Artwork

Content provided by bioladen*. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by bioladen* or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Hähnchen: input putput output

1:06:03
 
Share
 

Manage episode 378192426 series 2790391
Content provided by bioladen*. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by bioladen* or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Ist ethische Geflügelhaltung möglich? – Carsten Bauck über den Prozess vom Küken zum Sonntagsbraten / zur Hähnchenbrust

Was ist ein Masthähnchen und was ist der Unterschied zur Legehenne? Wie werden sie großgezogen? Was sind arteigene Verhaltensweisen? Wie viele Tiere werden im Stall gehalten, was ist eine flächengebundene Tierhaltung und wie groß ist eine Herde? In dieser Folge geht es um das wichtige Thema Geflügelhaltung. Judith und Jan unterhalten sich dazu mit Carsten Bauck vom demeter-Betrieb Bauckhof in Klein Süstedt. Carsten zeigt den landwirtschaftlichen Prozess auf, der damit ausgelöst wird, wenn Kunden oder Kundinnen eine aktive Kaufentscheidung treffen und ein Produkt aus dem Regal nehmen. Dies macht er in einer ungeschönten Weise, ehrlich und ohne Schnörkel und vor allem sehr gut nachvollziehbar für jeden. Judith und Jan stimmt diese ehrliche Folge auch nachdenklich, spätestens als Carsten über die Qualität von Hühnerfleisch spricht oder den Begriff Input putput output erläutert. Er erzählt lebhaft von natürlichen Feinden, wie die Jagd des Habichts auf die Hühner und spricht über die Pubertät, die die Hühner erleben, weil sie auf dem Bauckhof 10–12 Wochen alt werden. Auch spricht er über den ethischen Anspruch auf der letzten Meile seiner Tiere. Warum Carsten bei der Frage „Sind die Tiere glücklich“ nicht mal sprachfähig ist und warum er mehr Auslauf braucht, das hört ihr in der aktuellen Folge von Bio für die Ohren.

Hinweis zu Minute 8 (Eratum): Hier spricht Carsten davon, dass Küken geschreddert werden. Er wies allerdings daraufhin, dass Küken mehrheitlich vergast werden/wurden. Vgl. dazu auch https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tierschutz/tierwohl-forschung-in-ovo.html

Mehr über die Kreislaufwirtschaft und die Tierhaltung beim Bauckhof

Mehr über den Podcast unter bioladen.de

  continue reading

64 episodes

Artwork

Hähnchen: input putput output

Bio für die Ohren

15 subscribers

published

iconShare
 
Manage episode 378192426 series 2790391
Content provided by bioladen*. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by bioladen* or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Ist ethische Geflügelhaltung möglich? – Carsten Bauck über den Prozess vom Küken zum Sonntagsbraten / zur Hähnchenbrust

Was ist ein Masthähnchen und was ist der Unterschied zur Legehenne? Wie werden sie großgezogen? Was sind arteigene Verhaltensweisen? Wie viele Tiere werden im Stall gehalten, was ist eine flächengebundene Tierhaltung und wie groß ist eine Herde? In dieser Folge geht es um das wichtige Thema Geflügelhaltung. Judith und Jan unterhalten sich dazu mit Carsten Bauck vom demeter-Betrieb Bauckhof in Klein Süstedt. Carsten zeigt den landwirtschaftlichen Prozess auf, der damit ausgelöst wird, wenn Kunden oder Kundinnen eine aktive Kaufentscheidung treffen und ein Produkt aus dem Regal nehmen. Dies macht er in einer ungeschönten Weise, ehrlich und ohne Schnörkel und vor allem sehr gut nachvollziehbar für jeden. Judith und Jan stimmt diese ehrliche Folge auch nachdenklich, spätestens als Carsten über die Qualität von Hühnerfleisch spricht oder den Begriff Input putput output erläutert. Er erzählt lebhaft von natürlichen Feinden, wie die Jagd des Habichts auf die Hühner und spricht über die Pubertät, die die Hühner erleben, weil sie auf dem Bauckhof 10–12 Wochen alt werden. Auch spricht er über den ethischen Anspruch auf der letzten Meile seiner Tiere. Warum Carsten bei der Frage „Sind die Tiere glücklich“ nicht mal sprachfähig ist und warum er mehr Auslauf braucht, das hört ihr in der aktuellen Folge von Bio für die Ohren.

Hinweis zu Minute 8 (Eratum): Hier spricht Carsten davon, dass Küken geschreddert werden. Er wies allerdings daraufhin, dass Küken mehrheitlich vergast werden/wurden. Vgl. dazu auch https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tierschutz/tierwohl-forschung-in-ovo.html

Mehr über die Kreislaufwirtschaft und die Tierhaltung beim Bauckhof

Mehr über den Podcast unter bioladen.de

  continue reading

64 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide