Artwork

Content provided by Bechtle AG. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Bechtle AG or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Quantencomputing – Sicherheitsrisiko oder KI-Beschleuniger?

45:51
 
Share
 

Manage episode 399562203 series 3340702
Content provided by Bechtle AG. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Bechtle AG or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Mit Prof. Tommaso Calarco vom Quantum Control Institute des Peter Grünberg Instituts

Für die neue Folge Basis 108 sind wir im Forschungszentrum Jülich. Genauer gesagt am Peter Grünberg Institut. Dort treffen wir Tommaso Calarco, den Verfasser des europäischen Quantum Manifesto und Leiter des Instituts für Quantum Control. Der gebürtige Italiener spricht regelmäßig mit der EU-Kommision und sogar dem Weißen Haus über Quantencomputing. Im Gespräch mit Svea Eckert geht es um den aktuellen Stand der Forschung, Risiken für die Cybersicherheit durch Quantencomputer, die mögliche Beschleunigung von Künstlicher Intelligenz mit Hilfe der neuen Technologie sowie um konkrete Anwendungen für Unternehmen – heute und in Zukunft. Ein Einblick in die IT-Zukunft, die völlig neue Türen aufstößt.

Mehr Infos über Bechtle und den neuen Podcast gibt es hier:

https://www.bechtle.com/

https://www.bechtle.com/podcast

Die Gesprächspartner:innen

Prof. Tommaso Calarco Prof. Tommaso Calarco ist einer der führenden Quantenphysiker weltweit und einer der wichtigsten Netzwerker auf diesem Forschungsgebiet. Der gebürtige Italiener studierte an den Universitäten in Padua und Ferrera und ist einer der Urväter des europäischen Quantenmanifests, das zum milliardenschweren EU-Quanten-Flaggschiffprogramm führte. Im Programm leitet er das Quantum Community Network, in dem sowohl Theoretiker:innen und Experimentalgruppen als auch Wissenschaft und Wirtschaft zusammenkommen. Er ist überzeugt, dass „Europa jetzt ein strategisches Investment braucht, um die zweite Quantenrevolution anzuführen“.

Svea Eckert, Podcast-Moderatorin Svea Eckert ist eine investigative Tech-Journalistin. Sie arbeitet als freie Reporterin für die Tagesschau, die Tagesthemen, die ARD-Story und das junge YouTube-Format strg_f. Viele ihrer Recherchen wurden mit Preisen ausgezeichnet. Sie hostet verschiedene Podcasts und spricht auf großen Hackerkonferenzen, wie der Defcon in Las Vegas oder dem CCC. Ihre Top-Themen: Women in Tech, Privacy, Security, Fake News, Fake Science, Desinformation, Künstliche Intelligenz, Instagram, Meta, Big Tech, Big Data, Transformation.

Impressum:

https://www.bechtle.com/impressum

  continue reading

21 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 399562203 series 3340702
Content provided by Bechtle AG. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Bechtle AG or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Mit Prof. Tommaso Calarco vom Quantum Control Institute des Peter Grünberg Instituts

Für die neue Folge Basis 108 sind wir im Forschungszentrum Jülich. Genauer gesagt am Peter Grünberg Institut. Dort treffen wir Tommaso Calarco, den Verfasser des europäischen Quantum Manifesto und Leiter des Instituts für Quantum Control. Der gebürtige Italiener spricht regelmäßig mit der EU-Kommision und sogar dem Weißen Haus über Quantencomputing. Im Gespräch mit Svea Eckert geht es um den aktuellen Stand der Forschung, Risiken für die Cybersicherheit durch Quantencomputer, die mögliche Beschleunigung von Künstlicher Intelligenz mit Hilfe der neuen Technologie sowie um konkrete Anwendungen für Unternehmen – heute und in Zukunft. Ein Einblick in die IT-Zukunft, die völlig neue Türen aufstößt.

Mehr Infos über Bechtle und den neuen Podcast gibt es hier:

https://www.bechtle.com/

https://www.bechtle.com/podcast

Die Gesprächspartner:innen

Prof. Tommaso Calarco Prof. Tommaso Calarco ist einer der führenden Quantenphysiker weltweit und einer der wichtigsten Netzwerker auf diesem Forschungsgebiet. Der gebürtige Italiener studierte an den Universitäten in Padua und Ferrera und ist einer der Urväter des europäischen Quantenmanifests, das zum milliardenschweren EU-Quanten-Flaggschiffprogramm führte. Im Programm leitet er das Quantum Community Network, in dem sowohl Theoretiker:innen und Experimentalgruppen als auch Wissenschaft und Wirtschaft zusammenkommen. Er ist überzeugt, dass „Europa jetzt ein strategisches Investment braucht, um die zweite Quantenrevolution anzuführen“.

Svea Eckert, Podcast-Moderatorin Svea Eckert ist eine investigative Tech-Journalistin. Sie arbeitet als freie Reporterin für die Tagesschau, die Tagesthemen, die ARD-Story und das junge YouTube-Format strg_f. Viele ihrer Recherchen wurden mit Preisen ausgezeichnet. Sie hostet verschiedene Podcasts und spricht auf großen Hackerkonferenzen, wie der Defcon in Las Vegas oder dem CCC. Ihre Top-Themen: Women in Tech, Privacy, Security, Fake News, Fake Science, Desinformation, Künstliche Intelligenz, Instagram, Meta, Big Tech, Big Data, Transformation.

Impressum:

https://www.bechtle.com/impressum

  continue reading

21 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide