Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 26d ago
Added four years ago
Content provided by Christoph Holz. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Christoph Holz or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!
Go offline with the Player FM app!
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
Mark all (un)played …
Manage series 2882452
Content provided by Christoph Holz. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Christoph Holz or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Die Digitalisierung stellt lieb gewonnene Gewohnheiten in Frage: Warum haben wir Städte, wenn jeder ein Smartphone hat? Wie funktionieren Firmen ohne Menschen? Wird Zukunft noch gestaltet oder schon programmiert? Wöchentlich diskutiert Digitalexperte Christoph Holz mit bekannten Persönlichkeiten aus IT, Wirtschaft & Co über spannende Zukunftsthemen und fragt nach dem Sinn und Unsinn hinter der Digitalisierung. Jede Folge beinhaltet dabei ausgeklügelte Gedankenexperimente. Diese sagen die Zukunft zwar nicht voraus, machen komplexe Themenbereiche aber greifbar. Gedankenexperimente sind das perfekte Trainingslager für eine gelungene Zukunft. Sie spielen mit dem Möglichen und nehmen die Angst vor dem Unbekannten. In den Geschichten von Übermorgen werden moderne Technologien unterhaltsam erklärt, die Veränderung unserer Gesellschaft beleuchtet und das Menschsein neu erforscht. Denn der Mensch bleibt immer das, was nicht digitalisierbar ist. Und eines ist auch klar: Für Pessimismus ist es längst zu spät. Viel Spaß beim Zuhören, Abonnieren, Teilen und Mitgestalten! Kontakt/Anfragen: marketing@christophholz.com LinkedIn Host: Christoph Holz LinkedIn Podcast: Digital Sensemaker | Podcast Christoph Holz Instagram: @christophholzofficial Digital Sensemaker is powered by Auf Wellenlänge.
…
continue reading
156 episodes
Mark all (un)played …
Manage series 2882452
Content provided by Christoph Holz. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Christoph Holz or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Die Digitalisierung stellt lieb gewonnene Gewohnheiten in Frage: Warum haben wir Städte, wenn jeder ein Smartphone hat? Wie funktionieren Firmen ohne Menschen? Wird Zukunft noch gestaltet oder schon programmiert? Wöchentlich diskutiert Digitalexperte Christoph Holz mit bekannten Persönlichkeiten aus IT, Wirtschaft & Co über spannende Zukunftsthemen und fragt nach dem Sinn und Unsinn hinter der Digitalisierung. Jede Folge beinhaltet dabei ausgeklügelte Gedankenexperimente. Diese sagen die Zukunft zwar nicht voraus, machen komplexe Themenbereiche aber greifbar. Gedankenexperimente sind das perfekte Trainingslager für eine gelungene Zukunft. Sie spielen mit dem Möglichen und nehmen die Angst vor dem Unbekannten. In den Geschichten von Übermorgen werden moderne Technologien unterhaltsam erklärt, die Veränderung unserer Gesellschaft beleuchtet und das Menschsein neu erforscht. Denn der Mensch bleibt immer das, was nicht digitalisierbar ist. Und eines ist auch klar: Für Pessimismus ist es längst zu spät. Viel Spaß beim Zuhören, Abonnieren, Teilen und Mitgestalten! Kontakt/Anfragen: marketing@christophholz.com LinkedIn Host: Christoph Holz LinkedIn Podcast: Digital Sensemaker | Podcast Christoph Holz Instagram: @christophholzofficial Digital Sensemaker is powered by Auf Wellenlänge.
…
continue reading
156 episodes
ทุกตอน
×D
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft

1 #154 "Der Fahrsimulator und die notwendige Digitalisierung der Fahrschule", mit Boris Polenske, CEO 123 Fahrschule 39:56
39:56
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked39:56
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft Simulation und Praxis: In dieser Episode sprechen Boris Polenske und Christoph Holz über die Zukunft der Fahrschulen und deren Unterricht. Fahrsimulatoren müssen dem analog steckengebliebenen Fahrschulgewerbe aus dem möglichen Untergang verhelfen. Was bedeuten autonome und elektrische Fahrzeuge für die Branche? Boris und Christoph beleuchten die Herausforderungen in der Fahrschulbranche, die Notwendigkeit der Digitalisierung und die Auswirkungen von Regulierung auf nötige Innovation. Link zu Boris: https://www.123fahrschule.de/investor-relations-unser-management…
D
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft

1 #153 "Experten: Von der Bückware in die Sichtbarkeit", mit Josua Laufer, Experte für Experten 44:47
44:47
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked44:47
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft In dieser Episode des Podcasts „Digital Sensemaker“ diskutieren Christoph Holz und Josua Laufer über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Rolle von Experten. Von der Bückware in die Sichtbarkeit! Was sind die Herausforderungen und Chancen z.B. im Speaking-Markt? Sie reflektieren über die Rolle der Philosophie in der heutigen Gesellschaft und die Notwendigkeit, authentisch zu bleiben. Link zu Josua: https://expertenportal.com/josua-laufer…
D
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft

1 #153 Die Optimierung von "Prompt Engineering", mit Dr. Andreas Kohne, Trainer, Autor und Geschäftsführer "Valisory" GmbH 44:42
44:42
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked44:42
Praktische Anwendung von Prompt Engineering In dieser Episode des Podcasts „Digital Sensemaker“ spricht Christoph Holz mit Dr. Andreas Kohne über die Bedeutung von Prompt Engineering in der Nutzung von Sprachmodellen wie ChatGPT. Sie diskutieren, wie man durch präzise Fragen bessere Antworten erhält und die Unterschiede zwischen verschiedenen KI-Modellen, insbesondere im Hinblick auf Recherche und Textgenerierung. Zudem wird die Zukunft von Google im Kontext der aufkommenden LLMs und KI-Agenten thematisiert. In diesem Podcast wird die Zukunft der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihre Auswirkungen auf Geschäftsmodelle, Werbung und Marketing erläutert. Die Gesprächspartner beleuchten die Herausforderungen, die mit der Unzuverlässigkeit von KI-Systemen verbunden sind, insbesondere in Bezug auf Halluzinationen und Verzerrungen. Zudem wird die Rolle der Gesellschaft im Umgang mit KI-Technologien thematisiert, wobei sowohl Chancen als auch Risiken angesprochen werden. Unser Gast Dr.Andreas Kohne ist Top-Speaker. Er lehrt an verschiedenen Unis und hat mehrere Bücher im "Springer-Verlag" publiziert Der Kontakt zu Andreas: www.andreaskohne.de/kurse-und-trainings/ Zu den Büchern: www.andreaskohne.de/buecher und: www.valisory.com…
D
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft

1 #152 Blockchain-Technologie: Die Lösung für digitale Authentizität?, mit Thomas Zwachte, Wirtschaftspsychologe 36:08
36:08
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked36:08
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft In dieser Episode des Podcasts „Digital Sensemaker“ sprechen Christoph Holz und Thomas Zwachte über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung, insbesondere im Kontext von Künstlicher Intelligenz (KI) und Blockchain-Technologie. Sie beleuchten u.a. die Bedeutung von Vertrauen in digitale Systeme und die Notwendigkeit, die Authentizität von Informationen zu gewährleisten. Als potentielle Lösung wird die Blockchain-Technologie für die Sicherstellung digitaler Authentizität und Vertrauen in Informationen vorgestellt. Kapitel 00:00 Einführung in die Digitalisierung und KI 02:03 Die Rolle der generativen KI und ihre Herausforderungen 06:04 Vertrauen in KI und die menschliche Perspektive 09:57 Blockchain-Technologie als Lösung für digitale Authentizität 13:48 Vertrauen in Informationen und die gesellschaftlichen Auswirkungen 18:56 Die Auswirkungen von Fake News und Technologieakzeptanz 22:50 Generative KI und ihre Herausforderungen 26:35 Moralische und ethische Fragestellungen in der KI 29:46 Persönliche Neuausrichtung und berufliche Veränderungen…
D
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft

1 #151 Schule und KI oder die Herausforderungen der Digitalen Bildung, mit Simon Winhart, avony AG 49:53
49:53
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked49:53
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft In dieser Episode des Podcasts „Digital Sense Maker“ diskutieren Christoph Holz und Simon Winhart die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in Schulen. Sie beleuchten die Veränderungen in der Technologie, die Rolle der Lehrkräfte, die Unterschiede zwischen digitalen und traditionellen Lehrmitteln sowie die Notwendigkeit einer besseren Infrastruktur für die digitale Bildung. Zudem wird die Notwendigkeit einer effektiven digitalen Schulverwaltung betont, um den Lehrkräften die Arbeit zu erleichtern und den Schülern eine optimale Lernumgebung zu bieten. Kontakt zu Simon: https://ch.linkedin.com/in/simon-winhart-87a8397a www.education-cloud.eu Kapitel 00:00 Einführung in die Digitalisierung der Schule 06:07 Herausforderungen der digitalen Bildung 12:07 Digitale Medien vs. traditionelle Lehrmittel 22:42 Einführung in die digitale Bildung 31:23 Herausforderungen der KI in der Bildung 37:45 Die Evolution der Lehrmittel 45:52 Zukunft der digitalen Schulverwaltung…
D
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft

1 #150 "Generative KI in Unternehmen datensicher einsetzen?", mit Sophie Hundertmark, Chatbot und KI Beraterin 37:34
37:34
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked37:34
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft In diesem Podcast diskutieren Christoph Holz und Sophie Hundertmark über die Herausforderungen und Chancen der generativen KI in Unternehmen. Sie beleuchten Themen wie Datenschutz, den Einsatz von Custom GPTs, die Notwendigkeit von Mitarbeiterschulungen und die ethischen Überlegungen, die mit der Nutzung von KI verbunden sind. Zudem wird die potenzielle Veränderung der Unternehmensstrukturen durch den Einsatz von KI thematisiert. Kontakt zu Sophie: https://www.sophiehundertmark.com/…
D
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft

1 #149 KI und Recht: Reguliert uns die EU kaputt?, mit Dr. Lukas Staffler, Digitalwirtschaft und Recht 48:39
48:39
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked48:39
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft In dieser Episode des Podcasts „Digital Sense Maker“ diskutieren Christoph Holz und Rechtsanwalt Dr. Lukas Staffler die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Kontext der Gesetzgebung, insbesondere des AI Acts der Europäischen Union. Sie beleuchten die Unterschiede zwischen europäischem und amerikanischem Recht, die Rechtsunsicherheit für Unternehmen, die Macht-Asymmetrie in Hochrisiko-Anwendungen und die Herausforderungen für kleine Unternehmen. Kontakt zu Lukas Staffler: lukas.staffler@ra-awz.at…
D
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft

1 #148 Sind Deutsche NGO's bei der Digitalisierung schon abgehängt?, mit Maik Meid, Fundraising Manager 37:28
37:28
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked37:28
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft In dieser Episode des Podcasts „Digital Sense Maker“ besprechen Christoph Holz und Maik Meid die Herausforderungen und Strategien im Fundraising für NGO's (Non governmental organizations) in Deutschland. Maik berichtet über die Bedeutung der Digitalisierung und die Notwendigkeit individueller Ansätze im Fundraising: Warum haben Deutsche NGO's Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Digitalisierung ? Spielt KI überhaupt eine Rolle? Infos und Kontakt zu Maik Meid: https://meid.media/maik/ Kontakt Fundraising-Akademie: https://www.fundraisingakademie.de/startseite/…
D
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft

1 #147 Ein autonomer Ausflug ins Silicon Valley, mit Dr. Mario Herger und Christoph Holz 48:03
48:03
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked48:03
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft Christoph Holz hat sich im Silicon Valley zu einem autonomen Ausflug getroffen. Im selbstfahrenden Auto. Sein Mitfahrer ist Dr. Mario Herger. Der lebt seit 2001 im Silicon Valley. Dort forscht er nach Technologietrends, schreibt Bücher dazu und berät Unternehmen zu Themen wie Innovation, Silicon Valley Mindset, Foresight Mindset, Automotive, Künstliche Intelligenz, Kreativität oder Intrapreneurship. Ein Gespräch u.a. über autonomes Fahren, Roboter-Fahrer und warum es immer noch Widerstände gibt. Link zu Mario Herger: https://derletztefuehrerscheinneuling.com/author/mherger/…
D
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft

1 #146 " Sehnsucht ist analog", mit Gert Mengel, Schulleiter der Don Bosco Schule Rostock, Speaker, Podcaster 44:30
44:30
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked44:30
KI und Schule: Ohne Digitalisierung gefährden wir die Demokratie KI und Schule Teil 2: Diesmal geht es um die Verwendung von KI in der Schule und wie sich das Lernen dadurch verändert. Zu Gast ist Gert Mengel, er ist Schulleiter der Don Bosco Schule RostockPodcaster. Im Podcast geht es um analoge Lern- und Sehnsuchtsräume, die Rolle von Lehrern, die Bedeutung des miteinander Lernens, und die sehr unterschiedlichen Rollen von TikTok und YouTube. Es braucht Medienkompetenz an unseren Schulen. Denn: "Ohne Digitalisierung gefährden wir die Demokratie", sagt Gert Mengel. Ein Ausblick auf die Zukunft der Schule und die Notwendigkeit einer kritischen Auseinandersetzung mit der digitalen Welt. Ein Link zu Gerd: https://www.linkedin.com/in/gertmengel/ Podcasts mit Gert: https://podcasts.apple.com/de/podcast/hey-diggies-so-geht-lernen-heute/id1744323512?l=en-GB https://podcasts.apple.com/de/podcast/gro%C3%9Fe-hofpause-der-schulpodcast-mit-gert-mengel/id1656914186?l=en-GB…
D
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft

1 #145 "Schüler gestalten unsere Zukunft", mit Richard, Mojmir und Paul, HTL Spengergasse Wien 40:25
40:25
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked40:25
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft In dieser Folge des Podcasts Digital Sense Maker spricht Christoph Holz mit Mojmir Horvath, Paul Wenth und Richard Senger. Sie sind Schülern der HTL Spengergasse in Wien. Sie sind dort Teil der Hochbegabtenförderung und haben ihre Leidenschaft für Informatik entdeckt. Sie schätzen nicht nur das Bildungsangebot an Ihrer Schule, sondern auch die Möglichkeit, in jungen Jahren an Projekten in der "freien Wirtschaft" teilzunehmen. Die Schüler erzählen über die Herausforderungen der KI-Entwicklung, die Notwendigkeit von Programmierern in der Zukunft und ihre eigenen Zukunftspläne. Link zur Schule: https://www.spengergasse.at/…
D
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft

1 #144 Mit KI in die Zukunft der Arbeit", mit Astrid Brüggemann, Betriebswirtin, Rednerin und Prompt-Engineer 49:29
49:29
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked49:29
Warum menschliche Beziehungen immer wichtiger werden In dieser Folge des Podcasts Digital Sensemaker diskutieren Christoph Holz und Astrid Brüggemann über die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz (KI) auf die Arbeit. Macht ChatGPT 4 alle Texter arbeitslos? Astrid sieht das anders. Aber Veränderung muss gestaltet werden. Gedankenspiele über die Sonderrolle "der Deutschen". Warum menschliche Beziehungen wichtiger werden und wir durch KI neue Fähigkeiten erlernen können. Und nebenbei gibt es Tipps zum Prompten aus der Trickkiste von Astrid Brüggemann. Link zu Astrid: https://astridbruggemann.com/ ab@astridbruggemann.com…
D
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft

1 #143 "Einblicke in die Arbeitswelt von Google", mit Laura Henke, Beraterin für Innovationskultur 40:37
40:37
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked40:37
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft Einblicke in die Arbeitswelt von Google! In dieser Episode spricht Christoph Holz mit Laura Henke am Beispiel von Google über Innovationskultur und Arbeitgeberattraktivität: Wie ermöglichen Unternehmen wie Google Innovationen? Welche Rolle spielt psychologische Sicherheit dabei? Über eine Innovationskultur, die Denken in großen Visionen fördert, aber auch Spiel und Spaß genug Raum gibt. Laura Henke ist Soziologin, ehemalige Programmmanagerin bei Google, Coach und Keynote Speakerin. Hier der Link zu Laura: https://laurahenke.de/programme/…
D
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft

1 #142 "Die dunkle Seite der Digitalisierung", mit Christoph Holz, Keynote Speaker 15:43
15:43
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked15:43
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft Gedankenspiele über die dunklen Seiten der Digitalisierung: Christoph Holz berichtet von einem Fall, bei dem ein junger Mann Opfer von Erpressung und Cybermobbing wurde und sich letztendlich das Leben nahm. Dabei stellt sich die Frage, wer die Schuld trägt und wie solche tragischen Ereignisse verhindert werden können. Was ist die Verantwortung der Social-Media-Plattformen? Können Eltern Ihre Kinder schützen? Wie kann die Gesellschaft Verantwortung übernehmen? Link zu Christoph: https://www.christophholz.com/…
D
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft

1 #141 "Online Gerechtigkeit für Musiker", mit Markus Hahn, Co-Founder & CEO der Musikplattform fjalla 44:49
44:49
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked44:49
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft Spotify, Amazone, Weezer usw. sind schon seit langem in der Kritik. Es geht um die ungleiche Verteilung der Einnahmen für die Künstler*. Die Schere wird immer größer: Die wenigen Superstars profilieren sich auf Kosten der "Kleinen". Markus Hahn will das mit seinem Startup " fjalla " ändern. Seine Vision ist es, "Musiker innen und Independent-Künstler innen von den traditionellen Zwängen der Musikindustrie zu befreien", indem sie ihre Fans direkt erreichen, ohne das Eingreifen von Zwischenhändlern wie Spotify und CO. Wie das gehen soll, erzählt er bei den Gedankenspielen mit Christoph Holz in dieser Folge. Kontakt zu Markus: linkedin.com/in/markus-hahn-347140282 https://fjalla.net markus.hahn@fjalla.net Kapitelsuche: 00:00 Ungleichheit im Musikbusiness 05:37 Macht der Musiklabels und Streaming-Plattformen 15:00 Innovative Monetarisierung von Musik 32:32 Hörverhalten und Zahlungsbereitschaft der Nutzer 34:38 Marktmacht der großen Labels und Zukunft unabhängiger Künstler 37:23 Fjalla als alternative Plattform im Musikstreaming-Markt…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.