Go offline with the Player FM app!
BOST007 - Thomas, der Insektenforscher
Manage episode 335876683 series 2473719
Thomas Hörren arbeitet als Insektenforscher für verschiedene Forschungsprojekte. In dieser Episode spricht er von seinem Weg in die Selbstständigkeit und seine Tätigkeiten, unter anderem für den Entomologischen Verein Krefeld.
Thomas auf Twitter
Thomas auf Instagram
Entomologischer Verein Krefeld: Entomologica
Botenstoff Twitter
Botenstoff auf Instagram
Thomas Lieblingskäfer Leiodes
Der Artikel in der New-York-Times: The German Amateurs Who Discovered ‘Insect Armageddon’
Und die passende Studie dazu: More than 75 percent decline over 27 years in total flying insect biomass in protected areas
Malaise-Fallen, mit denen die Studie durchgeführt wurde
Hintergründe zur ehemaligen Kloake des Ruhrgebiets, der Emscher:
- Von der Kloake zum Naturparadies: Über den gelungenen Umbau der Emscher
- Vom Auen-Idyll zum Seuchenherd – und zurück
Der Emscher-Radweg
Mal eine gute Nachricht aus der Insektenwelt: Insektenschutzprogramm „Brommi“ in der Rhön zeigt Wirkung
- Hintergrund zu Brommi
Chapters
1. Intro (00:00:00)
2. Einleitung (00:00:27)
3. Die drei Fragen (00:01:49)
4. Wie kam es zum Bio-Studium? (00:04:09)
5. Was steht jetzt auf der Visitenkarte? (00:06:42)
6. Finanzierung eines Studiums (00:08:30)
7. Erinnerungen an den Bachelor (00:11:15)
8. Einblicke in den akademischen Betrieb in einer Arbeitsgruppe (00:15:47)
9. Bachelorarbeit in der aquatischen Ökologie (00:19:57)
10. Ehemalige Kloake des Ruhrgebiets: die Emscher (00:22:46)
11. Nahtlos mit dem Master weiter (00:26:21)
12. Wissenschaftskommunikation auf Social Media (00:27:32)
13. Der irreführendes Begriff des "Bienensterbens" (00:39:01)
14. Studie zu Insektensterben ist ein "Gamechanger" (00:45:31)
15. Mehr Fördergelder und Jobperspektiven für Entomolog:innen (00:55:52)
16. Wie sieht die Woche eines Entomologen im Sommer aus? (01:03:28)
17. Wie der Einstieg in die Entomologie gelingen kann (01:11:41)
18. Ein Hoch auf die Stechmücken! (01:18:54)
19. Nur Mut zum Biostudium: gute Zukunftsperspektiven (01:23:31)
20. Schlussworte (01:30:33)
22 episodes
Manage episode 335876683 series 2473719
Thomas Hörren arbeitet als Insektenforscher für verschiedene Forschungsprojekte. In dieser Episode spricht er von seinem Weg in die Selbstständigkeit und seine Tätigkeiten, unter anderem für den Entomologischen Verein Krefeld.
Thomas auf Twitter
Thomas auf Instagram
Entomologischer Verein Krefeld: Entomologica
Botenstoff Twitter
Botenstoff auf Instagram
Thomas Lieblingskäfer Leiodes
Der Artikel in der New-York-Times: The German Amateurs Who Discovered ‘Insect Armageddon’
Und die passende Studie dazu: More than 75 percent decline over 27 years in total flying insect biomass in protected areas
Malaise-Fallen, mit denen die Studie durchgeführt wurde
Hintergründe zur ehemaligen Kloake des Ruhrgebiets, der Emscher:
- Von der Kloake zum Naturparadies: Über den gelungenen Umbau der Emscher
- Vom Auen-Idyll zum Seuchenherd – und zurück
Der Emscher-Radweg
Mal eine gute Nachricht aus der Insektenwelt: Insektenschutzprogramm „Brommi“ in der Rhön zeigt Wirkung
- Hintergrund zu Brommi
Chapters
1. Intro (00:00:00)
2. Einleitung (00:00:27)
3. Die drei Fragen (00:01:49)
4. Wie kam es zum Bio-Studium? (00:04:09)
5. Was steht jetzt auf der Visitenkarte? (00:06:42)
6. Finanzierung eines Studiums (00:08:30)
7. Erinnerungen an den Bachelor (00:11:15)
8. Einblicke in den akademischen Betrieb in einer Arbeitsgruppe (00:15:47)
9. Bachelorarbeit in der aquatischen Ökologie (00:19:57)
10. Ehemalige Kloake des Ruhrgebiets: die Emscher (00:22:46)
11. Nahtlos mit dem Master weiter (00:26:21)
12. Wissenschaftskommunikation auf Social Media (00:27:32)
13. Der irreführendes Begriff des "Bienensterbens" (00:39:01)
14. Studie zu Insektensterben ist ein "Gamechanger" (00:45:31)
15. Mehr Fördergelder und Jobperspektiven für Entomolog:innen (00:55:52)
16. Wie sieht die Woche eines Entomologen im Sommer aus? (01:03:28)
17. Wie der Einstieg in die Entomologie gelingen kann (01:11:41)
18. Ein Hoch auf die Stechmücken! (01:18:54)
19. Nur Mut zum Biostudium: gute Zukunftsperspektiven (01:23:31)
20. Schlussworte (01:30:33)
22 episodes
All episodes
×
1 BOST021 - Maira-Lee Lindtner ist Mrs Wildnis und Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Jugendbildung 58:01

1 BOST020 - Wunderwelt Fermentation? Martin Reich arbeitet in der Bioökonomie und interessiert sich für die Ernährung von Morgen 1:14:21

1 BOST019 - Isabelle Schiffer unterstützt als Investmentmanagerin neue Biotech-Firmen 1:15:51

1 BOST018 - Sonja Brungs leitet das Astronautentraining beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt 55:59

1 BOST017 - Joel Eichmann gründete die Biotechfirma Green Elephant Biotech 1:17:49

1 BOST016 - Julia Offe bringt Wissenschaft mit Science Slams auf die Bühne 59:12

1 BOST015 - Tierversuche verstehen mit dem Neurowissenschaftler Roman Stilling 1:24:33

1 BOST014 - Lutz Dalbeck in der Biologischen Station Düren 1:16:59

1 BOST013 - Arbeiten als Zoopädagogin im Kölner Zoo 42:52

1 BOST012 - Produktmanagement in einem Biotech-Unternehmen 47:51

1 BOST011 - Arbeiten als Amtlicher Naturschützer 1:14:02

1 BOST010 - Als Biologe in der Physik - ein persönliches Update 57:38

1 BOST009 - Lars Dittrich als Wissenschaftsredakteur bei MaiLab 2:01:26

1 BOST008 - Führung mit Thomas Hörren durch den Entomologischen Verein Krefeld 48:44

1 BOST007 - Thomas, der Insektenforscher 1:31:32

1 BOST 006 - Analyse von Biotech-Startups 1:11:38

1 BOST 005 - Arbeiten als Autorin und Trainerin 1:18:15

1 BOST 004 – Als Parlamentsreferentin in der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung 56:33

1 BOST 003 - Als Naturpädagogin in Finkens Garten 1:12:49

1 BOST 002 - Als Biologin in der Wissenschaftskommunikation 48:19

Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.