Lösungen und Ideen für die größten Herausforderungen der Energiewende lenken. Wie kann die bei Gebäuden gelingen? Von Anette Kolb
W
Wissenswerte

1 Ein Jahr nach der Legalisierung: Viele offene Fragen zu Cannabis 3:33
3:33
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked3:33
Cannabis ist seit einem Jahr legal in Deutschland. Diskussionen gibt es immer noch. Mit wie viel kann man noch hinters Steuer? Welcher Konsum ist für wen schädlich? Von Daniela Remus
Als erste deutsche Frau ist die Berlinerin Rabea Rogge ins All gestartet. An Bord der Rakete sind über 20 Experimente geplant - unter anderem eine Pilzzucht, erklärt der ehemalige Leiter der Europäischen Raumfahrtbehörde ESA, Jan Wörner.
W
Wissenswerte

1 Berlinerin Rabea Rogge startet als erste deutsche Frau ins All 2:34
2:34
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked2:34
Eine Elektroingenieurin aus Berlin schreibt Weltraum-Geschichte: Die 29-jährige Rabea Rogge startet am Dienstag als erste Frau aus Deutschland in All. Von Anja Braun
W
Wissenswerte

1 Innovative Erdbeben-Technologie für sichere Brücken 3:16
3:16
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked3:16
Wie Brücken zukunftssicher machen? Diese Frage hat sich ein junges Forschungsteam gestellt und dazu ein Brückenmonitoring entwickelt. Von Maren Schibilsky
W
Wissenswerte

1 Soup & Science: Inklusion und Bildung durch KI 25:46
25:46
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked25:46
Wie Technologien, innovative Software und Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt inklusiver gestalten können, erklärt Dr. Berit Blanc vom DFKI beim 75. Lunchtalk. Von Jessica Wiener
W
Wissenswerte

Am Samstagmittag schiebt sich der Mond vor die Sonne. Verdeckt werden dabei aber nur 15 Prozent, sagt Monika Staesche vom Planetarium am Insulaner.
W
Wissenswerte

1 Erdbebenexperte: Über 100 Jahre aufgestaute Energie in Sekunden entladen 6:08
6:08
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked6:08
Große Teile Südostasiens sind am Freitag von einem schweren Erdbeben erschüttert worden. Das Epizentrum lag in Myanmar, nahe der Stadt Mandalay. Wie es dazu kommen konnte, erklärt Erdbebenexperte Marco Bohnhoff.
W
Wissenswerte

1 Studie: Anblick von Natur kann Schmerzen lindern 5:09
5:09
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked5:09
Eine aktuelle Studie zeigt: Natur - selbst Bilder davon - verringert körperliche Schmerzen, weil die Verarbeitung von Schmerzsignalen im Gehirn reduziert wird. Über diese Erkenntnisse sprechen wir mit Studienleiter Maximilian Steininger von der Uni Wien.
Ein neues Teleskop könnte im Dreiländereck der Euregio Maas-Rhein angesiedelt werden. Mit diesem Teleskop kann man allerdings nicht ins Weltall sehen - sondern hören. Wie das klingt, erklärt Wissenschaftsreporter Peter Kaiser.
W
Wissenswerte

1 Fachtagung: Die Suche nach innovativen Rauchentwöhnungsstrategien 5:16
5:16
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked5:16
Bei einer Fachtagung zu "Innovativen Rauchentwöhnungsstrategien" an der Berliner Charité wird über Strategien beraten, bis 2040 die Raucherquote in Deutschland unter 5 Prozent zu drücken. Wir sprechen darüber mit Suchtforscher Prof. Dr. Bernd Werse.
W
Wissenswerte

1 Petersberger Klimadialog: Können wir das 1,5-Grad-Ziel vergessen? 2:38
2:38
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked2:38
Hochrangige Regierungsvertreter treffen sich in Berlin zum Petersberger Klimadialog, um die UN-Klimakonferenz vorzubereiten. Im Zentrum steht das 1,5-Grad-Ziel - aber wie verhandelt man über ein Ziel, das eigentlich schon gerissen wurde? Von Judith Kösters
W
Wissenswerte

1 Was es für die Energiewende bei Gebäuden braucht 3:42
3:42
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked3:42
Damit Deutschland seine Klimaziele schafft, muss vor allem im Gebäudebereich noch viel passieren. Wie die Wärmewende schneller gelingen kann, ohne die Menschen damit zu überfordern, hat eine Arbeitsgruppe untersucht. Von Anette Kolb
W
Wissenswerte

Alkohol kann schlimme Folgen haben. Aber früher hatten Bier und Wein wichtige Funktionen, sagen Forschende: etwa für den Zusammenhalt, als Energieträger oder zur Keim-Abtötung. Von Doris Tromballa
W
Wissenswerte

1 Was macht man eigentlich als Zukunftsforscher? 25:51
25:51
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked25:51
Krisen und Unsicherheiten prägen unsere Zeit. Wie soll das alles weitergehen? Reinhold Popp von der Freien Universität Berlin beleuchtet, wie die Wissenschaft Zukunftsforschung betreibt. Von Jessica Wiener
W
Wissenswerte

1 Welttag des Gletschers: Das Eis schmilzt immer schneller 6:49
6:49
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked6:49
Die Gletscher auf der Erde haben laut einem neuen UN-Bericht in den vergangenen drei Jahren mehr Eis verloren als je zuvor. Das Eis schmelze ungeahnt schnell, sagt Glaziologin Andrea Fischer.
W
Wissenswerte

1 Fünf-Minuten-Stadt: Wie das Umfeld Dänen glücklich macht 3:18
3:18
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked3:18
Immer am 20. März erscheint der World Happiness Report. Vorne mit dabei: unsere Nachbarn in Dänemark. Was machen sie besser als die Deutschen? Von Thomas Reintjes
W
Wissenswerte

Welche Mechanismen ermöglichen die Funktion von Nervenzellen? Für seine Arbeit an dieser Frage erhält Molekularbiologe Volker Haucke den Leibniz-Preis. Er spricht über die Bedeutung des Preises und wünscht sich mehr Vertrauen in Wissenschaften.
W
Wissenswerte

1 Konferenz in London: Wo steht Europa im KI-Rennen? 3:20
3:20
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked3:20
Die USA und China haben in Sachen Künstliche Intelligenz die Nase vorn. Wie kann Europa das noch aufholen? Ein Start-Up in Stuttgart macht Hoffnung. Von Sebastian Moritz
W
Wissenswerte

1 Corona hat mehrere Wissenschaftszweige vorangebracht 3:40
3:40
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked3:40
Das Coronavirus hat gesellschaftlich tiefe, oft negative Spuren hinterlassen. In der Forschung wirkte sich die Pandemie dagegen teilweise als Booster aus. Von Frank Wittig
W
Wissenswerte

1 Faszination Tastsinn: Wie wir fühlen und be-greifen 25:49
25:49
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked25:49
Der Neurobiologe Gary Lewin erforscht am Max-Delbrück-Zentrum die Geheimnisse unseres Tastsinns und kommt dabei dem Geheimnis, wie unser Fühlen funktioniert, näher. Von Anna Corves
W
Wissenswerte

1 Ein wasserstoffbetriebenes Feuerlöschboot für Berlin? 3:22
3:22
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked3:22
Die Berliner Feuerwehr und Forschende der TU Berlin planen eine Weltneuheit: Sie wollen ein wasserstoffbetriebenes Feuerlöschboot für Berlin bauen. Von Maren Schibilsky
W
Wissenswerte

Seit zehn Monaten sind zwei Nasa-Astronauten auf der Internationalen Raumstation (ISS), weil die Ablösung bisher nicht funktioniert hat. Das sei zwar für die Betroffenen etwas unangenehm, aber keine dramatische Situation, erklärt Ex-Astronaut Ulrich Walter.
W
Wissenswerte

1 Forscher finden Ursache für Entzündungsschock bei Kindern 5:40
5:40
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked5:40
Die meisten Kinder habe Corona gut weggesteckt. Doch einige erlitten einen Entzündungsschock. Kinderarzt Tilmann Kallinich hat gemeinsam mit seinem Team die Ursache gefunden.
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.